Zum Inhalt springen

DDR-Fußball-Oberliga 1967/68

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2010 um 12:12 Uhr durch Greifen (Diskussion | Beiträge) (lt. Deutsches Sportecho Jg. 1967/68). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gratulation an den Meister Carl Zeiss Jena
Abschlusstabelle
Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Diff. Punkte
1. FC Carl Zeiss Jena 26 17 5 4 51:19  +32 39-13
2. Hansa Rostock 26 15 4 7 37:27  +10 34-18
3. 1. FC Magdeburg 26 13 7 6 43:38  +5 33-19
4. FC Vorwärts Berlin 26 9 10 7 34:29  +5 26-261
5. 1. FC Lokomotive Leipzig 26 9 7 10 39:35  +4 25-27
6. FC Karl-Marx-Stadt 26 8 9 9 33:30  +3 25-27
7. BSG Sachsenring Zwickau 26 11 3 12 36:34  +2 25-27
8. 1. FC Union Berlin 26 9 7 10 26:35  -9 25-27
9. FC Rot-Weiß Erfurt 26 8 7 11 34:39  -5 23-29
10. Hallescher FC Chemie 26 8 7 11 32:41  -9 23-29
11. BSG Wismut Aue 26 9 4 13 32:40  -8 22-30
12. BSG Chemie Leipzig 26 7 7 12 26:32  -6 21-31
13. Dynamo Dresden 26 5 11 10 25:33  -8 21-31
14. BSG Lokomotive Stendal 26 7 6 13 26:42  -16 20-32

Vorlage:Legende Oberligatabelle

1Bei einem Freundschaftsspiel des FC Vorwärts gegen den Viertligisten BSG Motor Lößnitz gehörte der kurz zuvor nach Berlin gewechselte Torhüter Ulrich Ebert zum Aufgebot, der bei seinem bisherigen Team BSG Wismut Aue aus disziplinarischen Gründen gemeinschaftsintern gesperrt worden war. Da die Sperre laut DFV-Regularien auch beim Gemeinschaftswechsel bestehen blieb, wurde der Armeesportklub wegen Einsatz eines gesperrten Spielers mit einem Abzug von zwei Punkten bestraft.

Die Meistermannschaft

FC Carl Zeiss Jena
Wolfgang Blochwitz (23 Spiele / Tore -)

Peter Rock (22/6), Michael Strempel (25/3), Heinz Marx (26/1), Jürgen Werner (24/3)
Gerd Brunner (22/2), Rainer Schlutter (26/11)
Helmut Stein (24/3), Peter Ducke (22/7), Dieter Scheitler (21/7), Roland Ducke (25/5)

Trainer: Georg Buschner
außerdem:
Hans-Ulrich Grapenthin (Tor, 3/-), Udo Preuße (17/1), Werner Krauß (12/2), Winfried Patzer (1/-), Hans Meyer (1/-)