Benutzer Diskussion:Braveheart
Vorlage:Archiv Tabelle
Willkommen in der 2. Phase des Projekts!
Wasch dir mal die Hände und schreibe dann deine Nachricht auf einer (hoffentlich) sauberen Tastatur!
Kurze Quellage, Schottland mutiger
1. ↑ Slobodan Milosevic:The Butcher of the Balkans, Time Magazin, 08. Juni 1992 Slobodan Milosevic:The Butcher of the Balkans 2. ↑ CNN, 11. März 2006 [1] 3. ↑ BBC, 18. Juli 2001 Mira Markovic: Balkan 'Lady Macbeth' 4. ↑ C. Eisendrath, Forever Shakespeare, The Sun 5. ↑ Ljiljana Bogoeva Sedlar, FACTA UNIVERSITATIS Linguistics and Literature, issue: II - 07 / 2000, pages: 87-106 Art against war or war against Art? NATO's use of Shakespeare in the 1999 Attack on Yugoslavia 6. ↑ Andrew Marr, Do We Give war a chance? The Observer, 18. April 1999 David Edwards and David Cromwell. Guardians of Power. p.71. 7. ↑ Drama Workshop der Universität Göttingen, 2002 Mobutu-Nero-Milosevic-the Wicked Witch of the West The University of Goettingen’s English Drama Workshop presents: Macbeth by William Shakespeare 8. ↑ Scotland on Sunday, 05. Sep. 2004, Spectres of Fred and Rosemary West haunt Scottish Play, SARAH JONES Spectres of Fred and Rosemary West haunt Scottish Play 9. ↑ Timothy Garton Ash described, Anarchy & Madness. 10. ↑ Peter Handke, Am Ende ist fast nichts mehr zu verstehen, Süddeutsche Zeitung, 31. Mai 2005 Am Ende ist fast nichts mehr zu verstehen
[Benutzer:Orjen|Orjen]], 00:08, 29. Sep. 2009
Der Schlächter
Spiegel Online 12.02.2002 Der Schlächter vor Gericht
Der Schlächter vom Balkan BZ, 12.06.2006 [http://www.bz-berlin.de/archiv/milosevic-der-schlaechter-vom-balkan-article11626.html Thema des Tages MILOSEVIC, DER SCHLÄCHTER VOM BALKAN]
Balkan-Schlächter nach Den Haag BZ, 29.06.2001 Balkan Schlächter nach den Haag
"Nato, nur du kannst den Schlächter des Balkan stoppen" Berliner Zeitung, 11.06.1998 Nato, nur du kannst den Schlächter des Balkan stoppen
Zitat AG Friedensforschung Uni Kassel:Die auch über seinen unüblichen Tod in der Gefängniszelle hinaus gehende Dämonisierung Milosevic' ("Schlächter" oder "Hitler des Balkan") hat zugleich den Zweck, von der Verantwortung des Westens für den Zerfall Jugoslawiens und für die Kriege und Vertreibungen, Sezessionen und ethnischen Säuberungen im Südosten Europas abzulenken. Zum Tod von Slobodan Milosevic - Erklärungen, Berichte und Kommentare
Dazu kommen auch Artikel der Süddeutschen zu Karadzic und Mladic: Die Suche nach dem finsteren Schlächter Die Suche nach dem finsteren Schlächter
Frankensteins Werkzeug Frankensteins Werkzeug
Tobias Jaecker: Die Deutschen Medien und der Kosovo Krieg [1]
Und Bild darf auch nicht fehlen: "Der Schlächter Slobodan Milosevic immer wahnsinniger!" (BILD, 27.3.1999) "Bedrohung für deutsche Tornados. Die gefährlichste Waffe des Schlächters" (BILD, 28.3.1999)
Öh...
