Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt29

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2010 um 18:38 Uhr durch Spiros (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Kulumpu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt29/Intro

und einige seine persönlichen Angriffe bei seiner Ship-to-Gaza-Mitarbeit:

--Spiros 11:34, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie sovieles von Spiros eine reine Störaktion. Das fängt damit an, dass er die VM hinter dem Rücken von Jesusfreund durchführt und ihn nicht informiert (was ich nachgeholt habe). Und das geht damit weiter, dass er nur die (berechtigten) Reaktionen Jesusfreunds auf offenkundige Projektstörungen, Vandalismen und Konflikte auflistet, nicht aber deren Gründe darstellt, an denen er oft genug beteiligt ist. Dazu versucht er inhaltliche Diskussionen eines Artikels hierher zu verlagern, da er inhaltlich und argumentativ einem der WP-intern hochdekoriertesten Autoren und anderen nicht gewachsen ist.--bennsenson - ceterum censeo 12:32, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Einen Mitarbeiter mit zwar wenigen, aber regelmäßigen Bearbeitungen seit 2004 und mit diesem Profil als zu lange tolerierte Störsocke zu bezeichnen (und zwar ohne jeglichen Beleg, wessen Socke er denn sei), ist ein glasklarer persönlicher Angriff. Diese Diffamierung muss sich niemand bieten lassen, gleich von wem sie kommt. --Pincerno 12:46, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nur dass Spiros damit garnicht gemeint ist. Es ist aber nicht auszuschließen, dass er das suggerieren wollte.--bennsenson - ceterum censeo 12:50, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Deinem ersten Satz schließe ich mich an; offenbar ist Briefkasten300 gemeint?! --Pincerno 12:54, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Richtig. Kannst Dir den Account ja auch mal angucken und Dich dann nochmal fragen, ob sich die Empörung wirklich lohnt.--bennsenson - ceterum censeo 12:56, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

inhaltliche diskussionen werden überhaupt nicht hierher verlagert. der "hochdekorierte" jesusfreund verpackt nur seine angriffe in inhaltliche aussagen. von bennsenson, der den artikel anscheinend als so etwas wie sein eigentum betrachtet, war auch nichts anderes zu erwarten als diffamierung. man kann sich auch ein bild machen wer wem bzw. was nicht gewachsen ist, wenn man so reagiert wie jesus.--Spiros 13:39, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Sockenpuppenverdacht ist so offensichtlich, daß man eigentlich von Sperrumgehung sprechen könnte. Leider funzt das Tool Familiar nicht mehr, sodaß dies nicht ohn großen Aufwand belegbar ist. --Matthiasb (CallMeCenter) 13:55, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dem schließe ich mich an.-- Alt Wünsch dir was! 14:12, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich will noch einmal richtigstellen, daß ich keine Socke bin (vgl. meine Disk.). Leider ist das Verhältnis von Jesusfreund zu mir derart zerrüttet (wegen einer Auseinandersetzung an anderer Stelle), daß solche Kommentare zu erwarten sind. Ich persönlich halte nichts von Sanktionen gegen Jesusfreund, daß ändert an seiner Ansicht über mich auch nichts.--Briefkasten300 15:22, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

