Wikipedia:Umfragen/Neue Oberfläche

Am 10. Juni 2010 wurde die Standardeinstellung des deutschsprachigen Wikipedia-Skins von MonoBook auf Vector umgestellt. Gleichzeitig stehen einige neue Funktionen zur Verfügung, die nur mit der neuen Benutzeroberfläche anwendbar sind. In dieser Umfrage kannst du deine Meinung über wichtige Details offenbaren. Willst du ein allgemeines Feedback abgeben, äußere dich bitte hier.
Was denkst du über...
…die Farbgestaltung?
- schwaches 92.202.91.169 01:35, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra Ich sehe keinen großen Unterschied, geklickte und ungeklickte Links sehen gleich aus.--
- Echo der Stille
23:14, 10. Jun. 2010 (CEST)
Pro Ich mag eher knallige Farben, finde die benutzen Pastelfarben aber trotzdem ganz gut. Blau ist ein bisschen abgenutzt, aber sei's drum … ;-) --Revo - Farbe ist nicht so wichtig, man würde sich wohl dran gewöhnen. -- Perrak (Disk) 23:38, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Gudrun Meyer 00:03, 11. Jun. 2010 (CEST) KontraViel zu blasse Farben, auch bei der Schrift. --
- とうご (Thogo♇) 00:27, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Das ist sehr viel Gewohnheit, ich benutze z.B. seit langem Rotlink und finde das sehr auffällig. Viele Grüße, —mnh·∇· 02:39, 11. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Zustimmung zu Gudrun. Außerdem ist das rot der roten Links kaum noch wahrnehmbar. Das war vorher besser. -- - El bes 01:02, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Pastel passt für Babykleidung, wirkt bei einer Enzyklopädie aber nicht seriös. --
- Geitost 01:46, 11. Jun. 2010 (CEST) PS: Ansonsten wie Thogo, kann die Rotlinks auch kaum noch erkennen. --Geitost 12:14, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Ich muss mal kurz was testen: Kann es sein, dass Wikilinks, die man bislang noch nicht angeklickt hatte (mal als Bsp. eine abseitige Disk.), und Weblinks (hier history und Link aufs Logo zum Vergleich) beide nun hellblau sind und man die nicht mehr gut an der Farbe unterscheiden kann im Gegensatz zu bereits angeklickten Links? Das bedeutet undifferenziertere Darstellung und schlechtere direkte Erfassung. Gibt ein extra- Kontra. Weblinks in Artikeln werden nunmehr dadurch dann schlechter ausfindig gemacht. --Geitost 02:14, 11. Jun. 2010 (CEST)
Kontra besonders bei den Links: Hellblau und dunkler blau geben sich deutlich weniger ab als blau und lila wie bisher. Nun muss man sich völlig umstellen, da das normale Blau nun anscheinend etwas ganz anderes bedeutet als bisher. Wenn ich es recht sehe, ist aus blau hellblau und aus lila blau geworden. Das ist sehr verwirrend. -- - Textkorrektur 02:21, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Nervt. --
- Hafenbar 02:26, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra sieht aus als hätte der Monitor zu lange in der Sonne gestanden und wäre - in unterschiedlicher Intensität - vergilbt ...
- Amberg 02:31, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Ja, zu blass. Und zu einem spezifischen Problem eins drunter. --
- Contra Zu blass. Logo grau, links grau, oben hellblau/schwarz auf weiß, content area primär schwarz auf weiß. Laaangweilig. —mnh·∇· 02:39, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Chaddy · D·B - DÜP 05:11, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Viel zu komisch blass... --
- ∩ · Δ] 08:16, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra wäre nur noch durch Schweinchenrosa zu toppen. --Kuebi [
- Στε Ψ 08:17, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Absolut zeitgemäß und unaufdringlich.
- 91.64.58.117 08:48, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro schick. Ja gut, die Links könnten sich noch einen Tick besser voneinander abheben, aber ansonsten wirklich gut. --
- chris 論 08:50, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Keine Klagen, würdiger Nachfolger zum Monobook. --
- -jkb- 09:03, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro auch wenn etwas blaß
- Voyager 09:06, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Blass, eintönig, einfach nur langweilig. --
- Wesentliche konzentrieren. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 09:14, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Ich kann mich bei gedeckten Farben besser auf das
- @xqt 09:30, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro dezent, unaufdringlich, klar -
Mag ich nicht, ist mir aber wurscht.--Mautpreller 12:26, 11. Jun. 2010 (CEST)
- feba disk 12:58, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra das ist ja noch blasser als vorher, mehr Farbe statt weniger hätte der Seite gut getan.-- --
- Heiko 13:40, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral nicht wirklich wichtig, dennoch finde ich die Monobook-Farben besser. --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 14:19, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Auf Arbeit darf es ruhig etwas zurückhaltend sein. --
- TRG. 14:31, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Dezent und frisch. --
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 14:42, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Zunächst mal: Der neue Skin ist gewöhnungsbedürftig, das ist aber weder ein Vor- noch ein Nachteil. Ich nutze Vektor schon länger und finde ihn optisch gelungen, modern und nicht zu klickibunti-unprofessionell. --
- Wiki Gh!Disk.Bewerte mich 16:22, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro schön dezent --
- Giftpflanze 17:42, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro ist heller geworden, schön :) –
- Kontra ist halt dem "Zeitgeist" also den Designvorstellungen von US-Designern 2010 entsprungen. Es wird in 3-4 Jahren wieder überholt sein. Sinnvoller wäre ein Anstreben von Zeitlosigkeit. Außerdem ist sie unübersichtlicher, hat zuwenig Kontraste und Abgrenzungen.
- Carport (Disk. • ± • MP) 18:35, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Nach einiger Zeit gewähnt man sich daran, dann geht's (auf Commons ist das neue Design schon seit 5. April aktiviert) --
- Wwwurm Mien Klönschnack 19:11, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral bis Pro --
- Rosentod 19:54, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Allemal besser als die vorhandenen Alternativen. --
- Laibwächter 20:09, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra blasse Wischi-Waschi-Farbgestaltung, die wenig Übersicht verschafft. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:39, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra - geht noch, aber monobook ist auch hier besser. --
- Taste1at 20:59, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro - gefällt mir, wirkt moderner --
- HAL 9000 02:43, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Zu Kontrastarm. --
- Atamari 11:39, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Die Pastell-Töne (zu kontrastarm) ermüden einen viel schneller. --
- Gripweed 11:52, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Klare Farben sind besser. --
11:58, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro Schlicht simpel, elegant. Alles andere lenkt vom Kern der Sache ab. --- Nicor 14:44, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra War bei Monobook schon zum einschlafen und ist es jetzt immer noch. --
- Don Magnifico 16:48, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra siehe Chaddy --
- Elvaube
20:19, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro Die farbliche Gestaltung gefällt mir, sie ist nicht überladen und bleibt dezent. - MittlererWeg 23:58, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Zu hell. Bei mir (beim Schreiben Brillenträger) gibt es starke Augenprobleme. Bin nach kurzer Zeit auf die alte Version zurückgegangen. Gruss--
- Hartmann Linge 01:19, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra. Gar nicht gut für meine altersschwachen Augen...
- Kontra Seit Wikipedia anders aussieht sind die Farben der Links schwer zu unterscheiden. Ich bin ganz sicher nicht Farbenblind (Ich habe ohne Probleme die Prüfung für den PKW-Führerschein (vor langer Zeit) und auch die LKW-Prüfung (noch nicht so lange her) bestanden), aber jetzt ist es schwer zu unterscheiden welche Links man schon besucht hat und welche nicht. Vor der Umstellung hatte ich damit keine Probleme. Wäre schön wenn das geändert werden könnte.
- jailbird 09:07, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Der niedrige Kontrast macht die Orientierung schwerer. --
- Goodwin 10:07, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro Sehr gutes Design, absolut seriös. Zu knallige Farben sind einfach nicht gut. --
- Freedom Wizard 10:24, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro - angenehm, beruhigend --
- Diktator 13:19, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Noch nicht der Weisheit letzter Schluss. --
- A.Hellwig 13:21, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro da hab ich nix zu meckern --
- Nobsy 14:17, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Zu blass, zu wenig Kontrast. Mir brennen schneller die Augen. Daher wieder Umschaltung auf Monobook.--
- 92.74.59.212 15:19, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra Nervt. --
- 91.2.76.95 Pro absoulut modernes und übersichtliches Design --
- Pro sehr gut!
- Obersachse 22:47, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Klickibunti.
- Graue Schrift auf Weißem Grund? Das erinnert mich frappierend an die Flagge der italienischen Streitkräfte... WB 06:16, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Jergen 10:26, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra: zu blass, zu geringe Kontraste. Im Freien kann man bei Sonne damit gar nicht mehr arbeiten. --
- Tobias dahinden 15:27, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra: Babyblau. Passt eher zu einer Partnervermittlung. --
…insbesondere die einheitliche Hintergrundfarbe aller Namensräume?
- schwaches 92.202.91.169 01:36, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra Sinn? --
- Amberg 02:36, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Besonders ärgerlich. Es sollte doch leichter werden, zu erkennen, in welchem Namensraum man ist. Und "Kästen", Erledigt-Bausteine etc. auf Funktions- und Diskussionsseiten sind schlechter optisch abgehoben. Für mich der Hauptgrund, erstmal wieder MonoBook einzustellen. --
- Cú Faoil RM-RH 02:48, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra, siehe Amberg. --
- dickes Chaddy · D·B - DÜP 05:12, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Was soll der Unfug? --
- ∩ · Δ] 08:11, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra absolut verschlimmbessert. --Kuebi [
- kh80 •?!• 08:13, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra wie Amberg: Es war eine m.E. wichtige Orientierungshilfe, schon alleine durch die Hintergrundfarbe zwischen dem Artikelnamensraum (also der eigentlichen Enzyklopädie) und dem Metabereich unterscheiden zu können. --
- Στε Ψ 08:14, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Definitiv nicht optimal.
- chris 論 08:51, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Weil ich TFTs nutze, bei denen die Weißabstufungen eh nicht so deutlich sind, ist mir das eh nie wirklich aufgefallen. --
- -jkb- 09:01, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra nicht optimal, die Farbunterscheidung hat mich schon öfters vor falschem Speichern gewarnt,
- Voyager 09:08, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Definitiv eine Entwicklung in die falsche Richtung. Da kann es rasch passieren, dass ein Text im falschen Namensraum abgespeichert wird. --
- Die andere Hintergrundfarbe für die Nicht-Artikel-Namensräume gibt es im Monobook standardmäßig auch nicht. Das wurde speziell vor Urzeiten in der MediaWiki:Monobook.css eingerichtet. Kann also auch hier in der MediaWiki:Vector.css eingerichtet werden. — Raymond Disk. 09:21, 11. Jun. 2010 (CEST)
- stimmt, dann ist die Frage hier aber überflüssig, -jkb- 09:29, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Das wundert mich: Ich habe nie etwas anderes als das standardmäßige MonoBook benutzt, und bei mir gab und gibt es diesen Farbunterschied. --Amberg 07:46, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Wahrscheinlich, weil es systemweit für monobook eingestellt wurde. Matthias 16:11, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Das wundert mich: Ich habe nie etwas anderes als das standardmäßige MonoBook benutzt, und bei mir gab und gibt es diesen Farbunterschied. --Amberg 07:46, 12. Jun. 2010 (CEST)
- stimmt, dann ist die Frage hier aber überflüssig, -jkb- 09:29, 11. Jun. 2010 (CEST)
- dito - @xqt 09:35, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Geitost 10:38, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Wie Chris, ich sehe da absolut keinerlei Unterschied und weiß überhaupt nicht, wovon hier geredet wird. --
- Heiko 12:32, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra ganz furchtbar --
- feba disk 13:01, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra weil gefragt wird, kann jetzt aber nicht behaupten, daß mir das vorher irgendwie aufgefallen wäre - zur besseren Orientierung fände ich da unterschiedlichen Hintergrund allerdings sinnvoll.-- --
- TRG. 14:32, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Unterschwellige Orientierung ist wichtig. --
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 14:47, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro, ich hab noch nie verstanden, was dieses Farbenspiel sollte. Beispielsweise sind Portale (aber nicht die Arbeitsseiten im Portalnamensraum!) sowas ähnliches wie Artikel, im Gegensatz zu z. B. Benutzerunterseiten. Die Aufteilung in „intern“ und „nicht intern“ ist also gar nicht so klar als dass man die durch Farben kennzeichnen könnte. --
- Giftpflanze 17:44, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro ich nutze schon so lange Vektor, dass es mir gar nicht mehr auffällt. Wenn ich an die Gestaltung von Monobook denke, schauderts mich –
- Carport (Disk. • ± • MP) 18:35, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Das Lila von Monobook war ebenfalls nicht optimal, ich wünsche mir eher ein dezentes Grau (ich denke aber, dass man sich auch hier daran gewähnen kann, von daher kein Muss) --
- Wwwurm Mien Klönschnack 19:12, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral bis Pro --
- Marcus Cyron -
Wikipedia:Literaturstipendium 19:49, 11. Jun. 2010 (CEST)
Kontra - ganz üble Sache. - Rosentod 19:55, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral - Mir egal. Hatte bisher keinerlei Probleme dadurch. --
- Laibwächter 20:10, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra wenig dienlich. --
- Taste1at 20:59, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra - zwar nicht so schlimm, aber unterschiedliche Farben würden mir gefallen. --
- Don-kun Diskussion Bewertung 21:04, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra zu leicht zu verwechseln. --
- HAL 9000 02:41, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Ist contra Usability--
- Matthiasb
(CallMeCenter) 11:46, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kontra man sollte gleich sehen, ob man sich im Artikelraum befindet, oder irgendwo auf einer Funktionsseite. -- - Gripweed 11:53, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Nicht doll. --
11:59, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro Leicht angedeutet würde es mir gefallen. Aber bitte nicht durch Seitenfüllende Hintergrundfarben. --- Cymothoa Reden? Wünsche? 13:09, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Verschlechtert die Überschaubarkeit. --
- Nicor 14:45, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Absolut unverständlich warum gleiche Farben die Übersicht verbessern sollten. --
- Triebtäter (MMX) 23:24, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra nehme ich auch nach Eingewöhnungsphase weiter als echten Mangel wahr --
- dickes MittlererWeg 23:59, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra. Erschwert die Benutzung.Gruss--
- Hartmann Linge 01:20, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra. Unübersichtlich.
- Freedom Wizard 10:25, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro - finde ich nicht so schlimm, mit geht das jetzt nicht mehr ab --
- 92.74.59.212 15:20, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra Nervt. --
- Matthias 16:09, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro schön schlicht, wie monobook auch.
- Wahldresdner 22:01, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra per Amberg. Das und der Verlust von monobook.js hat mich schnell wieder zur "klassischen" Einstellung zurück kehren lassen.
- Obersachse 22:48, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Informationsverlust.
- Erschwert die schnelle Übersicht. Wobei ich mir aber eh Links auf den Wikipedia-Namensraum blau unterlegt habe. WB 06:17, 14. Jun. 2010 (CEST)
…die Position des Suchfelds?
→ Meinungsbild in Vorbereitung: Position des Suchfeldes
- 92.202.91.169 01:38, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra Es stört mich bei jeder Site, die es da hat und ich habe mich auch in der en WP nicht daran gewöhnt. --
- Echo der Stille
23:16, 10. Jun. 2010 (CEST)
Pro Sehr gut! Dort gehört ein Suchfeld hin. Ich finde nur, dass es sich farblich etwas mehr abheben sollte. --Revo - Äußerst unschön. Das Suchfeld gehört in die linke Spalte, wie der Rest der Navigation. -- Perrak (Disk) 23:38, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Sehr gut. --Am Altenberg 23:41, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Euku:⇄ 23:58, 10. Jun. 2010 (CEST) Pro Da gehört es eher hin. --
- Gudrun Meyer 00:04, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra, wie Perrak. --
- とうご (Thogo♇) 00:25, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra das gehört nach links zum Rest der Navigation. --
- El bes 00:59, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra selten dumme Idee das zu verschieben. --
- Contra, Suchfeld rechts oben mag bei vorwiegend hierarchischer Navigation ok sein, hier wird allerdings vielfach primär über die Suche navigiert. Dumme Idee, das Suchfeld dann an einen der Leserichtung nach eher unwichtigen (oben, rechts) Punkt zu setzen, wo es zwischen den ganzen UI-Elementen ohnehin optisch ersäuft. Besonders hübsch ist allerdings der neue Effekt, dass Tabs bei schmalem Browser verschwinden – weil das Suchfeld nicht genug Platz lässt. —mnh·∇· 02:06, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Textkorrektur 02:21, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Nervt. --
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&search=&button= und soll dann links weitersuchen? ... Hafenbar 02:46, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra, s. user:mnh ... Wer das Q-artge, rätselhafte Symbol betätigt, der landet auf
- Chaddy · D·B - DÜP 05:12, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Hat da oben nichts verloren... --
- SpiegelLeser 08:03, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Gehört nach links, das nervt mich am meisten, weil die restlichen, nicht userbezogenen Navigationsschalter auch links sind. --
- kh80 •?!• 08:31, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra wie Perrak und mnh. Das Suchfeld würde ich auch eher links beim Rest der Navigation vermuten. Dass das Feld nun mit den Tabs (die dem Lesen/Bearbeiten eines bestimmten Artikels dienen) zusammengepackt wurde, finde ich eher verwirrend. --
- chris 論 08:51, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Daran hab ich mich noch nicht gewühnt. --
- Voyager 09:09, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Müssen wir denn wirklich jeden modischen Firlefanz nachmachen? --
- Joseph Julius Athanasius Ambrosch). Inzwischen ruft der Browser das neue Lemma immer gleich auf, wenn ich Enter drücke. Dann muss ich wieder zurück ins Bearbeitungsfenster. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 09:17, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Völlig verkehrter Ort. Auch wenn ich mich daran gewöhnen werde, eine andere Sache stört mich: Früher konnte ich während des Artikelschreibens immer den Anfang eines langen zu verlinkenden Lemmas einfach nur eintippen und konnte dann durch Auswählen der Vorschläge und Drücken von Enter den Text in das Suchfeld ziehen und dort kopieren (Beispiel, wo sowas sinnvoll ist:
- ulm 09:31, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Das Suchfeld gehört nach links, damit die Wege für die Maus nicht zu lang werden. --
- @xqt 09:37, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Da gehört es hin und nicht in die Navi-Leiste. -
- Orci Disk 10:46, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra, s. Perrak et.al. --
- Mautpreller 12:10, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra, das wichtigste Bedienfeld gehört in die Bedienleiste und nicht anderswohin. Klarer Verlust an Usability.--
- Eingangskontrolle 12:14, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Ist Teil der Navigation bei uns und gehört daher in die linke Spalte. --
- feba disk 13:06, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Erstmal ungwohnt, sieht aber beim näheren Betrachten gar nicht so blöd aus da rechts oberhalb des Artikels; mit dieser einen Änderung könnte ich mich durchaus anfreunden (geht aber nicht, weil mir die gewohnten zahlreicheren Karteireiter oben unersetzlich sind). Irgendwie bezweifle ich auch, daß der Nurleser die Navileiste so häufig benutzt, daß er da ständig mit der Maus hin und her muß.-- --
- Kmhkmh 13:34, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra wie Perrak, zudem verkleiner zusätzliche horizontale Leisten den Artikelraum.--
- Heiko 13:41, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra "Suchen" gehört bei einem Nachschlagewerk prominent nach links --
- persönlich -jkb- 14:15, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 14:21, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Links war besser, weil schneller zu finden. Oben ist es zu weit ab vom Schuss --
- TRG. 14:34, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Bin auch für links. Mich stört das auch beim IE, dass das Suchfeld oben rechts ist. --
- Alma 14:47, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra das gehört nach links zum Rest der Navigation. --
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 14:49, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral, schwer zu sagen. Einerseits passt es gut zur Navigation links, andererseits ist es bei Websites inzwischen üblich, die Suche rechts oben zu platzieren. --
- Korrekturen 17:36, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra gehört nach links --
- cwbm 17:39, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra gehört nach links zu den anderen Navigationselementen −−
- Giftpflanze 17:45, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Suchfeld? Wer braucht ein Suchfeld? Hab ich eh ausgeblendet. –
- Kontra unter dem Logo ist der wichtigste und prominenteste Platz. Es war perfekt dort!
- Wwwurm Mien Klönschnack 19:12, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Rosentod 19:56, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Nur eine Frage der Gewöhnung. --
- Laibwächter 20:11, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra läuft Seh- und Arbeitsgewohnheiten entgegen. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:40, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra - grauenhaft, gehört zu anderem Navi-Zeugs. --
- emotionsloses Taste1at 21:00, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Xocolatl 21:35, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra absolut unpraktisch --
- HAL 9000 02:44, 12. Jun. 2010 (CEST) Neutral Ist mir egal. --
- Atamari 11:40, 12. Jun. 2010 (CEST) Neutral gewöhnungsbedürftig, vielleicht kann man sich daran gewöhnen. Schlimmer ist, das die auto-Vervollständigung nicht mehr funktioniert. --
- Gripweed 11:53, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro Schon ok. --
12:01, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro Besser als vorher, wo es je nach System/DPI/... zu völlig abstrusen Ergebnissen kam, da schlicht der Platz nicht reichte. Vom GUI-Design klar besser gelöst. --- Matthiasb
(CallMeCenter) 12:32, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro wer ohne Maus mit Scrollrad surft, ist sowieso rechts, bis er das Suchfeld erreicht. -- - 217.234.201.31 12:34, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Das Suchfeld gehört zum Rest der Navigation - entweder alles nach links oder alles nach rechts!
- 88.130.189.135 13:04, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Suchfeld und Navigation trennen ist sinnlos. Suchfeld links ist benutzerfreundlicher, da kürzere Mauswege! --
- Das Verstecken bei den Bearbeitungsknöpfen an Stelle der Position innerhalb der Navigation ist schlicht blödsinnig. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 13:10, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Sicherlich Post / FB 13:54, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra alles gesagt ...
- Tostedt (Disk.) 14:01, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro Habe mich schnell dran gewöhnt. --
- Pikett 14:13, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra gehört nach links zu den anderen Navigationselementen --
- Nicor 14:47, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Bekanntermaßen unergonomisch, da sich der Mauscursor tendenziell eher im linken Fensterbereich befindet. --
- 93.195.156.187 15:50, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra gehört als zentrales Navigationselement nach links oben
- Don Magnifico 16:50, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra unpraktisch --
- Johannes Diskussion 18:50, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra das einzige was mich bisher wirklich stört, aber ist sicher nur die Gewohnheit --
- Olbertz 20:23, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Der Lateiner schreibt von links oben und oft fängt die Nutzung mit der Suche an. --
- Elvaube
20:32, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro, da es sich mittlerweile auch außerhalb der Wikipedia etabliert hat (in diversen Browsern und seit Windows Vista), dass das Suchfeld oben rechts zu finden ist. Von daher ist es nur richtig, dies auch hier so einzuführen. - PeterFrankfurt 23:23, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Links beim Logo ist logischer. Auch die Buttons für Artikel- und Volltextsuche sollten so erhalten bleiben, das winzige Lupen-Icon im Vector-Skin ist nicht intuitiv. --
- MittlererWeg 00:05, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Linke Position besser.Siehe MnH.Gruss--
- Hartmann Linge 01:23, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra. Echt clever, das in einem der „totesten Winkel“ des Bildschirms zu positionieren...
- Freedom Wizard 10:26, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro - nach ein paar Tagen hat mich das nicht mehr gestört; ack Elvaube --
- Geezernil nisi bene 12:49, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra 90+ % der Leute, die WP aufrufen (und das nicht unbedingt jeden Tag - also nicht unbedingt gewohnt, in einer bestimmten Ecke zu suchen), wollen nach etwas SUCHEN. Man sieht das LOGO (+ dicken Schriftzug), weiss, dass man hier richtig bin und - jetzt soll man erstmal das Suchfeld suchen ??? Das noch nicht mal farblich abgesetzt ist ??? (Blassgrau - ich lach mich tot!) S-c-h-w-a-c-h-s-i-n-n ! Es unter den Ball zu setzen, war GENIAL (kurzer Weg! Lange, umständliche Wege werden in Supermärkten eingeplant, damit der "Kunde" lange bleibt = lange beeinflusst werden kann. War VIELLEICHT DAS der Sinn der Umstellung??). Auch das gefundene Lemma erscheint links. Will man nun weiter suchen, hat man (mit Suchfeld links) einen kurzen Weg; Suchfeld rechts => Beschäftigungstherapie. Würde gerne die ergonomischen Argumente für diese Stümperei hören.
- Steffen2 13:19, 13. Jun. 2010 (CEST) Neutral das wichtigste ist dass das Problem in allen Sprachvarianten identisch gelöst wird! --
- Diktator 13:24, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Das Suchfeld gehört unter das Logo (hat sich auch bei google bewährt). Am besten links, da dort auch der Rest der Navigation ist. Mich stört auch das durch die neue Anordnung der Inhalt der Artikel nun weiter unten beginnt. --
- Nobsy 14:21, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Absolut fehlplatziert.--
- 92.74.59.212 15:21, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra Nervt TOTAL!! --
- 91.2.76.95 15:36, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Laben 15:48, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra --
- Matthias 16:07, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro da liegt das Suchfeld bei Firefox und Internet Explorer auch. Wahrscheinlich war das die Idee der Designer.
- Mowenna 17:00, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra --
- Zille1976 17:20, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Ein Suchfeld ist ein Navigationselement und gehört somit in die Navigationsleiste und nicht irgendwohin, wo gerade noch Platz ist. --
- GDK Δ 19:38, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra unergonomische Fehlplazierung --
- Obersachse 22:50, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Als Von-links-nach-rechts-Schreiber schaue ich zuerst nach links.
- Cubefox 04:51, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Die meisten Sites im Inverted-L-Design haben auch eine hierarchische Primärnavigation, die Suchbox ist zwar wichtig, aber eben nur eine weitere Navigationsmöglichkeit. Die WP tickt anders, hier _ist_ die Suchbox für viele die Primärnavi. Wenn Du Dir andere Seiten mit vorwiegend datenbankorientierter Navigation anguckst (google, ebay, amazon, youtube,…) anguckst, ist bei allen die Suchbox ein optisch zentraler (im Sinne von: unübersehbarer) Teil der festen Navigation und nicht irgendein kleines, blasses Böxchen, dass oben rechts in die Ecke gequetscht wurde. Eine dominierende Suchbox wäre auch hier sinnvoll, ist aber meines Erachtens schwer einzubauen – es sind schlicht viel zu viele andere Elemente, die in der Navigation untergebracht werden müssen. Dementsprechend bleibt nur die Position um die Suche zu betonen und da ist links unter dem Logo imo erheblich hervorgehobener als rechts oben. Viele Grüße, —mnh·∇· 16:22, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Bei den meisten Browsern befindet sich das Suchfeld nur aus Platzgründen oben rechts! Um soviel wie nur irgend möglich von der Webseite angezeigt zu bekommen, wird auf eine separate Leiste verzichtet und das Feld meist hinter dem Adressfeld angeordnet. Über kurz oder lang werden aber Adressfeld und Suchfeld verschmelzen, sodass sich die Suche dann ebenfalls links befindet. Bei einigen Browsern kann auch jetzt schon links in der Adressleiste gesucht werden. Das neue Design ist aber in zweifacher Sicht ein Rückschritt. Erstens werden Navigation und Suche getrennt und zweitens wird durch die Positionierung der Suche auch noch Platz verschwendet, sodass der Inhalt der Artikel erst ca. 1 cm tiefer angezeigt wird. Der Seitenkopf nimmt zu viel Platz ein. --Diktator 11:00, 14. Jun. 2010 (CEST)
Pro Es hat sich bei den meisten Websites im WWW eingebürgert, dass das Suchfeld oben rechts ist. Ergo wirds dort auch schnller gefunden. Außerdem haben auch viele Browser oben rechts ein Suchfeld. Auch andere Software wie iTunes oder der Windows-Explorer haben das Suchfeld oben rechts. Dagegen ist es mehr als unüblich, das Suchfeld links in der Navigation zu platzieren. Das ist bei fast keinen halbwegs bekannten Websites so. Außerdem ist das Suchfeld jetzt breiter als früher. Leute, ihr habt euch einfach noch nicht dran gewöhnt. -- - Was für ein Suchfeld. Ich fand es nicht und habe das neue Design sofort in die Tonne getreten. WB 06:18, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Schnark 09:22, 14. Jun. 2010 (CEST) Pro Ich brauchte (damals vor ewiger Zeit, als ich freiwillig zu Vektor wechselte) ein paar Tage um mich daran zu gewöhnen und frage mich inzwischen, wie ich jemals mit einem Suchfeld in der linken Spalte leben konnte. --
- Jergen 10:28, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra: So gut versteckt, dass ich beim ersten Test von Vektor erstmal zwei Minuten gesucht habe. --
- grafkoks2002 13:49, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra Alle machen jetzt das Suchfeld rechts oben, also springt Wikipedia auf den Zug auf. Warum? Weil alle in die falsche Richtung fahren? Nur weil's alle tun, wird es nicht richtig. --
- Tobias dahinden 15:29, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra Da ich (wie die meisten Leute) von links zu lesen beginne, würde ich bei der alten Position bleiben --
- ☠ Nobart 16:12, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra Das Suchfeld gehört m. E. in die linke Navigationsleiste.
…das Logo?
