Zum Inhalt springen

Lhazê

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2010 um 10:50 Uhr durch Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge) (Verschiedenes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage des Kreises Lhazê (rosa) im Regierungsbezirk Xigazê (gelb)

Lhazê (tib.: lha rtse rdzong, tibetisch: ལྷ་རྩེ་རྫོང་, Lhatse Dzong, 拉孜县; Pinyin: Lāzī Xiàn) ist ein Kreis des Regierungsbezirks Xigazê des Autonomen Gebiets Tibet der Volksrepublik China. 1999 zählte er 47.252 Einwohner.[1]

Administrative Gliederung

Auf Gemeindeebene setzt sich der Kreis aus zwei Großgemeinden und neun Gemeinden zusammen.

Verschiedenes

Die Chamuqên-Gräbergruppen aus der Zeit der tibetischen Monarchie und das ehemalig zur Jonang-Schule gehörende, im 14. Jahrhundert gegründete Kloster Tagten Phüntshog Ling stehen seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China.

Fußnoten

  1. http://www.people.fas.harvard.edu/~chgis/work/downloads/faqs/1999_pop_faq.html

Koordinaten: 29° 11′ N, 88° 6′ O