Zum Inhalt springen

Twisted Sister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2005 um 17:15 Uhr durch Mondmotte (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Twisted Sister ist eine US-amerikanische Glammetal-Band.

Die Band wurde 1973 in New York City gegründet. Bis zu 1978 wechselte die Besetzung sehr oft, der einzige konstante Faktor war Gittarist und Bandgründer J.J. French (zu Beginn noch unter dem Namen Johnny Heartbreaker) .

1979 wurde die Single "I'll Never Grow Up Now / Under the Blade" veröffentlicht, 1980 folgte "Bad Boys (Of Rock & Roll) / Lady's Boy". Auch "We're not gonna take it" stand damals als zweite Single zur Debatte, aber Dee Snider schaffte es nicht, den Text der Strophen rechtzeitig fertigzustellen. Der Song geriet daraufhin zunächst in Vergessenheit.

In den 80er Jahren gewann die Band sehr an Popularität in den USA. Am 28. Mai 1982 wurde die erste EP "Ruff Cuts" veröffentlicht. Das erste Album "Under the Blade" erschien am 18. September des gleichen Jahres. Beide Scheiben wurde von der britischen Firma Secret Records produziert. Während einer UK-Tour wurde dann Atlantic Records auf die Gruppe aufmerksam.

Am 27. Juni wurde "You Can't Stop Rock'N'Roll" veröffentlicht, und schließlich am 10. Mai 1984 das mit Abstand erfolgreichste Album, "Stay Hungry".

Allein bis zum Sommer '85 wurden vier Millionen Exemplare von "Stay Hungry" verkauft. Die erste Auskopplung "We're not gonna take it" (an der Dee Snider drei Jahre lang gearbeitet hatte) erreichte Platz 21 der US-amerikanischen Charts. Nach diesem Erfolg gingen Twisted Sister auf eine sehr erfolgreiche Tour mit Iron Maiden, die allerdings auch den Grundstein für eine lange Fehde zwischen den beiden Bands legte.

Das viertes Album "Come out and Play" erschien am 9. November 1985. Es enthielt mit "Leader of the Pack" eine Coverversion des gleichnamige Hits der Shangri-Las, welche schon auf der "Ruff Cuts" vorhanden war.

1987 verließ Drummer A.J. Pero die Band und wurde durch Joe Franco ersetzt. Gerüchteweise gab es auch Verhandlungen zwischen Dee Snider und dem späteren Maiden-Gittaristen Janick Gers. Am 13. August wurde das letzte Album "Love Is For Suckers" veröffentlicht. Zwei Monate später verließ Dee Snider die Band. Das vorerst letzte Twisted Sister Konzert fand am 10 Oktober 1987 in Minneapolis statt. Danach herrschte für mehrere Jahre Funktstille zwischen den Mitgliedern, abgesehen von JJ French und Mark Mendoza.

1997 spielten Twisted Sister drei Liedern beim Jubiläum des legendären New Yorker Clubs "Speaks", allerdings ohne Mark Mendoza, der weiterhin jede Zusammenarbeit mit Dee Snider ablehnte.

1998 nahm die Gruppe das Lied "Heroes Are Hard To Find" für den Soundtrack von "Strangeland" auf, wobei aber nie zwei Mitglieder gleichzeitig im Studio waren. Am 3. Oktober des Jahres gaben sie gemeinsam eine Autogrammstunde.

Im Jahre 2000 spielte die komplette Band drei Songs bei einem Wohltätigkeitsdinner.

2001 gab es ein Twisted Sister Konzert beim New York Steel, einem Benefizkonzert für die Opfer des 11. Septembers.

Offiziell sind sie seit 2003 wiedervereinigt. 2004 erschien "Still Hungry", ein Remake ihres erfolgreichsten Albums "Stay Hungry".


aktuelle Besetzung


Diskografie

  • Under The Blade 1982
  • You Can't Stop Rock 'N' Roll 1983
  • Stay Hungry 1984
  • Come Out And Play 1986
  • Love Is For Suckers 1987
  • Big Hits And Nasty Cuts (Best Of)1992
  • Live At Hammersmith 1994
  • Club Daze Vol I - The Studio Sessions 1999
  • Club Daze Vol II - Live At The Bars 2001
  • Still Hungry 2004