Amen--KarlV : DISKU 13:55, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Gibt es ein besseres Löschargument? Dieser "Stolz" über einen Wikipedia-Artikel ist der beste Beweis dafür, wie irrelevant dieses Blatt ist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:21, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Hätt aber auch weiterlesen sollen ;-) Offensichtlich ist zumindest einer unserer Fanboys Leser der Blauen Narzisse, Amen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:26, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Ja - auch Schülerzeitungen wollen hier erwähnt werden. Der Segen Brodkorbs und aller alten und toten Männer sei ihnen gewiss. Na dann Servus --KarlV : DISKU 15:44, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Langfristig muss die Wikipedia ohnehin solche Sachen aufnehmen. Zudem ist es aber nicht schlecht, so einen Artikel zu haben: das erspart einem wenigstens die ständige Aufklärungsarbeit, wenn jemand eine Quelle der Blaue Narzisse verwenden will. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:02, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Ja - auch Schülerzeitungen wollen hier erwähnt werden. Der Segen Brodkorbs und aller alten und toten Männer sei ihnen gewiss. Na dann Servus --KarlV : DISKU 15:44, 13. Apr. 2010 (CEST)
Hab ich hier was verpasst? Darf ich auf Kritik an meinen Artikeln nicht eingehen, wenn sie auf rechten Blogs hervorgebracht wird? Ist der Artikel schlecht, wenn sie ihn nicht grundsätzlich verreißen? Ich bin der Meinung, wir sollten hier über das schreiben, über das wir auch fundiert schreiben können.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 21:32, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Nein - es geht eher um die grundsätzliche Relevanz des Blättchens, nicht um den Inhalt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:31, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Verstehe, darüber lässt sich auch aus meiner Sicht streiten. Dachte es ging eher um mein Diskussionsverhalten im dortigen Blogeintrag.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 23:33, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Neinnein - das "Amen" bezog sich ja auf einen Fanboy dort, letzter Post glaub ich ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:53, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Verstehe, darüber lässt sich auch aus meiner Sicht streiten. Dachte es ging eher um mein Diskussionsverhalten im dortigen Blogeintrag.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 23:33, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Auch ich kritisiere nicht Deine Beiträge dort. Auch ich hinterlasse manchmal in rechten Blogs Nachrichten. Was ich kritisiere ist die Relevanz (über die sich streiten lässt). Schade für die vielen anderen Schülerzeitungen, die es mehr verdient hätten, einen eigenen Artikel zu bekommen.--KarlV : DISKU 09:16, 22. Apr. 2010 (CEST)
Maschinenstürmer
Über Deine hilfreiche Intervention bei diesem Lemma habe ich mich gefreut. Da mir Mr. Mustard auf der Disk einen Editwar angekündigt hat (natürlich in seiner üblichen projektiven Weise mir diesen andichtet), würde es mich freuen, wenn Du Dich weiter einmischen würdest. FelMol 00:58, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Hi - ich beteilige mich gern an sinnvollen Diskussionen zu dem Thema, mir ist zumindest die Situation im England des 19. Jhdts halbwegs bekannt. Allerdings hab ich keine Lust, weiterhin Mr. Mustard zu füttern, damit der seinen "Hausverstand" einsetzen kann, um zu dem Schluß zu kommen, dass "möglicherweise" Leute damals ihren Arbeitsplatz verloren haben. Wenn man so wenig Ahnung von dem Thema hat, sollte man sich eigentlich raushalten. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:59, 14. Apr. 2010 (CEST)
Über fehlende Referenz bezüglich der Vertreibung der Zigeuner aus Ungarn
Hallo,
würde mich freuen, wenn die Behauptungen über Zigeunervertreibung wegen der wissenschaftlichen Strenge mit Referenzen belegt wären.
MfG Hand that feeds
- Dann verwende bitte die entsprechenden Vorlagen, statt en-Vorlagen einzubauen, die es gar nicht gibt ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:32, 21. Apr. 2010 (CEST)
Heinz Fischer (Revert)
Willst du nicht diesen Revert mal begründen? : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinz_Fischer&diff=73466679&oldid=73454419
Als neutrale Person, möchte ich ja Wissen, warum ein Satz der begründete Quellen aufweißt, wiederrausgelöscht wird. Ist dieprese.com keine verläßliche Quelle? Dann müssten wir aber alle anderen Änderungen wo diepresse als Quelle angegeben ist auch rückgängig machen. Wie auch immer, ein Kommentar wäre ja ganz nett, denn es handelt sich hier um keine Geschichtsfindung sondern tatsache laut Zeitung. Im Artikel Jörg Haider oder Heinz-Christian Strache werden auch sämtliche Zitate ganz genau dokumentiert. --Spam 22:27, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Jo - blöd nur, dass du die Hälfte wegläßt: Fischer hatte dies als Reaktion auf eine Rede eines FPÖ-Politikers gerufen - die Abgeordneten namen das (lt. Fischer) ohne Protest zur Kenntnis. Is ja auch praktisch, dass das dann gerade die FPÖ wieder ausgräbt. Dass du eine neutrale Person wärst, wär mir wirklich neu. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:02, 22. Apr. 2010 (CEST)
Das ich ein FPÖler wäre, wäre mir aber auch neu. Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass ich ein Mensch bin der zeitgemäß die aktuellen Themen bearbeitet. Doch die felende Hälfte stand da "als Zwischenruf während der Plenarrede des Abgeordneten Dillersberger ". Wenn ich nicht neutral bin, bist du es aber auch nicht, beweißt die Aussage, dass ich die Hälfte "angeblich" weg lasse. ;). Ich hab auch dazugeschreiben ,dass es lückenhaft ist und daher keine Geschichtsfindung gemacht. Man kann mich vieles nennen , aufjedenfall Falco-Fan, aber FPÖ Befürworter bin ich sicher nicht. Bzgl. einem anderen Artikel würde ich aber auch gerne was hinterfragen. Und zwar ob die sogenannten Die_Freiheitlichen_in_Kärnten wirklich schon eine anerkannte Partei sind. Denn sowie schon bei der BZÖ Gründung wo dass sehr kontrovers diskutiert wurde auf Wikipedia, wurde diese auch erst anerkannt(!) als eine Veröffentlichung im Amtsblatt der Wiener Zeitung mit Satzung erfolgte (sowie das JEDE Partei vorsieht). Ist diese Veröffentlichung schon erfolgt? Wenn nicht würde ich mich eher an deiner Stelle um den Artikel kümmern und im eventuell gar ins Thema FPÖ einbetten, den jede Partei muss Ihre " Statuten im Amtsblatt der Wiener Zeitung hinterlegt" haben (sic!). Aber ansonsten bitte, hacken wir das Thema ab, ich hab ohnehin nicht die Lust 400x Änderungen rückgängig machen, weil ich gegen Editwars bin. --Spam 00:20, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Nein, die Freiheitlichen in Kärnten sind eine Landesorganisation der FPÖ - zu Landesparteien gibt es eigene Artikel, z.B. SPÖ Tirol usw. Ein CDU/CSU-Modell ist ja lt. Parteirecht nicht möglich, aber wenns ins politische Programm passt, verkündet man nach außen hin gern andere Sachen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:39, 23. Apr. 2010 (CEST)
Hm mir war dass neu, dass wir neuerdings Landesparteiartikel machen, wenn es auf Bundesebene eine Mutterpartei gibt. Ich mein die SPÖ Tirol oder Freheitlichen in Kärnten sind ja eigentlich nur Landesorganisationen von SPÖ und FPÖ ,eigentlich seltsam,dass man da eigne Artikel macht, beim Bürgerforum Tirol zb. machts noch Sinn da die nur Regional aktiv ist, aber ja, seltsam halt. Wusste nicht dass es da eigene Landes-Artikel für SPÖ und co gibt, aber ja wenn sich jemand den Aufwand macht, soll man sie ruhig lassen, auch wenns bissl komisch ist. ;) --Spam 00:51, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Ich hab keine Ahnung, wieso bei solchen Landesgruppen die Relevanzhürde einfach zu nehmen ist, wohingegen im Wirtschaftsbereich 90% der österreichischen Firmen nicht erwähnenswert sind. Verkehrte Welt ;-) LAs hab ich auf die Landesorganisationen genug gestellt, gebrachts hats relativ wenig (bzw. nur dann, wenns "kein Artikel" war). --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:17, 23. Apr. 2010 (CEST)
