Zum Inhalt springen

Sarmstorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2005 um 15:57 Uhr durch 217.110.152.24 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Gemeinde Sarmstorf im Amt Bützow Land. Ein Ortsteil der Gemeinde Lelkendorf im Amt Mecklemburgische Schweiz trägt ebenfalls den Namen Sarmstorf.


Wappen Karte
Wappen fehlt Lage von Sarmstorf in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Güstrow
Geografische Lage: 53° 51' n. Br.
12° 11' ö. L.
Fläche: 10,84 km2
Einwohner: 524 (30. September 2004)
Bevölkerungsdichte: 48 Einwohner/km2
Höhe: 31 m ü. NN
Postleitzahl: 18276
Vorwahl: 03843
Kfz-Kennzeichen:
Gemeindeschlüssel: 13 0 53 080
Adresse der
Amtsverwaltung:
Haselstraße 4
18273 Güstrow
Website: www.amt-guestrow-land.de
E-Mail-Adresse: amt_guestrow-land@t-online.de
Politik
Bürgermeisterin Marita Breitenfeldt

Sarmstorf ist eine Gemeinde im Landkreis Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Güstrow-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Kreisstadt Güstrow verwaltet.

Das an der Bundesstraße 103 gelegene Dorf zwischen Güstrow und Laage befindet sich in einem leicht hügeligen Gebiet, das nach Osten zum breiten Urstromtal der Recknitz abfällt.

Zu Sarmstorf gehört der Ortsteil Bredentin.

Sarmstorf taucht 1339 erstmals in einer Urkunde auf. In der seit jeher von der Landwirtschaft geprägten Gemeinde ist die barocke Dorfkapelle sowie ein Denkmal, das der Bodenreform nach 1945 gewidmet ist, sehenswert. Das Pachtgut wurde als erster landwirtschaftlicher Betrieb von den Kommunisten zerschlagen.

Die Auffahrt Laage (A 19 Berlin - Rostock) ist 6 km entfernt, 10 km nördlich liegt der Flughafen Rostock-Laage. In der nahen Kreisstadt Güstrow besteht Bahnanschluss.

Datei:Sarmstorf in GÜ.png
Lage der Gemeinde Sarmstorf im Landkreis Güstrow

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Güstrow