- [1] Mir eigentlich wurscht. Freie Schriftart: Gut. Klingonisch weg: Gut. Aber:Das ist kein Puzzleglobe aus Puzzlestücken (nur aufgemalt) und er ist fett und hässlich. --92.202.91.169 01:45, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra
- Was ich schon mal schrieb. --Revo Echo der Stille
23:12, 10. Jun. 2010 (CEST)
Kontra - El bes 00:55, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra das alte war besser. --
- Euku:⇄ 23:58, 10. Jun. 2010 (CEST) Pro sieht gut aus. --
- Contra Ich fand das Logo schon immer entsetzlich langweilig, die neue Version hat das meines Erachtens eher noch verschlimmert. —mnh·∇· 02:11, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Chaddy · D·B - DÜP 05:13, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Das alte war besser. --
- chris 論 08:52, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Ist doch eh das gleiche wie früher, nur bissel aufgehübscht und entklingonisiert. --
- -jkb- 08:59, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro mehr 3D sehe ich da nicht, eher im Gegenteil, aber...
- Raymond Disk. 09:26, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Sauberer. —
- ulm 09:48, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Finde ich nicht so wichtig. --
- Geitost 10:39, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Hab grad nicht den direkten Vergleich von alt zu neu, aber sehe keinen Unterschied. --
- Eingangskontrolle 12:15, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Aus der Kugel wurde ein Pfannkuchen (warum wurde das mit dem Skin zusammen geändert?) --
- feba disk 12:56, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra sieht aus, wie ein abgenutzter Gummiball -- --
- Heiko 13:41, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra fand ich vorher besser --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 14:22, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Who cares? --
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 14:50, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral (reine Gewöhnungssache) --
- Korrekturen 17:36, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral ist mir egal, sehe ich mir sowieso nie an.--
- Giftpflanze 17:46, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Ein/Das Logo hat mich eh schon immer genervt, ausgeblendet –
- Kontra Das Wikipedialogo war zeitlos, und hätte noch 100 Jahre Sinn gemacht. das jetzige ist in 5 Jahren wieder veraltet. Die größte Frechheit ist aber, daß es auch in monobook geändert wurde!
- JPG-Artefakte dieses PNG-Logos (!) zu entfernen. Zumindest sollte man das Logo (z.B. in den Einstellungen) einfach auf das alte ändern können. --Carport (Disk. • ± • MP) 18:35, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Bei aller Kritik, die das alte Logo bisher erhalten hat: Das neue Logo ist (noch) keine Alternative. Dazu müsste wenigstens folgendes verbessert werden: 1. Das Logo etwas zu vergrößern (siehe altes Logo) und 2. Die
- ∩ · Δ] 22:03, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral, ist mir so was von egal Aber die Notwendigkeit für ein neues Logo erschließt sich mir überhaupt nicht. --Kuebi [
- Sowas von Vorlage:Mir doch ladde --Wwwurm Mien Klönschnack 19:13, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Hinting verwendet, wodurch er ziemlich unscharf und ungleichmäßig wirkt; die ä-Punkte sehen fast aus wie ein Makron. Gismatis 19:30, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Alte Kugel finde ich schöner. Für den Schriftzug wurde in der Miniatur kein
- Rosentod 19:57, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Es besteht Verbesserungspotential. --
- Laibwächter 20:13, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Ist weniger markant als früher. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:41, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra - sinnlos, hässlich. --
- NCC1291 11:34, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra irgendwie blass, verwaschen, kraftlos --
- Atamari 11:42, 12. Jun. 2010 (CEST) Neutral Hat sich da was geändert? Bitte mal eine Vorher und Nachher-Darstellung ;-) --
- Matthiasb
(CallMeCenter) 11:45, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kontra, blass, wenig markant, dazu kommt bei 30 bis 50 px sieht das dunkle Puzzleteil aus wie der Reichsadler SS. -- - Gripweed 11:54, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro Ok. --
12:02, 12. Jun. 2010 (CEST)
Neutral Sauberer als das alte Logo. Jedoch nun auch keine Augenweide. Hätte etwas mehr Pepp vertragen können. Wirkt mir zu steril. --- 88.130.189.135 13:05, 12. Jun. 2010 (CEST) Neutral Kleiner ist in Ordnung, wirkt aber irgendwie verwaschener.--
- Tostedt (Disk.) 14:01, 12. Jun. 2010 (CEST) Neutral Nicht besser, nicht schlechter. --
- Nicor 14:48, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra bezüglich der Ästhetik, Pro bezüglich der nun freien Schrifttype --
- Alex 15:09, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro Sicherlich noch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber insgesamt eine Verbesserung. Grundproblematik bleibt die zweidimensionale Darstellung eines dreidimensionalen Objekts, aber um das zu ändern bräucht man tatsächlich ein neues Logo. --
- Don Magnifico 16:52, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra ein klare Verschlechterung --
- Elvaube
20:33, 12. Jun. 2010 (CEST)
Neutral ist mir egal. - 91.33.84.92 20:48, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Hartz-IV-Design, brrrr... --
- MittlererWeg 00:06, 13. Jun. 2010 (CEST) Neutral Nicht so wichtig.Gruss--
- Hartmann Linge 01:25, 13. Jun. 2010 (CEST) Neutral. Ist mir so etwas von wurscht...
- jailbird 09:07, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Das ist mir zu steril. Die Veränderungen sind eher marginal und trotzdem sieht es mir zu kalt aus. --
- Freedom Wizard 10:27, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra - war früher besser --
- Diktator 13:26, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro Der etwas kleinere Ball ist ganz gut. --
- ✓ Bergi 14:02, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra nichts gegen die neue 3D-version mit noch mehr Schriftzeichen, aber die Größe und der Schriftzug sollten gleichbleiben. --
- 92.74.59.212 15:21, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra Nervt. --
- 91.2.76.95 15:37, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro angenehme Modernisierung des Logos --
- Matthias 16:15, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro wurde ja sehr behutsam modernisiert.
- C-M hä? 00:33, 14. Jun. 2010 (CEST) Pro In 3 Punkten besser: Es existiert eine Vektorversion + 3D-Modell, eine frei verfügbare Schrift, moderner. —
- hroest Disk 13:37, 14. Jun. 2010 (CEST) Neutral --
…die Schriftart und -größe?
- Schlecht zu lesen. -- Perrak (Disk) 23:38, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Ich hab eh fünfmal Strg++ gedrückt, damit ich mir es aus 1 Meter Entfernung anschauen kann. Passt so sehr gut. --Am Altenberg 23:42, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Gudrun Meyer 00:05, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Schlecht zu lesen, trotz extra angeschaffter Computerbrille. Habe daraufhin die alte Oberfläche reaktiviert. --
- とうご (Thogo♇) 00:26, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra die Schrift der Links oben (Benutzerseite, Disku, etc.) und der Seitenreiter ist viel zu groß, nimmt zu viel Platz weg. --
- Chaddy · D·B - DÜP 05:15, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Ich hab keine Probleme mit der Schrift (meine Augen sind aber auch noch ganz in Ordnung). Allerdings dürfte das vielen anderen nicht so ergehen. --
- chris 論 08:53, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Habe nicht die besten Augen und sehe trotzdem keinen Grund zur Klage. --
- (-jkb- 08:58, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral bis) Kontra - noch (für mich) lesbar, jedoch erstens warum (die alte Größe war OK), zweitens contra weil bei immer größeren/breiteren Bildschirmen die Lesbarkeit langer Zeilen abnimmt,
- ulm 09:29, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Schriftgröße ist viel zu klein. Prinzipiell sollte ein Stylesheet die Größe der Grundschrift (also bei Wikipedia die Schrift des Artikeltextes) nicht verändern, sondern die Größe beibehalten, die der Benutzer in seinem Browser eingestellt hat. --
- feba disk 13:08, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral im eigens zur Ansicht parallel genutzten IE ohne jede Browseranpassung problemlos lesbar, kein Grund zur Klage.-- --
- Heiko 13:44, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral ich kann keinen Unterschied feststellen (nur bei mir so?) --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 14:23, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro neue Schriftart? Nix bemerkt. --
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 14:53, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro, wie FirestormMD --
- vector.css beheben (siehe hier). --Carport (Disk. • ± • MP) 18:35, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral für die Schrift im allgemeinen, da ich keinen bedeutenden Unterschied bemerke. Kontra dafür, dass die Einzelnachweise (im Gegensatz zu Monobook) nicht in einer Schriftgröße von 90% formatiert sind. Dies ließe sich mit einem einfachen Eintrag in
- Irgendwie werden hier (fast) nur nebensächliche Fragen angesprochen. Hat jemand einen PC, bei dem er sich nicht die benötigte Schriftgröße einstellen kann? --Wwwurm Mien Klönschnack 19:15, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Marcus Cyron -
Wikipedia:Literaturstipendium 19:53, 11. Jun. 2010 (CEST)
Kontra - Mieserabel. Man fragt sich, ob die, die das ein Jahr lang gebastelt haben blind waren. - Rosentod 19:58, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Ich bin zufrieden damit. --
- Laibwächter 20:13, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra zu klein und unleserlich. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:43, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra - schlecht zu lesen. --
- Taste1at 21:00, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral - passt, abgesehen von den <pre>-s --
- Atamari 11:45, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Besonderders auch im Edit-Fenster; der Zeilenabstand harmonisiert nicht (zu groß) mit der Zeichengröße. Es ermüdet das Arbeiten. --
12:03, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro Sehe keinen merkenswerten Unterschied. --- Nicor 14:49, 12. Jun. 2010 (CEST) Neutral Erkenne keinen Unterschied. --
- 93.195.156.187 15:48, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Schriftgröße zu klein; im Editierfenster keine feste Zeichenbreite mehr (Buchstaben zwar gleich, aber Satzzeichen/Leerzeichen schmaler)
- Parpan 17:57, 12. Jun. 2010 (CEST) zu klein. Kontra --
- Elvaube
20:34, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kontra gerade Festbreitenschrift ist leider zu klein (z. B. in der Beobachtungsliste). In monobook ist es gut lesbar, da mindestens 2pt größer. Gruß, - PeterFrankfurt 23:25, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Aber mir geht es nur um den zu großen Zeilenabstand. Ich will lieber mehr Text auf einmal ohne Scrollen im Bildfenster überblicken können, engere Zeilenabstände wie vorher machen mir überhaupt nichts aus. --
- MittlererWeg 00:11, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Schlecht zu lesen. Mit Brille gibts Probleme.Gruss--
- Hartmann Linge 01:28, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra. Zu klein, zu kontrastarm.
- jailbird 09:07, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Viel zu klein. Ohne Vergrößerung kann ich nicht mehr als einen Satz lesen. Und das obwohl ich gut sehen kann und mir die Schriften der meisten Websites sogar zu groß sind. --
- Freedom Wizard 10:27, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro - kein Unterschied, der die Nutzung komplizierter machen würde --
- A.Hellwig 13:12, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Zeilenabstand in der Editbox jetzt viel zu groß (ja, kann man in seiner monobook.css/vector.css richtigstellen, sollte aber nicht so sein) --
- 92.74.59.212 15:22, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra Nervt. --
- Matthias 16:14, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro Ich habe eher das Gefühl die Schrift ist größer geworden.
- 92.202.91.169 01:50, 14. Jun. 2010 (CEST) Neutral Sieht bei mir aus wie immer. Opera halt. In IE und FF einen Hauch kleiner? --
- Der Garant für Kopfschmerzen nach kürzester Zeit. Wenig Kontrast, viel zu klein. WB 06:20, 14. Jun. 2010 (CEST)
…die Thumb-/Miniatur-Größe?
von 180px auf 220px
- -jkb- 08:24, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra zusammen mit der verkleinerten Schriftgröße ein ernst zu nehmendes Missverhältnis bei der Bebilderung
- chris 論 08:54, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Das es da eine Veränderung gab ist mir auch noch nicht aufgefallen. Das halte ich für ein gutes Zeichen. --
- Raymond Disk. 09:36, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Das war lange überfällig. —
- war da was? - @xqt 09:55, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Heiko 13:44, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Kurpälzer 13:46, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro sehr gute Änderung. --
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 14:54, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro, schließe mich den anderen (außer jkb) an. --
- Rosentod 19:59, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Laibwächter 20:15, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Wo kommen jetzt die 250px her? --Kurpälzer 10:49, 14. Jun. 2010 (CEST)
Kontra 250px muss sogar in Monobook geändert werden. Manche Bilder stretchen knappe Artikel damit sofort. -- - Atamari 11:46, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Allerdings nur der angemeldete... -- Chaddy · D·B - DÜP 20:08, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kontra wie jkb und wieso dann nur bei Vektor? Außerdem kann das der Benutzer selbst festlegen! -- - Pauli94 19:24, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro Das ist mal eine Größe, die echt passt!--
- Elvaube
20:39, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro gefällt mir. - Hartmann Linge 01:32, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra, wie Laibwächter und jkb.
- Freedom Wizard 10:28, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro - passt --
- Diktator 13:29, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra - wie jkb --
- Eigentlich Cactus26 13:45, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro, hätte aber vorher besser kommuniziert werden sollen. Viele Artikel, die mit upright arbeiten, sind nun umzustellen.--
- 92.74.59.212 15:22, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra Nervt. --
- 92.202.91.169 02:00, 14. Jun. 2010 (CEST) Neutral Ich sehe keinen Unterschied. Wird das nicht meist per Bild "overrided"? --
- Carport (Disk. • ± • MP) 16:07, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra Sprengt den Rahmen kurzer Artikel/Abschnitte (v.a. solcher, die speziell auf die kleinere Thumbgröße ausgelegt waren) --
…die Informationspolitik im voraus?