Aso, na dann passt eig. eh, mehr kann man dann auch nicht machen. Naja TÜV Austria gibts schon, aber ich denke es macht sich auch nicht jeder die Mühe einen Artikel ins Netz zu Stellen über eine Österreichische Firma, dass wird eher das Problem sein. Für mich ist die Sache jedenfalls mal erledigt. Immerhin weiß ich dass es so einige Unterartikel gibt nun. --Spam 01:24, 23. Apr. 2010 (CEST)
BP-Wahl
... Soviel zu den weit daneben liegenden Meinungsforschungsinstituten... --Jacktd ‣ Disk. • MP 17:14, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Soll ich mir jetzt die Umfrage rauspicken, die 10% danebenlag bzw. bei der Wahlbeteiligung um 16%? ;-) Zugegeben, der Artikel hat(te) größere Probleme als eine Umfragetabelle. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:38, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Erwartest du dir ernsthaft Umfragen unter 400-500 Menschen, die bis auf 2, 3 Prozent genau sind? --Jacktd ‣ Disk. • MP 19:51, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Nein, solche kleinen Gruppen sind auch nich repräsentativ (gabs da nicht eine Klassifikation a la "eine repräsentative Umfrage ergab...") - das Gallup-Ergebnis vom 17. April war aber fast eine Punktlandung - vielleicht gibts ja doch noch Hoffnung ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:26, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Erwartest du dir ernsthaft Umfragen unter 400-500 Menschen, die bis auf 2, 3 Prozent genau sind? --Jacktd ‣ Disk. • MP 19:51, 25. Apr. 2010 (CEST)
Ich wollte nicht eine eigene Publikation als Quelle für die gegen Herrn Muzicant gelegentlich vorgebrachte Kritik anführen, daher die allgemeine Formulierung. Tatsache ist, Herr Muzicant ist nun einmal im Immobilienbusiness tätig, und so wie andere Immobiliendeveloper (gleich welcher Religion) versucht er offenbar gelegentlich auszureizen, "was geht". So im Fall Ambassador. Natürlich stürzt sich die FPÖ bzw. ihre einschlägigen Spezialisten (z.b. Gemeinderat Madejski) gerne auf solche Beispielsfälle - und wohlmeinenden Beobachtern, die aber an Denkmalschutz interessiert sind, wird gelegentlich etwas mulmig dabei. Man kann jedenfalls nicht sämtliche Kritik an Herrn Muzicant unter rechts und antisemitisch subsumieren. Und, wie gesagt, man könnte als Beleg auch Landerer, Süss, Schediwy: "Wiener Wahrzeichen - verschwunden, entstellt, bedroht" Wien 2010, anführen. In diesem Sinn hoffe ich auf Verständnis für mein Revert --Robert Schediwy 20:22, 28. Apr. 2010 (CEST) p.s.. Das Ambassador figuriert prominent in Markus Landerers Repertorium von Problemfällen im Welterbegebiet, a.a.O. S 157ff, S 165 --Robert Schediwy 20:39, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Hi Robert - solche Kritik sollte nie unbelegt in einem Artikel stehen - ich sehe aber kein Problem dabei, wenn du eine eigene Publikation dafür verwendest, sofern sie WP:Q entspricht. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:43, 28. Apr. 2010 (CEST)
N-Wort usw.
Die Diskussion: Neger dreht doch einfach nur durch. Vieleicht sollte man einfach 2 Artikel machen, einen für "euch" (N-Wort heute, was weiß ich) und einen für "uns": Wortgeschichte Mohr, Neger und als background eben die Geschichte und die alte Rassenkunde.--Radh 15:19, 11. Mai 2010 (CEST)
- Ich dachte, den für "uns" (also den für Dich), gäbe es schon woanders....--KarlV : DISKU 15:52, 11. Mai 2010 (CEST)
- Ich weiß auch echt nicht, was die ganzen Negerfreunde eigentlich wollen. Der Artikel, den sie sich wünschen, steht doch schon unter de.metapedia.org/wiki/Neger --Asthma und Co. 20:19, 11. Mai 2010 (CEST)
- "Die alte Rassenkunde" - das kann ja nicht dein Ernst sein, oder? ;-) Es wäre deutlich besser, wenn alle quellenbasiert argumentieren und ihre persönliche Meinung draussen lassen würden. Das Problem scheint nur, dass Gegenbelege zu den momentanen schwer aufzutreiben sind, von Wissenschaftlern schon gar nicht. Dass dann ein Artikel der Deutschen Sprachwelt herhalten muss, deren Umfeld (und dem Umfeld des Schriftleiters) einige dubiose Vereinigungen im rechten Spektrum angehören, sagt schon alles. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:41, 11. Mai 2010 (CEST)
- Diese bewusste Eskalation von TJ.MD hat die Diskussion erstmal mit einem Knalleffekt beendet ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:14, 11. Mai 2010 (CEST)
- Es ist schon seltsam, wie manche Leute nie zufrieden sein können. Wer keine Probleme hat...--Radh 01:51, 12. Mai 2010 (CEST)
