Angelit (Band)
Angelit sind ein finnisches Frauen-Duo und stammen aus dem Dorf Angeli in der Gemeinde Inari, eines der wenigen reinen Sámi (Stamm der Samen, bei uns normalerweise fälschlich als Lappen bezeichnet) Dörfer in Lappland, dem nördlichen Teil Skandinaviens. Die gesamte Bevölkerung von Angeli sind geborene Sámi. Sie verdienen ihren Lebensunterhalt traditionell mit der Zucht von Rentieren. Der nächste Supermarkt liegt 70 km entfernt.
1982 nahm Eino Ukkonen, ein finnischer Lehrer, Ursula und Tuuni Länsman sowie vier andere Jungen und Mädchen mit zu einem Sámi Festival in Utsjoki, wo sie als Gesangsgruppe auftraten. Das war die Geburtsstunde von Angelit.
1989 starb eines der Mitglieder bei einem Autounfall und die Band trennte sich. Nur die beiden Länsman-Schwestern blieben übrig und nannten sich ab jetzt "Angelin tytöt" oder "Annel Nieiddat" ("Mädchen von Angeli").
1994 gab es eine Zusammenarbeit mit Waltari für den Titeltrack des Albums "So Fine!". Auf der nachfolgenden Tour traten sie gemeinsam auch mit noch mehr Stücken auf. 1995 waren sie auf dem Album "Big Bang" vertreten im Song "Jänkhä", danach gab es noch eine gemeinsame Tour und seitdem mehrere gemeinsame Auftritte.
1997 benannte sich die Band um in "Angelit" ("die Angelis").
1998 nahmen Angelit und Waltari das erste komplette gemeinsame Album auf, das allerdings erst im Jahr 2000 als "Waltari+Angelit: Channel Nordica" herauskam.
1999 brachten Angelit ihr viertes Album "Mannú" ("Mond") auf den Markt. "Mannú" unterscheidet sich von den vorherigen Alben dadurch, dass traditionelle Sámi Musik mit modernen Dance Beats gemischt wird. Es gibt auch drei neue Bandmitglieder: Samuli Kosminen (Percussion), Mamba Assefa (Percussion) und Kimmo Kajasto (Keyboards, Programming, Atmospherics).
Alben:
- 1992 "Dolla" (Feuer)
- 1993 "Giitu" (Danke)
- 1995 "Skeaikit" (Lachen)
- 1999 "Mannú" (Mond)
- 2000 "Waltari+Angelit: Channel Nordica"
- 2003 "Reasons"