- Gab es die überhaupt? -- Enzian44 23:55, 10. Jun. 2010 (CEST)
- El bes 00:53, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra War nicht vorhanden. Dass trotzdem ein paar Informationsbrocken durchgesickert sind, beweisst nicht das Gegenteil. --
- Euku:⇄ 23:58, 10. Jun. 2010 (CEST) Pro War früh und deutlich genug angekündigt. --
- Cú Faoil RM-RH 00:56, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra war miserabel, wenn man nicht durch Hörensagen davon erfahren hat. Hatte da jemand Angst vor einem MB? --
- Geitost 01:43, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra. Habe bis jetzt nicht verstanden, wer das entschieden hat und was das Ganze eigentlich soll. Hatte gehofft, nachdem die en-WP + Commons das eingeführt hatten, dass das hier noch möglichst lange dauert oder gar nicht passiert. --
- Textkorrektur 02:22, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Miserabel. --
- Chaddy · D·B - DÜP 05:17, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Groß angekündigt ist was anderes. So eine massive Änderung sollte doch etwas auffälliger angekündigt werden. Außerdem sollte die Community mehr in den Entscheidungsprozess mit eingebunden werden - und zwar im Voraus. --
- Wie viele Monate lang stand "Beta testen" oben neben dem Benutzernamen auf jeder Seite? --Euku:⇄ 09:43, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Es geht auch weniger um die Information der regelmäßigen Autoren. Wir können den Skin ja wieder zurückstellen. Viel wichtiger ist, dass der Gelegenheitsleser, und das sind wohl 90 % der Leser, kaum informiert wurde. Ein "Beta-testen"-Link ist für diesen keine wirklich tolle Information, dass ab 10. Juni Wikipedia plötzlich ganz anders aussieht... -- Chaddy · D·B - DÜP 17:43, 11. Jun. 2010 (CEST)
- SpiegelLeser 08:04, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra --
- ∩ · Δ] 08:08, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra basisdemokratisch ist wohl das genaue Gegenteil. Es gibt einige unnötige MB. Hier wäre vorab eins angebracht gewesen. --Kuebi [
- @xqt 08:43, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Hinweis gab's schon lange auf jeder Seite, sogar zum Ausprobieren und Rückmelden. -
- 91.64.58.117 08:49, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Top. Also mal ehrlich: Seit Monaten hört man nur Vector hier, Vector da... --
- chris 論 08:56, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Wer behauptet von dieser Änderung überrascht worden zu sein, hat ein Jahr geschlafen. Es gab reichlich Gelegenheit zu testen und auch eigene Vorschläge einzubringen. --
- -jkb- 09:05, 11. Jun. 2010 (CEST) - - - (allerdings ein Feedback im Sinne von Einflussnahme darauf war nicht ganz vorgesehen ... -jkb- 14:18, 11. Jun. 2010 (CEST)) Pro wie die drei Vorredner,
- 89.245.242.100 09:16, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Natürlich gar es die. Dazu muss man sich nur anmelden und auf Feedback klicken. --Euku:⇄ 09:43, 11. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Es gab keine Möglichkeit zur Mitarbeit für nicht englischsprachige Benutzer. So eine Möglichkeit gehört in einem vielsprachigen Projekt wie der Wikipedia bei so tief greifenden Änderungen einfach dazu. - Raymond Disk. 09:28, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Das war nun wirklich lang und breit und überall zu lesen und seit Monaten zu testen. —
- Eingangskontrolle 12:18, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Erwartest du eine persönliche Einladung ? Hier schon eine mal für LiquidThreads... --Euku:⇄ 11:10, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Das war seit Monaten gut versteckt hinter "beta ausprobieren" - ansonsten wurde das nicht aktiv kommuniziert. -- - feba disk 13:12, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral die Information war schon okay, nur ein Mitspracherecht der Community zum "ob" das "wie" eingeführt wird gab es nicht. -- --
- Heiko 13:46, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral wie Feba. Unklar, wer nun auf welche Art Änderungswünsche vorbringen kann, und ob und wie und wer sie umsetzt. --
- Eine Sitenotice, welche auf „Beta ausprobieren“ hinweist, wäre nicht schlecht gewesen. Ein Meinungsbild (MB) wäre dagegen unsinnig gewesen, weil stimmberechtigte Benutzer ohnehin alle auf Monobook zurückschalten können. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 14:58, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Kontra Tja, zuerst mußte man angemeldet sein, um etwas mitzubekommen oder gar testen zu können, jetzt muß man angemeldet sein, um das weitaus sinvollere monobook nutzen zu können. So schafft man geschlossene Kreisläufe, wo auch sicher das erwünschte Ergebnis erzielt wird!
- neue Funktionen.“ o.ä.) --Carport (Disk. • ± • MP) 18:44, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Vor allem für nicht angemeldete Leser (die hier den größten Teil ausmachen) gab es gar keine Informationen („Beta ausprobieren“ gab es ja nur für angemeldete Benutzer). Desweiteren wäre auch ein MB angebracht gewesen. Im Minimalfall eine Sitenotice („Wir ändern am 10. Juni den Standart-Skin auf Vector. Die Änderungen beinhalten auch
- Rosentod 20:01, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Die angemeldeten Benutzer haben es wohl mitbekommen, aber eine Ankündigung für die nichtangemeldeten wäre wünschenswert gewesen. --
- Laibwächter 20:16, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra wieder einmal nach dem Motto "probiert-es-aus-wir-führen-es-dennoch-ein" --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:45, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra - coole Infopolitik. "Schon gesehen, naaaa???? Wir haben mal alles umgeschmissen..." --
- Don-kun Diskussion Bewertung 21:05, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro war ok, schon lange im Vorraus. --
- HAL 9000 02:38, 12. Jun. 2010 (CEST) KontraKeine Mitarbeitsmöglichkeit. Keine Transparenz wer was wann warum aufgrund welcher Studie entschieden hat. Das ist für ein Projekt wie Wikipedia einfach ungenügend. --
- Matthiasb
(CallMeCenter) 11:47, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kontra ein Ausbund an Überheblichkeit, Ignoranz und Kulturimperialismus. Mit anderen Worten: zum Kotzen. -- - Atamari 11:58, 12. Jun. 2010 (CEST) Neutral Lange rumgebastelt (man hat ja die Aufgabe einem Team überlassen...), aber nicht sehr überzeugend. --
- Tostedt (Disk.) 14:01, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro wie Raymond --
- Elvaube
20:41, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro wie Tostedt und Raymond - MittlererWeg 00:12, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Nichts davon gesehen.Gruss--
- Hartmann Linge 01:35, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra.
- Freedom Wizard 10:29, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro - man hatte lange genug Zeit sich umzustellen und man kann immer noch auf monobook wechseln. Ich denke, dass man nach einer Woche kein PRoblem mehr mit Vector hat, wenn man früher einen anderen Skin benutzt hat. Informationspolitik + --
- A.Hellwig 13:06, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Welche Informationspolitik? Gab es den "Beta ausprobieren"-Link etwa auch für nicht angemeldete Benutzer? --
- Nobsy 14:26, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Siehe A.Hellwig. --
- Elop 14:39, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra --
- 92.74.59.212 15:23, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra genau die Informationspolitik und Vorabentscheidungsfindung die auch Merkel praktiziert: niemand wills und seltsamerweise wirds trotzdem gemacht. --
- Matthias 16:17, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro Hier war doch vorher ganz lange Beta-Phase mit Feedback-Formular.
- Pläne für eine Umgehungsstraße....Wahldresdner 22:07, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra der Hinweis auf die ach so überaus deutlich annoncierte Beta-Phase erinnert mich irgendwie an gewisse
- Habakuk <>< 23:43, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro - Jeder der es hätte wissen wollen, hätte es wissen können. --
- 92.202.91.169 02:06, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra Mir war nicht bewusst, dass das default für alle, insbesondere unangemeldet, wird. Ich dachte, man kann das auswählen, wenn mans mag. Mir war auch nicht klar, dass wir auch das hässliche "englische" kriegen. Außerdem dachte ich, es geht um neue Funktionen, nicht Optik. (Die neuen Funktionen find ich auch gar nicht schlecht, soweit bemerkt) --
- Was für Informationen? Plötzlich war alles anders und ich mußte suchen es umzustellen. WB 06:21, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Wie Weißbier et al. = Wwwurm Mien Klönschnack 10:21, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra --
- Ich kann die Informationspolitik nicht beurteilen, da ich trotz täglichem Gebrauch, allerdings nicht angemeldet, nichts davon mitbekommen habe.--84.227.124.57 13:24, 14. Jun. 2010 (CEST)
… die neuen Funktionen?
Navigation („Reiter am Kopf jeder Seite“)
- Die Admin-Funktionen sind versteckt, ob eine Seite schon beobachtet wird oder nicht ist deutlich schlechter zu sehen. -- Perrak (Disk) 23:38, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Euku:⇄ 23:58, 10. Jun. 2010 (CEST) Pro Ist nun sinnvoller getrennt, wenn auch zu unauffällig. --
- とうご (Thogo♇) 00:28, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Die Anordnung ist extrem autorenfeindlich und noch extremer adminfeindlich. Das darf auf keinen Fall so bleiben. Wenn es andersrum wäre, also links die Funktionen, rechts das andere, dann wäre das deutlich sinnvoller. --
- El bes 01:01, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra anti-intuitiv. Hab bei mir alles auf alt umgestellt, so viel halt geht. --
- Gudrun Meyer 01:37, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra, unübersichtlich. --
- Geitost 01:41, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra. Warum kann ich nun keine Artikel mehr verschieben??? Oder hat sich da was grundsätzlich geändert seit vorgestern? Nach einer Testphase werde ich das bestimmt wieder umstellen. Sehe bislang keinerlei Vorteile, aber einige Nachteile, insbesondere Übersichtlichkeit. --
- Contra UI ist schlecht strukturiert – weshalb ist „Verschieben“ nicht links bei den Werkzeugen sondern oben rechts hinter dem Pfeil? Weshalb ist „sichten“ an keiner der beiden Positionen? Was soll der seltsame Gegensatz „Lesen“ und „Entwurf“ – kann man Entwürfe nicht lesen? —mnh·∇· 02:18, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Ach, da ist das Verschieben hingeraten. Das hatte ich für ein Ausklappmenü gehalten analog zu Mitmachen und Werkzeugleite. Das geht ja so gar nicht, ist ja so nicht mehr auffindbar, sondern versteckt. Ist das Absicht, die Verschiebefunktion so zu verstecken, damit weniger Vandalen Rumverschieben, weil sie es nicht mehr finden? Na super. --Geitost 02:36, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Anscheinend ist das ein „Aufklappmenü“ mit nur 1 Funktion, was immer der Blödsinn soll … Hätte man fürs Verschieben nicht zumindest ein anderes Symbol wählen können als das von den Menüs? --Geitost 02:54, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Für Admins ist das ein Ausklapp-Menü mit mehreren Funktionen - ganz besonders schlecht, weil so nicht auf einen Blick zu sehen ist, ob ein Artikel geschützt ist oder nicht. -- Perrak (Disk) 21:34, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Pentagram („Im Volksglauben gilt es als Bannzeichen gegen das Böse.“) ist ja ganz lustig, aber eine Vermischung von Text und Symbolen ist Unfug ... Hafenbar 02:21, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra ein bayblaues, drehbares
- Textkorrektur 02:22, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Nervt. --
- Amberg 02:42, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Wie die meisten anderen, insbesondere Perrak. Wäre das bei meiner Adminwahl schon so gewesen, würde ich wahrscheinlich heute noch die Knöpfe suchen. --
- Chaddy · D·B - DÜP 05:19, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Wieso muss man die erweiterten Funktionen verstecken? --
- kh80 •?!• 08:20, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra wie Perrak. --
- chris 論 08:58, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Du musst nicht zusätzlich klicken. Das Menü klappt automatisch auf, wenn du mit der Maus drüberschwebst. — Raymond Disk. 09:32, 11. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Die administrative Seite wurde eindeutig zu leicht gewichtet. Der zusätzliche Klick hat mich noch nicht überzeugt, auch wenn es am oberen Rand nun aufgeräumter aussieht. -- - Voyager 09:12, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Absolut admin-feindliche Gestaltung, die das Arbeiten unnötig erschwert. Nur schon deswegen bleibe ich bei Monobook. --
- Raymond Disk. 09:32, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Auf das Wesentliche beschränkt und alle seltener benötigten Funktionen verschwinden im Aufklappmenü. „Schwerer zu finden“ hat sich nach einem Tag Eingewöhnung ja wohl von selber erledigt. Und im übrigen gibt es immer noch die Tastaturkürzel, mit denen ich sowieso schneller als mit der Maus arbeiten kann. —
- @xqt 09:53, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Rutscht nicht mehr rechts aus dem Bildschirm raus, weil hierarchisch gegliedert. Bin mal gespannt was mein PDA davon hält. -
- Mautpreller 12:29, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra War vorher besser. Diese hierarchischen Gleiderungen schicken einen immer auf die Reise. Mit intuitiver Führung hat das nichts zu tun, gerade im Gegenteil.--
- feba disk 13:16, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra keine Ahnung, wo da die Adminfunktionen versteckt sein sollen, ich hab sie nicht gefunden. Oder warum ich auf ein Sternchen klicken sollte, wenn ich was beobachten will. Das war vorher einfacher zu verstehen. Die Reihenfolge und Anordnung wirkt zudem willkürlich.-- --
- Heiko 13:47, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Nette JS-Spielerei. Wenn das Suchfeld rechts oben weg wäre, vielleicht sinnvoll. So vermisst man einige Funktionen. --
- -jkb- 14:21, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral bis Kontra - na ja, hübsch aussehend, aber leicht unübersichtlich,
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 15:09, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Die Trennung von einzelne Seiten (Artikel, Diskussion, bei de.wikinews kommt noch Meinung hinzu) und Ansicht (Seite lesen, bearbeiten, Versionsgeschichte, …) ist jetzt besser zu erkennen. Durch das Verstecken seltener benutzter Funktionen ist die Reiterleiste übersichtlicher.--
- Kalima 16:40, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Wo finde ich denn jetzt die Google-Suche für externe Rechernchen? Wofür die versteckten Bearbeitungsfunktionen, wenn sie in eine Leiste passen? Umständlicher als vorher.--
- signierter Beitrag von 78.142.164.38 (Diskussion) 17:59, 11. Jun. 2010 (CEST)) Kontra War vorher besser und übersichtlicher. (nicht
- Wwwurm Mien Klönschnack 19:17, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra, weil Verschlechterung für Autoren (und Admins). --
- Marcus Cyron -
Wikipedia:Literaturstipendium 19:55, 11. Jun. 2010 (CEST)
Kontra - und hier sind wir am Höhepunkt der Verschlimmbersserung angelangt. Es wurde nur an Leser gedacht, nicht an die Autoren. Mag ja sein, daß die Leser in der großen Überzahl sind, aber ohne die Autoren gibt es auch keine Leser! - Rosentod 20:02, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Ich habe mich längst dran gewöhnt. --
- Nur drei Dinge stören mich: 1) Wieso ist Verschieben hinter dem Pfeil versteckt? 2) Der „Beobachten-Stern“ sollte links neben Projektseite|Diskussion, dass er auch auffällt. 3) Der Bearbeitenknopf muss unbedingt hervorgehoben werden. Der ist viel zu dezent. --Revo AbwartendEcho der Stille
20:06, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Laibwächter 20:52, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Anwenderfeindlich bis zum "geht nicht mehr"! --
- Taste1at 21:01, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Gefällt mir auch (insbesondere auch dass weniger wichtiges in einem Submenü versteckt wird) --
- Xocolatl 21:35, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra unpraktisch --
- HAL 9000 02:46, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra unpraktisch --
- Matthiasb
(CallMeCenter) 11:48, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro praktischer als bisher. -- - Gripweed 11:55, 12. Jun. 2010 (CEST) Neutral --
- Atamari 12:00, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra viele Funktionen, die ich häufig benutze (Links auf die Seite; oder die Admin-Funktionen), sind erst auf den zweiten Klick erreichbar. Was ist daran der Benefit? --
- El Grafo (COM) 13:52, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Sieht ja schon ganz nett aus, ich find's aber eher unpraktisch. Was mich bisher am meisten stört ist, dass die neue Navigation in der Vertikalen viel mehr Platz braucht als die alte. --
- Nicor 14:54, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Wo ist der Unterschied zwischen "Artikel" und "Lesen"? Warum wurde das Menü nach links und rechts auseinandergepflückt? Wie kann ein Stern mit Beobachtung assoziiert werden und warum versteckt sich die Verschiebefunktion als einziger Punkt in einem Drop-Down-Menü? --
- Cup of Coffee 17:53, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro Ist übersichtlicher geworden, gefällt mir. --
- Elvaube
20:43, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro aufgrund der Übersichtlichkeit. - MittlererWeg 00:19, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Umständlich.Nicht gerade Benutzerfreundlich.Schlecht erkennbar.Gruss--
- Hartmann Linge 01:38, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra. Anwenderfeindlich, unübersichtlich.
