BisTris
Erscheinungsbild
Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Name | BisTris | |||||||||
Andere Namen |
Bis(2-hydroxyethyl)amino-tris(hydroxymethyl)methan | |||||||||
Summenformel | C8H19NO5 | |||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff[1] | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 209,24 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
BisTris ist die Kurzbezeichnung für Bis(2-hydroxyethyl)amino-tris(hydroxymethyl)methan, eine Puffersubstanz, mit einem pKs-Wert von 6,5[1]. Der einsetzbare pH-Bereich erstreckt sich somit von 5,8–7,2.
BisTris wird für die BisTris-SDS-PAGE verwendet, die auch unter dem Namen NuPAGE® von der Firma Invitrogen vertrieben wird und patentiert ist.[2]
Quellen
Siehe auch
Weblinks
- openwetware.org: Protokoll BisTris-SDS-PAGE (engl.)