Zum Inhalt springen

Diskussion:KkStB 210

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2010 um 06:03 Uhr durch 88.117.80.195 (Diskussion) (Version der 210 er von MICRO METAKIT).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 88.117.80.195 in Abschnitt Version der 210 er von MICRO METAKIT

Version der 210 er von MICRO METAKIT

[Quelltext bearbeiten]

Das Modell entspricht zu 100% dem Vorbild. Die Fahreigenschaften des HO Modells sind hervorragend. Leider ist der Mindestradius von 888mm ein zu halten. Dies ist bei den meisten Modellbahnanlagen nicht möglich und daher verstauben die Modelle in der Vitrine. Wenn man auf kleineren Radien fahren möchte muss man die Übergangsbleche und die Führerhaustüren entweder verkleinern, oder nach innen klappen. Anschließend ist noch am Tender die Lokführerebene seitlich anzufeilen, damit der kleinere Radius befahren werden kann. Bei der Vorlaufachse kann man die Nachbildung der Federklötze entfernen um einen kleineren befahrbaren Radius zu erreichen. Optisch merkt man den Unterschied aber nicht. Das Nachlaufdrehgestell ist kein Problem. Durch diesen Umbau kann man mit der Maschine einen Mindestraduis von 600mm fahren und somit auf einigen Modellbahnanlagen sein Prachtstück bewundern.

Dieser Beitrag stammt von LEO PIRKFELLNER --88.117.80.195 06:03, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten