Benutzer Diskussion:Memorino
Bitte Beachten:
- Angemeldete Benutzer können mir alternativ auch hiermit eine E-Mail zukommen lassen. Dabei aber bitte den Betreff Wikipedia-E-Mail durch einen aussagekräftigeren ersetzen!
- Auf meiner Diskussionsseite ist die Wikiquette einzuhalten. Beleidigungen o.Ä. werden in der Regel kommentarlos wieder entfernt.
- Neue Diskussionsthemen sind unten anzufügen. Dabei ist zu beachten: Wenn du mir auf meiner Seite schreibst, antworte ich auch auf meiner Seite!
- Beiträge bitte mit --~~~~ signieren!
Zitz
Hallo Memorino,
vielen Dank und auf gute Zusammenarbeit! Ich hoffe, daß ich nicht bereits jetzt auf dem falschen Kanal geschrieben habe....Nun, das wird sich herausstellen. In der Antwort auf meine Neulingsfrage wurde von nicht-tivial gesprochen. Was ist das? Wie muß ich im Hinblick auf mein im Anschreiben formuliertes Ziel weiter vorgehen?
Vielen Dank
Franzheinrich --Franzheinrich 13:46, 28. Feb. 2010 (CET)
- Da musst du mir auf die Sprünge helfen: Welche Anfrage meinst du denn? -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 13:53, 28. Feb. 2010 (CET)
Hallo Memorino,
gemeint ist meine allgemeine Neulingsanfrage, auf der entsprechenden Seite mit der Antwort gespeichert.
Gruß Franzheinrich
- Meinst du hier? Naja, im Grunde kann ich nur wiederholen, was Logograph bereits gesagt hat: Wenn du einen eigenen Artikel einsetzen willst, solltest du das nicht auf einmal machen, sondern abschnittsweise; dann kann man einzelne Schritte eventuell auf der Diskussionsseite besprechen.
- Zu deiner ursprünglichen Frage dort: Natürlich gibt es keinerlei Begrenzungen, weder für Text noch Bilder – genau hierin liegt der große Vorteil der Wikipedia gegenüber anderen, gedruckten Enzyklopädien wie zum Beispiel dem Brockhaus. Unser längster Artikel, Oberleitungsbus, hat sogar über 70 DIN-A4-Seiten! Bei Bildern muss man nur aufpassen, dass sie entweder gemeinfrei sind oder eine der hier genannten Lizenzen haben – siehe auch Hilfe:FAQ zu Bildern. Grüße, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 20:19, 28. Feb. 2010 (CET)
Hallo Memorino,
auf der Seite für Anfängerfragen habe ich mich schon etwas geäußert. Mir geht es darum, mit dem Artikel über lokale Grenzen hinaus Interessenten zu erreichen und in Kommunikation zu kommen. --Franzheinrich 22:27, 28. Feb. 2010 (CET) Hallo Memorino, hier bin ich wieder, mußte kurz abbrechen. Den weiteren Text habe ich auf meiner Benutzerseite geschrieben, kriege ihn aber nicht auf Deine Seite. Was habe ich falsch gemacht? Unmittelbar auf die vorgesehene Seite platzieren ging nicht.Sieh`Dir das doch bitte einmal an, dann kennst Du auch mein Anliegen.
