Zum Inhalt springen

Diskussion:Entmagnetisierung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2010 um 08:23 Uhr durch Degausser (Diskussion | Beiträge) (Entmagnetisieren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Herbertweidner

Der hier als "Entmagnetisierung" beschriebene Begriff heisst eigentlich "Abmagnetisierung"

Ist "Entmagnetisierung " nicht wenn in einem magnetischen Stoff die Ordnung der Elemantarmagnete zerstört wird. Das funktioniert doch auch durch Erhitzen und durch Erschüttern. --Das Multitalent : ) 10:07, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die Elementarmagnete (Weiss-Bezirke) kann man nicht zerstören, sie bilden sich wegen quantenmechanischer Effekte spontan immer wieder. Man kann die sehr vielen Bezirke in einem Stück Eisen nur „durcheinanderwürfeln“, damit sich in der Summe ihre Einzelwirkungen kompensieren. Dann meint man, das Eisen wäre unmagnetisch. In Wirklichlichkeit besteht es immer noch auf vielen Millionen perfekter, winziger Magnete.--Herbertweidner 22:30, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


"Dort wird die vom Erdmagnetfeld aufgenommene Magnetizität reduziert" Die Magnetizität die das Erdmagnetfeld aufnimmt wird reduziert? Doch eher die des Schiffes, das vom Erdmagnetfeld magnetisiert wurde.


Man kann einen bildschirm ja auch manuell entmagnetisieren. Was hat das für einen nutzen, wenn es doch automatisch geschieht?--217.228.93.38 19:47, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Weil man mit einer beweglichen Tellerspule die Ecken besser entmagnetisieren kann als eine fest installierte Spule.--Herbertweidner 22:30, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Entmagnetisieren

</references>


[1] </references>

pl:Rozmagnesowanie en:Degaussing en:Demagnetizing

  1. Automatisch und vollständig Entmagnetisieren(Maurer Magnetic AG)