Zum Inhalt springen

Maar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2004 um 14:26 Uhr durch Langec (Diskussion | Beiträge) (Der Ort heißt "Gemünden".). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Maar ist ein (ehemaliger) Vulkansee (kein Kratersee). Maare sind typisch für die Vulkaneifel. Einige von ihnen sind ausgetrocknet. Das größte ist der Laacher See bei Maria Laach. Bei Maaren unterscheidet man Maarseen und Trockenmaare. Ein Maar entsteht durch eine sog. phreatomagmatische Explosion.

Maare

Siehe auch: Paul Maar