Zum Inhalt springen

Ioan Mircea Pașcu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2010 um 04:55 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: ro:Ioan Mircea Pașcu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ioan Mircea Paşcu (* 17. Februar 1949 in Satu Mare, Rumänien) ist ein rumänischer Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments für die Partidul Social Democrat.

Paşcu war vom 28. Dezember 2000 bis zum 28. Dezember 2004 rumänischer Verteidigungsminister.

Im Zuge der Aufnahme Rumäniens in die Europäische Union gehört er seit dem 1. Januar 2007 dem Europäischen Parlaments an und ist dort Mitglied in der Sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament.

Ioan Mircea Paşcu wurde im Bericht des Ermittlers des Europarats zu illegalen Aktivitäten des US-Geheimdienstes CIA in Europa, Dick Marty, namentlich genannt als eine der Personen, die geheime Foltergefängnisse auf dem Militärstützpunkt Mihail Kogălniceanu autorisierten oder zumindest davon wussten und zu verantworten haben.[1]

Posten als MdEP

Einzelnachweise

  1. Secret detentions and illegal transfers of detainees involving Council of Europe member states: second report 7 June 2007, Dick Marty