Zum Inhalt springen

Einrich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2010 um 07:09 Uhr durch Hintertaunus (Diskussion | Beiträge) (Text ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Einrich-Hochfläche zwischen Dörscheid und Kaub, Schutzgebiet für seltene und bedrohte Organismen

Der Einrich, als niedrigerer Nordwestteil des Taunus (westlicher Hintertaunus), ist eine Landschaft im Nordosten des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Er wird im Westen vom Rhein, im Norden von der Lahn und im Osten vom Tal der Aar eingegrenzt. Im Süden reicht der Einrich etwa bis zur Linie Sankt Goarshausen - Aarbergen. Südlich des Einrichs erhebt sich das Gelände allmählich zum Rheingaugebirge, südöstlich zum Hohen Taunus, dem sogenannten Taunushauptkamm. Quer durch das Gebiet verlief der römische Limes. Die Berge erreichen mittlere Höhen zwischen 250 und 450 m ü. NN. An der Landesgrenze zu Hessen werden mit dem Grauen Kopf, 543 m ü. NN erreicht (bei Holzhausen an der Haide). Die Städte und Gemeinden im Einrich gehören zu den Verbandsgemeinden Nastätten, Katzenelnbogen und Loreley.