Wikipedia:Fotowerkstatt/alt
Wikipedia:Fotowerkstatt/alt/Intro
Triest
-
Originalbild
Anpassungsvorschläge: Könnte dieses Bild verbessert werden? (in der Mitte Knick, verbogen, zu dunkel, usw.) Vielen Dank. --Marzahn 23:07, 29. Apr. 2010 (CEST)
Kirche in Malta
-
Originalbild
Gleich noch eine Kirche in Malta. Bitte etwas entstürzen, der Rest sollte eigentlich passen. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:54, 2. Mai 2010 (CEST)
Vergilbtes Bild
Bei dieser vergilbten Postkarte könnte vielleicht mal etwas am Kontrast gedreht werden. Hinweis: Ich bin nur noch sehr selten auf der Wikipedia aktiv, daher, wenn ihr eine gute Version gemacht habt, baut sie ruhig direkt ein, sind nur zwei Seiten. Ich werde das hier vermutlich nicht verfolgen. -- iGEL·대화·Bew 14:38, 5. Mai 2010 (CEST)
-
Originalbild
-
SW von AM
-
Original
Hallo! Würde bitte mal jemand dieses Raster entfernen? Gerne auch noch ein wenig aufhübschen... Danke & Gruß Sir James
- Da ist kein Druckraster mehr. Nur dieses leichte grobe Raster, was wohl von Interferenzen vom Druckraster mit dem Scanraster kommt. Ich würde sagen: nicht viel zu machen ohne das Bild stark zu verfälschen. Ich bin mir aber sicher, dass ich von irgendwem mit einem Versuch überrascht werde, der versucht das Gegenteil zu beweisen. ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:36, 14. Mai 2010 (CEST)
-
Originalbild
-
von bezur
-
v2
Damit mein neu angelegter Beinahe-Stub wenigstens ein schönes Bild bekommt, bitte alles etwas begradigen. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 12:10, 31. Mai 2010 (CEST)
- Perspektive korrigiert. --bezur -disk- 13:57, 31. Mai 2010 (CEST)
- Wie kommt das, dass es so aussieht, als ob jetzt der linke Teil nach links kippen würde? Wirklich kippt er ja eher nicht. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:30, 31. Mai 2010 (CEST)
- Weil die waagrechten Linien nach links abfallen würd ich sagen. Bekommt man vielleicht noch etwas anders hin (ich erstmal nicht). --Saibo (Δ) 16:06, 31. Mai 2010 (CEST)
- Zur Illustration habe ich mal versucht die Verschwenkung der Kamera auch noch zu korrigieren. Ich halte das nicht unbedingt für sinnvoll. Alle Linien die nicht parallel zur Filmebene laufen, werden nun mal perspektivisch verzerrt. Das entspricht aber auch unserem Seheindruck. Bei Verwendung eines Weitwinkelobjektives ist es sicher häufig sinnvoll das Kippen der Kamera nachträglich zu korrigieren, allerdings entsteht so ein Bild, das man in der Natur nicht "sehen" kann. Bei dem Bild hier führt es dann u. U. dazu, dass die Straße nicht mehr gerade erscheint.--bezur -disk- 10:40, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Mir persönlich gefällt diese Version um einiges besser, da sie die Ansicht realistisch wiedergibt. -- Felix König ✉ Artikel Portal 16:26, 9. Jun. 2010 (CEST)
Maloja, Hotel Kursaal
-
Originalbild
-
bearbeitet
-
Versuch Timm
Meinem Auge nach kippt das Bild leider leicht nach rechts. Kann man es evtl. um ca. 1 Grad nach links drehen? Die Frage ist dann allerdings, was mit der Schrift passieren soll. --Neitram 02:59, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Das ist nur weit unter 1° schief, ich würde nichts ändern. --Marcela
03:04, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Habe es trotzdem einwenig in die Senkrechte gebracht --VH-Halle 00:07, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Danke, so sind die Senkrechten zwar senkrecht, doch es sieht damit parallelogrammartig verzerrt, statt gedreht aus, als ob das Hotel rechts tiefer waere als links. --Neitram 02:57, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Würde ich auch so sehen. VH-Halle, benutze doch bitte nach Möglichkeit eines der Upload-Tools, die im Infokasten hier ganz oben verlinkt sind (da es ein Bild auf commons ist am besten derivativeFX). Alternativ kannst du natürlich auch selbst alle Felder richtig ausfüllen und verlinken. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:24, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Danke, so sind die Senkrechten zwar senkrecht, doch es sieht damit parallelogrammartig verzerrt, statt gedreht aus, als ob das Hotel rechts tiefer waere als links. --Neitram 02:57, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Habe es trotzdem einwenig in die Senkrechte gebracht --VH-Halle 00:07, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Vor allem ist es nicht sicher gemeinfrei in Deutschland (siehe Lizenzkasten). Müsste dann doch noch unseren Konventionen überall raus, oder? --Saibo (Δ) 23:25, 3. Jun. 2010 (CEST)
Habe es auch mal versucht. Timm 12:42, 10. Jun. 2010 (CEST)
- @Timm, ich weiß nicht... Ich finde die Farben sollten besser original bleiben, weil das ein Photochromdruck ist und vermutlich genau so aussehen sollte wie es aussieht. --Joyborg 13:07, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Naja, sie koennten durchaus nachgegilbt sein. Trotzdem, Timm, koenntest du deine Version (die ich ansonsten perfekt finde) mit den Originalfarben hochladen? --Neitram
Traumschiff zusammenbasteln
-
Originalbild 1
-
Originalbild 2
-
Originalbild 3
-
Versuch Regi51
Anpassungswunsch: Die AIDAluna so zusammensetzen das es ein „richtig großes Traumschiff“ wird (Auflösung und Dateigröße), die Belichtung usw. korrigieren. Gruß --Huhu 15:26, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Bei Regi sind jetzt aber zwei deutliche Stiching-Fehler drin.. --fl-adler •λ• 23:18, 5. Jun. 2010 (CEST)
- @Huhu: Beim nächsten mal bitte Hochformataufnahmen, es macht nichts, wenn es dann eben 6 oder mehr werden. Das Bild wird dann weniger schlauchig. --Marcela
22:31, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Alle Achtung, Ralf. Ich hab leider kein Photoshop. Ich würde deine Version am liebsten hier drüberbügeln. — Regi51 (Disk.) 23:03, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Ich lade eigene Bilder nur äußerst selten und ungern über fremde, das überlasse ich anderen. Es ist nicht allein die Stitching-Funktion von Photoshop (die seit CS4 äußerst gut ist), es gibt da noch die Verkrümmen-Funktion. Komm doch im September einfach mal nach Nürnberg ;) --Marcela
