Diskussion:Heidi Klum/Archiv
Bild
Wieso gibts kein Bild von ihr? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.166.24.54 (Diskussion • Beiträge) 13:39, 15. Sep 2007) Streifengrasmaus 13:48, 15. Sep. 2007 (CEST)
- Weil es keins unter einer freien Lizenz gibt. --Streifengrasmaus 13:48, 15. Sep. 2007 (CEST)
- (BK) Weil niemand eines mit einer freien Lizenz eingestellt hat. --Wö-ma 13:49, 15. Sep. 2007 (CEST)
auf der englischen wikipedia gibt es, wie ich finde ein besseres bild, kann man das nicht verwenden?
Mannequin
Sagt mal sind wir hier in Frankreich? Also bitte Model, damit es auch andere Leute verstehen können. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.161.212.12 (Diskussion • Beiträge) 17:23, 24. Mai 2007)
Die Bezeichnung Mannequin ist ohnehin falsch, da Klum hauptsächlich im Fotobereich (→Fotomodell) tätig ist und fast garnicht auf Laufstegen.Chbegga 12:23, 25. Mai 2007 (CEST)
- Völlig richtig. Daher auch von mir korrigiert. Klum war auf Laufstegen kaum präsent, und wenn, dann für Victoria's Secret etc. Zur Klasse der Bündchen, Schiffer & Co. hat sie nie gehört. Sie war vor allem ein Fotomodell. Was natürlich pikant ist angesichts der Tatsache, dass Klum bei ihrer deutschen Show gerade auch Models sucht, die für den Laufsteg geeignet sein sollen. --Der Boss der Bosse 00:02, 27. Mai 2007 (CEST)
Mannequin ist ein französisches Fremdwort, Model ein englisches. Warum (vom Argument mit dem Fotobereich mal abgesehen) sollte das eine besser sein als das andere? --FordPrefect42 13:53, 2. Jun. 2007 (CEST)
Vaterschaft 1. Kind
Tatsächlich handelt es sich zur Zeit nur um Spekulation, dass Beckmann der Vater sein könnte. Mit der Löschung bin ich natürlich einverstanden. Hatte es aber auch als Mutmaßung deklariert. Da Briatore die Vaterschaft abstreitet, sollte das aber erwähnt werden.Chbegga 13:49, 3. Mai 2007 (CEST)
Name
Stimmt es, dass Heidi eigentlich Adelheid heißt? Hab ich mal gehört. 89.51.157.52 20:16, 27. Apr. 2007 (CEST)
Hi, sollte man den Abschnitt Privates, und den Teil nach dem Einleitungssatz nicht in einem Absatz == Leben == zusammenfassen? Im Moment ist es ein bisschen unübersichtlich. --Trickstar 01:47, 14. Nov 2005 (CET)
Dass Sports Illustrated 100 Millionen Leser hat, ist natürlich Schwachsinn. Sollte jedem klar werden, der mal überlegt, wieviele Einwohner die USA haben (ca. 290 Millionen). Weiss jemand die richtige Zahl? Habe Schätzungen zwischen 3 und 20 Millionen Lesern gesehen.
- Laut Homepage (Press Releases) von TimeWarner, dem Eigentümer von Sports Illustrated waren es 2004 mehr als 20 Millionen Leser. -- Treeman 22:11, 17. Dez 2005 (CET)
Verheiratet mit Ric Pipino
Heidi war bis Ende 2003 mit Ric Pipino verheiratet, nicht bis 2002.
Am 22.11.2006 kam ihr drittes Kind Johan Riley Fyodor Taiwo Samuel in L.A. zur Welt.Vater des Jungen ist der Sänger Seal.
Zur Vaterschaft des 1. Kindes: Gegenüber dem italienischen Magazin "Novella Duemila" spricht er (Flavio Briatore) Klartext: Nicht er, sondern eine prominente Persönlichkeit, die Millionen aus dem Fernsehen kennen, sei Lenis Papa. Dank dieses Zündstoffs dauerte es nicht lange, bis es in der Gerüchteküche ordentlich brodelte. Als heißester Kandidat für die versteckte Vaterschaft wird Medienberichten zufolge Talkshow-Moderator Reinhold Beckmann gehandelt. zitiert nach Max-online
- lol*
Beckmann, der olle Sack und die Heidi? Kann ich mir nicht vorstellen. Gibb's da Beweise? :-) Fräulein Smilla 01:57, 20. Feb. 2008 (CET)
Aber Flavio ist jünger ja?!?!
