Zum Inhalt springen

Schlacht bei Manzikert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2004 um 15:10 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mantzikert, an diesem Ort unterlag Romanos der vierte Diogenes den seldschukischen Türken durch Verrat. Das Aufgebot des Adels flüchtete um seinem Oberkommandierenden, einem anatolischen Großgrundbesitzter zur Kaiserkrone zu verhelfen. Dies hatte derart schwere Folgen das die Schlacht von Manzikert 1071 als Wendepunkt der Weltgeschichte angesehen werden kann. Es begann ein Abwehrkampf des byzantinischen Reiches gegen die Türken der bis zum Fall Konstantinopels 1453. Danach wurde Russland als "drittes Rom" Rechtsnachfolgerin des oströmischen Reiches. Der Griechisch-Türkische Konflikt ist uralt und wird bis heute, vornehmlich auf Zypern, ausgetragen.