23:12, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Ich lade eigene Bilder nur äußerst selten und ungern über fremde, das überlasse ich anderen. Es ist nicht allein die Stitching-Funktion von Photoshop (die seit CS4 äußerst gut ist), es gibt da noch die Verkrümmen-Funktion. Komm doch im September einfach mal nach Nürnberg ;) --Marcela
- Alle Achtung, Ralf. Ich hab leider kein Photoshop. Ich würde deine Version am liebsten hier drüberbügeln. — Regi51 (Disk.) 23:03, 8. Jun. 2010 (CEST)
- @Huhu: Beim nächsten mal bitte Hochformataufnahmen, es macht nichts, wenn es dann eben 6 oder mehr werden. Das Bild wird dann weniger schlauchig. --Marcela
Da ist aber am Heck was schief gelaufen. Einfach mal an der Wasserlinie entlang schauen. GrüßePhiliM 23:37, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Stimmt, ist repariert. --Marcela
23:48, 8. Jun. 2010 (CEST)
Sylvensteinspeicher früher
-
westlicher Teil
-
östlicher Teil
Für die Artikel Fall und Sylvensteinspeicher hätte ich gern die alten Kartenblätter von 1864/65 optimal zusammengeflickt. Wahrscheinlich muss das zweite Bild um Bruchteile eines Grades gedreht werden, bevor es nahtlos und pixelgenau zusammenpasst, aber das festzustellen überlasse ich den Experten hier.--Ratzer 15:21, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habs probiert. Pixelgenau wurde es nicht. Da muss eventuell noch mal jemand anderes ran oder du versuchst es mal in der Kartenwerkstatt. Grüße — Regi51 (Disk.) 19:26, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Danke, ich denke das schaut doch ganz gut aus. Aber wenn da jemand ist der/die meint, es noch besser zu können, will ich nicht bremsen:-) --Ratzer 20:39, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe ja ein bisschen Bauchschmerzen dabei. Historische Dokumente einfach zusammenzubasteln ist eigentlich nicht korrekt. Rainer Z ... 13:09, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Natürlich sollen die Originaldokumente erhalten bleiben. Diese Zusammenfügung dient nur dem speziellen Zweck, das Gebiet des heutigen Sylvensteinspeichers auf einer Karte zu haben.--Ratzer 22:35, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe ja ein bisschen Bauchschmerzen dabei. Historische Dokumente einfach zusammenzubasteln ist eigentlich nicht korrekt. Rainer Z ... 13:09, 5. Jun. 2010 (CEST)
Bitte keine weiteren Verbesserungsversuche. Ich habe die zusammengesetzte Karte in der Kartenwerkstatt präsentiert, um sie mit dem heutigen Sylvensteinspeicher überlagern zu lassen. Dort hat man es aber vorgezogen, auch die Zusammensetzung noch einmal durchzuführen. Danke trotzdem.--Ratzer 19:28, 12. Jun. 2010 (CEST)
Aus den Archiv kopiert um die Fortsetzung zu besprechen. Gruß --Aeggy 18:22, 5. Jun. 2010 (CEST)
-
Orig
-
Saibo (Graustufen, Tonwerte, geschärft)
-
Saibo (Graustufen, Tonwerte, geschärft, beschnitten)
-
Von Memnon335bc erneut eingescant
-
Rainer
Moin, diese Repro der alten Zeichnung ist bei dem obigen Artikel mit drin. Kann hier jemand den bitte besser lesbar machen, sodass man auch als thumb was erkennt? Danke. Gruß --Aeggy 07:46, 27. Mai 2010 (CEST)
- Geht es nur um die Landschaft, dann könnte man die Schrift oben (samt den hässlichen Falten) ja noch abschneiden?! --Saibo (Δ) 14:40, 27. Mai 2010 (CEST)
- Danke, kannst du die Version ohne Überschrift und Falten hier noch hinpacken? Dann sollen die Hauptautoren entscheiden. Gruß --Aeggy 14:45, 27. Mai 2010 (CEST)
- Das Bild ist natürlich alles andere als Optimal - man könnte jetzt noch per Hand die Falten wegstempeln - habe ich aber keine Lust zu ;) Besser wäre es das Buch erstmal gescheit zu scannen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:51, 27. Mai 2010 (CEST)
- Danke, kannst du die Version ohne Überschrift und Falten hier noch hinpacken? Dann sollen die Hauptautoren entscheiden. Gruß --Aeggy 14:45, 27. Mai 2010 (CEST)
O.k. Danke erstmal, vielleicht komm ich nochmal drauf zurück wenn das lemma Artikel des Tages wird. Gruß --Aeggy 15:11, 27. Mai 2010 (CEST)
- Ohne besseren Scan ist das leider fast vergebene Liebesmühe. Schreibe doch den Uploader bitte mal an, dass er es mit viel höherer Auflösung und möglichst ohne Falten scannt. Der aktuelle Scan sieht mir auch eher nach einem Foto mit schlechter Beleuchtung aus. --Saibo (Δ) 15:26, 27. Mai 2010 (CEST)
- Gemacht. Siehe hier. Danke für die Kontraststeigerung bei der Karte. Gruß --Aeggy 15:31, 27. Mai 2010 (CEST)
- Neuer Scan kommt. Gruß --Aeggy 15:57, 27. Mai 2010 (CEST)
- Gemacht. Siehe hier. Danke für die Kontraststeigerung bei der Karte. Gruß --Aeggy 15:31, 27. Mai 2010 (CEST)
Der neue Scan ist da, könnt ihr nochmal drübergehen: Kontrast und Grauwerte? Danke. --Aeggy 18:22, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe das Ding entrastert, leicht nachgeschärft und den Kontrast etwas erhöht. Die Streifen sind offenbar keine Schatten, sondern gehören zum Dokument (mal aufgerollt und plattgedrückt vermutlich). Das sollte man also nicht unterdrücken, auch die Beschriftung nicht. Natürlich könnte man daraus eine saubere Strichzeichnung machen, aber das wäre doch eine zu große Verfälschung. Rainer Z ... 19:07, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Danke dir, habs eingebaut. Gruß --Aeggy 21:13, 6. Jun. 2010 (CEST)
Schleichwerbung
-
Original
-
wunschgemäß Regi51
Könnte man den Hintergrund und insbesondere den Nivea-Schriftzug unkenntlich machen? Denn letzteres wirkt wie Schleichwerbung! (nicht signierter Beitrag von AF666 (Diskussion | Beiträge) )
hat solch ein schönes Bild ;-) Kann da nicht der Anschnitt etwas verbessert werden, sodass es ein Hochkantbild wird? Gruß --Aeggy 19:46, 5. Jun. 2010 (CEST)
-
Anfang der Bildertauschaktion !!
-
Original
-
Hintergrund angefälscht damit's nicht so eng ist (Saibo)
-
Leute!!
-
Saibo ohne Anfälschen
- Sehe keinen Grund dafür. Das Bild ist so gut, wie es ist. -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:50, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Zu spät, Niemot hat es bereits erledigt. Hoffentlich zu deiner vollsten Zufriedenheit, Aeggy. Grüße, Niemot | Blog? ⁂ Bewerten? 19:55, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Aber nicht zu meiner. Welchen Mehrwert hat dieser Zuschnitt? Anders war das Bild viel harmonischer. -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:58, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe nur Befehle ausgeführt! Ich bin unschuldig! Grüße, Niemot | Blog? ⁂ Bewerten? 19:59, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Danke dafür, werd so einbauen, aber ich bin auch unschuldig, its a wiki.;-) Gruß --Aeggy 20:22, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe nur Befehle ausgeführt! Ich bin unschuldig! Grüße, Niemot | Blog? ⁂ Bewerten? 19:59, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Aber nicht zu meiner. Welchen Mehrwert hat dieser Zuschnitt? Anders war das Bild viel harmonischer. -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:58, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Leute!! Nehmt doch einfach das hier, wenn's schon hochkant sein muss. -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:39, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Leute!! Super Idee. Wär schlau die doch sehr ähnlichen Bilder zu verlinken. Nur gemacht, was gefragt wurde. --Saibo (Δ) 15:52, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Sehe ich genauso. Hab mal die Hochkantversion eingesetzt. Von den meisten Portraits aus dieser Session gibt's Hoch- und Querkantversionen. Spart Arbeit. ;-) --Martina Nolte Disk. 20:25, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ich werd's nächste mal dran denken. :-D Für's Bildersuchen ist der Einsteller verantwortlich - hier wird gewerkt. ;) Nettes Portrait übrigens - schade, dass du es nur so klein hochgeladen hast. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:09, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Deine Version finde ich deutlich besser als die ganz eng geschnittene. Nur: Wieso hast du den Hintergrund anfälschen müssen? Das Original (hochkant) hatte doch schon genauso viel Platz drumherum, oder täusche ich mich? --Martina Nolte Disk. 21:40, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ich werd's nächste mal dran denken. :-D Für's Bildersuchen ist der Einsteller verantwortlich - hier wird gewerkt. ;) Nettes Portrait übrigens - schade, dass du es nur so klein hochgeladen hast. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:09, 6. Jun. 2010 (CEST)
Ach Leutz, nun sind wir wieder am Anfang, das Bild war der Ursprung und ich wollt es nicht, weil es mir rechts wirklich arg angedrängt aussieht. Zentralbild hin, Zentralbild her, ein wenig Öffnung ist ja nicht schlecht, aber muss es so heftig sein, nur weil wir es auf Commons haben ? Gruß --Aeggy 21:10, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Naja, Meinungen gehen halt auseinander. Was meinst du mit „nur weil wir es auf Commons haben“? --Martina Nolte Disk. 21:40, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Genau, its a wiki. Commons: Ich finde Saibos Anschnitt zum Beispiel besser, weil rechts nicht so eng ist und das Verhältnis quer hoch besser ist als bei deinem Bild. Gruß --Aeggy 21:50, 6. Jun. 2010 (CEST)
@Martina: Das hochkant-Orig. kannte ich nicht. Ich bin nur von dem ausgegangen, was hier präsentiert wurde. Habe nun fast den selben Beschnitt vom Hochkantbild gemacht. Rechts ist ein Tick weniger Hintergrund als bei dem gefälschten. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:44, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, hast inzwischen "ähnliche Version" nachgetragen. Danke. Habe mir das wegen der Menge der Bilder aus dem Landtag erspart und via Commonist nur bei allen den Link auf das Gesamtprojekt gesetzt. Die Hochkant- scheint mir etwas besser belichtet als die Querversion? Wenn Ausschnitt, dann den, finde ich. --Martina Nolte Disk. 23:41, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, ist verständlich mit den Links. Die Kopfhaltung ist auch etwas unterschiedlich - die Mundform ist bei der Hochkantversion (...69) etwas freundlicher und man sieht mehr vom rechten Ohr. Würde ich auch ganz leicht bevorzugen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:03, 7. Jun. 2010 (CEST)
Metakommentar von Martina Nolte auf Disk (Abschnitt "vom Bildurheber angegebene Informationen zur Lizenzierung belassen") verschoben. --Saibo (Δ) 00:03, 8. Jun. 2010 (CEST)
-
Originalbild
-
Versuch Felix König
-
Angebot JD
-
Angebotsversuch Saibo (mitohne Rauschminderung in der V.gesichte)
Ääääähm, nun ja... Rettungsversuche? Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:35, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe es mal versucht, aber es war nichts mehr zu retten. Vielleicht schafft es jemand anderes. Grüße, Niemot | Blog? ⁂ Bewerten? 19:55, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe es mal selbst versucht. Na ja... -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:06, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Jetzt sieht es so aus, als hätte man das Foto während eines Super-GAUs geschossen *duck*. Ich kann's ja nochmal versuchen, aber in Sachen Fotobearbeitung bin ich ein Neuling. Grüße, Niemot | Blog? ⁂ Bewerten? 20:12, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Saibos entrauschte Version gefällt mir am besten. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:47, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Jetzt sieht es so aus, als hätte man das Foto während eines Super-GAUs geschossen *duck*. Ich kann's ja nochmal versuchen, aber in Sachen Fotobearbeitung bin ich ein Neuling. Grüße, Niemot | Blog? ⁂ Bewerten? 20:12, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe es mal selbst versucht. Na ja... -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:06, 5. Jun. 2010 (CEST)
schiefe Kirche
-
Originalbild
-
Saibo gedreht um 1,8°
-
Saibo geschert (aber etwas weniger als Regi)
Die Kirche ist leider recht schief, lässt sich das so korrigieren oder muss neu gesticht werden? Die Einzelbilder habe ich hier hochgeladen (auf "free user" klicken und dann die 45 Sekunden abwarten). Danke! --IqRS 22:40, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich hab das Bild um 3,2 Grad nach links gedreht. Damit dürfte es gerade sein. Ich hab es auch heftig nach unten skaliert, denn mit 31 MB dürfte es viele Leser der Wikipedia überfordern. Nicht jeder hat so einen schnellen Internetzugang, um so ein für mich gutes Bild auch wirklich in angemessener Zeit in voller Größe anzusehen. — Regi51 (Disk.) 00:43, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Für ne langsame Leitung gibt's ja noch die Vorschauversion. Ich weiß ja nich ... --Saibo (Δ) 04:04, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Übrigens: auf commons gibts ein nettes Helferlein: http://toolserver.org/~dschwen/iip/wip.php?f=PanoramaElmGL.jpg&flash=no Dann klappts auch bei ner langsameren Leitung mit nem Pano.
