27. Juni
Erscheinungsbild
Der 27. Juni ist der 178. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 179. in Schaltjahren).
Im deutschsprachigen Raum wird der 27. Juni auch als der Siebenschläfertag bezeichnet. Nach einer Bauernregel wird das Wetter der nächsten sieben Wochen an diesem Tag bestimmt.
Ereignisse
- 1873 - Beck & Co. wird gegründet
Geboren
- 1462 - Ludwig XII. von Orléans, König von Frankreich
- 1550 - Karl IX., König von Frankreich
- 1789 - Philipp Friedrich Silcher, deutscher Komponist
- 1806 - Augustus De Morgan, englischer Mathematiker
- 1816 - Friedrich Gottlob Keller, deutscher Erfinder
- 1817 - Marie Luise von François, deutsche Autorin
- 1850 - Lafcadio Hearn, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1866 - Else Lehmann, deutsche Schauspielerin
- 1869 - Emma Goldman, US-amerikanische Anarchistin
- 1869 - Hans Spemann, deutscher Zoologe
- 1872 - Herber Doust Curtis, US-amerikanischer Astronom
- 1880 - Helen Keller, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1882 - Eduard Spranger, deutscher Philosoph und Pädagoge
- 1887 - Paul Simmel, deutscher Karikaturist
- 1923 - Jacques Berthier, französischer Komponist
- 1927 - Otto Herbert Hajek, deutscher Bildhauer
- 1932 - James Wines, US-amerikanischer Bildhauer und Architekt
- 1935 - Anna Moffo, US-amerikanische Sängerin
- 1938 - Konrad Kujau, Fälscher der Hitler-Tagebücher
- 1943 - Kira von Preußen, deutsche Adelige
- 1950 - Clay Blaker, US-amerikanischer Country-Musiker
- 1951 - Mary McAleese, irische Politikerin
- 1955 - Isabelle Adjani, französische Filmschauspielerin
Gestorben
- 1574 - Giorgio Vasari, italienischer Maler
- 1957 - Hermann Buhl, österreichischer Bergsteiger
- 1973 - Odd Nansen, norwegischer Philanthrop
- 1994 - Jacques Berthier, französischer Komponist
- 1999 - Siegfried Lowitz, deutscher Schauspieler
- 2002 - John Entwistle, britischer Rockmusiker
Feiertage und Gedenktage
- Christopher Street Day (im engl. Sprachraum: Stonewall Day): Gedenken an die Unruhen von 1969 als Startpunkt der Schwulenbewegung
Siehe auch: