Zum Inhalt springen

Theo Maas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2010 um 14:20 Uhr durch Kapala (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar Eingangskontrolle 11:55, 12. Jun. 2010 (CEST)


Theo Maas (* 18. August 1957 in Borth) ist ein deutscher Manager und Vorstandsvorsitzender der Flender AG.

Karriere

Theo Maas studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Fachhochschule Aachen und schloss das Studium mit einem Diplom ab. Direkt nach dem Studium begann er 1981 seine Laufbahn bei der Siemens AG, am Standort Wesel. Nach der Übernahme von Flender durch den Siemenskonzern leitete Theo Maas von 2006 bis 2008 das weltweite Industriegetriebegeschäft und wurde 2008 in den Vorstand der Flender AG berufen. Im Jahre 2010 übernahm er dann die Konzernführung von Manfred Egelwisse.[1]

Theo Maas ist verheiratet und hat zwei Söhne.

Einzelnachweise

  1. Artikel zum Führungswechsel bei Flender auf computer-automation.de