- Regi, du hast doch nicht gedreht, oder? Das sieht mir verzerrt aus, kann das sein?
- Bei dem Bild macht's mein Rechner nich mehr mit - zumindest nicht inkl Hochskalieren ohne größere Probleme ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:44, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ich hab das Bild mit Ulead PhotoImpact gedreht, da mein GIMP auch ein wenig in die Knie ging. Wäre zwar damit auch gegangen, hat mir aber zu lange gedauert. Was bei der Aktion das Programm Photoimpact noch so alles macht? Keine Ahnung. ;-)
Das Helferlein kannte ich nicht, danke. Gruß — Regi51 (Disk.) 12:12, 6. Jun. 2010 (CEST)- Sorry für die späte Antwort: Danke! Ich sehe keine Verzerrung, wo soll die genau sein? Es wäre nett, wenn Du das Bild auch noch in der vollen Auflösung hochladen könntest, einfach der Vollständigkeit halber :-) --IqRS 21:27, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Die Verzerrung siehst du, wenn du die beiden Bilder im Wechsel betrachtest (einfach in zwei Tabs öffnen und dann hin und her schalten). --Saibo (Δ) 22:11, 7. Jun. 2010 (CEST)
- @IqRS: In der vollen Auflösung reicht die Performance meines Rechners nicht mehr. Grüße — Regi51 (Disk.) 21:00, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Die Verzerrung siehst du, wenn du die beiden Bilder im Wechsel betrachtest (einfach in zwei Tabs öffnen und dann hin und her schalten). --Saibo (Δ) 22:11, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Sorry für die späte Antwort: Danke! Ich sehe keine Verzerrung, wo soll die genau sein? Es wäre nett, wenn Du das Bild auch noch in der vollen Auflösung hochladen könntest, einfach der Vollständigkeit halber :-) --IqRS 21:27, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Ich hab das Bild mit Ulead PhotoImpact gedreht, da mein GIMP auch ein wenig in die Knie ging. Wäre zwar damit auch gegangen, hat mir aber zu lange gedauert. Was bei der Aktion das Programm Photoimpact noch so alles macht? Keine Ahnung. ;-)
Habe es nun in voller Auflösung gedreht. Leider fallen so wegen dem knappen Ausschnitt essentielle Bildteile weg. Regi hat das Bild nicht gedreht, sondern geschert. Da verwendet Ulead PhotoImpact wohl eine falsche Bezeichnung. --Saibo (Δ) 21:17, 10. Jun. 2010 (CEST)
Zusammenstitchen
Langsam aber sicher sind sowohl mein Bearbeitungs- und Stitchprogramm als auch meine Geduld am Ende. Übernimmt bitte jemand?
-
1
-
2
-
RalfR
- Ich mach mich morgen dran. Hat denn hier niemand aktuelles Photoshop? --Marcela
21:48, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Danke, Ralf! -- Memorino Lust mitzuhelfen? 18:27, 8. Jun. 2010 (CEST)
Bitte stitchen und dann unter Datei:Stadtkirche Aalen.jpg hochladen -- Memorino Lust mitzuhelfen? 13:52, 6. Jun. 2010 (CEST)
-
1
-
2
-
3
-
4
-
Jetzt auch (weitgehend) entzerrt. MJ
Bitte stitchen und dann unter Datei:Schubart-Gymnasium Aalen.jpg hochladen. Vielen Dank im Voraus, -- Memorino Lust mitzuhelfen? 14:07, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Danke, Regi! Lässt sich die Wölbung vielleicht noch ein wenig vermindern? -- Memorino Lust mitzuhelfen? 16:24, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ne, also ich habs trotz mehrerer Versuche nicht hinbekommen. Ebenso das Kirchenbild. Ich hab es mit mehreren Stitchingprogrammen versucht – keine Chance. Vielleicht probierts mal noch jemand. Grüße — Regi51 (Disk.) 16:39, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Habe die Verzerrung aus Regi51s Bild weitgehend entfernt. Grüße, MJ
- Vielen Dank! ;-) -- Memorino Lust mitzuhelfen? 21:44, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Habe die Verzerrung aus Regi51s Bild weitgehend entfernt. Grüße, MJ
- Ne, also ich habs trotz mehrerer Versuche nicht hinbekommen. Ebenso das Kirchenbild. Ich hab es mit mehreren Stitchingprogrammen versucht – keine Chance. Vielleicht probierts mal noch jemand. Grüße — Regi51 (Disk.) 16:39, 6. Jun. 2010 (CEST)
Wurfparabel
nun hier: WP:GWS#Wurfparabel. Bitte nächstens selbst dort hinwenden. --Saibo (Δ) 16:46, 6. Jun. 2010 (CEST)
Leipzig HBF
-
Original
-
Versuch Saibo
-
in der gleichen Category auf Commons - gefunden von Saibo
Hallo Leute,
dieses Bild hat IMHO einige Belichtungsfehler die korrigiert werden müssen. Der Mittlere Teil des Gebäudes ist zu dunkel und der rechte Teil IMHO zu hell. Darüber hinaus ist das Novotel im Vordergrund überbelichtet. MfG - Appaloosa 22:15, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Novotel ist nicht überbelichtet würde ich sagen. Die Wolke, die den BHF verdunkelt kann man leider nur gut beim Fotografieren beiseiteschieben. Ich habe es versucht.. und vor allem nach einer Alternative gesucht! --Saibo (Δ) 19:12, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für deine Mühe. Die Alternative ist von mir. Jedoch hat das Bild mit den Belichtungsfehlern die beste Ausgangsschärfe gehabt. - Appaloosa 20:15, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Achso, du kanntest die Alternative, okay. Gleichmäßige Belichtungsfehler lassen sich gut korrigieren, nicht aber sowas - hier weiß man nicht, wo die Wolke anfängt und wo sie genau aufhört - und dann muss man an den Rändern auch noch die richtige Helligkeitsanhebung finden. Das geht zwar mit viel gebastel, ist aber ein Haufen Arbeit (zumindest mit meiner Technik). Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:33, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Danke für deine Mühe. Die Alternative ist von mir. Jedoch hat das Bild mit den Belichtungsfehlern die beste Ausgangsschärfe gehabt. - Appaloosa 20:15, 7. Jun. 2010 (CEST)