von den 5 ausgewählten edits richtete sich nur 1 (wenn überhaupt, auf seiner diskussion nennt er wen anderen) gegen briefkasten, und das war das harmloseste, da ging es mir nur um die grobe sprache im bearbeitungskommentar.--Spiros 16:49, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ship-to-Gaza-Zwischenfall (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar durch IP 84.147.248.249 (zwar hat Bennsenson schon dreimal revertiert, aber ich hatte BK). Bitte zurück auf Halbsperre, damit er die Diskussionsseite findet. Alternativ kann man der IP wg. Editwars für zwei Stunden Zeit zum Lesen von WP:Editwar geben. --Matthiasb (CallMeCenter) 13:47, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe zwei Mal geändert, nicht drei Mal. Aber ich werde mich so oder so erst wieder beteiligen, wenn diese IP-Störungen endlich effektiv unterbunden werden.--bennsenson - ceterum censeo 13:49, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, das drtte mal war ich. --Matthiasb (CallMeCenter) 13:52, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da es ja bei IPs immer gleich zu Unterstellung eines Edit-Wars kommt. Dann eben angemeldet. Die einzige und von euch ständig revertierte Änderung war die Abkürzung IPPNW auszuschreiben sowie eine redundanten Satz weiter unten im Artikel zu entfernen. Für eine VM hätte ihr euch eigentlich selber melden müssen. Stefan2552 14:13, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich werde den doppelten Satz nicht mehr anrühren, sollen Bennsenson und Matthiasb einmal tief durchatmen, die Ausgangsversion http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ship-to-Gaza-Zwischenfall&diff=75207018&oldid=75206954 ansehen und die Redundanz selber aufräumen. Stefan2552 14:30, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Tja das alles im Auge zu behalten ist nicht so leicht. Die IP begann ihren "Auftritt" mit dieser hochproblematischen Verschiebung von Inhalten, wobei ich aufgrund der Regeln dieser Seite nicht ausführen darf, warum es sich hier um eine Störaktion handelt. Dazu kamen formale Verschlimmbesserungen einer überflüssigen Passage, die die IP dann am Ende mit den Worten "ok, zurück zum Konsens" kommentierte. Aber, ach was red ich eigentlich. Mir ist es mittlerweile schlicht egal. Es scheint nichts wichtigeres zu geben, als Halbsperren aufzuheben, egal wie die Folgen sind.--bennsenson - ceterum censeo 14:18, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da ich die angesprochene IP 84.147.248.249 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bin kannst du mir gerne anvertrauen was du höchstproblematisch fandest, ich bin eigentlich sehr umgänglich. Es gab auch keine formale Verschlimmbesserungen einer überflüssigen Passage (Das war so im Artikel). Ich hab den Artikel so wie er vor meiner Bearbeitung war mit der Begründung "Gut. Ausgangsversion wiederhergestellt." wiederhergestellt. Stefan2552 14:30, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie soll ich das verstehen, Du bist die angesprochene IP. Die Administratoren könnten mal überprüfen, ob 84.147.248.249 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mit dem gestern als Betramsocke gesperrten 84.153.202.186 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) identisch ist, ich halte das für nicht unwahrscheinlich.--bennsenson - ceterum censeo 14:35, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich gebe da gerne mein Einverständnis dazu wenn dir daran soviel liegt (Wobei ich denke, dass meine Edit History diesen Verdacht bereits lächerlich erscheinen lassen sollte). Schreibst du aber auch etwas inhaltliches und zu deiner falschen Anschuldigung/Unterstellung oben (formale Verschlimmbesserung). Stefan2552 14:40, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich sprach von den beiden IPs.--bennsenson - ceterum censeo 14:43, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte es für extrem störend, wenn jemand, der bereits in die Diskussion und den Artikel involviert ist, plötzlich darin als IP editiert. Wozu sollte das dienen? Den Anschein eines breiten Konsenses zu erwecken oder wie? --Matthiasb (CallMeCenter) 14:58, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Seit mehr als zwei Stunden keine IP-Edits im Artikel, eine Krawallsocke auf der Diskussionsseite habe ich abgeschaltet. Halbsperre erscheint mir momentan (!) nicht erforderlich zu sein, daher vorerst erledigt. Gruß, Stefan64 16:12, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.131.224.137 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Stadtbekannter Troll, kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar und wiederholte Persönliche Angriffe (siehe Diff) --Maiakinfo 14:56, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Letzte Bearbeitung vor 2,5 Stunden. Entweder zeitnah melden oder garnicht. --Eschenmoser 15:06, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.19.137.66 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Stadtbekannter Troll, kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar und wiederholte Persönliche Angriffe (siehe Diff). Bitte Artikel und Disk für längere Zeit schützen, unser Freund ist chronisch beratungsresistent. --Maiakinfo 15:01, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Letzte Bearbeitung vor 1,5 Stunden. Entweder zeitnah melden oder garnicht. --Eschenmoser 15:07, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Entschuldigung, dass ich am ersten schönen Sommertag des Jahres nicht 24 Stunden am Computer sitze. Wollen wir den Troll vielleicht auch noch belohnen, weil er so fleissig ist ?!? --Maiakinfo 15:14, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das lohnt sich bei dynamisch zugewiesenen IP-Adressen schlicht nicht, da der Benutzer offensichtlich bereits wieder eine andere Beschäftigung gefunden hat. Im dümmsten Falle bekommt dann ein argloser wohlwollender Benutzer diese gesperrte Adressse und wundert sich, warum er nicht editieren kann. --Howwi Disku · MP 15:34, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diskussion:L.O.L (Laughing out loud) (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Analog zum erstell-gesperrten Artikel vor Neuanlage schützen. Bisher nur Unfug. XenonX3 - (:±) 15:05, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Getan. --Howwi Disku · MP 15:11, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

