Zum Inhalt springen

Hori Tatsuo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2010 um 21:20 Uhr durch Toolittle (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Hori Tatsuo''' (堀 辰雄, * 28. Dezember 1904 in Tokio; † 28. Mai 1953) war ei…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hori Tatsuo (堀 辰雄, * 28. Dezember 1904 in Tokio; † 28. Mai 1953) war ein japanischer Schriftsteller und Übersetzer.

Hori studierte an der Universität Tokio und wurde als Übersetzer von Werken zeitgenössischer französischer Schriftsteller wie Guillaume Apollinaire und Jean Cocteau, André Gide, Marcel Proust und Francois Mauriac und des Deutschen Rainer Maria Rilke bekannt.

Hori war Schüler und Freund von Akutagawa Ryūnosuke, dessen Werke er nach seinem Tod herausgab. Außerdem verfasste er mehrere Romane, darunter Kaze tachinu (1936-37), der das Leben eines Mannes und einer Frau in einem Tuberkulosesanatorium in den Bergen von Nagano zum Thema hat.

Werke

  • Seika-zoku, 1930
  • Utsukushi Mura, 1933
  • Kaze tachinu, 1936-37
  • Naoko, 1941

Quellen