Datei:Jacques Ranciere.jpg zu dunkel
-
Original
-
Blitz von Saibo
Anpassungsvorschläge: Aufhellung des Bildes, so daß man die Person erkennen kann; es gibt auf Commons zwar zwei gute andere Bilder von Jacques Rancière, aber es wäre schade, diese Aufnahme in "Arbeitshaltung" am Schreibtisch Datei:Jacques Ranciere.jpg zu verschenken. --Rosenkohl 11:00, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Vielen Dank, habe es schon einmal im Artikel ersetzt, Gruß --Rosenkohl 18:19, 7. Jun. 2010 (CEST)
Glasfenster
-
1. Originalbild
-
2. Originalbild
-
3. Originalbild
Anpassungsvorschläge: Bitte Winkel entfernen und Frontalansicht herstellen, als ob es von vorne und nicht von unten oder von der Seite betrachtet wäre. --Marzahn 04:04, 8. Jun. 2010 (CEST)
Bitte sehr. Joyborg 13:00, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Toll, vielen Dank. --Marzahn 03:23, 9. Jun. 2010 (CEST)
Kirche St. Kilian (Welda)
Kann jemand mir helfen, dass Bild etwas aufzuhellen? Es ist aus unerklärlichen Gründen zu dunkel geworden, obwohl es zu der Morgenzeit schon wesentlich heller war. --Gruss--Warboerde 07:24, 8. Jun. 2010 (CEST)
-
RalfR
-
bearbeitet VH-Halle
-
smial
-
MJ, ein bischen heller
Besten Dank, es sieht wesentlich besser aus. (erledigt)--Gruss--Warboerde 11:47, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Hm. Ist immer noch sehr magentastichig. Rainer Z ... 13:53, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Wieso mußt du oller Meckerkopp eigentlich immer Recht haben? --Marcela
18:28, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Wieso mußt du oller Meckerkopp eigentlich immer Recht haben? --Marcela
- Ich sehe schon. Es wird mal wieder Zeit für ein Versöhnungsbier ;-) Rainer Z ... 18:49, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Stümmt auffallend. :-) --Marcela
23:49, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Stümmt auffallend. :-) --Marcela
- Ich sehe schon. Es wird mal wieder Zeit für ein Versöhnungsbier ;-) Rainer Z ... 18:49, 8. Jun. 2010 (CEST)
Bitte fotografiere es neu, wenn es geht - das Bild ist völligst hinüber (extremes Farbrauschen und verschiedene Farbstiche). --Saibo (Δ) 02:21, 9. Jun. 2010 (CEST)
- War nochmal ein Versuch, wenn die Neuaufnahme doch so schwierig ist VH-Halle 17:18, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Sorry, es wird noch etwas dauern, bis ich wieder vor Ort bin, welche Information muss ich noch zur Lizenz ergänzen, damit das Bild nicht gelöscht wird? Was ist extremes Farbrauschen und was sind Farbstiche? Ich habe noch ein Bild mit gleichem Motiv, welches Sekunden vorher aufgenommen wurde, aber ebenso dunkel ist. Ich habe mal gelesen, dass man mit Hilfe einer Software aus zwei dunkelen Bildvorlagen eine hellere Bildversion generieren kann. Besitzt jemand so eine Software? Die Dunkelheit hat mich selbst überrascht, ich habe Minuten vorher zwei Bilder in der Nachbarschaft aufgenommen, die recht gut geworden sind. s.a.: Datei:Schloss Welda Einfahrt.JPG --Gruss--Warboerde 16:19, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Das Bild sieht wirklich extrem übel aus. Da lohnt eine Bearbeitung nicht. Einfach löschen und neu machen. Was war das denn für eine Kamera? Rainer Z ... 21:54, 9. Jun. 2010 (CEST)
- "extremes Farbrauschen und was sind Farbstiche" - Schaue dir für beides die bearbeiteten Versionen deines Fotos in der "Version in hoher Auflösung" (auf den Link klicken) an: Der weiße Turm ist bunt gesprenkelt und links unten ist das Bild pink getönt, rechts unten grün getönt. Probiere am besten mal mit verschiedenen Einstellungen an deiner Kamera rum und vergleiche die Fotos. Eventuell ist auch eine andere Tageszeit für die Kirche besser, wenn die Sonne an einer anderen Position steht. Wahrscheinlich stand sie ungefähr "hinter" dem Turm, also so, dass die Seite des Turms, die du fotografiert hast, nicht beleuchtet wurde. Damit kommt deine Kamera evtl. nicht klar. Ja, du kannst aus zwei zu dunklen Aufnahmen eine richtige machen - dazu sollte die Kamera aber auf einem Stativ stehen und sich im Bild nichts bewegen. Alternativ kann man natürlich auch direkt eine längere Belichtungszeit wählen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:38, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Smial hat's nun doch einigermaßen hinbekommen - recht gut geworden! --Saibo (Δ) 03:32, 10. Jun. 2010 (CEST)
Besten Dank an Smial. Leider stand die Kamera nicht auf dem Stativ, so dass beide Bilder nicht deckungsgleich sind. Was mich wundert ist, dass beide Bilder so dunkel ausgefallen sind, obwohl Nahaufnahmen (Sekunden später) von der Nordseite sowie die vorherigen Aufnahmen vom Schloss deutlich heller sind. Was muss ich nun bei den Lizenzangaben ergänzen, um eine Datei-Löschung zu verhindern?--Gruss--Warboerde 09:27, 10. Jun. 2010 (CEST)
-
Originalbild
-
Fälschung
Anpassungsvorschläge: Bitte den seit 1829 angesammelten Staub abwischen ;) --Jocian 10:45, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Eieiei! Was schleppst du hier für Bilder an ... So taugt es vielleicht gerade mal zum Thumb. Mehr bekomme ich nicht hin. Rainer Z ... 19:05, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Zum Glück isses ja bei der Fassadenreinigung nicht umgefallen... Herzlichen Dank an Rainer Z + Grüße, --Jocian 03:00, 9. Jun. 2010 (CEST)