Portrait
ich frage mal bei Ihrem Management nach einem Portrait ... --Cletus (wikipedia@dodekatex.de) 23:23, 26. Apr. 2007 (CEST)
Operationen?
Auch auf die Gefahr hin, dass sich jetzt wieder Einige aufregen werden... Ich denke, wenn ein Model schon einen enzyklopädischen Eintrag bekommt, dann sind die Begleitumstände nicht ganz irrelevant - etwa, ob es sich um den "Originalkörper" derjenigen handelt, oder ob sie Operationen über sich hat ergehen lassen. Ich habe darüber nichts gefunden (leider auch nicht in diesem Artikel), aber wenn man Fotos unterschiedlichen Alters miteinander vergleicht, dann wird schon der Eindruck erweckt, dass zum Beispiel Brust- und/oder Nasen-OPs stattgefunden haben könnten. Gerade im Fall Heidi Klum werden immer ihre Entbindungen betont - nicht aber, ob/dass sie ihrer Figur eventuell nachgeholfen hätte. Da diese aber ihr "Kapital" ist, und dieser Artikel ohne den Bezug zu ihrem Körper nicht entstanden wäre, fände ich einen entsprechenden Eintrag angebracht. Sofern es da verlässliche Quellen gibt natürlich. Gruß, --84.161.196.50 12:28, 18. Aug. 2007 (CEST)
Empörung in Bloggerszene
Der Absatz über "Empörung in der Weblogszene" halte ich persönlich für überflüssig und nicht erwähnenswert. Was meint ihr? (nicht signierter Beitrag von 212.185.113.91 (Diskussion | Beiträge) 15:20, 25. Okt. 2006 (CEST))
Gleicher Meinung. Fällt in die Kategorie persönliche Wichtigtuerei einiger Blogger. Entscheidender ist die kritische Würdigung ihres Engagements bei Germany's Next topmodel. (nicht signierter Beitrag von 194.157.251.39 (Diskussion | Beiträge) 21:16, 6. Dez. 2006 (CET))
"Musikkarierre"
Heidi Klum hat ihre Debütsingle "Wonderland" am Freitag den 17. November veröffentlicht, ich denke, das sollte schon eingetragen werden. Quelle: 1 2 3 (nicht signierter Beitrag von 84.61.63.113 (Diskussion | Beiträge) 17:55, 20. Nov. 2006 (CET))
Chartplatzierung
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Monate |
---|
- Wonderland
- DE: 13 - 1. Dezember 2006 - xx Wo.
(nicht signierter Beitrag von 84.61.62.172 (Diskussion | Beiträge) 16:52, 30. Nov. 2006 (CET))
Hallo, kann die Tabelle oben vielleicht jemand übernehmen? Ich wollte eben eintragen, dass Heidi Klum einen Song gemacht hat, aber das wurde anscheinend schon getan (nur nicht im Artikel). -- 84.61.66.86 14:19, 8. Dez. 2006 (CET)
Entdeckung
"Sie gehörte nie zu den Models, die es auf die Laufstege in Paris usw. geschafft haben" Na klar! Weil sie viel zu üppig, lecker und wunderschön ist. Denn auf den bedeutenden Laufstegen der Modewelt treiben sich ja nur abgemagerte, ekelige, heroingeschädigte Ekel-Models herum. Auf diese Kreaturen stehen nur diese Tunten-Designer aber keine normalen Männer! Da lob ich mir doch unsere leckere Heidi! (nicht signierter Beitrag von 84.56.131.12 (Diskussion | Beiträge) 09:20, 2. Jun. 2007 (CEST))
Verschone mich bitte mit deiner subjektiven Einstellung ... Danke!!!!--Weiter Himmel 20:30, 17. Aug. 2007 (CEST)
Wieso? Er hat doch recht!Fräulein Smilla
Nein... ist doch auch schon mehrmals durch die Presse gegangen, dass sie sich zwar als Topmodel bezeichnet, aber in der Branche nicht als solche gesehen wird. Siehe auch http://www.stern.de/lifestyle/leute/622610.html?p=2&nv=ct_cb -- Wookie 20:00, 30. Jun. 2008 (CEST)
