Zum Inhalt springen

Benutzer:Asb/Workspace

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2004 um 11:25 Uhr durch Asb (Diskussion | Beiträge) (Begriffsfeld ergänzt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Informationswissenschaft

Information - Wissen - Aktion - Handeln - Informationshandeln - Informationsverhalten

Informationsgesellschaft - Gesellschaft

Informationsinfrastruktur - Infrastruktur

Informationstechnologie - Kommunikationstechnologie - IuK-Technologie - Technologie - Technik - IuK - IuD - BID - Technologiesierung/Technisierung

Informationskultur - Kulturtechnisierung - Kultur - Rationalisierung - Autonomisierung - Gutenberg-Komplex - Rückzugsbewegung - Fragmentarisierung - Virtualisierung - Polymorphie - Globalität/Globalisierung - Sinnlichkeitsbedrohung - Sprachverlust - Disponsibilität - Bindungsverlust - Weltverlust - Kulturstiftung

Derrida - Bataille - Foucault - Lyotard - Habermas

Wissensallmende - Allmende

Postmoderne

Kybiak-Modell

Informationsvermittlung

Wissensorganisation - Wissensrepräsentation - Dokumentationssprache - Dokumentation - Postkoordination - Präkoordination - Thesaurus - Hierarchische Klassifikation - Hierarchische Struktur - Klassifikation - Monohierarchie - Polyhierarchie - Dimensionalität - Monodimensionalität - Polydimensionalität - Facettierte Klassifikation/Facettenklassifikation - Notationssystem - Deskriptor - Wissensbasiertes System/Expertensystem - Semantisches Netz

Informationsmanagement/Informations-Management - Kommunikationsmanagement/Kommunikations-Management (KM) - Informations-Ressourcen-Management (IRM) - Informations-Verarbeitungs-Management (IVM) - Informationsanalyse - Organisationsanalyse

Informationspolitik - Mediendeklaration der UNESCO

Informationsrecht - Urheberrecht - Datenschutz - Medienrecht - Telekommunikationsrecht

Informationsökonomie - Informationswirtschaft

Informationssoziologie

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Kommunikation - Massenkommunikation - Individualkommunikation

Kommunikationskanal - Kanal - Interaktion

Bildkommunikation - AV-Kommunikation

Masse - Disperses Publikum


PC-Videosubsystem

Grafikstandard, Videostandard, Display-Subsystem

MDA (Monochrome Display Adapter), HGC (Hercules Graphics Card), CGA (Color Graphics Adapter), EGA (Enhanced Graphics Adapter), MCGA, VGA (Video Graphics Array), SVGA, XGA (Extended Graphics Array), SXGA (Super Extended Graphics Array), W-XGA (Wide Extended Graphics Array), UXGA (Ultra Extended Graphics Array), W-UXGA/WUXGA (Wide Ultra Extended Graphics Array), SUXGA (Super Ultra Extendes Graphics Array)

VESA, 3D-Beschleuniger

OpenGL, DirectX

Kontext: 3D-Computergrafik, Computergrafik, Grafikkarte

Monitor, Bildschirm, Display

Textmodus, Grafikmodus, Bildauflösung, Pixeldichte