Ziehfett (Schmiermittel)
Erscheinungsbild
Ziehfett ist ein spezielles, durch Fraktionierung hergestelltes Fett höherer Schmelztemperatur. Ziehfett wird industriell auch durch Härten (Hydrieren) von pflanzlichen Ölen hergestellt [1].
Die Fraktionierung (physikalische Zerlegung eines Stoffgemischs in die einzelnen Bestandteile) von Fettgemischen erfolgt durch Kristallisieren bei Temperaturen unter der Raumtemperatur und Zentrifugieren. Damit wird eine Abtrennung der Hartfette von den Weichfetten und Ölen erreicht.
Ziehbutter
Ziehbutter (Butter-Ziehfett) wird zur Herstellung tourierter Teige (Teige, in die schichtweise Fett eingearbeitet wird wie z. B. Blätterteig) eingesetzt. Butter-Ziehfett hat sehr gute plastische Eigenschaften, der Schmelzpunkt liegt ca. 36 K über dem von Standardbutter.