Topmodel die Zweite
Im Mai moderiert sie noch Germany's Next Topmodel 2. Sollte vielleicht auch erwähnt werden. (nicht signierter Beitrag von 80.122.18.198 (Diskussion | Beiträge) 16:07, 15. Mai 2007 (CEST))
Die Gewinnerin von Germany's next Topmodel steht fest. Es ist Barbara Meier, und da dies nun fest steht, kann es ja mit eingebracht werden! (nicht signierter Beitrag von FrechdaxXx (Diskussion | Beiträge) 23:32, 24. Mai 2007 (CEST))
- Wir sind ja auch schon mit der dritten Staffel fertig. Dieser Artikel wurde wohl schon lange nicht mehr auf den neusten Stand gebracht. (nicht signierter Beitrag von Naze (Diskussion | Beiträge) 16:44, 17. Jul. 2008 (CEST))
Ergänzung zum Thema Film und Fernsehn
Heidi Klum hatte einen Gastauftritt in der Serie Malcom mittendrin. Staffel 3 episode 11 (ca. 12 min) (nicht signierter Beitrag von DaveSmithDamasch (Diskussion | Beiträge) 13:46, 9. Apr. 2008 (CEST)) Heidi Klum hat ne macke!! (nicht signierter Beitrag von 91.9.218.185 (Diskussion | Beiträge) 17:18, 28. Aug. 2008 (CEST))
Dass Heidi ne Macke hat kann ich nicht bestätigen, nachdem aber dieser schöne Artikel gesperrt ist muss jemand anderes den Eintrag vornehmen, dass sie tatsächlich einen Auftritt 2002 in der Serie Malcom mittendrin hatte. Quelle: http://german.imdb.com/title/tt0640308/ 91.10.80.99 20:45, 23. Sep. 2008 (CEST)
Eben! Ich dachte schon, das merkt niemand...--84.166.41.247 15:20, 12. Okt. 2008 (CEST)
Ich habe es nochmal versucht diesen Eintrag zu erstellen. Abwarten was passiert. (nicht signierter Beitrag von DaveSmithDamasch (Diskussion | Beiträge) 11:05, 19. Nov. 2008 (CET))
Jüngere Schwester ?
Heidi Klum hat eine jüngere Schwester die den Sender Viva als Modaratorin dient (Johanna Klum) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.145.62.87 (Diskussion • Beiträge) 18:04, 14. Dez. 2008 (CET))
- Warum, weil sie denselben Familiennamen hat? Wenn du belegen kannst, daß sie verwandt sind, kannst du den Artikel selbst ändern. Sei mutig!. Aber ehrlich gesagt, denke ich, daß du dich irrst! Übrigens: Auf Diskussionsseiten solltest du Beiträge bitte immer unterschreiben. Entweder durch Klick auf
oder indem du am Ende
--~~~~
schreibst. Dann läßt sich leichter nachvollziehen, wer wann was geschrieben hat.--Schniggendiller Diskussion 18:42, 14. Dez. 2008 (CET)
Heidi Klum Parfum
Der Hinweis auf das Heidi Klum Parfum ist unzutreffend. Heidi Klum hat ihre eigene Duftserie in Zusammenarbeit mit dem deutschen Kosmetikunternehmen LR Health & Beauty Systems kreiert. Das erste Eau de Parfum heißt "Heidi Klum". Ihre zweite Duftserie ist ebenfalls in Zusammenarbeit mit LR entstanden, die Serie heißt "Heidi Klum Me". Nachzulesen in diversen Promi-Magazinen und bekannt durch die Fachpresse. Insoweit bitte um vernünftige Recherche und korrekte und wahrheitsgemäße Berichterstattung.
MfG BH (nicht signierter Beitrag von 84.135.142.253 (Diskussion | Beiträge) 03:42, 14. Apr. 2007 (CEST))
Es sind nicht 2 sondern 3, das dritte heißt: "Dreams by Heidi Klum"
MFG
Steve (nicht signierter Beitrag von 84.144.120.235 (Diskussion | Beiträge) 21:07, 22. Jan. 2009 (CET))
War H. Klum wirklich ein Topmodel?
