Eiserfeld

Eiserfeld ist ein Stadtteil von Siegen mit ca. 9.000 Einwohnern. Bis 1975 war Eiserfeld eine eigenständige Stadt, zu der die jetzigen Siegener Ortsteile Eisern, Niederschelden, Oberschelden und Gosenbach gehörten. Die Postleitzahl ist 57080.
Eiserfeld liegt verteilt in mehreren Tälern auf einer Höhe von ca. 230 m. Herausragende Landmarke ist die über 100 Meter hohe Siegtalbrücke, die zur Sauerlandlinie, der A 45, gehört.
Der Name Eiserfeld leitet sich von Ysernvelde ab und wurde im Jahr 1292 erstmals urkundlich erwähnt. Der höchste Berg ist der Pfannenberg mit 499 m über NN. Auf ihm steht ein ehem. Förderturm der heute aus Aussichtsplattform genutzt wird. Die Geschichte Eiserfelds ist durch den Bergbau geprägt, von dem auch heute noch einige Spuren zu finden sind, wie z.B. die Sandhalde in der Hubach, eine Halde mit Hüttensand der Eiserfelder Hütte oder der Reinhold Forster Erbstollen, der zum Besucherbergwerk ausgebaut worden ist. Andere Gruben sind die Eisenzeche, der Brüderbund, Pfannenberger Einigkeit, Gilberg, Flußberg, Thalsbach, Schlänger und viele weitere.
Über Eiserfeld ist ein Buch erschienen: Eiserfeld im grünen Kranz der Berge (ISBN 3-928343-02-5)