Bruno Gröning
Bruno Gröning (geboren 1906 in Danzig, gestorben 1959 in Paris) war ein deutscher Wunderheiler. Er trat erstmals 1948 an die Öffentlichkeit, und wurde noch im selben Jahr wegen Verstoßes gegen das Heilpraktikergesetz verurteilt; durch Presse und Mundpropaganda fand er dennoch regen Zulauf. Ab ca. 1954 beginnt er Stanniolkugeln zu verteilen, die er selbst geformt und so mit seiner Heilenergie aufgeladen habe. Mit seinem frühen Krebstod 1959 (im Alter von 53 Jahren) endet seine kurze Karriere. Dessen ungeachtet wird seine Lehre seitdem vom "Bruno Gröning Freundeskreis" und in Büchern weiter verbreitet.
Bruno Gröning sah sich als Medium für einen göttlichen, kosmischen Kraftstrom; Krankheit sei ein Zeichen für eine negative Einstellung, durch Annahme seiner Lehre könne aber quasi jede Krankheit geheilt werden ("für Gott gibt es kein unheilbar"); seine Lehre sei kompatibel zum Christentum.