- Du, Radh, wir haben Dich ganz doll lieb und wir beachten Dich auch, ganz lieben Gruß von Onkel--KarlV : DISKU 09:30, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich sag ja, Deine Probleme möchte ich haben.--Radh 09:35, 12. Mai 2010 (CEST)
- ???Habe ich nu Probleme, oder doch keine???--KarlV : DISKU 09:50, 12. Mai 2010 (CEST)
- macht sich welche, heißt das Sprichwort.--Radh 09:52, 12. Mai 2010 (CEST)
- Du, ich sehe gar keine, aber vielleicht plaudern wir mal bei einer Tasse Kaffee auf Deiner Disku weiter und lassen Braveheart in Ruhe, der ansonsten einen Dauer-Orangen-Balken sieht.--KarlV : DISKU 09:55, 12. Mai 2010 (CEST)
- macht sich welche, heißt das Sprichwort.--Radh 09:52, 12. Mai 2010 (CEST)
- ???Habe ich nu Probleme, oder doch keine???--KarlV : DISKU 09:50, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich sag ja, Deine Probleme möchte ich haben.--Radh 09:35, 12. Mai 2010 (CEST)
- Du, Radh, wir haben Dich ganz doll lieb und wir beachten Dich auch, ganz lieben Gruß von Onkel--KarlV : DISKU 09:30, 12. Mai 2010 (CEST)
- Es ist schon seltsam, wie manche Leute nie zufrieden sein können. Wer keine Probleme hat...--Radh 01:51, 12. Mai 2010 (CEST)
Wenn auch mit 10-monatiger Verspätung
Moin, Braveheart. Offenbar habe ich seit Juli 2009 Dein Geschenk übersehen gehabt – erst heute bin ich zufällig auf Deine Vaterschaft daran gestoßen! Wenn ich in der Vergangenheit mal auf diese Nutzerunterseite geschaut habe, habe ich den Qualtinger wohl wahr-, aber, weil er so extrem gut dahin passt, anscheinend angenommen, ich selbst hätte ihn gefunden. Akzeptiere also bitte trotz der unentschuldbaren Verspätung meinen aufrichtigen Dank für dieses wirklich wunderschöne Präsent. Merci und Gruß von -- Wwwurm 77-88-95-01-10 12:00, 12. Mai 2010 (CEST)
- Hehe, gern geschehen, ich finds auch sehr passend und eine gute Analogie zu Spekulationen in einem Lexikon ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:32, 12. Mai 2010 (CEST)
- Wohl wahr – und unter den Wiener Schmähern und Grantlern ist der Qualtinger eh (einer) der allerbeste(n). :-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 14:39, 12. Mai 2010 (CEST)
- Jo, leider viel zu früh verstorben... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:40, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich glaube zwar nicht, dass „only the good die young“ verallgemeinerbar ist, aber von der Richtigkeit der Aussage, dass manche Menschen in ihren Werken und Taten weiterleben, bin ich vollauf überzeugt – und das schließt den Herrn Karl unbedingt ein. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 14:57, 12. Mai 2010 (CEST)
- Es wäre durchaus interessant gewesen, wie er den Aufstieg der FPÖ kommentiert hätte. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:59, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich vermute: ätzend und treffsicher. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 15:06, 12. Mai 2010 (CEST)
- Hätte das wieder einen Skandal ausgelöst (in der österreichischen Öffentlichkeit meist die einzige Möglichkeit zur Selbstreflexion), wäre das einiges wert gewesen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:07, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich vermute: ätzend und treffsicher. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 15:06, 12. Mai 2010 (CEST)
- Es wäre durchaus interessant gewesen, wie er den Aufstieg der FPÖ kommentiert hätte. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:59, 12. Mai 2010 (CEST)
- Ich glaube zwar nicht, dass „only the good die young“ verallgemeinerbar ist, aber von der Richtigkeit der Aussage, dass manche Menschen in ihren Werken und Taten weiterleben, bin ich vollauf überzeugt – und das schließt den Herrn Karl unbedingt ein. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 14:57, 12. Mai 2010 (CEST)
- Jo, leider viel zu früh verstorben... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:40, 12. Mai 2010 (CEST)
- Wohl wahr – und unter den Wiener Schmähern und Grantlern ist der Qualtinger eh (einer) der allerbeste(n). :-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 14:39, 12. Mai 2010 (CEST)
- Siehste Braveheart (tschuldige bitte, dass ich mich hier einmisch)
- Der Qualtinger hätte heute nicht viel anderes sagen müssen, nur dass die damals von Qualtinger kritisierten Leute eher die sogenannten "Punschkrapferln" (Kreisky-Partie) und eben dabei die (in Deckung gegangenen und geschützten) Altnazis waren.
