Zum Inhalt springen

Weißdorne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2004 um 01:56 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge) (taxobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Weißdorn
Systematik
Abteilung: Blütenpflanzen (Magnoliophyta)
Klasse: Zweikeimblättrige (Magnoliopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Rosales
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Gattung: Weißdorn (Crataegus)

Weißdorn (Crataegus) ist eine Gattung der Rosengewächse, welche mit rund 200 Arten weltweit vertreten ist. Davon sind lediglich 2 Arten in Mitteleuropa heimisch:

  • Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna),
  • Zweigriffliger Weißdorn (crataegus oxyacantha).

Er kommt in Hecken, Gebüschen und Laubwäldern vor.