Benutzer Diskussion:Kulumpu
Begrüßung
Hallo Kulumpu, willkommen in der Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen. | |||
![]() |
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts. |
![]() |
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten. |
![]() |
Hilfe:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger. |
![]() |
Wikipedia:Spielwiese Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen. |
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von |
- Danke sehr, Jivee Blau. --Kulumpu 20:07, 18. Feb. 2010 (CET)
Hi Kulumpu,
ich habe seit Beginn an freundlich diskutiert. Irgendwann einmal habe ich einfach nur gedacht, dass mich die Leute auf den Arm nehmen wollen, weil sie sich ständig wiederholen mit nichtssagenden Kommentaren und der Tatsache, dass ein Argument wie Sari Gelin sofort aus dem Artikel rausfliegt, aber die Wiederaufnahme irgendwie mehrere Etappen nehmen muss - sagt mal, wer bestimmt das hier eigentlich?
Ich habe stark den Eindruck bekommen, dass die Autoren des Artikels eigentlich gar keine anderen Meinungen hören möchten als ihre Eigenen. Sturheit und Ignoranz sind mir als Personeneigenschaften sofort in den Sinn gekommen und außerdem, dass die Autoren unbewusst oder bewusst Informationen vorenthalten. Für mich ist das einfach eine Leugnung. Es geht doch nicht darum, dass ich eine Meinung aufdrängen möchte oder das Bestehendes verschwindet. Das, wofür ich doch nur appeliere ist Offenheit. Ist das denn zuviel verlangt? Viele sind jedoch wegen ihren konservativen Haltung dagegen.
Diese Diskussionen sind durchaus auch für mich stressig. Aber ich habe den Eindruck, dass hier einige nicht wirklich wissenschaftlich arbeiten können. Auch, wenn Wikipedia dies nicht fordert, die Kritik zudem, was man schreibt muss doch einfach da sein. Denn wer trägt die Verantwortung, wenn aufgrund der Artikel Menschen u.U. nur mit einer Teilwahrheit beeinflusst werden? Ich denke, dass gerade historische Themen eine sehr hohe Verantwortung haben und dass Artikel diesem einfach gerecht sein müssen.
Viele Grüße und danke für die Tipps. Wie du womöglich gemerkt hast, habe ich sie nur überflogen und kann sie noch nicht anweden, nichts für ungut. --SmutjeSanji 16:01, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo SmutjeSanji. „Sari Gelin“ ist nun im Artikel. Mich nervt es genauso, dass manche wegen so einer banalen Information alle Register ziehen, um Steine in den Weg zu legen und sogar Admins provozieren[1]. Nun ist der Film einfach im Artikel gelandet. Deren Blockade war also umsonst genauso die durch deren Verhalten provozierte Endlosdiskussion, war alles umsonst für die. Gruß --Kulumpu 10:47, 24. Apr. 2010 (CEST)
Völkermord in Armenien
Deine Ansicht in allen Ehren aber ich kann Koenrads Meldung nachvollziehen und hätte an seiner statt genauso gehandelt im Umfeld des Artikels wurden in letzter Zeit einige PErsonen verwarnt und /oder kurzzeitig völlig aus dem Verkehr genommen. Ich schätze das hängt mit Friedels Film zusammen der derzeit bei ARD und Phoenix gezeigt wird. Dieser Artikel ist zudem ein heißes Pflaster, da hier diverse völlig unterschiedliche Meinungen mit der Wucht schnellfahrender ICEs aufeinanderprallen. An solchen Artikeln wird dann schnell ein Exempel in Form einer Halb- oder Vollsperre statuiert um erstmal die Luft aus dem ganzen zu nehmen. Das ist nun einmal so. Nimm es hin und gut ist. Lieber Gruß --Ironhoof 02:27, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Ironhoof. Danke für deine „Anteilnahme“. Ich finde es in der Tat bedauerlich, dass Koenraad einen Editwar meldet, obwohl es keinen Editwar gab, nur damit er den Artikel sperren lassen kann. Es gab nur einen Revert und der stammte von Koenraad persönlich nicht von mir und nicht von den anderen. Deshalb meine Ansicht.