"Seit Ende der 1990er Jahre zählt Heidi Klum zu den international meistgefragten Models." Dies ist ein Behauptung ohne jeden Beweis - weder im Hinblick auf die Zahl der Engagements, noch der Prominenz der Designer oder ihres Einkommens aus Modeltätigkeit. Deshalb muß dieser Satz nach WIKIPEDIA-Regeln ersatzlos gestrichen werden. War Sie überhaupt beruflich ein Model? – auch hierzu kein Beweis. (nicht signierter Beitrag von 84.159.231.119 (Diskussion | Beiträge) 01:15, 26. Feb. 2009 (CET))
Kein Beweis, keine Quelle = Satz sofort löschen! (nicht signierter Beitrag von 84.159.246.39 (Diskussion | Beiträge) 20:08, 26. Feb. 2009 (CET))
Was ist die Bademodenausgabe von Sports Illustrated wert?
Die Behauptung "Jedes Fotomodell, das es auf die Titelseite dieser Bademodenausgabe schafft, steigert damit seinen Marktwert um ein Vielfaches" ist Geschwätz. Es sind keine Belegquellen angeführt, absolut übertreibende Marketing-Behauptungen sind kein Sachargument, gehören in keine Enzyklopädie. So wie der Satz steht, gehört er ersatzlos gestrichen. Ich habe Zweifel, ob die Bademoden-Ausgabe von Sports Illustrated wirklich eine Empfehlung ist. Zitate: „Consumers increasingly defined the issue as expressing sexual meaning for male consumers“ (Laurel R. Davis: The Swimsuit Issue and Sport – Hegemonic Masculinity in Sports Illustrated, SUNY Press, 1997, ISBN 0791433919, 9780791433911, S. 15) „… Subjects were presented with a series of slides featuring women in swim attire taken from Sports Illustrated magazines, and photographs of women taken from Penthouse and Playboy magazines, affording them an opportunity to develop erections in response to static photographs“ (Ellen Cole, Ellen Cole Esther D. Rothblum, Esther D. Rothblum: Women and Sex Therapy, Haworth Press, ISBN 0866568085, 9780866568081, S. 24-25) „I see a real difference between the guy who masturbates occasionally when he receives his annual issue of Sports Illustrated swimsuit edition and the guy …“ (Bernie Anderson: Breaking the Silence – A Pastor Goes Public about His Battle With Pornography, Autumn House Publishing, 2007, ISBN 0812704622, 9780812704624, S. 73) Auf den Punkt gebracht beschreiben alle drei das, was man, glaube ich, eine Onaniervorlage, vulgo Wichsvorlage nennt. (nicht signierter Beitrag von 84.159.208.127 (Diskussion | Beiträge) 00:47, 28. Feb. 2009 (CET))
Kritik muss erlaubt sein
Offenbar wagt sich niemand hier an die Sichtung. Da ich jedoch bezüglich der Überschrift mit dem Autor übereinstimme und in dem Beitrag auch keinen offensichtlichen Vandalismus zu erkennen vermag, übernehme ich das jetzt mal. Wer anderes weiss, kann es ja verbessern...--DGL 22:23, 3. Mär. 2009 (CET)
Normalerweise werden Entwurfsversionen, insbesondere populärer Artikel, innerhalb einiger Minuten gesichtet. Hier waren mehr als 48 Stunden vergangen, in denen sich indes auch keinerlei Widerspruch gegen die Ergänzung geregt hätte. Das sagt, wenn schon nicht unbedingt über die Qualität des Beitrags, so doch um so mehr über die Zivilcourage gerade von uns sog. erfahrenen Benutzern (Sichtern) aus, bei denen die political correctness längst zu bloss dumpfsinniger A****kriecherei verkommen ist. Darüber sollten wir mal nachdenken.--DGL 19:02, 4. Mär. 2009 (CET)