- Freedom Wizard 10:29, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro - übersichtlich --
- A.Hellwig 13:03, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Unpraktisch und der Hauptgrund für mein Zurückwechseln auf monobook --
- Steffen2 13:08, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra für User die mehr als nur lesen einfach nur unpraktisch --
- Diktator 13:33, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Die Lese-Schaltfläche ist überflüssig. Die neuen Reiter nehmen in der Höhe zu viel Platz ein! --
- Elop 14:43, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Ganz schlecht: Rechte Maustaste funzt nicht mehr, d.h. man kann beim Bearbeiten einer Disk nicht die eigentliche Seite in neuer Registerkarte öffnen. --
- 92.74.59.212 15:24, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra Nervt. --
- Matthias 15:59, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro endlich kein seitliches scrollen mehr bei kleinen Bildschirmen.
- Seelefant 20:56, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra, wenn hier dieser Aufklappquatsch gemeint ist. --
- Obersachse 22:55, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Wenn des Verstecken von Werkzeugen "Wir haben Wikipedia verbessert." sein soll, dann weiß ich nicht, wer hier spinnt.
- 92.202.91.169 02:22, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra 1)Dropdownmenü für einen Eintrag? Falls das gemeint ist? So ein Käse. 2)Kein Wunder, dass 2010 keiner mehr weiss, wie man Icons intuitiv gestaltet (Beobachten-Stern, so ein BS.), ist ja heute alles 3D..wie das Logo. Strafarbeiten: 1)Alle alten Computerspiele durchspielen, die es auch nicht besser machten. 2)Mit 16 Pixeln einen leicht erkennbaren Ritter mit Schwert und Schild darstellen. Ja, das geht. Oder eben eine Lupe. Oder ein Fernrohr. Ein Stern?? Den haben wir außerdem schon für Lesenswerte und Exzellente. Da passt er auch. ÄÄÄ...Hatten?? Wo sind die Lesenswert-Sterne?? Sind hier jetzt alle Gaga?? --
- Habe ich nicht mal bemerkt, weil ich das so schnell abgeschaltet hatte. WB 06:22, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Schnark 09:25, 14. Jun. 2010 (CEST) Pro Dass ich einen Artikel verschieben will, kommt nicht so häufig vor, dass ich den Reiter dazu ständig sehen will. --
- der Stern ist bestimmt bei Thunderbird "geklaut". Dort gibt es den in den offenen Mails an jedem Empfänger. Hell für Fremde. Leuchtend für Kontakte. Hier trotzdem unlogisch. --92.202.106.34 10:07, 14. Jun. 2010 (CEST)
- 92.206.177.214 11:13, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra Die nötigste Änderung, nämlich dass die Navigationsleiste am rechten Rand beim Scrollen mitgleitet, ist nicht umgesetzt. --
- Studmult 13:41, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra "In neuem Tab öffnen" nicht mehr möglich, extreme Verschlechterung --
Werkzeugleiste
- Euku:⇄ 23:58, 10. Jun. 2010 (CEST) Pro Ist schon wesentlich aufgeräumter. --
- El bes 01:23, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra gefällt mir nicht. --
- Textkorrektur 02:23, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Nervt. --
- Chaddy · D·B - DÜP 05:24, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Die nervt mich grundsätzlich, sowohl die alte, als auch die neue... --
- Στε Ψ 08:29, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Viel besser.
- 91.64.58.117 08:51, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Für Neulinge viel viel besser. --
- chris 論 08:59, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Ich benutze weder die alte noch die neue, aber die neue wirkt sorgfältig durchdacht und strukturiert. --
- nfu-peng Diskuss 11:04, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Es fehlen Funktionen wie Kat oder references zum Schnelleintrag. Wenn die alten drin wären, gäbs ein PRO.--
- Eingangskontrolle 12:20, 11. Jun. 2010 (CEST)--Eingangskontrolle 12:20, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra neue Symbole sind nicht besser. --
- feba disk 13:23, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral sieht sehr Einsteigerfreundlich aus, ist zum ernsthafteren Arbeiten aber nicht zu gebrauchen. Dieser Widerspruch dürfte sich auch nicht lösen lassen; für den Neueinsteiger ist das mit dem Aufpoppenden Fenster zum Linksetzen ein großer Vorteil, mich hält es unnötig lange auf, wenn ich bloß per Knopfdruck die Klammern setzen will.-- --
- Heiko 13:48, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- -jkb- 14:25, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral - wäre wohl auch im Monobook implementierbar,
- TRG. 14:36, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Nix glop. Speziell der Zwischenschritt beim Wikilink stört einen QS-Menschen wie mich doch arg. --
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 15:09, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro, wer erfahren mit Wikisyntax ist, gibt alles im Quelltext ein. Für Neulinge ist es eine Hilfe. --
- Marcus Cyron -
Wikipedia:Literaturstipendium 19:56, 11. Jun. 2010 (CEST)
Kontra - eine Ohrfeige für ARTIKELautoren. - Cup of Coffee 17:51, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro. Sehr nützlich so. --
- Rosentod 20:03, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Stört mich nicht. --
- Wwwurm Mien Klönschnack 20:07, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Warum führt man nicht endlich alle Sprach-u.a.-Sonderzeichen in einem Rollo bzw. auf einer Zeile über dem Bearb.-Fenster zusammen? --
- Laibwächter 20:17, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral benutze ich eh kaum --
- Taste1at 21:01, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral benutze ich auch kaum --
- HAL 9000 02:48, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra unbrauchbar--
- NCC1291 11:25, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Ich will meine spezielle Werkzeugleiste wieder, vor allem die Knöpfe für die Einzelnachweise! --
- Matthiasb
(CallMeCenter) 11:50, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Icons zu klein, zu wenig intuitiv. -- - Neutral Aber linkfunktion ist absolut besch...eiden. Da hat man [[]] schneller getippt, als den Button gedrückt und ausgeführt.
- Atamari 12:03, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra ich sehe keine Verbesserung, im Gegenteil. Wo sind solche Sachen wie <references />, Kategorie, Gallery...., deren Prioität doch meistens höher sind als exotische Schriftarten. --
- Tostedt (Disk.) 14:01, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Für nicht/noch nicht lange angemeldetende Benutzer besser. Aber mir fehlen die gleichen Sachen wie Atamari. --
- Elvaube
20:46, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro besser gelöst. - PeterFrankfurt 23:27, 12. Jun. 2010 (CEST) Neutral Keine Ahnung, da mich diese Software gar nicht so weit hat kommen lassen! --
- MittlererWeg 00:21, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Nicht gut zu gebrauchen.Gruss--
- Hartmann Linge 01:41, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra. Anwenderfeindlich.
- Freedom Wizard 10:30, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra - gefällt mir nicht! --
- Elop 14:44, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra --
- 92.74.59.212 15:24, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra Quatsch mit Soße. --
- Matthias 15:59, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro schöne Symbole und sinnvolle Neuerung, wie "Suchen und Ersetzen"
- 92.202.91.169 02:30, 14. Jun. 2010 (CEST) Neutral Insgesamt..vielleicht eine Verbesserung. Sonderzeichen: Gut. Überschriften Sub-Menü funktioniert nicht (Opera). --
- So weit kam ich erst garnicht. WB 06:23, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Ein riesengroßes Schnark 09:29, 14. Jun. 2010 (CEST) Pro! Die beste Änderung, die vorgenommen wurde. Schon für Suchen und Ersetzen würde ich hier mit Pro stimmen und für die API, mit der man die Leiste genau so gestalten kann, wie man will, gleich nochmal. Das Pro gerade eben konnte ich einfach aus einer Liste wie den Überschriften auswählen. Ein riesengroßes Dankeschön an die Programmierer dafür! --
Link-Assistent
- Warum sind interne und externe Links gemischt? Weniger intuitiv als die alte Funktionalität. -- Perrak (Disk) 23:38, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Simplicius 00:23, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra ich hätte das gerne wie gewohnt. –
- El bes 00:54, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra nervig, vorher war's besser. --
- Textkorrektur 02:23, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Nervt. --
- Geitost 03:01, 11. Jun. 2010 (CEST) PS: Hab mich, wie Xqt unten bemerkte, auch schon gefragt, ob man das wohl abschalten kann. --Geitost 10:42, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Hab grad noch mal nachgesehen, was damit gemeint ist. Seit ich den gesehen habe, hab ich nämlich direkt auf manuelle Eingabe der Linkzeichen [ { umgeschaltet, weil mich das so genervt hatte, und verwende den gar nicht. --
- ∩ · Δ] 07:56, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra keine Verbesserung. --Kuebi [
- chris 論 09:00, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Habe ich nie benutzt und werde ich auch nie benutzen. --
- @xqt 09:14, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Sollte vom Tabellenwerkzeug getrennt zu-/abschaltbar sein. Die Prüfung nach vorhandenen Links ist bei Neuanlage eines Artikels vorteilhaft. Aber um einfach um einen Begriff zwei Klammern zu setzen ist das überzogen. -
- Raymond Disk. 10:50, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro. Insbesondere für Neulinge eine deutliche Verbesserung. Es wird zwischen Wikilink und externem Link unterschieden. Beim Wikilink gibt es direkt beim Tippen Vorschläge, Linkziel und Linktext wird klar getrennt. Poweruser sind mit der Tastatur sicherlich schneller. Aber Ziel der Initiative ist es eben auch, dem Neuling oder Gelegenheitsautor die Arbeit zu vereinfachen. —
- Eingangskontrolle 12:22, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Statt einem Klick jetzt zwei. Das ist Editierfeindlich. --
- Schrecklich. Mich macht es alle, wenns plötzlich schwarz wird und irgendwelche Felderchen auftauchen. Nützlich wäre es, wenn man bei abschnittsweiser Bearbeitung in der Vorschau sehen könnte, wie ein Einzelnachweis nachher wirklich ausschauen wird. Aber das ist nicht möglich, oder find ichs nur nicht?--Mautpreller 12:32, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Das gibt es bisher nicht. Ist auch keine Frage vom Skin. Der Wunsch als solcher ist schon alt: Bug 5984 Edit preview doesn't let you preview cite.php footnotes — Raymond Disk. 14:34, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Und warum wurde das nicht gelöst? Ist doch auch eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und wäre durch die Spende finanzierbar gewesen. --Eingangskontrolle 13:52, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Das gibt es bisher nicht. Ist auch keine Frage vom Skin. Der Wunsch als solcher ist schon alt: Bug 5984 Edit preview doesn't let you preview cite.php footnotes — Raymond Disk. 14:34, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Heiko 13:50, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Was ist der Linkassistent? --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 14:24, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro find ich gut! Früher hab ich immer mit 2 Tabs gearbeitet, heute suche ich den Link im Assi. --
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 15:09, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro, bei internen Links sieht man sofort, ob die Seite existiert, schon allein deshalb eine große Hilfe. --
- NCC1291 16:22, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Völlig sinnlose Verkomplizierung. Ob eine Seite existiert oder nicht ist ziemlich egal, es sei denn Rotlinks sind ab nun verboten. --
- Joe-Tomato 16:43, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra vorher konnte man einen markierten Begriff mit einem Klick zum Link umwandeln. Jetzt ist das fürchterlich umständlich geworden. Beide Teile des Links müssen eingetippt werden. Die Folge ist, dass ich die eckigen Klammern nun immer über die Tastur eingebe und mich mit den Pfeiltasten durch die Buchstaben quäle. --
- Kontra Wurde nur verschlimmbessert, und Assistenten sind eigentlich seid Word 97 "out" ;)
- Marcus Cyron -
Wikipedia:Literaturstipendium 19:57, 11. Jun. 2010 (CEST)
Kontra - au Backe... - Rosentod 20:05, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Brauche ich nicht. --
- Laibwächter 20:18, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra bescheiden. --
- Don-kun Diskussion Bewertung 21:06, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra iihhhh, nervig. --
- HAL 9000 02:50, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontraich bezweifle das damit ein Neuling was vernünftiges zustande bringt. --
- Gripweed 11:58, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra siehe eins obendrüber. Schlimmste „Verbesserung“. --
- Matthiasb
(CallMeCenter) 12:02, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kontra wer nicht [ und ] und | eingeben kann, der kann auch den Linkassistent nicht bedienen. -- - Atamari 12:10, 12. Jun. 2010 (CEST) Neutral Braucht man das? Gebe die Klammer schneller ein.... --
- Parpan 17:59, 12. Jun. 2010 (CEST) Nervt. Kontra --
- Elvaube
20:53, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro Da sehe ich viel Potential drin. Man könnte die Vorlagen cite web, Literatur, Google Buchsuche etc. damit verknüpfen und hätte direkt die Möglichkeit, die Werte der Variablen füllen. Ich hoffe, das wird noch ausgebaut. - MittlererWeg 00:22, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Nervig. Der alte Weg ist besser. Gruss--
- Hartmann Linge 01:42, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra. Sehr übel umgesetzt...
- Freedom Wizard 10:30, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra - vollkommen überflüssig --
- Steffen2 13:09, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra unpraktisch, unlogisch, das mindeste sind noch 2 extra-Buttons für die alte 1-Klick-Funktionalität. --
- Absolut unsinniger Murks. --Hydro 13:51, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra.
- Elop 14:46, 13. Jun. 2010 (CEST) Neutral - für mich Verschlechterung, für Newbies Verbesserung --
- 92.74.59.212 15:25, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra so nötig wie ein Loch im Kopf. --
- Nobsy 15:57, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Schließe mich meinem Vorredner an - überflüssig. --
- Matthias 15:59, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro spart den Vorschauknopf, wenn man nur zwischendurch einen Link setzt.
- Obersachse 22:57, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Unpraktisch und behindert bei der Arbeit.
Brauch ich nicht. Für Anfänger vielleicht besser. HM - jetzt doch Neutral Kontra - Wo ist der Button für mit einem Klick Wikilink setzen? Also da zweifele ich doch langsam an der grundlegenden Vertrautheit der Entwickler mit der Praxis im Wiki --92.202.91.169 02:32, 14. Jun. 2010 (CEST)- Arcy 10:13, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra Zeitraubing. Sinnvoll bei neuen Autoren. Ansonsten sollte es abschaltbar sein. --
- hroest Disk 13:39, 14. Jun. 2010 (CEST) Pro gut fuer Neulinge, erfahrene User benutzen eh nicht die Standardknoepfe --
Suchvorschläge
- Chaddy · D·B - DÜP 05:24, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Die Änderung ist zwar schon etwas länger her, gehört aber auch zu diesem Usability-Zeugs: Warum sind die Suchvorschläge nicht alphabetisch sortiert? Das nervt ungemein... --
- chris 論 09:00, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Paßt. --
- [ˈjoːnatan] (ad fontes) 09:19, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Wie Chaddy (Nr. 1). Vgl. außerdem meinen Beitrag weiter oben zur Position des Suchfelds.
