Zum Inhalt springen

Galguduud

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2010 um 20:36 Uhr durch Justus Brücke (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Galguduud

Basisdaten
Staat
Hauptstadt Dhuusamarreeb
Fläche 46.126 km²
Einwohner 604.000 (Berechnung 2008)
Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Galguduud (arabisch غالغدود Ghālghudūd) ist eine Region (gobolka) in Zentralsomalia mit etwa 604.000 Einwohnern[1]. Ihre Hauptstadt ist Dhuusamarreeb. Die Region Galguduud grenzt im Westen an Äthiopien und im Osten an den Indischen Ozean. Nördliche Nachbarregion ist Mudug, südliche die Regionen Hiiraan und Shabeellaha Dhexe.

Galguduud besteht aus den Distrikten Abudwak (Caabudwaaq), Adaado (Cadaado), El Buur (Ceelbuur), Eldheere und Dhuusamarreeb[2]. Die Region ist für den Bergbau bekannt, der hier betrieben wird; aus dem hier gefundenen Sepiolith werden u.a. die im somalischen Gebiet verbreiteten Dabqaad hergestellt. Die Bevölkerung in Galguduud gehört hauptsächlich den Somali-Clans der Hawiye und Darod an. 2006 riefen Sa'ad-Habar Gidir-Hawiye in Galguduud und Mudug ihren eigenen Staat Galmudug aus.

Quellen

  1. bevölkerungsstatistik.de (2008)
  2. Food Security Analysis Unit Somalia; gemäß Einteilung der Regierung der Republik Somalia, 1986