Hori Tatsuo
Erscheinungsbild
Hori Tatsuo (堀 辰雄, * 28. Dezember 1904 in Tokio; † 28. Mai 1953) war ein japanischer Schriftsteller und Übersetzer.
Hori studierte an der Universität Tokio und wurde als Übersetzer von Werken zeitgenössischer französischer Schriftsteller wie Guillaume Apollinaire und Jean Cocteau, André Gide, Marcel Proust und Francois Mauriac und des Deutschen Rainer Maria Rilke bekannt.
Hori war Schüler und Freund von Akutagawa Ryūnosuke, dessen Werke er nach seinem Tod herausgab. Außerdem verfasste er mehrere Romane, darunter Kaze tachinu (1936-37), der das Leben eines Mannes und einer Frau in einem Tuberkulosesanatorium in den Bergen von Nagano zum Thema hat.
Werke
- Seika-zoku, 1930
- Utsukushi Mura, 1933
- Kaze tachinu, 1936-37
- Naoko, 1941
Quellen
- Louis Frédéric: Japan encyclopedia, Harvard University Press, 2005, ISBN 0674017536, S. 353
- Shuichi Kato, Don Sanderson: A history of Japanese literature: from the Man'yoshu to modern times, Routledge, 1997, ISBN 1873410484, S. 317
- Shunkin.net - Litterature japonaise - Hori Tatsuo