-
Originalbild
-
Fälschung
-
Fälschung 2 (Regi51)
Anpassungsvorschläge: Bitte Ihre Hoheit behutsam entrastern... ;) --Jocian 10:57, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Viel kann man nicht machen bei der miserablen Auflösung. Rainer Z ... 13:52, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Schwierig. Nach Ausprobieren im Artikel habe ich mich für die Fälschung-2 entschieden, sieht im Thumb ein winziges bisschen "freundlicher" aus. Herzlichen Dank an Rainer Z und Regi51 + Grüße, --Jocian 03:15, 9. Jun. 2010 (CEST)
Moselort
Bitte so gut es geht verschönern (Staub entfernen, ...). Danke, ศาสตราจารย์ 18:31, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Danke. Habe noch ein paar Flecken entfernt. ศาสตราจารย์ 20:49, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Hatte ich doch nicht alle erwischt. Drüberladen – kein Thema. ;-) — Regi51 (Disk.) 20:54, 8. Jun. 2010 (CEST)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --ศาสตราจารย์ 18:02, 10. Jun. 2010 (CEST) | ![]() |
Freistellung
-
Originalbild
Anpassungsvorschläge: Im unteren Bereich sind starke Freistellartefakte. --188.23.110.167 23:45, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Das lohnt bei der Briefmarke nicht. Vielleicht hochrechnen? Bei diesem Motiv ne denkbare Alternative... --Marcela
23:50, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Vielleicht das Originalbild in höherer Auflösung noch mal reinstellen und neu freistellen lassen. — Regi51 (Disk.) 23:56, 8. Jun. 2010 (CEST)
-
Originalbild 2
-
Versuch Regi51
Anpassungsvorschläge: Bitte beide Bilder geometrisch ausrichten, dabei möglichst viel vom Gebäude behalten, und sonst aufhübschen. Bildformate dabei bitte so belassen, beide Bilder kommen als Thumb untereinander. --Jocian 11:56, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Originalbild 1 Rechts unten habe ich etwas ergänzt, sonst hätte ich zu viel abschneiden müssen. VH-Halle 16:16, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Original 1: Schwierig, ich entscheide mich für Regis Versuch. Herzlichen Dank an Regi51 und VH-Halle!
- Original 2: Einfach, hier nehme ich (auch) Regis Versuch. Nochmals herzlichen Dank an Regi51!
- Grüße, --Jocian 05:33, 10. Jun. 2010 (CEST)
Anpassungsvorschläge: Bitte Originalbild 3 geometrisch ausrichten, dabei möglichst viel vom Gebäude behalten, und sonst aufhübschen. Das Auto vorne links stört mMn etwas – Vorschlag: Eine Handbreit unterhalb der der unteren Kante der Windschutzscheibe abschneiden, damit wenigstens das „Opel-Gesicht“ wegfällt. --Jocian 12:10, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Jetzt habe ich Dir wohl unten zu viel abgeschnitten? Durch das Entzerren entstehen unten rechts und links unten Fehlstellen (weiße Dreiecke). Wenn ich unten weniger abschneide müstte rechts und links mehr weg oder umständlich hinzu retuschiert werden. VH-Halle 16:16, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Original nachbearbeitet. Der Upload war ein Schnellschuß, den ich auf dem winzigen Bildschirm des Netbooks nicht zurechtfummeln wollte. -- smial 01:28, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Sorry, ich bitte VH-Halle und Regi51 um Entschuldigung, dass ich euch unnötig Arbeit gemacht habe – da hab’ ich nicht aufgepasst; wäre besser gewesen, wenn ich smial als Fotograf des Bildes und als Mitarbeiter der Fotowerkstatt direkt angesprochen hätte, mea culpa...
- Hier möchte ich das (überarbeitete) Original von smial im Artikel beibehalten. (BTW: Bei der Version von VH-Halle erscheint mir der Eingangsturm etwas „überproportioniert“, und bei der Version von Regi51 ist der linke Gebäudeabschluss nicht mehr mit drauf.)
- Herzlichen Dank an smial + VH-Halle + Regi51 !! Grüße, --Jocian 05:53, 10. Jun. 2010 (CEST)
- „möglichst viel vom Gebäude behalten, und sonst aufhübschen“, davon bin ich ausgegangen. Regi hat allerhand abgeschnitten. VH-Halle 10:37, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Habe nochmal die Dominanz des Turmes etwas reduziert Grüße VH-Halle 10:37, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Original nachbearbeitet. Der Upload war ein Schnellschuß, den ich auf dem winzigen Bildschirm des Netbooks nicht zurechtfummeln wollte. -- smial 01:28, 10. Jun. 2010 (CEST)
File:VHYQAPPH.JPG funktioniert nicht im Deutschen Wikipedia
Die Bilddatei File:VHYQAPPH.JPG funktioniert nicht im Deutschen Wikipedia, warum? (bitte auf meiner Disskussionsseite anschreiben)-- Pristina-Red mit mir ... 18:32, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Anschreiben erl. -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:57, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Btw: Wer hier fragt, könnte eventuell auch Bereitschaft zeigen, hier die Antworten zu lesen. -- smial 03:29, 10. Jun. 2010 (CEST)
- ... Und die Antworten auf die letzte, bis auf das Bild identische, Anfrage lesen: Wikipedia:Fotowerkstatt/Archiv/2010/Mai#File:Branson_Airport_9-26-009_by_KTrimble.jpg. (Habe der Anfrage hier einen etwas besseren Titel gegeben) --Saibo (Δ) 03:55, 10. Jun. 2010 (CEST)
Vielen Dank-- Pristina-Red mit mir ... 16:35, 10. Jun. 2010 (CEST)
Frage
Folgende Bilder hab ich selber geknipst, aber... ohweh!
Bei diesen müssten die Blumen herausgeschnitten und das Bild jeweils aufgehellt werden. Kriegt ihr das hin? LG; -- Nephiliskos 20:55, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Also nee! Die Blume wirst du ja wohl noch mal vernünftig fotografieren können. Warum hast du die Bilder überhaupt hochgeladen? Tut mir leid, da lohnt es sich nicht, einen Finger krumm zu machen. Rainer Z ... 21:44, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Wenn es danach ginge, könntest DEN patzigen Satz gleich jedem hier um die Ohren knallen, der hier hochgeladene Bilder einstellt.-- Nephiliskos 22:03, 9. Jun. 2010 (CEST)
- Verzeihung: Sind das die Originaldateien, so wie sie aus der Kamera kamen? -- smial 03:16, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Sorry, aber bei den Bildern ist wirklich so vieles gleichzeitig missraten, dass ich sie für unrettbar halte. Besonders gegen Verwackelung kann man einfach nichts machen. Versuche es einfach noch mal vor neutralem Hintergrund bei heller Beleuchtung. Rainer Z ... 14:07, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Da muss ich den anderen beipflichten, diese SVGA Bilder groß zu überarbeiten lohnt sich einfach nicht Wenn es einmalige Bilder sind, die man nicht mal eben neu ablichten kann ist es was anderes, aber so.. Fotographier die doch einfach noch mal schön im Tageslicht, dabei am besten von einem Stativ aus oder die Kamera irgendwo drauflegen und von selbst auslösen lassen (dann hast du schon mal keine Verwacklung mehr drin). Höhere Auflösung wäre schön und wenn sie anschließend wirklich freigestellt werden sollen dann mit passendem Hintergrund fotographieren.Saman 17:18, 10. Jun. 2010 (CEST)
Entzerren
-
Originalbild
-
Versuch Joyborg
-
Originalbild
-
Originalbild
-
Originalbild
-
Originalbild
-
Versuch Joyborg (besser noch beschneiden?)
Ich bitte jeweils um Entzerrung. --Latschari 14:10, 10. Jun. 2010 (CEST)
-
Originalbild
Und bei diesem Bild um entzerren und geradestellen. --Latschari 14:14, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Die Alperenler-Moschee wurde 1996 erbaut - reichlich künstlerische Innenraumteile, oder? Panoramafreiheit gilt ja innen nicht - urheberrechtlich problematische Fotos? --Saibo (Δ) 00:43, 11. Jun. 2010 (CEST)
Werderdenkmal Freiburg
-
Originalbild
-
Saibo 2. Versuch
-
Regi51 kam wohl paar Sekunden zu spät ;-)
Anpassungsvorschläge: Beschneiden, ausrichten, anhübschen. Danke, --Flominator 22:23, 10. Jun. 2010 (CEST)
Ich würde sagen, da ist nichts auszurichten. Nur die schiefen Fotoränder abgeschnitten. --Saibo (Δ) 23:05, 10. Jun. 2010 (CEST)Naja, oder doch etwas. ;) Habs auch in die rechten Winkel gebogen und auch etwas dunkler, recht haste, Regi. --Saibo (Δ) 00:37, 11. Jun. 2010 (CEST)- Verbaut. Danke. --Flominator 21:39, 11. Jun. 2010 (CEST)
Wilhelm-Raabe-Schule (IV)
-
Originalbild 1
-
Versuch VH-Halle
Anpassungsvorschläge: Hier ist der Untergrund nicht hellgrau, sondern ein "altweißer" Wandanstrich (wie sonst in der Schule, siehe z. B. hier). Die Gedenktafel besteht aus einer gravierten Glas- oder Plexiglastafel, die mit geringem Abstand auf der Wand montiert ist. Bitte aufhellen, und dabei möglichst viel von der dreidimensionalen Wirkung (Schatten der Tafelkanten und der Schrift auf der Wand) belassen. --Jocian 11:35, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Das wird nicht besonders wegen der ungleichen Ausleuchtung VH-Halle 14:37, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Geht doch. Grüße, --Mirko Junge 21:14, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Hier habe ich mich für die Version von MJ entschieden. Herzlichen Dank an VH-Halle und Mirko Junge! Grüße, --Jocian 03:20, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Geht doch. Grüße, --Mirko Junge 21:14, 11. Jun. 2010 (CEST)
-
Originalbild 2
-
bearbeitet VH-Halle
-
Vorschlag smial
-
2. Versuch VH-Halle
Anpassungsvorschläge: Dieses Bild möchte ich ohne den Raucher-Asyl-Hinweis in den Artikel einbauen. Meine Idee wäre: Geometrisch ausrichten, rings um die beiden oberen Schilder beschneiden (z. B. oben und unten einschließlich der nächsten waagerechten Mörtelfuge, links und rechts dann nach Gefühl) und den Skillshare-Aushang unten "entfernen und ersetzen" (wenn es denn ohne zuviel Aufwand machbar ist?) oder einfach als weißen Streifen belassen? --Jocian 11:52, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Ist es so recht ? VH-Halle 14:27, 11. Jun. 2010 (CEST)
- @VH-Halle: Es geht um „beide obere Schilder“; nur das obere Schulschild ist leider nicht ausreichend, das Schild für die Unesco-Projektschule gehört mit dazu... ;-)