- Schon damals verursachten seine Aussagen einen rechten Skandal ...
- Spaßig war es damals für den Qualtinger auch nicht wirklich, da er einige recht deutliche Todesdrohungen erhielt ...
- Immerhin griff er damals das sog. Establishment an an und das war fast lebensgefährlich, einen doch eher leichtgewichtigen H.C. anzugreifen, ist hingegen fast schon ein Volkssport ;-)
- Umso höher ist die Leistung eines Qualtingers zu beurteilen ....
</einmisch> lg -- Agruwie Disk 19:48, 12. Mai 2010 (CEST)
- Du mischst dich nicht ein, jeder Kommentar zum Hr. Qualtinger ist willkommen ;-) Ich denke für den Hr. Bernhard war das sicher auch nicht so leicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:53, 12. Mai 2010 (CEST)
- Nu na, einmischen tust Dich schon, Agruwie – aber das heißt ja nicht, dass das unwillkommen wäre. ;-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 11:17, 14. Mai 2010 (CEST)
- Du mischst dich nicht ein, jeder Kommentar zum Hr. Qualtinger ist willkommen ;-) Ich denke für den Hr. Bernhard war das sicher auch nicht so leicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:53, 12. Mai 2010 (CEST)
Aus purer Neugierde: bist Du auch manchmal als 83er oder 84er IP unterwegs? :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:04, 24. Mai 2010 (CEST)
- Ich bin doch nicht so wahnsinnig und editier hier als IP herum - wozu wählt man denn sonst einen Benutzernamen? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:12, 24. Mai 2010 (CEST)
- „Hier“ sicher nicht, mais peut-être d'ailleurs? :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:17, 24. Mai 2010 (CEST)
- Nein - wie gesagt, das braucht man nicht noch öffentlich auch noch kundtun, woher man grad kommt, habe daher noch nie als IP editiert. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:20, 24. Mai 2010 (CEST)
- „Hier“ sicher nicht, mais peut-être d'ailleurs? :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:17, 24. Mai 2010 (CEST)
Hinweis
Du bist auf WP:VM gelandet. Glaub mir, es tut mir in der Seele weh die Position des Hörspielfreundes zu unterstützen. [2] Besten Gruß --Lonegunman BANG! 18:07, 12. Mai 2010 (CEST)
- Der "Hörspielfreund" hat die Verwendung von so einigem noch nicht verstanden... ;-) Danke für den Hinweis, sonst hätte ich das fast übersehen... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:46, 12. Mai 2010 (CEST)
Rücksetzung
Finger weg von meinen Beiträgen! Sei lieber froh, dass ich deine PA-Erstschläge ([3], [4], ...) bisher nur mit Retourkutschen beantwortet habe! --AnglismenJäger Diss 17:22, 13. Mai 2010 (CEST)
- Verarsch doch bitte wen anderen. Müssen wir jetzt erst dein Nachtreten dahingehend auseinandernehmen, dass du zugibst, damit deine Diskussionspartner als "POV-Warrior" zu denunzieren? Troll doch woanders rum und folge mir nicht dauernd in irgendwelche Diskussionen, die dich vorher nicht einen Deut interessiert haben. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:06, 13. Mai 2010 (CEST)
- Komisch, ich habe exakt den umgekehrten Eindruck! Bei Churchill diskutiere ich seit einer Ewigkeit mit, auch Pro Köln/NRW/Beisicht betrifft mich als Kölner wohl eher als dich .. --AnglismenJäger Diss 23:21, 13. Mai 2010 (CEST)
Gruß
Hallo Brave, sorry dass ich Dich offenbar zum zweiten Mal in kurzer Zeit missverstanden habe, vielleicht liegt das in einem noch vorhandenen Misstrauen begründet, da unser Start ja etwas "unglücklich" war, aber schön, wenn da Gras drüber gewachsen ist, von meiner Seite aus jedenfalls schon. Ich werde wenn ich Dir zukünftig begegnete zwei Mal nachdenken bevor ich antworte :D--bennsenson - ceterum censeo 23:16, 18. Mai 2010 (CEST)
