Diskussion:Parlamentarischer Untersuchungsausschuss Elbphilharmonie
Bezeichnung
Hinter dem Begriff Parlamentarischer Untersuchungsausschuss steht in der Bezeichnung nie ein Doppelpunkt, sondern die Bezeichnung der Sache erfolgt dann normalerweise in Anführungszeichen, siehe Parlamentarische Untersuchungsausschüsse seit 1946 aus der Parlamentsdokumentation. Ich verschiebe daher nach Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Elbphilharmonie“. --Pincerno 12:10, 24. Mai 2010 (CEST)
Änderungen
Der Artikel müsste etwas neutraler gestaltet werden. Ich habe mich hierzu schon an die Einleitung gemacht und einige offensichtliche Dinge im Gesamttext etwas gerade gerückt. Was noch zu tun ist: Es ist von Interesse, was offizieller Untersuchungsauftrag ist. Die Anforderungen Einzelner aus den Fraktionen sind dazu zweitrangig. Der entsprechende Link Nr. 3 zur Bürgerschaftsdrucksache funktioniert nicht mehr. Auch die vielen Zitate des Vorsitzenden müssen raus. Drei oder vier seiner Zitate reichen völlig aus, um seine Einschätzung näher kennen zu lernen. Ob die allerdings in der Einleitung stehen müssen, sehe ich kritisch. --Pincerno 12:54, 24. Mai 2010 (CEST)
Neueste Nachrichten! - Das beantwortet meine Frage in der LD. Davon, dass jetzt doppelt dasteht, wer nun den Vorsitz hat, wird der Artikel nicht besser. TJ.MD.Fernſprecher 13:02, 7. Jun. 2010 (CEST)
- zugegeben, eine glanzleistung ist der neue abschnitt nicht. er kann gerne verbessert werden. -- emma7stern 16:26, 8. Jun. 2010 (CEST)