Zum Inhalt springen

Wikipedia:Umfragen/Neue Oberfläche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2010 um 16:23 Uhr durch Carport (Diskussion | Beiträge) (Tabellen-Assistent). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Entwickler-Karte hat aufgetrumpft

Am 10. Juni 2010 wurde die Standardeinstellung des deutschsprachigen Wikipedia-Skins von MonoBook auf Vector umgestellt. Gleichzeitig stehen einige neue Funktionen zur Verfügung, die nur mit der neuen Benutzeroberfläche anwendbar sind. In dieser Umfrage kannst du deine Meinung über wichtige Details offenbaren. Willst du ein allgemeines Feedback abgeben, äußere dich bitte hier.

Was denkst du über...

…die Farbgestaltung?

Mag ich nicht, ist mir aber wurscht.--Mautpreller 12:26, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

…insbesondere die einheitliche Hintergrundfarbe aller Namensräume?

stimmt, dann ist die Frage hier aber überflüssig, -jkb- 09:29, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das wundert mich: Ich habe nie etwas anderes als das standardmäßige MonoBook benutzt, und bei mir gab und gibt es diesen Farbunterschied. --Amberg 07:46, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich, weil es systemweit für monobook eingestellt wurde. Matthias 16:11, 13. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

…die Position des Suchfelds?

Meinungsbild in Vorbereitung: Position des Suchfeldes

…das Logo?

…die Schriftart und -größe?

…die Thumb-/Miniatur-Größe?

von 180px auf 220px

…die Informationspolitik im voraus?

Es geht auch weniger um die Information der regelmäßigen Autoren. Wir können den Skin ja wieder zurückstellen. Viel wichtiger ist, dass der Gelegenheitsleser, und das sind wohl 90 % der Leser, kaum informiert wurde. Ein "Beta-testen"-Link ist für diesen keine wirklich tolle Information, dass ab 10. Juni Wikipedia plötzlich ganz anders aussieht... -- Chaddy · D·B - DÜP 17:43, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Die Admin-Funktionen sind versteckt, ob eine Seite schon beobachtet wird oder nicht ist deutlich schlechter zu sehen. -- Perrak (Disk) 23:38, 10. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Pro Ist nun sinnvoller getrennt, wenn auch zu unauffällig. --Euku: 23:58, 10. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Die Anordnung ist extrem autorenfeindlich und noch extremer adminfeindlich. Das darf auf keinen Fall so bleiben. Wenn es andersrum wäre, also links die Funktionen, rechts das andere, dann wäre das deutlich sinnvoller. --とうご (Thogo) 00:28, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra anti-intuitiv. Hab bei mir alles auf alt umgestellt, so viel halt geht. --El bes 01:01, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra, unübersichtlich. --Gudrun Meyer 01:37, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra. Warum kann ich nun keine Artikel mehr verschieben??? Oder hat sich da was grundsätzlich geändert seit vorgestern? Nach einer Testphase werde ich das bestimmt wieder umstellen. Sehe bislang keinerlei Vorteile, aber einige Nachteile, insbesondere Übersichtlichkeit. --Geitost 01:41, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Contra UI ist schlecht strukturiert – weshalb ist „Verschieben“ nicht links bei den Werkzeugen sondern oben rechts hinter dem Pfeil? Weshalb ist „sichten“ an keiner der beiden Positionen? Was soll der seltsame Gegensatz „Lesen“ und „Entwurf“ – kann man Entwürfe nicht lesen? —mnh·· 02:18, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
    Ach, da ist das Verschieben hingeraten. Das hatte ich für ein Ausklappmenü gehalten analog zu Mitmachen und Werkzeugleite. Das geht ja so gar nicht, ist ja so nicht mehr auffindbar, sondern versteckt. Ist das Absicht, die Verschiebefunktion so zu verstecken, damit weniger Vandalen Rumverschieben, weil sie es nicht mehr finden? Na super. --Geitost 02:36, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
    Anscheinend ist das ein „Aufklappmenü“ mit nur 1 Funktion, was immer der Blödsinn soll … Hätte man fürs Verschieben nicht zumindest ein anderes Symbol wählen können als das von den Menüs? --Geitost 02:54, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Für Admins ist das ein Ausklapp-Menü mit mehreren Funktionen - ganz besonders schlecht, weil so nicht auf einen Blick zu sehen ist, ob ein Artikel geschützt ist oder nicht. -- Perrak (Disk) 21:34, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Werkzeugleiste

Suchvorschläge

Tabellen-Assistent

Der Link-Assistent ist doch ein separates Feature, das mit der Benutzeroberfläche nicht unbedingt etwas zu tun hat. --Eingangskontrolle 12:24, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

… die alten Funktionen?