- Raymond Disk. 09:34, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro In der Regel sind die Suchvorschläge sinnvoll und ich komme schneller zum gewünschten Artikel. —
- @xqt 09:51, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro wie vor. Die Verfeinerung der Ergebnisse erfolgt beim Eingeben. -
- Heiko 13:52, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro vielleicht könnte man ja optional auch einstellen, dass man die Sortierung gerne alphabetisch hätte --
- positivstenfalls -jkb- 14:27, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral (ich meckerte ja schon bei der Einführung...),
- TRG. 14:37, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Sehr nützlich. --
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 15:09, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro, so kommt man meist schneller zum gewünschten Artikel. --
- NCC1291 16:40, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Die Verlinkungshäufigkeit taugt nicht als ausschließliches Kriterium, das führt zu kuriosen Ergebnissen (zB bei "Öl"). Der dem Suchbegriff entsprechende Artikel oder die Begriffsklärung muss außerdem ganz oben erscheinen, sonst sucht man sich einen Wolf (mir bei den Asteroiden Metis und Hebe passiert). --
- Kontra Eigentlich gehört für eine sinnvolle Suche ein HTML-Feld her, damit mein Browser vervollständigt. Nicht diese entmündigenden "meinten sie vielleicht", ...
- Rosentod 20:05, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Stört mich nicht. --
- Laibwächter 20:19, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Von Google entlehnter Schwachfug. --
- adornix 20:31, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Hilft sehr, Sucheingaben sind deutlich flotter. Rein alphabetische Sortierung wäre aber besser. --
- Taste1at 21:02, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro wie Adornix --
- HAL 9000 02:51, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro eine echte verbesserung--
- Matthiasb
(CallMeCenter) 11:52, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro und Kontra besser vom Aussehen und der Bedienbarkeit her, die Sortierung nach Verlinkungshäufigkeit ist saudämlich (BKLs erscheinen praktisch nicht) -- - Gripweed 11:59, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Atamari 12:07, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Gut so. Weil wer einen langsamen PC hat praktisch nie das richtige Lemma eingeben konnte. --Matthiasb
(CallMeCenter) 12:35, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Ich vermisse die Funktion des Auto-Vervollständigen. Wenn ein Teil des Suchbegriffs übereinstimmt, soll das auch im Feld übernommen werden können, so dass ich den hinteren Teil weiter spezifizieren kann. Warum wurde das in Vektor entfernt? -- - Gut so. Weil wer einen langsamen PC hat praktisch nie das richtige Lemma eingeben konnte. --Matthiasb
- Cup of Coffee 17:55, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro Sehr nutzerfreundlich, das ist auch für die Nur-Leser ein Fortschritt. --
- Elvaube
20:55, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro in Ordnung. - PeterFrankfurt 23:29, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Sie funktionieren hier gar nicht erst. Das wird bestimmt auch nicht dadurch repariert, dass man für meine Browser die Menüs in der linken Spalte auf den alten Stand bringt. Da oben ist erst recht Feuer unterm Dach. Dabei hat es auch im neuen Look bsi vor ca. 6 Wochen sogar funktioniert! Wenn man das eliminieren würde, was seitdem daran verschlimmbessert wurde, könnte man evtl. viel eher damit leben. --
- MittlererWeg 00:23, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Siehe Atamari. Gruss--
- Hartmann Linge 01:45, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra, wie Chaddy.
- Freedom Wizard 10:31, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro - nützlich --
- A.Hellwig 13:02, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra, wie Chaddy --
- 92.74.59.212 15:26, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra Blödsinn hoch ³. --
- Pro
- Jumbo1435 20:23, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra bei Monobook konnte ich es wenigstens noch deaktivieren --
- Geteilt: die klare Trennung von Artikel/Volltextsuche war per Klick einfacher, die erweiterte Vorschlagsliste ist aber hilfreich. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:25, 14. Jun. 2010 (CEST)
Tabellen-Assistent
- Perrak (Disk) 23:38, 10. Jun. 2010 (CEST) Kontra Es gibt eher zu viele als zu wenig Tabellen in der WP, den Tabellenassitenten sollte man daher abschaffen oder wenigstens gut verstecken, damit nur diejenigen ihn findne, die wissen, was sie tun. --
- El bes 00:58, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra wie Perrak. Es gibt schon zu viele Tabellen. Jetzt werden auch IPs damit anfangen. --
- Wo isser? Neulich hätt ich ihn 'braucht. --Am Altenberg 23:44, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Euku:⇄ 23:58, 10. Jun. 2010 (CEST) Pro Nicht nur für Neulinge nützlich. --
- Textkorrektur 02:25, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Tabellen sind benutzerunfreundlich. --
- Chaddy · D·B - DÜP 05:27, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Ich verstehe nicht, was ihr alle gegen Tabellen habt... Dieser Assistent vereinfacht das Tabellen-Erstellen besonders für Neulinge deutlich. Es gibt also doch auch eine sinnvolle Neuerung... --
- ∩ · Δ] 07:55, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro sinnvolle Ergänzung. --Kuebi [
- chris 論 09:01, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Das wird der Mehrheit mit Sicherheit eine große Hilfe sein. Ich tabelliere weiterhin von Hand zu Fuß. --
- @xqt 09:02, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro aber vom Link-Assistent getrennt abschaltbar wäre gut. -
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 15:09, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro, sehr sinnvoll für Leute, die Probleme beim Anlegen von Tabellen haben. --
Der Link-Assistent ist doch ein separates Feature, das mit der Benutzeroberfläche nicht unbedingt etwas zu tun hat. --Eingangskontrolle 12:24, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Heiko 13:53, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro sehr gut --
- NCC1291 16:26, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro, das einzig uneingeschränkt sinnvolle Feature. Die Tabellensyntax ist ein Alptraum, da nutzt jede Hilfe. --
- Joe-Tomato 16:45, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral kann mich nicht erinnern, je eine Tabelle angelegt zu haben. Aber für das Editieren bestehender Tabellen einen Assistenten zu haben, das wünsche ich mir! --
- hmpf. Die Tabellensyntax ist schlecht eingewickeltes HTML (natürlich ohne dessen breite Softwareunterstützung), zwingt Neulinge zu CSS-Gebastel und bietet nichtmal hier nötige Features wie Stildefinitionen für ganze Spalten. Lösung à la Wikipedia: Problem unverändert beibehalten, aber einen putzigen Assistenten für's Erstellen davor. Two thumbs up! —mnh·∇· 18:23, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Rosentod 20:06, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro hilfreich --
- Laibwächter 20:20, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Im Sinne Perraks. --
- Atamari 12:09, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra macht nur einen einfachen Tabellen-Syntax. Bei komplizierten Tabellen (einzelne zusammenggefasste Zeilen bzw. Spalten) versagt er aber. Weiter entwickeln. --
- Tostedt (Disk.) 14:01, 12. Jun. 2010 (CEST) Neutral Grundgerüst gut, muss aber auch komplizierten Tabellen anlegen können. Wie Atamari. Weiter entwickeln. --
- Nicor 14:56, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro darauf habe ich lange gewartet. --
- Olbertz 20:30, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro Sonst musste man sich immer irgendwelche Muster aus Artikeln suchen. --
- Elvaube
20:59, 12. Jun. 2010 (CEST)
Neutral Sicherlich brauchbar für Neulinge, aber für speziell zu formatierende Tabellen (z. B. zwei Spalten und eine Überschrift) nicht brauchbar. - MittlererWeg 00:26, 13. Jun. 2010 (CEST) Neutral Hat bisher auch so geklappt. Gruss--
- Hartmann Linge 01:47, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro. Endlich mal eine wenigstens im Ansatz sinnvolle Änderung. Muss aber noch weiterentwickelt werden.
- Freedom Wizard 10:31, 13. Jun. 2010 (CEST) Neutral - noch nicht verwendet --
- Hatte den Mist schon wieder abgeschaltet, bevor ich den Tabellenassi ausprobieren konnte. Dürfte komfortabler sein als das Quelltextkopieren und -Modifizieren (wie ich es bislang praktiziere), aber eben auch die Tabellenerzeugung als Spielerei fördern. Außerdem wird jetzt jeder Depp in einer wohlausgewählten Aufstellung "relevanter" Berge/Flüsse seinen Haus-Maulwurfshügel/Hausrinnsal eintragen können. --Elop 14:52, 13. Jun. 2010 (CEST)
- 92.74.59.212 15:27, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Neutral nicht verwendet --
- Matthias 15:59, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro gerade mal angeschaut: sieht gut aus.
- Nobsy 16:05, 13. Jun. 2010 (CEST) Neutral Benutze ich sehr selten. --
- Carport (Disk. • ± • MP) 16:23, 14. Jun. 2010 (CEST) Pro Guter Ansatz mit Entwicklungspotenzial (v.a. für Neulinge hilfreich) --
… die alten Funktionen?
Suchfunktion Volltextsuche
- Geitost 01:53, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Bislang konnte man einfach so im Volltext suchen. Nun muss man erst mal herausfinden, wie das noch möglich ist, da die Suche nur noch Suche nach Artikeln anbietet. Man muss also nun darauf kommen (hab ich nur zufällig entdeckt), dass man ohne etwas ins Suchfeld einzugeben auf die Lupe klickt, dann kommt man anschließend zur Volltextsuche. Erst danach kann man dort im Volltext suchen. Ist also ein Klick mehr geworden. Ich finde es besser, wenn man durch direkte Links man weiterkommen kann und nicht überflüssige Links zwischendurch absolvieren muss. Aufklappmenüs wie in der Werkzeugleiste gehen ja noch, verstecken aber auch gleichzeitig wichtige Funktionen. --
- Textkorrektur 02:24, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Wie Geitost. --
- El bes 03:20, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Wichtiges Argument. Volltext-Suche ist wichtig und sollte nicht versteckt werden. --
- Chaddy · D·B - DÜP 05:20, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Nicht die Volltextsuche verstecken... --
- ∩ · Δ] 07:54, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra siehe alle Vorredner. --Kuebi [
- Στε Ψ 08:30, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra siehe Geitost.
- @xqt 08:56, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Geitost hat Unrecht. Man kann nach wie vor den zu suchenden Begriff eingeben. In dem dann aufklappenden Pull-Down-Menü wählt man dann die letzte Zeile "Volltextsuche nach..." aus. Das ist deutlich aufgeräumter als vorher und verhindert auch, daß man schon beim Eingeben des Begriffs versehentlich schon beim Artikel landet und den Volltext-Button nicht mehr erwischt, weil der nämlich vom Pull-Down-Menü verdeckt war. Passierte mir oft. -
- chris 論 09:02, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Stimme meinem Vorredner zu. --
- -jkb- 09:30, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro per Xqt,
- Raymond Disk. 09:34, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro per Xqt —
- Eingangskontrolle 12:26, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra die Zweioptionen-Auswahl beibehalten. Den Fehler mit dem Pulldownmenue kann man sicher anders abfangen. --
- Heiko 13:55, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Funktioniert eingeschränkt. Jede animierte Funktion mehr (automatische Ergänzungsvorschläge und dergleichen) lassen den Rechner wieder mehr hängen und verlangsamen so die Sache. Einfach anklicken war jedenfalls deutlich besser. --Geitost 14:14, 11. Jun. 2010 (CEST)
Neutral Ungewohnt. Aber funktioniert -- - Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 15:11, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro siehe xqt --
- NCC1291 16:32, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro Beim alten Suchfeld hat das Pull-Down-Menü die Buttons verdeckt. Extrem nervig, wenn der gesuchte Begriff nicht bei den Vorschlägen war. --
- Korrekturen 17:38, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Siehe Geitost. --
- Kontra da ohne JavaScript keine einfache Volltextsuche mehr!
- Laibwächter 20:23, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Verlust einer wichtigen Grundfunktion --
- Taste1at 21:04, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra, obwohl Volltextsuche immer noch möglich ist (wie von xqt ausgefüht) --
- Rudolph H 23:56, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra nach Geitost. Der Einwand von Xqt gilt nur, wenn man den Suchbegriff eintippt, wenn man ihn aber pastet, kommt man ums verrecken nicht zur Volltextsuche. Klick auf die Lupe schickt einen sofort zum Artikel, so vorhanden. --
- Kann ich nicht nachvollziehen. Auch beim Reinpasten ist ganz unten "Volltextsuche". -jkb- 11:14, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Nein, das stimmt nicht. Das Pull-Down-Menü erscheint auch da. - @xqt 11:17, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Mit Strg+V sehe ich's jetzt auch. Mit Rechtsklick+Einfügen aber nicht. Erst wenn ich noch mal in das Suchfeld reinklicke. Intuitiv ist das nicht, eher doof, wenn man für die Bedienung des Suchfeldes eine Anleitung braucht. Falls Browserabhängig: Hier läuft Opera. --Rudolph H 14:22, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Bei mir geht das auch mit Klick-Einfügen, es sei denn, der Begriff steht im Suchfeld schon drin und man zwischendrin mal woanders hingeklickt. Ein "?" and Ende des Begriffs führt auch zur Volltextsuche, mit Tilde am Ende auch zu ähnlichen Begriffen- @xqt 09:58, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Mit Strg+V sehe ich's jetzt auch. Mit Rechtsklick+Einfügen aber nicht. Erst wenn ich noch mal in das Suchfeld reinklicke. Intuitiv ist das nicht, eher doof, wenn man für die Bedienung des Suchfeldes eine Anleitung braucht. Falls Browserabhängig: Hier läuft Opera. --Rudolph H 14:22, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Euku:⇄ 10:45, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro wie Xqt --
- Nicor 14:58, 12. Jun. 2010 (CEST) Neutral Man muss es erst mal finden, aber eigentlich gar nicht verkehrt so. --
- Elvaube
21:02, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro sehr gut gelöst, im Suchfeld wird der Begriff eingegeben und man kann entscheiden, ob die Suche unter Berücksichtigung des Volltextes weiter durchgeführt werden soll. Gruß, - PeterFrankfurt 23:31, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Volltext-Suche ist wichtig und sollte nicht versteckt werden, das Lupen-Icon ist nicht intuitiv. --
- MittlererWeg 00:27, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Siehe eins nach oben.Gruss--
- Hartmann Linge 02:06, 13. Jun. 2010 (CEST) Neutral. Nicht optimal, aber scheint zu funktionieren.