De.limousin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte mal deutlisch nsprechen das sowas [1] nicht gewünscht ist. --213.252.170.97 15:11, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ansprache des Benutzers folgt. --Howwi Disku · MP 15:20, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Jauchezugwagenfabrik (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mag Entlinkt nicht. --Kickof 15:14, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Jauchezugwagenfabrik wurde von Howwi unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 15:15, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

95.208.71.217 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Philipp Wetzlar 15:33, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

95.208.71.217 wurde von Armin P. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:34, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.159.151.166 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Stadtbekannter Troll, kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar und wiederholte Persönliche Angriffe (siehe Diff 1 und Diff 2). Ich hoffe, das ist jetzt schnell genug (siehe VM hier). Bitte die beiden Artikel und Disk für längere Zeit schützen, unser Freund ist chronisch beratungsresistent. --Maiakinfo 15:46, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bevor man (wie du es hier tust) bei jedweder Kritik sofort eine VM macht, sollte man sich mal an die eigene Nase fassen...Wer (wie du es tust) in der Wikipedia mit einem verliehenen (wahrscheinlich aber eher geschenkten) Journalistenpreis herumprahlt, der sollte doch wenigstens das kleine 1x1 der schreibenden Zunft beherrschen. Schreib doch erst mal einen Wikipedia-Artikel welcher stilistisch sauber und inhaltlich nicht angreifbar ist. Wenn du einmal soweit bist, dann darfst du von mir aus auch mit deinem Preis von "Stauffachers Gnaden" angeben. --91.19.133.13 16:02, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und wo ist in den beiden Difflinks ein PA? - -- ωωσσI - talk with me 16:04, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Den PA liefert der Troll mit sehr strengem Sockengeruch freundlicherweise nach: "Wer (wie du es tust) in der Wikipedia mit einem verliehenen (wahrscheinlich aber eher geschenkten) Journalistenpreis herumprahlt...". Auch seine Allergie gegen enzyklopädische Mitarbeit ist unverkennbar, wenn man seine letzten Edits anschaut. --Maiakinfo 16:33, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.123.119.126 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

IP des vorhin von mir gesperrten Fernrohr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). mal ganz abgesehen davon, dass die sachinfo falsch ist, weil die von mir eingesetzte sperre sehr wohl die bearbeitung der eigenen disku nicht verhindert (abgesehen von der möglichkeit, dass fernrohrs vorige IP vielleicht auch zusätzlich einer anderen sperre "zum opfer gefallen" ist), höre ich mir ungern an, dass ich ein "inkompetenter lappen" sei.

ach, ja: die IP habe ich schon "geweggt", würde aber nicht ungerne eine sperrverlängerung für's fernrohr sehen.