- Ist nicht ganz allein dein Fehler, hätte mich auch besser ausdrücken können - liegt wohl an der momentanen Zeitknappheit für Sachen wie Wikipedia ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:12, 19. Mai 2010 (CEST)
- Gruß von mir, gestern lief wieder im TV Braveheart - großartiger Film...;.)--KarlV : DISKU 12:37, 21. Mai 2010 (CEST)
- Der olle Mel hat in der Zwischenzeit aber ziemlich abgebaut... ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:00, 21. Mai 2010 (CEST)
- Gruß von mir, gestern lief wieder im TV Braveheart - großartiger Film...;.)--KarlV : DISKU 12:37, 21. Mai 2010 (CEST)
Text und Kritik
was spricht deiner Meinung für Löschen der Reihe?--Lefanu 14:39, 28. Mai 2010 (CEST)
- Am Beispiel Jandls: Von dieser Zusammenfassung ausgehend erschließt sich mir nicht, wie es die Kriterien von WP:LIT erfüllt, speziell: Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse, möglichst aktuelle Einführungen. Zudem handeln manche Texte in dem Heft von Werken Jandls, die einen eigenen Artikel haben (oder verdient hätten). Ich hab bei der IP auch den Eindruck, als ob es ihr eher darum geht, möglichst viele Hefte des Verlags unterzubringen, auch "Literaturspam" genannt. Kann mich da natürlich auch irren und das Heft tatsächlich ein wissenschaftlich maßgebliches Werk sein. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:50, 28. Mai 2010 (CEST)
"* Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Brigitte Kronauer, edition text+kritik, Bd. 112, München 1991. ISBN 978-3-88377-392-6" Ich bin kein Freund von Brigitte Kronauer - aber bitte warum muss diese Passage herausgenommen werden???--sauerteig 15:47, 28. Mai 2010 (CEST) Die Edition Text und Kritik ist über alle Zweifel erhaben und in der Regel eine exquisite, verdiente Publikation.--sauerteig 15:50, 28. Mai 2010 (CEST)
- Hi, wie ich weiter oben schon beschrieb, schienen mir die Bearbeitungen der IP auf ein möglichst breites Platzieren von Publikationen hin abzuzielen. Wenn die angegebene Literatur bekannt ist und nicht im Widerspruch zu WP:LIT steht, kanns gerne wieder rein. "In der Regel" hilft halt im Einzelfall nicht wirklich ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:13, 28. Mai 2010 (CEST)
- Ich kenne die Hintergründe Deiner Bewertung nicht. Aber einen Band von "Text & Kritik" herauszunehmen, hieße: Hinweis auf solide Informationsquellen verbannen. Offen gesagt: Ich finde das sehr unangemessen! Und ist der Sache, fundierte Infos zu Kronauer zu versammeln, auch nicht dienlich.--sauerteig 16:53, 28. Mai 2010 (CEST)
- Wie sollen wir mit Kronauer verbleiben???--sauerteig 11:41, 31. Mai 2010 (CEST)
- Ich hab bereits geschrieben, dass es wieder rein kann, wenn du dir sicher bist, dass es gemäß WP:LIT sinnvoll ist. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:05, 31. Mai 2010 (CEST)
- Wie sollen wir mit Kronauer verbleiben???--sauerteig 11:41, 31. Mai 2010 (CEST)
Aber nu verschteh isch abba jarnuscht meh!!! --sauerteig 16:48, 31. Mai 2010 (CEST)
- Ich wiederhole mich sicher nicht zum 3. Mal ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:25, 31. Mai 2010 (CEST)
„Pure Trollerei. So blöd muss man mal sein“
Hallo Braveheart, in der Sache druchaus bei Dir, bitte ich Dich doch, Äußerungen wie „Pure Trollerei. So blöd muss man mal sein“ ([5]) zu unterlassen. Hilft niemandem, macht den Ton hier noch rauer. Schönen Abend! --Klugschnacker 22:45, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Jo, sorry, war da etwas fassungslos, dass nach der Ablehnung des Löschantrags solche Possen stattfinden. Die Wortwahl war natürlich nicht ok. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:05, 5. Jun. 2010 (CEST)