QNH
Die Abkürzung QNH wird in der Luftfahrt verwendet und bedeutet den Luftdruck im Meeresniveau.
Wird im Einstellfenster eines Altimeters (Höhenmesser eines Flugzeugs) der QNH-Wert eingestellt, erhält man absolute Höhen. Je näher man an einem Tiefdruckgebiet ist, desto niedriger ist QNH.
Der zweite wichtige Codewert ist QFE. Stellt man diesen (z.B. vor einer Landung) im Altimeter ein, erhält man die Höhe über dem Flugplatz.
Die erwähnten Altimeter sind Barometer, die statt dem Luftdruck die Meereshöhe anzeigen. Meist macht der Zeiger 1 Umdrehung pro 1000m oder 1000 Fuß; der km-Wert erscheint in einem kleinen Fenster, ein zweites dient zum o.e. Kalibrieren auf die herrschenden Wetterverhältnisse.
Die Genauigkeit beträgt einige Zehnermeter, wird aber in größeren Flughöhen geringer. Haben alle Flugzeuge in einem Gebiet denselben QNH-Wert eingestellt (es könnte auch der Mittelwert 1013 mb wie im Bild der Website sein), sind sie durch Einhalten der richtigen Flughöhe vor Kollisionen sicher.