--JD {æ} 16:34, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kulumpu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) POV-Edits und Verfälschungen mit Editwar in Ship-to-Gaza-Zwischenfall, bitte 2 h zur Lektüre von WP:Zitate. --Matthiasb (CallMeCenter) 16:38, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Meine Güte. Könntet ihr bitte erstmal miteinander reden, als sofort hier aufzuschlagen? Gruß, Stefan64 16:44, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) verfälscht Zitate, die im Original auf Türkisch und nicht auf Deutsch vorliegen. Zur Wiedergabe von Aussagen besteht er darauf sowohl den Konjunktiv wie auch Anführungsstriche zu verwenden, um damit auszudrücken, dass die ermordeten Zivilisten schuldig seien und Israel unschuldig sei. Statt die DS zumindest zu verwenden, kommt er zur VM und missbraucht diese Seite. Bitte sperren --Kulumpu 16:44, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nein, das sind grobe POV-Edits mit Editwar. Mit zwei Stunden isser gut bedient. Ob die Originalsprache der Quelle türkisch oder timbuktisch oder sonstwas ist, spielt keine Rolle; die Übersetzung ist in wörtlicher Rede gemäß WP:Belege referenziert; darüber hinaus ist es eine grobe Verfälschung von Tatsachenm wenn wie hier aus Israel habe „auf unschuldige Zivilisten gezielt“. Das Entern der Schiffe sei in internationalen Gewässern erfolgt und somit ein „Akt der Piraterie“. plötzlich Israel habe auf unschuldige Zivilisten gezielt. Das Entern der Schiffe sei in internationalen Gewässern erfolgt und somit ein Akt der Piraterie. wird. --Matthiasb (CallMeCenter) 16:48, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Indirekte Rede wird nicht in Anführungszeichen gesetzt, sondern durch den Konjunktiv [...] gekennzeichnet. Matthiasb verwendet sowohl den Konjunktiv als auch Anführungsstriche. Dieses grammatisch falsche Deutsch drückt nicht mehr ein Zitat aus sondern Distanzierung davon und damit POV gegen die getöteten Zivislisten zugunsten Israels. Mit einem Monat wäre er noch gut bedient. Hinzu kommt sein Missbrauch dieser Seite, ohne diskutiert zu haben. --Kulumpu 16:55, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Quatsch. Das ist ein Zitat, weil das nicht die FAZ gesagt hat, sondern türkische Offizielle. Dort steht eindeutig: „Israel hat auf unschuldige Zivilsten gezielt“, hieß es in der Erklärung, über die türkische Medien berichteten. Die Aussage ist also der türkische POV. Und von dem müssen wir uns hier distanzieren. Das entfernen von Anführungszeichen aus wörtlicher Rede ist darüberhinaus Vandalismus, dazu noch per Editwar wiederholt. Zwei Stunden wären da wirklich sehr wohltätig. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:02, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bad faith, beiderseits. Ihr werdet das jetzt nach guter wikipedianischer Sitte auf der Diskussionsseite des Artikels klären. Stefan64 17:06, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

an Mb:Die Türkei veröffentlicht keine offiziellen Ansagen in deutscher Sprache, da Deutsch nicht Amtssprache in der Türkei ist. Wenn sie es trotzdem getan hätte, musst du dich immer noch entscheiden zwischen Zitat oder indirekter Rede. Beides zusammen geht nicht, das ist falsches Deutsch und durch die doppelte Distanzierung Parteiergreifung gegen getötete Zivilisten. --Kulumpu 17:15, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich es nicht tue, ergreife ich Partei gegen Israel. Das behauptet nämlich, seine Soldaten seien angegriffen worden. Demnach fehlt es a) an der Unschuldigkeit und b) am Status Zivilist. Angreifer sind Kombattanten. Gehört aber nicht hierher, hier steht erledigt. Weswegen ich davon ausgehe, daß Stefan die beiden letzten Einträge hier wieder entfernt. Und damit ist von mir hier EOD. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:19, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.60.141.7 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte nach draußen schicken --Schniggendiller Diskussion 16:41, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.60.141.7 wurde von Armin P. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 16:43, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