- Ich habe schon mitbekommen, dass das Thema hier umstritten ist. Ich finde das aber schade. Ich meine, es gibt genug Ausarbeitungen. Ich habe schon viele gelesen. Es ist scheinbar so, dass manche ihren Kenntnissen nicht vertrauen und daher zu kleinen „Tricks“ greifen statt sich den Fragen zu stellen. Wissenschaftlich ist dieses Verhalten nicht. Sicher kann man den Einwand einbringen, dass wir hier keine wissenschaftliche Anstalt sind, dennoch liegt für mich der Reiz der Diskussionen an der Wissenschaftlichkeit, nicht an „Tricks“ oder an Zusammenhalt, Parteinahme und so.
- Danke nochmal für deinen netten Beitrag. Lieben Gruß --Kulumpu 10:40, 24. Apr. 2010 (CEST)
Ich bin einfach durch die jahrelangen Diskussionen etwas vorbelastet und Vorsichtig. Ein paar Tage Sperre nimmt die Luft raus. Persönlich ist es mir Schnuppe, ob da offizielle türkische Sicht steht, oder türkische Sicht, in der Türkei gängige Sicht oder quasi offizielle Darstellung oder sonst etwas. Mal was anderes: Ich sehe, dass du die neue Encyclopaedia of Islam zur Verfügung hast. Weißt du, dass es eine Art türkische Version davon gibt [2], die bei türkischen Themen wesentlich ausführlicher ist? Schau mal in deiner UB oder wo bist, ob die die vielleicht haben. Wäre schön, wenn einer davon Gebrauch machen könnte. Manchmal findet man etwas nicht, weil man nicht weiß, dass es das gibt. Wenn du es weißt, habe ich nix gesagt. Gruß Koenraad Diskussion 12:26, 24. Apr. 2010 (CEST)
- wenn du und Dr.i.c.91.41 euch einfach inobjektiv verhält, ist es klar, dass ihr jahrelang schlechte Erfahrungen macht. Hättet ihr etwas mehr als mittelmäßige Kenntnisse, bräuchtet ihr Information nicht zu unterdrücken. Wer Wikipedia:Neutraler Standpunkt nicht beherrscht, hat bei mir von vornherein schlechte Karten. Aber es gilt zuerst AGF. Manchmal ist es wirklich so, dass die Leute npov nur nicht verstehen, nach einer Diskussion erledigt sich das Problem. Aber wer darüber hinaus wegen mittelmäßiger Kenntnisse Information einfach unterdrückt, weil er auf Einwände von teilweise führenden Orientalisten nicht antworten kann, und vor absoluten Laien auf der VM (99,9% bei der Wikipedia sind absolute Laien dieses Forschungsgebiets) politische Schlagwörter verwendet, um die Sache zu seinen Gunsten ausgehen zu lassen, hat auf meiner Diskussionsseite nichts verloren. Ich kann mit vielen Leuten, aber dieses Verhalten verstößt gegen meinen Gerechtigkeitssinn.
- Ausnahmsweise beantworte ich deine Fragen: auf die Encyclopaedia of Islam habe ich immer Zugriff, auf die TDV İslam Ansiklopedisi habe ich auch Zugriff, aber nicht immer. Muss dafür in die Bibliothek gehen. --Kulumpu 08:12, 26. Apr. 2010 (CEST)
Encümen-i Daniş
Hallo Kulumpu, vielleicht kannst du ja Ahmet Karaçavuş: Tanzimat Dönemi Osmanlı Bilim Cemiyetleri. Diss. Ankara 2006 (PDF, 2,55 MB; türkisch).