- Freedom Wizard 10:32, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro - in Ordnung so --
- A.Hellwig 13:00, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Die Volltextsuche gibt's noch? Nach Eingeben von Text ins Suchfeld und Drücken von Enter oder Klicken auf die Lupe landet man bei der Artiklelsuche. --
- Nobsy 14:33, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Siehe erster Kommentar von Geitost. --
- 92.74.59.212 15:27, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra totaler Schmarrn. --
- Laben 15:55, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Ein-Klick-Volltextsuche fehlt mir sehr.--
- Butterfly67 Kontra Sehe ich genauso wie Laben. Vorher war´s übersichtlicher/einfacher. --
- Mowenna 17:04, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Dito. --
- GDK Δ 19:36, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra ebenso --
10:09, 14. Jun. 2010 (CEST)
Pro Gefällt mir. Einziger Nachteil der mir aufgefallen ist, das die Vervollständigung den Begriff nicht mehr nach Vorauswahl ins Textfeld schreibt und markiert. Hab das immer wieder gerne missbräuchlich eingesetzt um einen Artikellink zu kopieren, wenn mir die Schreibung nicht 100% klar war. --- Jergen 10:33, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Wo ist die abgeschafft? - @xqt 11:56, 14. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Die faktische Abschaffung der Volltextsuche erschwert den Zugang zu den Informationen in der Wikipedia deutlich. -- - Wwwurm Mien Klönschnack 10:35, 14. Jun. 2010 (CEST) Siehe mein Votum oben bei „Suchvorschläge“ Kontra --
Verlust der Funktion von monobook.js
- Cú Faoil RM-RH 01:00, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra - natürlich nicht. Funktionell gleichwertigen Ersatz scheint's ja bisher keinen zu geben. --
- Chaddy · D·B - DÜP 05:21, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral Hä? Naja, dass die für den monobook-Skin angepassten Skripts nicht alle auch mit Vector funktionieren, sollte eigentlich klar sein... --
- Denjenigen, die die Umstellung vornehmen, bevor solche Skripten zur Verfügung stehen, offenbar nicht. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:25, 11. Jun. 2010 (CEST)
- ∩ · Δ] 07:52, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra und genau deshalb habe ich gleich wieder auf „traditionell“ umgeschaltet. --Kuebi [
- Komische Frage, dessen Sinn ich nicht verstehe. Bei einem neuen Skin sind natürlich Skin-spezifische Scripts und Styles aus anderer Oberflächen nicht brauchbar. - @xqt 09:00, 11. Jun. 2010 (CEST)
- chris 論 09:02, 11. Jun. 2010 (CEST) Pro ... oder bedürfen einer leichten Modifikation. Neues Skin neue Chance für neue, noch bessere Tools. --
- wie Xqt, das ist doch schon immer eine Erweiterung gewesen. Und was heißt hier "Verlust"?! Schalte zurück aufs alte Skin und da ist es wieder da! --Euku:⇄ 09:31, 11. Jun. 2010 (CEST)
- ??? Ansonsten wie xqt. — Raymond Disk. 09:35, 11. Jun. 2010 (CEST)
- die monobook-Scripten funktionierten ohnehin nur mit Monobook und beispielsweise nicht mit Modern, Kölnisch u.a. Sie müssen eben neu geschrieben werden. -jkb- 12:16, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Nutzen der vector.js! Quickbar und klappbare Navileiste vertragen sich allerdings noch nicht (letzteres lässt sich abschalten). --Phoinix 13:49, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Verstehe die Frage nicht. Natürlich kann man alles in vector.js/vector.css nachbauen. Man sollte das jetzt höchstens mal zum Anlass nehmen, dass jeder User eine allgemeine js.js-Datei und css.css-Datei hat und zusätzlich zu jedem einzelnen Skin eine extra .js- und .css-Datei. Dann hätten wir jetzt weniger Probleme --Heiko 13:58, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Hat samt Testen zehn Minuten gedauert, meine Skripte aus Benutzer:Revolus/monobook.js nach Benutzer:Revolus/vector.js zu transferieren. Es wurde eh mal wieder Zeit, dort auszumisten. ;-) --Revo Echo der Stille
14:23, 11. Jun. 2010 (CEST)
- ... ist der einzige Grund, warum ich nicht einfach wechsel. Bis zur fertigen Lösung kann ich auch noch warten. -- Torben Schink 15:26, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Dito, ich habe das Monobook.js von PDD und kann es selbst nicht umschreiben. So lange PDD keine Version für die neue Oberfläche liefert, bleib ich halt bei der alten; er macht das ja (wenn überhaupt) freiwillig und unterliegt keinem Zeitdruck. Zu den allgemeinen Klagen zur neuen Oberfläche fällt mir nur ein, was für Gewohnheitstiere wir doch alle sind. Beim Wechsel zu Monobook wurde wahrscheinlich genauso gestöhnt, weil verschiedene Elemente nicht am richtigen (TM) Platz waren. Ich bin mir sicher, die neue Oberfläche ist insgesamt ein Gewinn für neue Nutzer der Wikipedia, und die alten werden sich auch dran gewöhnen. --Superbass 15:34, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Laibwächter 20:23, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Ich bleibe bei Monobook. --
- Per Superbass. Ich könnte es vielleicht selber, aber habe keine Zeit ;-) Ansonsten ist die neue Oberfläche OK, in den anderen Sprachversionen & Commons usw. schalte ich nicht zurück. -- SibFreak 23:49, 11. Jun. 2010 (CEST)
- HAL 9000 02:54, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra wegen fehlender Dokumentation was anders ist. --
- Gripweed 12:00, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Old School rules! --
- Elvaube
21:03, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro, da muss einfach noch ein bisschen gefrickelt werden. - Per Superbass. Bin im März auf Vector umgestiegen und das Monobook verloren, aber ich lebe immer noch. Dieser Aufschrei, der dort durch die Reihen der unangemeldeten Benutzer und Leser geht, ist aus meiner Sicht eher künstliche Aufregung.--DEINO WANTHERS (Fecchi) 00:03, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Hartmann Linge 01:52, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra.
- Freedom Wizard 10:32, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro - Umstellung auf vector.js möglich! --
- an sich 92.74.59.212 15:30, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Neutral aber durch den Rest des Gedödels ebenfalls überflüssig--
- Wahldresdner 21:59, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra per Kuebi.
- Martina Nolte Disk. 22:55, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra unverzichtbar, deshalb sofort auf traditionell zurück --
- Habakuk <>< 23:47, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro - und mit "Kölnisch Blau" gehts auch nicht, eine Sauerei... Für Anpassungen gibt es die Helferlein, mehr mehr will muss halt programmieren können. --
- HAL 9000 23:54, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Bei einem neuen Skin sind natürlich Skin-spezifische Scripts und Styles aus anderer Oberflächen nicht brauchbar. Und wo ist dokumentiert was geändert wurde damit man weiß was man ändern muss? Ohne so eine Anleitung ist diese Einstellung einfach arrogant. --
- Ein weiterer Grund zurück nach monobook zu gehen. WB 06:25, 14. Jun. 2010 (CEST)
… Anmeldezwang um monobook nutzen zu können?
- Heiko 15:15, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral das war bisher bei jedem Skinwechsel so. Man könnte überlegen, ob man als unangemeldeter User Einstellungen (wie z.B. Skin) über Cookies speichern sollte. Wäre begrüßenswert. Ansonsten ist es halt so, dass es halt nur einen Standardskin geben kann. Schöne Grüße --
- Kontra Ein Wiki in MonoBook (über Cookies, etc.) für alle User - auch nicht angemeldete - ist unumgänglich. Es gibt kein vernünftiges Argument dafür. Wikipedia darf nicht zur Datensammlmaschine werden! "Monobook für Alle" (die es wollen)!
- Laibwächter 20:24, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Anmeldezwang über die Hintertür. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:47, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra - dass man indirekt zur Anmeldung gezwungen wird, um die Wikipedia einigermaßen benutzen zu können, ist unvernünftig. --
- Taste1at 21:05, 11. Jun. 2010 (CEST) Neutral is halt so, es kann nur eine Std-Einstellung geben. (Man könnte die User-Settings zwar auch in einem Cookie speichern, aber das müsste erst wer programmieren) --
- Den Anmeldezwang hat man auch, wenn man "Kölnisch Blau" nutzen will. War die ursprüngliche Standard-Einstellung nicht "Klassik"? - @xqt 11:22, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Matthiasb
(CallMeCenter) 11:55, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Bevormundung durch die WMF. -- - Gripweed 12:00, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Alle IP-Nutzer mal schön vorgeführt. --
- Atamari 12:13, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro entweder Anmelden oder einen Default (vektor-skin) akzeptieren. --
- 88.130.189.135 13:09, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Einfach nur schlimm. Wikipedia verliert bei mir stark an Reputation.--
- Elvaube
21:05, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro wie Atamari. - Superbass 21:25, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro Den „Anmeldezwang“ hatten wir schon immer, um Einfach, Klassik, Kölnisch Blau, Küken, Modern, MySkin, Nostalgie oder vorzeitig Vector benutzen zu können. Ebenso wurde „durch die Hintertür“ zur Anmeldung gezwungen, wer den Cursor automatisch im Suchfeld haben wollte, Wikimail benutzen und Sichten wollte. Ich kann nicht erkennen, wieso ausgerechnet Vector nun die IPs zusätzlich benachteiligt. --
- Hartmann Linge 01:56, 13. Jun. 2010 (CEST) Neutral.
- Freedom Wizard 10:35, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro - wieso sollte das nun geändert werden? --
- Diktator 13:41, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Friss oder stirb - scheint hier das Motto zu sein. Hätte es ein Meinungsbild zum neuen Design gegeben, wäre die Umstellung ok gewesen. So aber ist das nicht in Ordnung. Grenzt schon an Nötigung. --
- Nobsy 14:38, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Absoluter Blödsinn. Die Skinauswahl sollte unbedingt ohne Anmeldezwang via Cookie erfolgen. Das müsste doch machbar sein? --
- Elop 14:48, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra --
- 92.74.59.212 15:31, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra das ist ja wohl nur noch unverschämt --
- Wopp 18:18, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra siehe Nobsy --
- Obersachse 23:02, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Führt für den Nur-Leser zu Verunsicherungen. Alles sieht neu und ungewohnt aus. Verbesserungen kann ich bisher nicht entdecken, Verschlechterungen sehr wohl. Ist es denn wirklich so schwer, dem Nutzer selbst zu überlassen, welchen Skin er nutzen will?
- Paul E. 23:41, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Dass es einen Default-Skin geben muss, ist klar. Aber man könnte es etwa so einrichten, dass man von Seiten mit einem useskin=...-Parameter aus mit Links entsprechend auch beim gleichen Skin bleibt (d.h. in den internen Links automatisch useskin=... angehängt wird). Oder Cookies setzen, wenn jemand wechselt. --
- Habakuk <>< 23:47, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro Siehe Atamari. --
- Neutral. Vielleicht werden wir so einiges an Schülervandalengesocks los. Die sind mit der neuen Oberfläche eventuell so unglücklich, dass die woanders spielen gehen. WB 06:27, 14. Jun. 2010 (CEST)
- hroest Disk 13:39, 14. Jun. 2010 (CEST) Pro Siehe Atamari. --
… die gesponserte US-Studie mit 8 Probanden die zu diesen Änderungen führte?
- nur 8 Probanden? Das kann nicht wahr sein. de-WP war ja nun nicht die erste Einführung von vector (auf commons und en-WP gibt es die schon länger). Wurden die Reaktionen dort vor der Einführung auf de-WP berücksichtigt? Schöne Grüße --Heiko 15:12, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Kontra Da es mir nicht möglich war mehr über die Sponsoren zu erfahren, frage ich mich natürlich schon; "warum das Alles?". Ein Sample mit 8 Californischen Usern ist natürlich jedenfalls zu gering. Den größeren Betatests liegt die falsche Annahme zugrunde, man könne Wikipedia nur mit "Powerusern" die einen Account haben testen.
- Ich kann nicht erkennen, dass 8 Probanden zu wenig sind (das wird ja immer so gemacht). Wenn man mehr genommen hätte, wäre das gleiche Ergebnis herausgekommen. Und ich glaube nicht, dass zufällig die falschen Probanden genommen wurden. – Giftpflanze 17:49, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Cú Faoil RM-RH 18:31, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra, als jemand, der sich berufsmässig mit statistischen Tests befasst. Ein mieseres Studiendesign kann man sich fast nicht vorstellen. Gruss, --
- Yikrazuul 19:36, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Und wäre es verkehrt gewesen, wenn? Als ich in der zwölften Klasse war, empfahl uns mein Deutschlehrer zum Beispiel den Wikipedia-Artikel zu dem Buch, was wir lesen mussten. Ich denke, bei Grundschülern könnte das auch schon der Fall sein. --Revo Echo der Stille
20:13, 11. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Waren das Kinder? -- - Und wäre es verkehrt gewesen, wenn? Als ich in der zwölften Klasse war, empfahl uns mein Deutschlehrer zum Beispiel den Wikipedia-Artikel zu dem Buch, was wir lesen mussten. Ich denke, bei Grundschülern könnte das auch schon der Fall sein. --Revo Echo der Stille
- Laibwächter 20:25, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Das waren nicht acht Sonnengebäunte Kids: usability:Usability, Experience, and Progress Study#Target Audience -- Chaddy · D·B - DÜP 20:39, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Ok, Chaddy, war auch nur wg. des vorherigen Kommentars darauf angesprungen, aber nur 2 der Probanden haben wirklich editiert (<25 Edits), die Geschlechts- und Altersverteilung entsprach ja wohl auch nicht dem hiesigen Querschnitt. Selbst wenn man wohlwollend annimmt, dass es "Leser" und keine "Autoren" bzw. "Gelegenheiteditoren" waren, persifliert es die Studie. --Laibwächter 20:46, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Am dramatischsten ist imho, dass es 1. nur acht waren, das ist klar, und v. a. 2. dass es acht Amis waren. Aber Amis ticken anders als Europäer (speziell für de-Wikipedia: Mitteleuropäer) und die wieder anders als Asiaten, Afrikaner, usw. Ein weltweites Projekt sollte sich nicht nur auf die Meinung von ein paar Kaliforniern verlassen... -- Chaddy · D·B - DÜP 18:17, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Genau, der Ami mag alles bunt und simpel, weil er immer nur Comics liest, der Asiate schlau mit vielen kleinen Zeichen, der Mitteleuropäer mit nachhaltig kulturellen Deeplinks, und der Afrikaner improvisiert, sympathisch und braungebrannt. Nur wo das Ticken herkommt kann ich mir nicht erklären. Vielleicht ist da irgendwo ein Rädchen lose? -- Seelefant 20:40, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Am dramatischsten ist imho, dass es 1. nur acht waren, das ist klar, und v. a. 2. dass es acht Amis waren. Aber Amis ticken anders als Europäer (speziell für de-Wikipedia: Mitteleuropäer) und die wieder anders als Asiaten, Afrikaner, usw. Ein weltweites Projekt sollte sich nicht nur auf die Meinung von ein paar Kaliforniern verlassen... -- Chaddy · D·B - DÜP 18:17, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Ok, Chaddy, war auch nur wg. des vorherigen Kommentars darauf angesprungen, aber nur 2 der Probanden haben wirklich editiert (<25 Edits), die Geschlechts- und Altersverteilung entsprach ja wohl auch nicht dem hiesigen Querschnitt. Selbst wenn man wohlwollend annimmt, dass es "Leser" und keine "Autoren" bzw. "Gelegenheiteditoren" waren, persifliert es die Studie. --Laibwächter 20:46, 11. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Rausgeschmissenes Geld und Bauchpinselei für 8 sonnengebräunte Kids. -- - Das waren nicht acht Sonnengebäunte Kids: usability:Usability, Experience, and Progress Study#Target Audience -- Chaddy · D·B - DÜP 20:39, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Eingangskontrolle 20:35, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Die Studie ist ein Witz. Da muss man sich jeden Satz einmal genüßlich vorlesen. Die Probanden haben eigentlich nichts geschafft, was sie sich vorgenommen hatten. Und wenn ich ein Suchfeld finden soll, finde ich es auch, wenn es überhaupt vorhanden ist. Das beweist nichts. --
- wenn das stimmt: Taste1at 21:05, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra --
- Xocolatl 21:35, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra ein Unding. --
- ∩ · Δ] 22:00, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra, das ist ja wohl der Witz des Jahres, der aber einiges erklärt. --Kuebi [
- HAL 9000 02:56, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Das ist nicht euer Ernst oder?--
- Andim 08:34, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Witz des Jahres,
- Matthiasb
(CallMeCenter) 11:56, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kontra per Andim, fällt unter Überheblichkeit, Ignoranz und Kulturimperialismus, siehe oben. -- - Als Spießgeruteter der Module Statistik I, II und III – wär´ besser gewesen, diese Mühen gaaanz weit am Rand zu erwähnen und nicht als vermeintlich aussagekräftiges Alibi für eine Benutzerfreundlichkeits-Feldstudie heranzuziehen. Hätte imho mehr Vertrauen und Verständnis bei den Mitarbeitern wie Lesern gefördert. --Hæggis 12:42, 12. Jun. 2010 (CEST)
- 88.130.189.135 13:09, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Lachhaft. Wikipedia macht sich unglaubwürdig. --
- Cymothoa Reden? Wünsche? 13:13, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra An Lächerlichkeit kaum zu übertreffen! --
- hroest Disk 13:18, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra eine Schande, so eine "Studie" ueberhaupt zu erwaehnen. --
- Sicherlich Post / FB 13:55, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Peinlichkeit kennt keine Grenzen ...
