Zum Inhalt springen

Benutzer:Physikinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2010 um 00:44 Uhr durch Physikinger (Diskussion | Beiträge) (Statistik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
fr-1 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Kleines Landeswappen des Landes Baden-Württemberg Dieser Benutzer kommt aus
Baden-Württemberg.
Wappen der Stadt Konstanz Dieser Benutzer kommt aus Konstanz.
Benutzer nach Sprache

Über mich

Meine Interessenschwerpunkt in der Wikipedia liegt im Bereich Physik.

Meine Meinung zur Wikipedia

  • Ich bin entschieden gegen die Entwurfsversionen. Sie gefährden die Zukunft der Wikipedia.
  • Ich bin für Verbessern und gegen vorschnelles Löschen.
  • Falsches Wissen schadet weniger als nicht vorhandenes Wissen.

Statistik

Heute, 05. Mai, 2025, hat die deutsche Wikipedia 3.015.964 Artikel, 8.288.573 Seiten und außerdem 130.354 Dateien (Bilder usw.). Seit sie online ist wurden 254.329.795 Änderungen vorgenommen von 4.577.869 registrierten Benutzern. Davon waren 16.992 Benutzer in den letzten 30 Tagen aktiv und 173 Benutzer sind Administratoren. Aufrufstatistik dieser Seite

Beiträge

Wesentliche Artikel, die ich mitgestalltet oder überarbeitet habe
Periskop Der optische Aufbau von Periskopen mit Linsensystemen. Zeichnungen nach dem Lexikon der Optik vom Spektrum-Verlag. Aufrufstatistik
Feldlinse Die entscheidende Linse beim Periskop, um nicht einen "Tunnelblick" zu bekommen. Aufrufstatistik
Pulsröhrenkühler Von mir erstellter Artikel zu einer erstaunlichen Erfindung. Sie könnte für zukünftige Marsmissionen wichtig werden. Aufrufstatistik
Kohärenz (Physik) Komplizierter, immer wieder missverstanderer Begriff. Mein Hauptbeitrag ist hier die mathematische Darstellung. Aufrufstatistik

Earley-Parser Ein Algorithmus zum "verstehen" von Texten. Der Artikel enthielt Fehler und ich habe ein anschauliches Beispiel beigesteuert. Aufrufstatistik

Bilderbeiträge

Fotografien / Mikroskopbilder

Zeichnungen

Selbst erstellte Zeichnungen verbreite ich Grundsätzlich als Public-Domain und als Vektorgrafik. Das finde ich sehr praktisch zum leichten, unbürokratischen weiterverwenden.

Sonstiges