- Es geht doch nicht darum ob Kritik erlaubt ist oder nicht. Ich fand die Ergänzung nicht allzu dolle und habe überlegt es zu revertieren, da ich nicht weiß warum die Meinung einer Person in vier Publikationen so detailliert erwähnt werden muß. Von mir aus kann es immer noch raus oder zumindest gekürzt werden. Und "sichten" tue ich grundsätzlich nicht (mehr). -- Walter Gibson Disk 19:56, 4. Mär. 2009 (CET)
- Die ursprüngliche Idee der Wikipedia ist doch, dass jeder, der etwa sachdienliches zu einem Lemma bei zu tragen hat, das auch kann und darf. Solange das nicht widersinnig oder offensichtlich mißbräuchlich ist, obliegt weder Dir noch mir die Zensur, ob diese Ergänzung dann "allzu dolle" ist oder nicht. Deine persönlichen Skrupel hier in Ehren. Glaube allerdings nicht, dass sie in diesem Fall verallgemeinerbar sind. In einem Punkt scheinen wir aber einer Meinung: Der ganze Sichterquatsch ist Unfug und gehört abgeschafft. Gruss--DGL 21:05, 4. Mär. 2009 (CET)
H. Klum und Katjes
"Klum betreibt Werbung für den Süßwarenhersteller Katjes ..." Der Satz müßte im Imperfekt stehen. Ich habe seit langem keine Katjes-Reklame mehr mit H. Klum gesehen, wohl aber mit einer ähnlich aussehenden Nachfolgerin. Wenn bewiesen / belegt wird, daß sie immer noch für Katjes arbeitet, kann der Satz so bleiben, ansonsten ändern. (nicht signierter Beitrag von 84.159.225.252 (Diskussion | Beiträge) 14:26, 13. Mär. 2009 (CET))
Zu korrigierende Sätze im Artikel
Ich würde es ja selbst machen, will mich aber nicht extra für diese Bearbeitung anmelden. Stellenweise ist der Artikel schlecht und nicht neutral formuliert, nämlich an folgenden:
Der Absatz zu Wolfgang Joop steht durchgehend im Konjunktiv II. Das ist schlechter Stil: Der Konjunktiv II wird dann angewandt, wenn Konjunktiv-I- und Indikativform identisch sind oder die Aussage angezweifelt wird; ersteres ist nicht der Fall und zweiteres in der Wikipedia inakzeptabel. Im Klartext: Joop bemerkte im Gespräch mit der Klatschpresse, Klum sei kein Model, sondern ein Werbegirl, sie sei ein sich anpassender Typus ohne jegliche Individualität. Und es darf nicht heißen, sie „würde selbst nicht die Anforderungen erfüllen, die sie an die Kandidaten stelle, ihre Maße wären nicht optimal“, sondern sie erfülle selbst nicht die Anforderungen, die sie an die Kandidaten stelle, ihre Maße seien nicht optimal.
Ferner hatte sie einen Gastauftritt in der US Serie Malcolm mittendrin als Hockeyspielerin oder in der amerikanischen Fantasykomödie Ella – Verflixt & Zauberhaft in der sie eine schöne, freundliche Riesin spielt. Schönheit ist subjektiv (oder sollte es zumindest sein, den ganzen medengesteuerten Menschen traue ich da kein eigenes Urteil zu). Adjektive wie „schön“ und „attraktiv“ sind also inakzeptabel und sollten, wenn sie nicht Teil einer als solchen dargestellten Meinung sind, aus Artikeln getilgt werden; sie stellen allenfalls die Meinung des Autoren und vielleicht einer Mehrheit dar, aber keine Fakten: Ich zum Beispiel kann diese ganzen operierten, aufgetakelten oder anderweitig unechten Wesen auf den Tod nicht ab und finde bei ihnen nichts schönes.