- Nicor 14:59, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra unseriös --
- Chaddy · D·B - DÜP 18:17, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra 8 Kalifornier sind überhaupt nicht repräsentativ, schon gleich gar nicht für unsere Zielgruppe, nämlich Mitteleuropa... --
- Olbertz 20:33, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Acht Fachleute aus verschiedenen Themenbereichen können nicht diskutieren, wie die Zukunft der Menschheit auszusehen hat. --
- Elvaube
21:07, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kontra wie Nicor. - PeterFrankfurt 23:32, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra Das war ja wohl ein ganz kalter. Rote Karte. --
- MittlererWeg 00:30, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra 8 Probanden? Guter Durchnitt bei so vielen Usern (kopschüttel).Gruß--
- Hartmann Linge 02:00, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra. Zum totlachen, wenn's nicht so traurig wäre.
- Freedom Wizard 10:35, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra - was!?? --
- A.Hellwig 12:56, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Es gab eine Studie? --
- Steffen2 13:12, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra 8 Personen die insgesamt weniger als 50 Edits getätigt haben sind an der Misere also Schuld. Danke --
- Diktator 13:43, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Nun wird eine Studie vorgeschoben, die den Namen nicht verdient. Hier war eher blinder Aktionismus am Werk. --
- 91.34.153.55 14:23, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Viel zu viele Probanden. Studien sind nur gut wenn ich der einzige Teilnehmer bin. --
- Nobsy 14:53, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Ist das tatsächlich wahr? Wenn ja, das muß man sich erst mal reinziehen. Sowas als "Studie" zu bezeichnen ist schon unverschämt. Dabei kann selbstredend nichts gescheites rauskommen. --
- 92.74.59.212 15:31, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra rofl - was wurde den da gesponsort? Haben die dreimal "scheiße" tippen dürfen ohne gesperrt zu werden?. --
- Wopp 18:15, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Millionen Leute verwenden die Wikipedia und für derart tiefgreifende Änderungen stützt man sich auf eine Studie mit 8 Probanden?? Konnte ja nicht gut gehen. Dass neue Layout stört zu sehr beim Browsen, um überhaupt auf den Rest der Änderungen eingehen zu können.
- Holofernes 18:26, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Also tiefgreifende Änderungen eines weltweit benutzten Systems auf das Urteil von nur acht Benutzern zu stützen, erscheint mir sehr sparsam. Selbst bei Probandenhonoraren von $ 75,00 wäre eine etwas repräsentativere Stichprobe gewiß aussagekräftiger gewesen. --
- Acht Leute was zu fragen ist keine Umfrage, das lässt sich auch feststellen ohne sich auf seine eingebildete kulturelle Überlegenheit einen ... -- Seelefant 20:54, 13. Jun. 2010 (CEST)
- <Ironie> Prima! Wir sollten demnächst mal acht Kalifornier befragen, ob in Deutschland der Linksverkehr eingeführt werden, in Norwegen Bananen angebaut und die Polen zum Islam konvertieren sollen. Auf die Ergebnisse der "Acht Weisen" bin ich gespannt. </Ironie> Obersachse 23:12, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing. WB 06:29, 14. Jun. 2010 (CEST)
… die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit mit diversen Betriebssystemen (Playstation, Mobiltelefone, MacOS 9, etc.)
- Heiko 15:16, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Das muss natürlich gewährleistet werden. Evtl. sollte der Standardskin abhängig von Browser/Betriebssystem gewählt werden. Schöne Grüße --
- Detailliertere Fehlermeldungen als ein allgemeiner Vorwurf „zerstörte/stark eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit“ wäre nun wirklich hilfreicher. Hier mit Pro oder Contra zu stimmen halte ich für sinnlos. — Raymond Disk. 17:08, 11. Jun. 2010 (CEST)
- signierter Beitrag von 78.142.164.38 (Diskussion) 17:31, 11. Jun. 2010 (CEST)) Kontra Die Probleme wurden schon vor Wochen im US-Wiki erörtert. Vector hat tatsächlich für etliche Leute die Nutzung von Wikipedia unmöglich gemacht! Kein neues Layout rechtfertigt, daß Wikipedia manchmal nicht mehr angezeigt werden kann. Manche (Playstation) können sich ja nichteinmal mehr einloggen um auf monobook zu ändern selbst wenn sie das wollten. (nicht
- Naja, die Playstation ist ja eigentlich in erster Linie nicht unbedingt zum Surfen gedacht... Und dass mit Handys die Nutzungsmöglichkeit stark eingeschränkt ist, war auch vorher schon so. Dafür gibt´s Wapedia. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:57, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Ach diskutieren wir jetzt hier? Ich wünsche Dir mal daß Du mit Deinem System mutwillig von ein paar Updatefanatikern komplett ausgeschlossen wirst, und dann immer die selbe Ansage von wegen, "zu alt", "zu schwach", "sowieso nicht geeignet" oder "wird nicht unterstützt" kommt. Anstatt daß endlich mal wer zugibt daß vector halt schlecht gemacht ist, und verbessert werden sollte. (nicht signierter Beitrag von 78.142.164.38 (Diskussion) 18:06, 11. Jun. 2010 (CEST))
- Du meckerst den falschen an, ich bin auch gegen die (meisten) Neuerungen, zumindest in dieser Form... -- Chaddy · D·B - DÜP 00:28, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Laibwächter 20:27, 11. Jun. 2010 (CEST) Kontra Neben Javascript und Flash-Wahnsinn reiht sich die Foundation jetzt mit Adobe in eine Reihe und sagt uns, dass unsere Plattformen veraltet, zu schwach, zu unflexibel, nicht geeignet und überfordert sind. Prost! --
- Echt, wo tut sie das? -- Chaddy · D·B - DÜP 00:28, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Wo gibt es hier Flash? --Euku:⇄ 10:38, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Euku:⇄ 10:38, 12. Jun. 2010 (CEST) Pro → Raymond. Außerdem wollen wir uns vielleicht noch darüber beklagen, dass es im IE 4 oder auf dem Display meines Kühlschranks nicht richtig läuft? --
- Matthiasb
(CallMeCenter) 11:59, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Wo ist die Studie über die Performance – auf dem PC des Users? Was ist mit den von MS und anderen in die Entwicklungsländer verschifften Billigcomputer? Werden die ausgeschlossen oder gibt es keine Unterschiede? --
Bei aller berechtigter Kritik, aber bei einer neutralen "Umfrage" die ernst genommen werden möchte, sollten die Fragen weniger manipulativ gestellt werden. --Nicor 15:03, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Der Abschnitt hier wurde von einer IP eingefügt, als die Umfrage schon lange lief. --Revo Echo der Stille
21:13, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Elvaube
21:10, 12. Jun. 2010 (CEST)
Pro bei mir läuft's. Mir doch egal, wie es anderswo aussieht, da ich weder Playstation, Mac noch internetfähiges Handy besitze. Gruß,
- PeterFrankfurt 23:34, 12. Jun. 2010 (CEST) Kontra WP soll für alle sein. Lieber auf quasimodischen Irrsinn verzichten und dafür saubere Funktionalität sicherstellen. --
- MittlererWeg 00:32, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Unsinn. Soll ja allgemein zugänglich sein.Gruß--
- Hartmann Linge 02:04, 13. Jun. 2010 (CEST) Neutral. Also in unserem Haushalt wird mit 'ner PS gespielt und mit Mobiltelefonen telefoniert. Sagen ja schon die Namen...
- Freedom Wizard 10:36, 13. Jun. 2010 (CEST) Neutral - noch nicht bemerkt --
- Kontra. Die Frage sagts ja schon! Alle Anweundungen die ich brauche laufen auf minen Uralt-PC wunderbar. Beim Wikiaufruf stürzt er ab. Jetzt soll ich Bares auf den Tisch legen damit ich Wiki nutzen kann!.
- 91.34.153.55 14:27, 13. Jun. 2010 (CEST) Pro Wissen sollte eh nur einer Elite zugänglich sein. --
- 92.74.59.212 15:33, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra möchtegern-elitärer Schwachsinn. --
- Seelefant 21:00, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Usability is paramount, wer anderes entscheidet gehört ad hoc einen Knopf kürzer gemacht. --
… die Performance?
- Heiko 11:21, 13. Jun. 2010 (CEST) Neutral keinen Unterschied bemerkt --
- Goodgirl Verbessern statt löschen! 12:24, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra die Performance ist vor allem bei offenem Edit-Fenster schlechter. --
- Diktator 13:47, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Hinweis: JavaScript ist keine Voraussetzung. Weder zum Betrachten noch zum Bearbeiten. — Raymond Disk. 14:37, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Erzähl doch keine Märchen. Selbst auf der Hauptseite ist der Link auf die Seite (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Usability-Initiative/Feedback) nur mit aktiviertem JavaScript zu sehen. --Diktator 17:35, 13. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Wikipedia geht den Weg von Firefox - Klicki-Bunti, dafür langsamer. JavaScript sollte nicht Grundvoraussetzung zum Betrachten der Seite sein. -- - Hinweis: JavaScript ist keine Voraussetzung. Weder zum Betrachten noch zum Bearbeiten. — Raymond Disk. 14:37, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Nobsy 14:58, 13. Jun. 2010 (CEST) Kontra Wie der ganze Web 2.0-Müll - frisst mehr Ressourcen, vor allem mit älterer Hardware. Baut am besten noch Flash-Gedöns ein. --
- 92.74.59.212 15:34, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 Kontra Performance? was'n für 'ne Performance? Performance war gestern. --
- Nightflyer 23:35, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Hinweis: Selbst Microsoft vertritt mittlerweile offiziell die Auffassung das der IE6 nicht mehr genutzt werden sollte und hoffnungslos veraltet ist. Selbst für alte Systeme wie Windows 98 gibt es mittlerweile kostenlose und bessere Alternativen wie den IE6. Das Problem sitzt in diesem Fall vor dem Rechner. --
08:02, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Kennst Du Herrn Nuhr? In anbtracht der Tatsache, dass die meisten Leute nicht den Browser ihres Büro-PCs beeinflussen können, diesen vorzuhalten sie seien zu blöd einen neuen Browser zu installieren fällt mir nur noch Nuhrs Zitat ein. WB 14:52, 14. Jun. 2010 (CEST)
Kontra Kontra Kontra Kontra Kontra Performance gibt es nicht mehr. Bisher (auch heute) habe ich meine Tabellen auf einem alten Rechner (Win98SE, IE6) auf Darstellungsfehler überprüft. Anstatt Sekunden muss ich jetzt Minuten warten. Und selbst beim schreiben dieser Zeilen muss ich nach einer Vorschau den Cursor wieder an das Ende des Textes setzen, da danach immer wieder automatisch eine neue Zeile beginnt. Egal. Der Zweck ist erreicht: Neue Benutzer haben keine Chance mehr, das System wikipedia zu verstehen... -- - Hinweis: Selbst Microsoft vertritt mittlerweile offiziell die Auffassung das der IE6 nicht mehr genutzt werden sollte und hoffnungslos veraltet ist. Selbst für alte Systeme wie Windows 98 gibt es mittlerweile kostenlose und bessere Alternativen wie den IE6. Das Problem sitzt in diesem Fall vor dem Rechner. --
- PeterFrankfurt 02:01, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Hinweis: Das wäre eine ganz neue Philosophie. Kenne keine Software die über die Jahre schneller geworden wäre, es sei denn sie nutzt mittlerweile die Möglichkeiten aktueller Hardware besser aus als alte. Das ist bei Webseiten aber nicht möglich und folglich geht man hier mit der Zeit und schneller gewordenen Browsern. Beschwer dich dort über mangelnde Performance. Auf jeder halbwegs aktuellen Browser und Rechner macht das neue Design eine brauchbare Figur. --
08:06, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Genau! Soll sich das HartzIV-Gesocks gefällgst neue Rechner kaufen. Wie kann man nur auf die Idee kommen Unterschichtenkinder mit AltPCs in einer Enzyklopädie suchen zu lassen. Ist ja eklig, nachher schmutzen die hier alles voll mit ihren ungewaschenen Armutsfingern. WB 14:54, 14. Jun. 2010 (CEST)
Kontra He, neue Software ist gefälligst schneller als alte und nicht umgekehrt. Da gibt es keine Entschuldigung. Sogar M$ hält sich heutzutage daran. -- - Hinweis: Das wäre eine ganz neue Philosophie. Kenne keine Software die über die Jahre schneller geworden wäre, es sei denn sie nutzt mittlerweile die Möglichkeiten aktueller Hardware besser aus als alte. Das ist bei Webseiten aber nicht möglich und folglich geht man hier mit der Zeit und schneller gewordenen Browsern. Beschwer dich dort über mangelnde Performance. Auf jeder halbwegs aktuellen Browser und Rechner macht das neue Design eine brauchbare Figur. --
- Bei den Commons handelt es sich augenscheinlich inzwischen um ein Real-Time-Strategiespiel? WB 06:33, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Ich muss zugeben, Niabot hat Recht. Jede neue Version von Windows ist schliesslich langsamer und verbraucht die doppelten Resourcen, ohne mehr Leistung zu bringen. Trotzdem kein Grund für WP, es auch so zu machen und die Site zu bloaten. Schliesslich ist open source gerade ein Beispiel dafür, dass es auch anders geht. --92.202.53.15 15:11, 14. Jun. 2010 (CEST)
- 92.202.53.15 15:16, 14. Jun. 2010 (CEST) Kontra Mit einem 4 Jahre alten Rechner, XP und dem neusten Opera sollte man keinen Geschwindigkeitsverlust wahrnehmen. --