Zum Inhalt springen

Dänholm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2005 um 19:41 Uhr durch BLueFiSH.as (Diskussion | Beiträge) (region:DE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Dänholm ist eine Insel der deutschen Ostseeküste im Strelasund zwischen Stralsund und Rügen. Über den Dänholm führt der Rügendamm. Der Dänholm gehört zur Hansestadt Stralsund.

Nautineum

Die Ziegelgrabenbrücke verbindet den Dänholm mit dem Festland, die Rügendammbrücke mit der Insel Rügen.

Der Dänholm wurde lange Zeit militärisch genutzt und gilt als die Geburtsstätte der preußischen Marine. Auch die Volksmarine der DDR butzte den Dänholm weiter als Ausbildungsstätte. Heute befindet sich auf Dänholm u.a. ein Museum zur Geschichte der deutschen Marinen. Zudem befindet sich hier eine Außenstelle des Meeresmuseums Stralsund, das Nautineum. Der Dänholm weist zudem einen Seglerhafen auf.

Ursprünglich wurde die der Stadt Stralsund zugehörige Insel Strale genannt und diente damit auch als Namensgeber Stralsunds im Jahr 1234. Die Dänen nutzten den natürlichen Hafen zwischen dem heutigen Dänholm und dem Festland als Ausgangspunkt mehrerer Eroberungszüge. Im Jahr 1429 schlugen die Stralsunder Bürger eine Übermacht der Dänen (siehe dazu im Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund Wieder Krieg mit Dänemark) vor der Insel Strale in die Flucht und nannten diese Insel zur Erinnerung fortan Dänholm.


Vorlage:Geokoordinate

Vorlage:Navigationsleiste Interessantes in und um Stralsund Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Inseln in Nordsee und Ostsee