Der Abschnitt zu der Sendung, in der das vermeintliche Topmodel von morgen gesucht wird, befindet sich ein unlogischer Satz: Klum sprach in der Sendung offen die Ansprüche aus, die heutzutage allgemein an Models in Bezug auf Gewicht und Figur gestellt werden, unter anderem auch, dass Mädchen, die an sich nach dem Body-Mass-Index (BMI) untergewichtig sind, für eine Modelkarriere dennoch als zu dick gelten. Im Klartext hieße das, Mädchen (gelten die Teilnehmerinnen noch nicht als Frauen? Ich weiß es wirklich nicht, ich habe mit der Thematik nichts zu tun, kann diese Klum nicht ausstehen und las den Artikel eigentlich aus Langeweile) seien in jedem Fall zu dick, denn unter „untergewichtig“ gibt es nichts mehr; „unterernährt“ oder „magersüchtig“ lasse ich nicht gelten, falls jetzt jemand darauf kommen sollte, da diese Begriffe an andere Dinge als bloß das Gewicht gebunden sind. Der Satz sollte also umformuliert werden; ein „können“ am Ende zum Beispiel würde ihn gleich anders wirken lassen. --87.176.118.187 11:08, 2. Apr. 2009 (CEST)
Der gesamte Absatz mit den Aussagen von Joop gehört meiner Ansicht nach nicht in den Abschnitt "Werbung und Selbstvermarktung", sondern in den Abschnitt "Kritik". --Snevern 02:29, 27. Apr. 2009 (CEST)
Den ganzen Artikel streichen und neu verfassen !
Wenn man sich andere Artikel (z.B. über Charles Chaplin) anschaut, fragt man sich, wieso H. Klum so viel Platz gegeben wird. Die vielen belanglosen Kleinigkeiten in dem Abschnitt „Leben“ ergeben nichts Großes – ein Sandhaufen ist noch lange kein Berg. Der größte Teil des Beitrags ist unbelegt oder unbelegbar, damit unsachlich. Ich fordere deswegen, endlich den ganzen Artikel ersatzlos zu streichen und durch einen der WIKIPEDIA angemessenen zu ersetzen (kurz und qualifiziert). Bis dahin kommt die Welt auch ohne H. Klum aus. Warum fünf Fotos? Eins ist ausreichend – im Internet gibt es Hunderte, die sie vom rassigen Glamour Girl bis zur ungeschminkten Alltagsmutti aus der Vorstadt zeigen. (nicht signierter Beitrag von 84.159.227.72 (Diskussion | Beiträge) 00:47, 28. Apr. 2009 (CEST))
Kinder
wo steht denn ob sie kinder hat? (nicht signierter Beitrag von 84.60.225.67 (Diskussion | Beiträge) 18:57, 5. Mär. 2010 (CET))
- Unter Privatleben. --Pandarine 19:35, 5. Mär. 2010 (CET)
Inkonsequente Redaktion des Artikels und des Diskussionsteils
Wenn die Meinungen von Fachleuten und Insidern wie Wolfgang Joop und Karl Lagerfeld ersatzlos aus dem Dikussionsteil entfernt werden, dann müßte dies auch mit den Zitaten Wolfgang Joops in dem Artikel geschehen (Kapitel „Werbung und Selbstvermarktung“). Nur ein bißchen Kritik zur Ruhigstellung derer lassen, die H. Klum nicht mögen, wirkt manipulativ. Sind die dürren Sätze in dem Kapitel „Kritik“, wirklich alles, was an Kritik veröffentlicht wurde? - - - Für die musikalische Werbeschnuppe ein eigenes Kapitel „Musik“ aufzumachen, ist Hochstapelei, zumal sie an anderer Stelle schon behandelt wurde. - - - Der Artikel ist immer noch die Werbeseite eines Sympathisanten von H. Klum, über seine unlogische Struktur und ungleichgewichtigen Inhalte schweigt man besser. Es gibt immer noch unbewiesene und unbeweisbare Behauptungen und Aussagen ohne Belege. So geht das nicht. Wer legt eigentlich die qualifizierte Verantwortlichkeit für WIKIPEDIA-Artikel fest? (nicht signierter Beitrag von 84.159.223.251 (Diskussion | Beiträge) 14:53, 11. Jun. 2009 (CEST))
