Taumelscheibe
Eine Taumelscheibe (engl. "swashplate") ermöglicht die Steuerung des Hauptrotors eines Hubschraubers. Sie besteht aus einem äußeren und einem mit der Rotorwelle drehenden Innenring, die auf einer Kugel auf der Rotorwelle unterhalb des Hauptrotors sitzen (Kugelgelenk). Die Steuereingaben des Piloten am Stick (Steuerknüppel) oder Collective (Pitchhebel) werden zum Außenring der Taumelscheibe weitergeleitet, die entsprechend ausgelenkt wird. Wird zum Beispiel der Steuerknüppel nach vorne gedrückt, neigt sich auch die Taumelscheibe nach vorne. Die Steuerstangen am drehenden Innenring geben die Bewegung zum Hauptrotor weiter, und zwar zyklisch entsprechend der Neigung der Taumelscheibe (im Beispiel vorne runter, hinten hoch). Die Hauptrotorebene wird hierdurch nun ebenfalls nach vorne geneigt, der Hubschrauber fliegt vorwärts. Beim Ziehen des Collective (Pitchhebel, collective => "zusammen") neigt sich die Taumelscheibe nicht, sondern wird im ganzen auf der Rotorwelle vertikal verschoben. So ändert sich der Anstellwinkel aller Rotorblätter gleichmäßig, der Auftrieb wird erhöht und der Hubschrauber steigt.