gebrauchen. Grüße, -- Hukukçu Disk. 13:47, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Çoḳ teşekkür ėderim. / چوق تشكّر ايدرم. Da werde ich reinschauen. Damit kann man schön ausführlich werden. --Kulumpu 14:19, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Gerne. Kennst du das? -- Hukukçu Disk. 19:30, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Nein, kannte ich nicht. Sehe ich das richtig, dass man dort die Original-Tarih-i Cevdet nachlesen kann? Faszinierend. Ein riesiges Dankeschön. --Kulumpu 23:15, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Richtig. Du kannst dir hier auch anschauen, ob ich dir mal aushelfen kann. -- Hukukçu Disk. 23:18, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Sehr schön, dass manche in PDF-Form vorliegen. Hatte bisher keine Gelegenheit, Sina Akşin, Halil İnalcık und İlber Ortaylı zu lesen. Das kann ich jetzt nachholen, thanx --Kulumpu 23:32, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Richtig. Du kannst dir hier auch anschauen, ob ich dir mal aushelfen kann. -- Hukukçu Disk. 23:18, 26. Apr. 2010 (CEST)
Dafür erwarte ich aber ein großes Dankeschön ;-) : [3]. خيرلی چاليشمهلر ديلهرم. -- Hukukçu Disk. 23:47, 26. Apr. 2010 (CEST)
- WOW ;) Hmm, in welcher Sprache habe ich denn noch nicht Danke gesagt: yepp ευχαριστώ πάρα πoλύ, αφεντικός μoυ.
- سكا ده --Kulumpu 00:02, 27. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Kulumpu, könntest du beim Ya statt „ى“ (ARABIC LETTER ALEF MAKSURA) künftig „ی“ (ARABIC LETTER PERSIAN YEH) verwenden? Dank und Grüße, -- Hukukçu Disk. 13:57, 2. Mai 2010 (CEST)
- Ich weiß nicht, wo ich das finde. Laut Buğday stammt das Ye aus dem Arabischen und es gibt nicht so eine Unterscheidung zwischen Ye's. Aber ich sehe auch keinen Unterschied zwischen beiden Ye's. Hatte mich auch über solche Edits gewundert, wo laut Software eine Änderung sein soll, ich die aber nicht sehen konnte. wollte schon nachfragen. --Kulumpu 14:21, 2. Mai 2010 (CEST)
Optisch gibt es keinen Unterschied, aber wohl technisch (mehr dazu weiß ich auch nicht). Wie im Persischen wird das Ya im Osmanischen ohne Punkte geschrieben, sodass es eben aussieht wie ein Alif maqsura. -- Hukukçu Disk. 14:31, 2. Mai 2010 (CEST)
- Ich versuchs. Weiß nur noch nicht, wie ich das machen soll, wahrscheinlich den Buchstaben einzeln rüberkopieren. Meine Osmanisch-Tastatur bietet nur das Ye an, das ich bisher verwendet habe. --Kulumpu 15:13, 2. Mai 2010 (CEST)
- So nun hab ichs auch verstanden. Dieses Zeichen auf meiner Osmanisch-Tastatur ist gar nicht Ye sondern elif maksure, das nur bei arabischen Wörtern vorkommt. Wunderbar. aber wie hast du das gemerkt? Beide Zeichen sehen völlig identisch aus. --Kulumpu 18:53, 2. Mai 2010 (CEST)
- und was hast du neben dem OtaS[4] geändert? Da ist kein elif maksure. --Kulumpu 19:14, 2. Mai 2010 (CEST)
- So nun hab ichs auch verstanden. Dieses Zeichen auf meiner Osmanisch-Tastatur ist gar nicht Ye sondern elif maksure, das nur bei arabischen Wörtern vorkommt. Wunderbar. aber wie hast du das gemerkt? Beide Zeichen sehen völlig identisch aus. --Kulumpu 18:53, 2. Mai 2010 (CEST)
Problem mit deiner Datei
Hallo Kulumpu,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Aksehir_nasrettin_hoca_turbesi_3.jpg - Probleme: Freigabe
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 13. Mai 2010 (CEST)
- „Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.“ Ich soll mit einem Bot kommunizieren? Na gut;) Ja ich brauche Hilfe, weil ich nicht weiß, was noch fehlt. Ich habe schon Diba geschrieben. Die Erlaubnismail ging gestern abend vom Urheber an das Support-Team und gleichzeitig an mich. --Kulumpu 19:06, 13. Mai 2010 (CEST)