Suchfunktion Volltextsuche

Kann ich nicht nachvollziehen. Auch beim Reinpasten ist ganz unten "Volltextsuche". -jkb- 11:14, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, das stimmt nicht. Das Pull-Down-Menü erscheint auch da. - @xqt 11:17, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mit Strg+V sehe ich's jetzt auch. Mit Rechtsklick+Einfügen aber nicht. Erst wenn ich noch mal in das Suchfeld reinklicke. Intuitiv ist das nicht, eher doof, wenn man für die Bedienung des Suchfeldes eine Anleitung braucht. Falls Browserabhängig: Hier läuft Opera. --Rudolph H 14:22, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei mir geht das auch mit Klick-Einfügen, es sei denn, der Begriff steht im Suchfeld schon drin und man zwischendrin mal woanders hingeklickt. Ein "?" and Ende des Begriffs führt auch zur Volltextsuche, mit Tilde am Ende auch zu ähnlichen Begriffen- @xqt 09:58, 14. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Verlust der Funktion von monobook.js

Denjenigen, die die Umstellung vornehmen, bevor solche Skripten zur Verfügung stehen, offenbar nicht. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:25, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

… Anmeldezwang um monobook nutzen zu können?

  • Neutral das war bisher bei jedem Skinwechsel so. Man könnte überlegen, ob man als unangemeldeter User Einstellungen (wie z.B. Skin) über Cookies speichern sollte. Wäre begrüßenswert. Ansonsten ist es halt so, dass es halt nur einen Standardskin geben kann. Schöne Grüße --Heiko 15:15, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

… die gesponserte US-Studie mit 8 Probanden die zu diesen Änderungen führte?

… die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit mit diversen Betriebssystemen (Playstation, Mobiltelefone, MacOS 9, etc.)

  • Detailliertere Fehlermeldungen als ein allgemeiner Vorwurf „zerstörte/stark eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit“ wäre nun wirklich hilfreicher. Hier mit Pro oder Contra zu stimmen halte ich für sinnlos. — Raymond Disk. 17:08, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Die Probleme wurden schon vor Wochen im US-Wiki erörtert. Vector hat tatsächlich für etliche Leute die Nutzung von Wikipedia unmöglich gemacht! Kein neues Layout rechtfertigt, daß Wikipedia manchmal nicht mehr angezeigt werden kann. Manche (Playstation) können sich ja nichteinmal mehr einloggen um auf monobook zu ändern selbst wenn sie das wollten. (nicht signierter Beitrag von 78.142.164.38 (Diskussion) 17:31, 11. Jun. 2010 (CEST)) [Beantworten]
Naja, die Playstation ist ja eigentlich in erster Linie nicht unbedingt zum Surfen gedacht... Und dass mit Handys die Nutzungsmöglichkeit stark eingeschränkt ist, war auch vorher schon so. Dafür gibt´s Wapedia. -- Chaddy · D·B - DÜP 17:57, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ach diskutieren wir jetzt hier? Ich wünsche Dir mal daß Du mit Deinem System mutwillig von ein paar Updatefanatikern komplett ausgeschlossen wirst, und dann immer die selbe Ansage von wegen, "zu alt", "zu schwach", "sowieso nicht geeignet" oder "wird nicht unterstützt" kommt. Anstatt daß endlich mal wer zugibt daß vector halt schlecht gemacht ist, und verbessert werden sollte. (nicht signierter Beitrag von 78.142.164.38 (Diskussion) 18:06, 11. Jun. 2010 (CEST)) [Beantworten]
Du meckerst den falschen an, ich bin auch gegen die (meisten) Neuerungen, zumindest in dieser Form... -- Chaddy · D·B - DÜP 00:28, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Neben Javascript und Flash-Wahnsinn reiht sich die Foundation jetzt mit Adobe in eine Reihe und sagt uns, dass unsere Plattformen veraltet, zu schwach, zu unflexibel, nicht geeignet und überfordert sind. Prost! --Laibwächter 20:27, 11. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Echt, wo tut sie das? -- Chaddy · D·B - DÜP 00:28, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wo gibt es hier Flash? --Euku: 10:38, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei aller berechtigter Kritik, aber bei einer neutralen "Umfrage" die ernst genommen werden möchte, sollten die Fragen weniger manipulativ gestellt werden. --Nicor 15:03, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt hier wurde von einer IP eingefügt, als die Umfrage schon lange lief. --Revo Echo der Stille 21:13, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]


… die Performance?

