Zum Inhalt springen

Jamaika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2004 um 14:06 Uhr durch Master~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jamaika (Jamaica) ist eine Insel und zugleich ein demokratischer Staat (Inselstaat) in der Karibik, sie liegt südlich von Kuba und westlich von Haiti.

  • Fläche: 10,991 km2
  • Einwohner: 2.680.029 (Stand: 2002)
  • Hauptstadt: Kingston
  • Amtssprache: Englisch
  • weitere Sprachen: Jamaika-Kreolisch (auch Patois genannt)
  • Nationalfeiertag: Unabhängigkeitstag, erster Montag im August
  • Staatschef: Percival James Patterson, Premierminister
  • Religion: Protestanten 61,3% (Church of God 21.2%, Baptisten 8.8%, Anglikaner 5.5%, Seventh-Day Adventist 9%, Pentecostal 7.6%, Methodisten 2.7%, United Church 2.7%, Brethren 1.1%, Zeugen Jehovahs 1.6%, Moravian 1.1%), Römisch Katholisch 4%, andere 34,7%

Verwaltungsbezirke:

  • Clarendon
  • Hanover
  • Kingston
  • Manchester
  • Portland
  • Saint Andrew
  • Saint Ann
  • Saint Catherine
  • Saint Elizabeth
  • Saint James
  • Saint Mary
  • Saint Thomas
  • Trelawny
  • Westmoreland

Geschichte

Bevor Christoph Kolumbus als erster Europäer die Insel 1494 erreichte, siedelte dort bereits das um 700 v. Chr. eingewanderte Volk der Arawak.

1509 besetzte Spanien die Insel und nannte diese Santiago. Die Kultur der Arawak zerfiel, stark dezimiert durch Krankheiten , Kriege und Sklaverei. 1517 brachten die Spanier die ersten afrikanischen Sklaven auf die Insel. 1611 wurden erstmals mehr schwarzafrikanische als europäische Einwohner gezählt.

1655 besetzten englische Truppen die Insel, 1670 ging sie formell durch den Vertrag von Madrid in den Besitz Großbritanniens über. Der Sklavenhandel und die Zuckerplantagen machten Jamaika über 150 Jahre lang zu einem der wertvollsten Besitztümer der Welt. Die Insel war auch eine bedeutende Anlaufstelle für Freibeuter und Piraten, insbesondere in Port Royal, bevor die Stadt 1692 durch ein Erdbeben zerstört wurde. Die Hauptstadt wurde damals nach Spanish Town verlegt, später wurde es in Kingston umbenannt. Das britische Parlament schaffte am 1. August 1834 die Sklaverei offiziell ab. Die Lebensbedingungen der befreiten Sklaven waren damals katastrophal, da sie zwar die Freiheit erlangt, dennoch aber keinen oder kaum Besitz hatten und die Ressourcen der Insel fest in der Hand der Europäer lagen. Die Wut und Verzweiflung der Menschen manifestierte sich im Oktober 1865 in dem Aufstand von Morant Bay, angeführt von William Gordon. Der Aufstand wurde von den Briten mit massiver Gewalt niedergeschlagen und Jamaika daraufhin zur Kronkolonie erklärt. Im späten 19. Jahrhundert verlor Zucker an Bedeutung für den Handel und die Insel stellte teilweise auf den Anbau von Bananen um.

Jamaika erreichte in den 1930er Jahren etwas lokale politische Kontrolle, es gab Unruhen und Aufstände gegen die britische Politik und im Jahr 1938 wurde die People´s National Party (PNP) gegründet. Die ersten Wahlen mit allgemeiner, für alle Bürger gleichen Wahlberechtigung fanden 1944 statt. Im Jahr 1958 schlossen sich Jamaika und neun weitere britische Gebiete in der Karibik zur Föderation der West Indies zusammen. Jamaika schied 1961 wieder aus dem Bund aus, da die Wähler die Mitgliedschaft ablehnten. Die Unabhängigkeit von Großbritannien wurde am 6. August 1962 erlangt, Jamaika ist seitdem freies Mitglied des Commonwealth. Der erste Premierminister war Alexander Bustamante von der Jamaica Labour Party (JLP).

Politik

Rechtssystem: basiert auf englischem Common Law

Stimmrecht: ab 18 Jahre, allgemein

Parteien (engl. Namen): Jamaica Labor Party oderr JLP; National Democratic Movement oder NDM; People's National Party oder PNP


Geographie


Quelle: CIA-WorldFactBook

Jamaika liegt bei 18° 15' Nord und 77° 30' West. Höchster Punkt ist die Blue Mountain Peak mit 2.256 m, der Tiefpunkt liegt in der Karibik bei 0 m. Die Landschaft der Insel ist überwiegend von Bergland mit schmalen Ebenen entlang der Küsten gekennzeichnet. Das vorherrschende Klima auf Jamaika ist tropisch heiß.

Wirtschaft

http://www.cabinet.gov.jm/index.asp http://www.hanf-burg.de