- @smial: Bei Deinem Vorschlag würde ich mir noch etwas mehr „Fleisch“ um die beiden Schilder herum wünschen, damit der Betrachter leichter erkennt, dass sich die Schilder außen und auf dem Verblendmauerwerk befinden (ich hatte ja vorgeschlagen, oben und unten jeweils einschließlich der nächsten waagerechten Mörtelfuge, links und rechts dann nach Gefühl = jeweils etwa gleichbreiten Mauerwerksstreifen belassen wie oben bzw. unten). Magst Du – oder ein anderer Fotowerker – da nochmal rangehen? --Jocian 16:50, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Nein, ich nicht. Das Entfernen des Skillshare-Zettels erfordert erheblichen Erfindungsreichtum, da große Teile des Mauerwerks verdeckt ist. Bei dem schmalen Rand fällt das Nachpfuschen nicht sofort ins Auge, um halbe Wände nachzupinseln fehlt mir der Ehrgeiz. -- smial 01:39, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Du hast recht, macht ne Menge Arbeit. Neues Foto wäre einfacher gewesen. Geht es so? VH-Halle 02:07, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Als erstellender Maurer würde ich mich bei dir beschweren. ;) Was ne gestückelte Mauer. --Saibo (Δ) 03:49, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Seufz, ja. Ähm, just um Stückeleien zu vermeiden, hatte ich bewusst vorgeschlagen, den Bildausschnitt oben und unten bis einschließlich der nächsten waagerechten Mörtelfuge (= Lagerfuge) zu beschränken. Dann wäre unterhalb des unteren (Unesco-)Schildes nur eine – teilweise durch das Schild verdeckte – Binderschicht mit gleichbreiten „Köpfen“ (wie z. B. bei der übernächsten Schicht oberhalb des oberen Schildes) nachzupinseln gewesen... ;-)
- Wat nu? Ich mag keinem hier mehr zumuten, da noch weiter dran zu basteln. --Jocian 05:19, 12. Jun. 2010 (CEST)
- So? Ansonsten komme ich da am 18.6. wieder einmal vorbei... Grüße, --Mirko Junge 08:50, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Als erstellender Maurer würde ich mich bei dir beschweren. ;) Was ne gestückelte Mauer. --Saibo (Δ) 03:49, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Du hast recht, macht ne Menge Arbeit. Neues Foto wäre einfacher gewesen. Geht es so? VH-Halle 02:07, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Nein, ich nicht. Das Entfernen des Skillshare-Zettels erfordert erheblichen Erfindungsreichtum, da große Teile des Mauerwerks verdeckt ist. Bei dem schmalen Rand fällt das Nachpfuschen nicht sofort ins Auge, um halbe Wände nachzupinseln fehlt mir der Ehrgeiz. -- smial 01:39, 12. Jun. 2010 (CEST)
Uff, ich habe nun die MJ-Version in den Artikel übernommen. Herzlichen Dank an die ehrbaren Maurer VH-Halle, smial und Mirko Junge! Grüße, --Jocian 13:15, 12. Jun. 2010 (CEST)
PS: @Mirko Junge: Wenn Du Dich am 18.6. in die Lüneburger Feldstraße 30 bemühen magst, wäre es natürlich prima; dann gäbe es ein absolut authentisches Bild von den Schildern beim Vordereingang. Außerdem fehlen bislang auch noch Außenaufnahmen vom Westflügel mit dem Anbau von 1970 (an der Schillerstraße) und vom Osttrakt mit Turnhalle und Aula (an der Gravenhorststraße)... ;-)
-
Originalbild
-
Der „goldene“ Mittelweg. Regi51
Anpassungsvorschläge: Bitte mal das „Raumlicht einschalten“ und den Raum etwas aufhellen. --Jocian 22:37, 11. Jun. 2010 (CEST)
- @Regi51: Ehrlich gesagt, kommt es mir jetzt im Thumb ein kleines bisschen zu hell vor – magst Du bitte nochmal am Lichtdimmer drehen? Grüße, --Jocian 14:19, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Prima, bereits ausgetauscht. Herzlichen Dank an Regi51 + Grüße, --Jocian 15:23, 12. Jun. 2010 (CEST)
Viva Aerobus
-
Original
-
Versuch El Grafo
-
Versuch Saibo
Für den Artikel Viva Aerobus, Anpassungsvorschläge: Leichte Drehung nach links, auf's Flugzeug zuschneiden, den Nebel etwas lichten. Letzteres ist mir nicht so gut gelungen (Gimp: Farben → Werte → automatisch) – kriegt das jemand besser hin oder kann mir sagen, wie man das am besten macht? Muss nicht unbedingt mit Gimp sein, andere unter Linux lauffähige Software tut's auch. Danke, --El Grafo (COM) 12:08, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Schneller Versuch in GIMP: Hochgerechnet (siehe Disk.), gedreht, beschnitten, Farben -> Kurven (Logarithmisches Histrogramm), Farben -> Sättigung etwas hoch (gegen den Nebel)., automatischen Weißabgleich mit 43% Deckung da drauf. Aber viel besser als deins ist das auch nicht. ;-) Ich bin gespannt was noch so kommt. --Saibo (Δ) 16:44, 11. Jun. 2010 (CEST)
-
Originalbild 1
-
Originalbild 2
-
Originalbild 3
-
Originalbild 4
Anpassungsvorschläge: Bitte jeweils ein kleines bisschen aufhellen, wirken im Thumb einen Tick zu duster. Und ggf. auch qualitativ verbessern, falls es was zu verbessern geben sollte. --Jocian 14:33, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Ich hab bei allen Bildern die Mittelwerte der Farbkurven ganz leicht angehoben. Andere Änderungen waren imho nicht vonnöten. So sollte es gehen, denke ich. — Regi51 (Disk.) 15:04, 12. Jun. 2010 (CEST)
- Prima, alle flugs eingebaut, machen sich jetzt gut so im Thumb! Herzlichen Dank an Regi51 + Grüße, --Jocian 15:24, 12. Jun. 2010 (CEST)
StUlrichAussen02.jpg
-
Originalbild
-
Krummer Saibo
-
Aufgerichtet, entkrümmt, zugeschnitten
Anpassungsvorschläge: Soll AdT-Bild werden. Bitte geradebiegen. Ich habe es versucht, aber die Laterne rechts mag nicht - oder sie ist wirklich krumm. Bekommt das jmd. besser hin? --Saibo (Δ) 01:30, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Die Lampe ist nicht krumm, aber schief, deshalb kurzerhand abgeschnitten. -- smial 11:22, 13. Jun. 2010 (CEST)
- Danke! Auch eine Möglichkeit. Unschön nur, dass das Bild dann etwas wenig Breite hat. --Saibo (Δ) 15:40, 13. Jun. 2010 (CEST)
-
Originalbild
Anpassungsvorschläge: Bitte aufhellen und ein klein wenig gerade rücken. Danke im Voraus. --Edelseider 16:39, 13. Jun. 2010 (CEST)