- Ah! Jetzt geht's plötzlich. Das unkommentierte Einwerfen von stark URV-verdächtigen Zitaten trägt nichts zur Verbesserung des Artikels bei, es hat eher was von Klum-Bashing. Und das ist hier genauso wenig gewollt wie ultimative Lobhudelei, deswegen hab ich's rausgeworfen. Was Dich konkret an dem Artikel stört, wo Du Verbesserungsbedarf siehst, kannst Du hier gerne in eigenen Worten bemängeln und Vorschläge machen, wie man das besser schreiben sollte. Und zwar am besten ohne Langzitate und mit Begründung, warum die Meinung von z. B. Hrn. Willemsen über Fr. Klum enzyklopädisch wichtig ist. So funktioniert die Diskussionsseite. Die "musikalische Werbeschnuppe" hat keinen eigenen Abschnitt, der Unterpunkt "Musik" dient als "Diskografie"-Ersatz und ist in der Wikipedia allgemein so üblich. Also: Los geht's. Grüße, --Tröte 15:17, 11. Jun. 2009 (CEST)
Maße
Ich finde es komisch, dass weder ihre Größe, noch ihr Gewicht oder ihre Maße genannt werden. Das hätte ich eigentlich erwartet. Ich finde es kmoisch (nicht signierter Beitrag von 141.35.188.151 (Diskussion | Beiträge) 20:35, 27. Mär. 2008 (CET)) Sie ist blöd!!! (nicht signierter Beitrag von 91.9.218.185 (Diskussion | Beiträge) 17:18, 28. Aug. 2008 (CEST))
- Korrekt! Das ist ein gravierdender Fehler, zumal ja auch noch die Rede davon ist, dass sie nie auf den Top-Catwalks der Welt gelaufen ist... Das hat einen schlichten Grund: sie ist mit 172cm zu klein für dieses Business. (nicht signierter Beitrag von 91.96.66.136 (Diskussion | Beiträge) 11:11, 4. Jun. 2008 (CEST))
- finde auch dass, die Maße erwähnt werden sollten - plus weitere Angaben die in ihrem Berufsumfeld wichtig sind ( Augenfarbe, Brustgrösse, etc.) (nicht signierter Beitrag von 80.187.103.59 (Diskussion | Beiträge) 00:39, 13. Feb. 2009 (CET))
Heidi Klum erwähnt ihre eigenen Maße nicht einmal auf ihrer eigenen Webseite. Dass sie blöd ist, mag stimmen - gehört aber weder in den Artikel noch auf diese Diskussionsseite. --Snevern 02:55, 27. Apr. 2009 (CEST)
Hab grad gesehen, dass ihre Grösse im Fashion Model Directory (Link im Artikel) mit 176,5 angegeben wird. Woher stammt denn die Angabe 172 cm? --Snevern 23:35, 27. Apr. 2009 (CEST)
"Heidi Klum height: 5 ft 9 in (175 cm)" [Quelle: www.celebheights.com/s/Heidi-Klum-581.html]. Korrekt: 1,7526 Meter, aber immer noch deutlich unter dem Gardemaß für Topmodels. - - - Körpermaße: "Oberweite 89, Taille 62, Hüfte 90" [Quelle: www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=heidi_klum]. Stand beider Quellen: 03.06.2009. (nicht signierter Beitrag von 84.159.252.54 (Diskussion | Beiträge) 14:03, 4. Jun. 2009 (CEST))
Agenturchefin Louisa von Minckwitz krittelt in der "Bild" an der Wahl-Amerikanerin herum: "Heidi ist leicht hüftig, mit sinnlichen Rundungen. Die optimalen Catwalk-Maße sind jedoch 87–58–88." (Quelle: portal.gmx.net/de/themen/unterhaltung/klatsch-tratsch/7642416-Joop-haelt-Klum-fuer-einfach-zu-schwer.html, Stand: 9.6.09) (nicht signierter Beitrag von 84.159.216.216 (Diskussion | Beiträge) 23:03, 9. Jun. 2009 (CEST))
- An den unangemeldeten Benutzer, der hier immer wieder Beiträge löscht: Unterlasse das bitte! Da die ersten beiden Blöcke deiner IP-Adresse (84.159.) identisch sind, bist du möglicherweise derjenige, der damals diese Beiträge verfasst hat. Vielleicht aber auch nicht. Bei angemeldeten Benutzern kann man das mit Sicherheit über die Versionsgeschichte feststellen, bei unangemeldeten nicht. Solltest du also dieselbe Person sein und dich von dem damals geschriebenen distanzieren wollen, schreibe einen neuen Beitrag darunter (sowas wie sehe ich mittlerweile anders oder hat sich erledigt). Beiträge einfach zu löschen (insbesondere ohne die Bearbeitungskommentarzeile auszufüllen) kann man als Vandalismus auffassen. Siehe auch WP:DS. Danke! Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:56, 13. Jun. 2009 (CEST)