  • Neutral keinen Unterschied bemerkt --Heiko 11:21, 13. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra die Performance ist vor allem bei offenem Edit-Fenster schlechter. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 12:24, 13. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Wikipedia geht den Weg von Firefox - Klicki-Bunti, dafür langsamer. JavaScript sollte nicht Grundvoraussetzung zum Betrachten der Seite sein. --Diktator 13:47, 13. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Wie der ganze Web 2.0-Müll - frisst mehr Ressourcen, vor allem mit älterer Hardware. Baut am besten noch Flash-Gedöns ein. --Nobsy 14:58, 13. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra Performance? was'n für 'ne Performance? Performance war gestern. -- 92.74.59.212 15:34, 13. Jun. 2010 (CEST) aka Hartmann Schedel al500 [Beantworten]
  • KontraKontraKontraKontraKontra Performance gibt es nicht mehr. Bisher (auch heute) habe ich meine Tabellen auf einem alten Rechner (Win98SE, IE6) auf Darstellungsfehler überprüft. Anstatt Sekunden muss ich jetzt Minuten warten. Und selbst beim schreiben dieser Zeilen muss ich nach einer Vorschau den Cursor wieder an das Ende des Textes setzen, da danach immer wieder automatisch eine neue Zeile beginnt. Egal. Der Zweck ist erreicht: Neue Benutzer haben keine Chance mehr, das System wikipedia zu verstehen... --Nightflyer 23:35, 13. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
    • Hinweis: Selbst Microsoft vertritt mittlerweile offiziell die Auffassung das der IE6 nicht mehr genutzt werden sollte und hoffnungslos veraltet ist. Selbst für alte Systeme wie Windows 98 gibt es mittlerweile kostenlose und bessere Alternativen wie den IE6. Das Problem sitzt in diesem Fall vor dem Rechner. -- 08:02, 14. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
      • Kennst Du Herrn Nuhr? In anbtracht der Tatsache, dass die meisten Leute nicht den Browser ihres Büro-PCs beeinflussen können, diesen vorzuhalten sie seien zu blöd einen neuen Browser zu installieren fällt mir nur noch Nuhrs Zitat ein. WB 14:52, 14. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra He, neue Software ist gefälligst schneller als alte und nicht umgekehrt. Da gibt es keine Entschuldigung. Sogar M$ hält sich heutzutage daran. --PeterFrankfurt 02:01, 14. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
    • Hinweis: Das wäre eine ganz neue Philosophie. Kenne keine Software die über die Jahre schneller geworden wäre, es sei denn sie nutzt mittlerweile die Möglichkeiten aktueller Hardware besser aus als alte. Das ist bei Webseiten aber nicht möglich und folglich geht man hier mit der Zeit und schneller gewordenen Browsern. Beschwer dich dort über mangelnde Performance. Auf jeder halbwegs aktuellen Browser und Rechner macht das neue Design eine brauchbare Figur. -- 08:06, 14. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
      • Genau! Soll sich das HartzIV-Gesocks gefällgst neue Rechner kaufen. Wie kann man nur auf die Idee kommen Unterschichtenkinder mit AltPCs in einer Enzyklopädie suchen zu lassen. Ist ja eklig, nachher schmutzen die hier alles voll mit ihren ungewaschenen Armutsfingern. WB 14:54, 14. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Bei den Commons handelt es sich augenscheinlich inzwischen um ein Real-Time-Strategiespiel? WB 06:33, 14. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
        • Ich muss zugeben, Niabot hat Recht. Jede neue Version von Windows ist schliesslich langsamer und verbraucht die doppelten Resourcen, ohne mehr Leistung zu bringen. Trotzdem kein Grund für WP, es auch so zu machen und die Site zu bloaten. Schliesslich ist open source gerade ein Beispiel dafür, dass es auch anders geht. --92.202.53.15 15:11, 14. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]