Gruß Franzheinrich. ---Franzheinrich 22:51, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ob alle Quellenangaben übernommen werden sollen lässt sich pauschal nicht sagen, sondern muss im Einzelfall entschieden werden. Die Grundsätze für Belege in der WP sagen lediglich aus, dass nur die Angaben, „die nur mit eigenem Rechercheaufwand bestätigt werden können, strittige Angaben und Zitate“ immer mit einer Quellenangabe versehen sein müssen. Wobei ich aber nicht glaube, dass du in 10 Seiten Text 120 Zitate verwendest ;-) Hier würde ich sagen (ohne den Artikel zu kennen), dass eine Auswahl an Einzelnachweisen wahrscheinlich ausreichen wird. Ich glaube auch, dass 20 verschiedene Literaturangaben zwar wissenschaftlich korrekt, aber für die WP zu viel des Guten sind (getreu dem Prinzip Weniger ist mehr) – vergleiche Wikipedia:Literatur, Abschnitt „Auswahl“. Wobei ich damit aber auf keinen Fall deine Arbeit schlechtmachen will, im Gegenteil: Wikipedia lebt von Menschen wie dir, die ihr Wissen mit anderen teilen wollen. Grüße, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 19:29, 1. Mär. 2010 (CET)
Hallo Memorino,
mit der Quellenanfrage wollte ich die Praxis erfahren. Sicher müssen nicht alle angegeben werden (die Zahl stimmt).Im einzelnen sind die alle spezifiziert hinterlegt, um jederzeit belegen zu können. Jetzt geht es aber darum, wie der Artikel eingestellt werden kann, um einen überregionalen Interessentenkreis zu erreichen und ggf. eine Diskussion initiieren zu können. Lokal - in Mainz - ist er in einem Vierteljahresheft erschienen und liegt mir als PDF vor. Möchtest Du Dir den Artikel zunächst einmal anschauen, mußt Du mir nur sagen, wie ich den auf Deinen Rechner kriege.
Gruß Franzheinrich -- Franzheinrich 21:24, 1. Mär. 2010 (CET)
- Zunächst einmal solltest du mit der schrittweisen Überarbeitung des bestehenden Artikels beginnen (wie oben und auf der Neulingsseite angesprochen). Wenn du damit fertig bist, kannst du ihn evtl. im „Review“ eintragen. Dort lesen sich andere Benutzer den Artikel durch und geben Verbesserungsvorschläge. Oder welche Art von Diskussion meinst du? Z.B. eine Grundsatzdiskussion wird sich über die Wikipedia wohl kaum führen lassen, was zudem auch dem Prinzip der Artikeldiskussionsseiten widersprechen würde.
- Ist der Artikel bzw. die PDF-Datei vielleicht an anderer Stelle im Internet bereits veröffentlicht worden? Wenn ja, kannst du hier auf dieser Seite einen Link setzen. Dazu einfach zwei eckige Klammern setzen und dazwischen die Adresse einfügen: [Adresse]
- Grüße, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 19:12, 2. Mär. 2010 (CET)
- Nein, das ist nicht anders. Genau das ist der Grund, warum jeder Artikel eine Diskussionsseite hat ;-)
- Beachte aber beim Schreiben Wie schreibe ich gute Artikel und Was WP nicht ist. Ich kenne deinen Artikel nicht, aber eventuell müsstest du ein paar Passagen umformulieren. Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Grüße, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 07:46, 3. Mär. 2010 (CET)
Hallo Memorino,
ich habe meinen Artikel fertig, habe die Quellenangeben zunächst an Ort und Stelle gesetzt - läßt sich alles ändern -, und möchte den als kritischen Beitrag zur aktuellen K.-Zitz Rezeption einstellen. Sollte der in die augenblickliche Seite implementiert werden und hätte ich dort den diesbezüglichen Text passend zu verändern oder wäre das ein ergänzender Beitrag auf eigener Seite? Wohin und auf welche Art und Weise soll ich Dir den Text schicken? Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, den Artikel für alle zugänglich einzustellen, weil unter Umständen Hinweise und Vorschläge am Kern der Sache vorbeigehen. Ich denke, daß insofern erst mal Deine Kompetenz ausreicht.
Herzlich
Franzheinrich ---188.107.225.203 13:16, 17. Mär. 2010 (CET) .