- Japp, du darfst dem Bot antworten, denn das wird gesehen und dir geholfen :) Wie diba schon schrieb: wenn die Freigabe-Mail abgesendet wurde, dann dauert es i.d.R. noch einen Tag bis die Freigabe eingetragen wird, etwas länger falls noch Rückfragen vom OTRS-Team kommen sollten. -- Quedel 08:21, 14. Mai 2010 (CEST)
- Alles klar, dann werde ich in Zukunft öfter mit Bots reden ;) Danke für die Hilfe. Zur Freigabe: alles klar, dann werde ich jetzt einfach abwarten und Tee trinken :) --Kulumpu 14:21, 15. Mai 2010 (CEST)
- Nicht mit allen Bots xD Aber der BluBot der kontrolliert nach. Bei den meisten anderen Bots ist das nicht so. :) Wenn die Freigabe in einer Woche noch nicht bearbeitet sein sollte, frag mal nach. Bzw. wenn du eine Ticketnummer erhalten hast (sofern du die Freigabemail geschickt hattest), kannste die ja schonmal eintragen mit der Bemerkung "Freigabemail gesendet" -- Quedel 17:18, 15. Mai 2010 (CEST)
- Alles klar, dann werde ich in Zukunft öfter mit Bots reden ;) Danke für die Hilfe. Zur Freigabe: alles klar, dann werde ich jetzt einfach abwarten und Tee trinken :) --Kulumpu 14:21, 15. Mai 2010 (CEST)
- Japp, du darfst dem Bot antworten, denn das wird gesehen und dir geholfen :) Wie diba schon schrieb: wenn die Freigabe-Mail abgesendet wurde, dann dauert es i.d.R. noch einen Tag bis die Freigabe eingetragen wird, etwas länger falls noch Rückfragen vom OTRS-Team kommen sollten. -- Quedel 08:21, 14. Mai 2010 (CEST)
- Ok, ich werde in einer Woche nachfragen. Eine Ticketnummer habe ich nicht bekommen, da die Mail vom Urheber an das OTRS-Team ging. Ich könnte mal nachfragen, ob er eine bekommen hat. Auch sonst habe ich vom OTRS-Team bislang keine Rückmeldung oder Rückfrage bekommen. Gruß --Kulumpu 18:08, 15. Mai 2010 (CEST)
- Rückmeldung vom OTRS-Team kriegt grundsätzlich nur derjenige, der sich an das Team auch wendet. Hat also der Rechteinhaber die Mail geschickt, wird auch nur eine Antwort erhalten. Du als Uploader erhälst - meines Wissens nach - keine Rückmeldung in diesem Falle. -- Quedel 19:28, 15. Mai 2010 (CEST)
- Ok, ich werde in einer Woche nachfragen. Eine Ticketnummer habe ich nicht bekommen, da die Mail vom Urheber an das OTRS-Team ging. Ich könnte mal nachfragen, ob er eine bekommen hat. Auch sonst habe ich vom OTRS-Team bislang keine Rückmeldung oder Rückfrage bekommen. Gruß --Kulumpu 18:08, 15. Mai 2010 (CEST)
Toleranz und Meinungsvielfalt.
Hi,
eventuell könntest du dir angewöhnen, die Ansichten und Argumente anderer etwas weniger aggressiv zu würdigen. Es geht hier nicht ums Rechtbehalten, sondern darum gemeinsam zu vernünftigen und Neutralen Artikeln zu kommen. Dies ist besonders bei kontroversen Themen wichtig. Auch wenn es dich schockiert: man kann bezüglich der Enterung dieses Schiffs verschiedener Ansicht sein. Nimm das bitte hin, ohne anderen immer gleich vorzuwerfen, sie wollten proisraelische Propaganda verbreiten. Übrigens habe ich in den letzten Jahren auch schon mit härteren Antizionisten als du einer bist gemeinsam Formulierungen entwickelt, mit der beide Seiten zufrieden waren. Manchmal muss man dazu aber an den guten Willen appellieren. Nichts für Ungut, --adornix 01:26, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Verschiedene Ansichten interessieren mich eigentlich gar nicht, weil bei der Wikipedia jeder „seine Ansichten“ zu Hause lassen muss. Die heutige Diskussion mit Figuren wie Matthiasb und bennsenson hat mir aber gezeigt, dass dieser Gedanke doch sehr naiv ist. Wenn es hierbei nur nicht um Mord an Zivilisten gehen würde, würde es mich auch nicht so aufregen. dass ich jetzt auch noch erklären muss, dass man nicht Antizionist sein muss, um gegen Mord zu sein, möchte ich nicht mehr wahrhaben. Das ist alles bestimmt nur ein böser Traum. --Kulumpu 02:50, 6. Jun. 2010 (CEST)