93.132.110.254 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3, 4 - Spuki Séance 17:35, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

93.132.110.254 wurde von JD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:35, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

95.90.77.253 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - — inkowik (Disk.) 17:48, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

95.90.77.253 wurde von JD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:48, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diskussion:Flattr (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte um Seitenschutz. Mehrmalige Reverts von stadtbekanntem Troll, kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar, wiederholte Verstösse gegen die Konventionen für Diskussionsseiten. Was soll "die unbeantwortete Frage nach der Zusammensetzung der Jury des Schweizerisch-Russischen Journalistenpreises" auf der Disk-Seite über Flattr ?!? --Maiakinfo 17:51, 5. Jun. 2010 (CEST) Was soll deine Unzufriedenheit mit sachlicher und begründeter Kritik hier auf der Seite für VM ?! Nochmal: Wer mit einem Journalistenpreis angibt -und das tust du z.B. hier: [2], der muss eben auch damit leben können wenn er darauf hingewiesen wird, dass die meisten seiner Wikipedia-Artikel inhaltlich und stilistisch mangelhaft sind. Wer in der Wikipedia mitarbeiten will, der muss Kritik ertragen können. --84.131.224.137 17:58, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Disk für eine Woche halb zu. Diskussionsbeiträge auf Artikeldiskussionen unterliegen gewissen Konventionen, nachzulesen hier. Die Beiträge dort haben nichts mit dem Artikel zu tun, weshalb sie dort nicht hingehören. Ausdrücklich nicht. Hofres 18:04, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das habe ich der IP auf ihrer Diskussionsseite auch noch mal nahegelegt.-- --feba disk 18:05, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BKx2) zu spät: die IP hat unterdessen auch 2h bekommen. --JD {æ} 18:06, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.147.248.249 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) stört weiter mit POV-Edits [3]. Vermutlich derselbe, der gestern als Störsocke gesperrt wurde 84.153.202.186 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) [4]. Bitte entweder die IP abklemmen, oder - wenn das nichts bringt - den Halbschutz der Seite Ship-to-Gaza-Zwischenfall wiederherstellen.--bennsenson - ceterum censeo 18:08, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel wieder für drei Tage halb. Es ist nun wirklich etwas mühsam. Hofres 18:17, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kulumpu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wirft Matthiasb "Parteiergreifung gegen ermordete Zivilisten" vor und behauptet sogar, er hätte das zugegeben [5]. Dieser massive PA sollte auch als Zeichen für das sich derzeit wieder verschlechternde Niveau auf der Disk des Artikels Ship-to-Gaza-Zwischenfall streng sanktioniert werden. Ich kann die Aufregung bei diesem emotionalen Thema verstehen, aber gewisse PA-Grenzen sollten nicht überschritten werden, sonst artet das aus.--bennsenson - ceterum censeo 18:24, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da zeigt sich bennsensons Scheinheiligkeit ("Ich kann die Aufregung verstehen", als ob er hier ein über den Dingen stehender Vermittler oder Aufseher wäre und nicht massiv engagiert, seine POV im Artikel durchzubringen und für diverse offene und versteckte Gehässigkeiten mitverantwortlich) und seine doppelten Standards (die PA ihm ideologisch nahestehender verteidigt er auch noch, siehe oben).--Spiros 18:38, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Serv (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Nachdem er bei Hexer nachgefragt hat, ob der ihn zum Sichter und Admin macht und zig Absagen von mehreren Benutzern und Admins bekommen hat, fragt er auf Jimbos Disk. nach. Massiver Verstoß gegen WP:BNS. XenonX3 - (:±) 18:33, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

also, ich würde ja gerne komplett dicht machen. trollalarm pur. andere meinungen? --JD {æ} 18:37, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Spaßeshalber abwarten, was der Chef sagt? ;) --Björn 18:38, 5. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]