- Es ist mE am Besten, wenn du den bestehenden Text im Artikel schrittweise (s.o.) erweiterst und/oder ersetzt. Deinen Artikel kannst du mir über Spezial:E-Mail/Memorino zukommen lassen. Dazu musst du aber erst in deinen Einstellungen (ganz oben rechts klicken) den WP-internen E-Mail-Empfang aktivieren. Grüße, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 13:52, 17. Mär. 2010 (CET)
Manfred winterstein
Hallo Manfred winterstein! Hier kannst du im Rahmen des Mentorenprogramms deine Fragen stellen. Gruß, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 18:19, 26. Apr. 2010 (CEST)
Medenagan314
Hallo Medenagan314! Hier kannst du im Rahmen des Mentorenprogramms deine Fragen stellen. Gruß, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 11:18, 2. Mai 2010 (CEST)
Hi, danke, dass du dich bereiterklärt hast mein mentor zu sein. Kannst du mal über den Artikel Fußballspiel der Philosophen drüber kucken. Es ist eine Übersetzung eines Montypythonsketches aus der englischen Seite. Analog zu deutschem Holzfäller-Lied oder The Golden Age of Ballooning. Ich habe die Übersetzung gestern nach Import durch Admins begonnen und heute morgen konnte es nach Antrag ein Wikipedianer (Lukas) veröffentlichen. Ich hatte erst ein paar Kategorienfehler gemacht. Ich wollte dann doch nicht den Sketch in der Kategorienliste Geschichte der Philosophie stehen lassen. Sollte ich noch etwas tun? -- Medenagan Diskussion 11:25, 2. Mai 2010
- Hallo Medenagan! So wie ich den Artikel einschätze kann er so stehenbleiben. Was man noch überlegen könnte wäre eine Verwendung der Infobox Film, die zum Beispiel auch im Golden Age Verwendundung findet. Die Kategorie Geschichte der Philosophie hingegen würde ich aber nicht einsetzen, weil es eigentlich ja „nur“ ein Artikel über einen Sketch ist. Grüße, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 11:50, 2. Mai 2010 (CEST)
Hallo Memorino, ich sehe das genauso mit den Kategorien. Die Infobox ist ein guter Hinweis. Ich muesste das erst recherchieren. Ich wollte als nächstes vielleicht mal die Refenrenzen und die Triviasektion aus dem Originalartikel einpflegen. -- Medenagan Diskussion 13:40, 2. Mai 2010 (CEST)
Auszeichnung zum Wartungsbausteine-Wettbewerb
Du, Memorino, ![]() hast beim Wettbewerb des WikiProjekts Wartungsbausteine im Mai 2010 (zusammen mit Nikkis, Itsnotuitsme,WissensDürster, Carport und Toffel) den 7. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 5. Platz in der Kategorie „Team“ erreicht. Dein Team hat 60 Artikel verbessert und dabei 63 Wartungsbausteine entfernt. Herzlichen Glückwunsch! Funkruf und Freedom Wizard |
Nimrod81
Hallo Nimrod81! Hier kannst du im Rahmen des Mentorenprogramms deine Fragen loswerden. Grüße, Memorino Lust mitzuhelfen? 17:14, 3. Jun. 2010 (CEST)
Was ist mit "Vollprogramm" gemeint? Welche Elemente sind alle darunter zu verstehen? (nicht signierter Beitrag von Nimrod81 (Diskussion | Beiträge) 0:31, 5. Jun. 2010 (CEST))
- Hallo Nimrod! Mit „Vollprogramm“ ist die „Wikifizierung“, also das auf den Wikipedia-internen Standard bringen, gemeint – im Fall Pankretić kannst du dir also die Formatvorlage Biografie zur Grundlage machen. Im Artikel Kroatische Regierung ist mir übrigens aufgefallen, dass P. dort nur als „stellvertretender Ministerpräsident“ geführt wird. Möglicherweise sollte diese Liste aktualisiert werden. Ich habe mich dazu auch auf der QS geäußert. Liebe Grüße, -- Memorino Lust mitzuhelfen? 09:29, 5. Jun. 2010 (CEST)
- PS: Du kannst deine Diskussionsbeiträge signieren, indem du ein --~~~~ (zwei Striche und vier Tilden) dahinter setzt. Die Wiki-Software wandelt dies dann automatisch in deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel um.
Bewi1972
Hallo Bewi1972, her kannst du im Rahmen des Mentorenprogramms deine Fragen stellen. Grüße, Memorino Lust mitzuhelfen? 17:43, 4. Jun. 2010 (CEST)
Mentee zu entlassen

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee Zitz auf Status rot in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 15:30, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ich stehe noch in regem E-Mail-Kontakt zu ihm. Es wäre also falsch, die Betreuung für beendet zu erklären. -- Memorino Lust mitzuhelfen? 16:20, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Okay. -- Freedom Wizard 16:21, 6. Jun. 2010 (CEST)