6 Stunden...
...Beruhigung und Zeit zum Lesen der Punkte WP:KPA und WP:Editwar sowie WP:Diskussionsseiten. Da dein Sperrlog noch "rein war", nur 6 Stunden. Bei Fortsetzung dieser Aktionen dann demnächst längere Denkpausen. Vielen Dank im voraus für die zukünftige Beachtung.--Neb-Maat-Re 13:30, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Befangene „Admins“ wie dich kann ich nicht leiden. du erfindest einen Editwar um mich zu sperren? was soll das ? --Kulumpu 13:37, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Du, das ist deine Einschätzung mit der "Befangenheit". Äußerungen wie "URV" oder "Antragsteller löschen" usw. sind PAs und die sind in dieser Form nicht akzeptierbar. Dazu dann noch Edit-Wars. Da sind 6 Stunden noch milde.--Neb-Maat-Re 13:39, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Für den erfundenen Editwar wirst du zur AP gehen. Die anderen sind überhaupt keine PAs. du müsstest dir also etwas anderes einfallen lassen. Der „URV“ ist auch URV gewesen und auch Signaturfälschung, du hättest Matthias sperren müssen nicht mich. Gehts dir eigentlich gut? --Kulumpu 13:43, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, danke der Nachfrage. Die Sperrbegründung war übrigens "KPA" + "Editwar". Deinen erneuten Doppel-PA gegen mich --> "befangen" sowie "erfunden" übersehe ich mal, obwohl dies erneute Unterstellungen deinerseits ohne Belege sind. Alles klar? Gut.--Neb-Maat-Re 13:47, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Für den erfundenen Editwar wirst du zur AP gehen. Die anderen sind überhaupt keine PAs. du müsstest dir also etwas anderes einfallen lassen. Der „URV“ ist auch URV gewesen und auch Signaturfälschung, du hättest Matthias sperren müssen nicht mich. Gehts dir eigentlich gut? --Kulumpu 13:43, 6. Jun. 2010 (CEST)
- weil du als befangener Admin einen Editwar und einen KPA erfunden hast, sehen wir uns auf der AP wieder. als Administrator kannst du nicht versuchen, dir unangenehme Benutzer zu eliminieren. Dafür hat man dir dir Knöpfe nicht gegeben.
- Ganz zu schweigen davon, dass gestern zwei Admins die gestrigen Troll-VMs von Matthiasb gegen mich schon bewertet hatten und überhaupt keinen „Verstoß“ von mir sahen. Aber dann kommt ausgerechnet Nebmaatre und erfindet „Verstöße“, um mich sperren zu können. Ganz zu schweigen auch davon, dass ich zu gerne Artikel schreibe, die an das Interessensgebiet deiner Artikel angrenzen. Aber wegen so nem AP muss jetzt gespielt werden statt Artikel zu schreiben, was du scheinbar gerne provozierst. Das ist sehr schlecht für die Wikipedia, was du machst. Eine Entschuldigung und eine Entsperrung ist vermutlich nicht zu erwarten von dir. wenn doch einfach entsperren und entschuldigen, dann verzichte ich auf die folgende Erstellung von Trollwiesen und Endlosdiskussionen, damit wir halt „arbeiten“ können. --Kulumpu 14:07, 6. Jun. 2010 (CEST)