Zum Inhalt springen

Wolfgang Stark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2010 um 20:47 Uhr durch Pfieffer Latsch (Diskussion | Beiträge) (Änderung 75577437 von 84.164.105.52 wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang Stark (* 20. November 1969 in Landshut) ist ein deutscher FIFA-Schiedsrichter.

Der Bankkaufmann gehört der DJK Altdorf in Bayern an und ist seit 1994 DFB-Schiedsrichter. In der 2. Bundesliga hatte der 190 cm große Mann seit 1996 53 Einsätze, in der Bundesliga seit 1997 222 Einsätze. FIFA-Schiedsrichter ist er seit 1999 und leitete dabei 28 A-Länderspiele und 54 Europapokalspiele. Im Einsatz war er auch bei der U-17 WM 1999 in Neuseeland und der U-18 EM 1999 in Schweden. Im September 2001 war er für vier Wochen Schiedsrichter in der japanischen J-League.

Auch bei der U-20 WM 2007 in Kanada kam Stark zum Einsatz, stand jedoch im Mittelpunkt schwerer Tumulte im Anschluss an das Halbfinalspiel zwischen Chile und Argentinien. Chilenische Spieler fühlten sich massiv benachteiligt, weil Argentinier durch "Schwalben" einige gelbe und rote Karten gegen chilenische Spieler provozierten. Hatten während des Spiels chilenische Spieler nach einer umstrittenen Entscheidung Starks einen ihrer Fans noch daran gehindert, Stark zu attackieren, so griffen nach Spielende sowohl Spieler als auch Zuschauer Stark an, der von Ordnern geschützt den Platz verlassen musste. Bei den anschließenden Tumulten verhaftete die kanadische Polizei vorübergehend mehrere chilenische Spieler.

Im WM-Qualifikationsspiel zwischen Italien und Irland am 1. April 2009 zeigte er dem italienischen Spieler Giampaolo Pazzini wegen eines vermeintlichen Ellenbogenchecks nach vier Spielminuten die rote Karte. Am 14. Mai 2010 wurde er vom Weltverband FIFA ins Aufgebot der Unparteiischen der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 berufen. Jan-Hendrik Salver und Mike Pickel werden Stark als Linienrichter assistieren. Am 12. Juni 2010 leitete er das Spiel Argentinien gegen Nigeria bei der WM in Südafrika.

Stark ist verheiratet und hat ein Kind. Hauptberuflich ist er bei der Sparkasse Landshut im Bereich Vertriebssteuerung beschäftigt.