Benutzer Diskussion:Epikur
Hi Epikur, herzlich willkommen bei der Wikipedia. Ein Gruß von Informatiker zu Informatiker sozusagen. --Benedikt 20:09, 5. Apr 2004 (CEST)
Anerkung: Folgender Artikel wurde immer von Benutzer:Ulrich.fuchs gelöscht. Siehe dazu auch Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Admin_Ulrich.fuchs
Der Begriff Roter Holocaust wurde seit der Veröffentlichung des Schwarzbuch des Kommunismus in die politische Diskussion eingeführt. Laut des Historikers Hans-Ulrich Wehler knüpft Stéphane Courtois mit seinem Vorwort inhaltlich an den durch den Historiker Ernst Nolte verursachten Historikerstreit an, der u. a. mit der Gleichsetzung von Rassenmord und Klassenmord bisherige Standards in der Bewertung des Deutschen Faschismus zu verwischen suchte, was weitestgehend auf Ablehnung stieß.
Anstatt für die Verbrechen des Kommunismus einen neuen Begriff zu kreieren, der sich von der industriellen Tötung der europäischen Juden und anderer Gruppen wissenschaftlich klar absetzt, kommt es mit "Roter H." notwendigerweise zu einer Relativierung "des Holocaust", der im Sprachgebrauch der letzten Jahrzehnte synonym mit den deutschen Verbrechen benutzt wird, und von daher seit Jahren ein "Fachbegriff" ist, der auch in der Öffentlichkeit Gültigkeit erlangt hat (üblicherweise wird das "Denkmal für die ermordeten Juden Europas".als "Holocaust - Denk- oder Mahnmal" bezeichnet und verstanden).
Unter direktem Hinweis auf den Totalitarismus hat der Herausgeber des Schwarzbuch, Stéphane Courtois, gegen die Auffassung wichtiger Mitarbeiter daran (Werth und Margolin) die ca. 25 Millionen getöteter Menschen im 12-jährigen 1000-jährigem Reich mit jenen ca. 80 bis 100 Millionen getöteter im 20 Jahrhundert durch "den" Kommunismus verglichen, u. a. weil durch die Betonung der "Singularität" der faschistischen Verbrechen die kommunistischen Verbrechen zu wenig beachtet würden.
In der Diskussion von WIKIPEDIA sind die verschiedenen Ansichten ebenfalls unversöhnlich auf einander gestoßen, was bei der Rezeption der Begriffe um den Bereich "Kommunismus" herum zu bedenken ist.
Literatur
- Ariane Barth, Tiziano Terzani, Anke Rashatusavan, Holocaust in Kambodscha, Rowohlt TB-V., Rnb. November 1982, ISBN 3499330032
- Courtois, Werth, Panné, Paczkowski, Bartosek, Margolin, Das Schwarzbuch des Kommunismus, Unterdrückung, Verbrechen und Terror. Piper-Verlag Mai 1998, ISBN 3492040535
- Jens Mecklenburg: Roter Holocaust'? Kritik des Schwarzbuchs des Kommunismus. Konkret Lit.-Vlg., H. 1998, ISBN 3894581697
- Horst Möller: Der Rote Holocaust und die Deutschen. Piper-Verlag März 1999, ISBN 3492041191
- Paul Rothenhäusler / Hans-Ueli Sonderegger (Hrsg.): Erinnerung an den Roten Holocaust. Der Jahrhundertverrat der Intellektuellen, 415 Seiten, br., 77 Fotos, 8 Lagerkarten, Rothenhäusler Verlag, Stäfa (Schweiz) 2000, ISBN 3-907817-11-7
--Epikur 16:51, 24. Jul 2004 (CEST)
Kommunismus
Warum schreibst Du jetzt nur noch unter IP? Warum schreibst Du Dich nicht einfach unter "Roter Holocaust", was Du für wichtig hältst? Warum liegt Dir soviel am Recht haben? Warum bist Du nicht ein bisschen konstruktiver? Der Artikel von Lars war doch nun wirklich völlig ausgewogen und neutral. Das ist nur noch destruktiv, was Du da treibst und bringt auch Dein Anliegen überhaupt nicht voran :-( Benni 16:45, 16. Jul 2004 (CEST)
- Sorry, bei jeder kleinen änderung muss ich mich neu anmelden - das nervt. Worum es mir bei dem Artikel von Lars geht: wichtige Dinge wurden ausgelassen - wie z.B. der Aufruf zum gewalsamen Klassenkampf, die Aufgaben der Kommunistischen Partei die im Manifest beschrieben werden. Wer so etwas ausläßt, verschleirert die Tatsache, wie es zu solchen Gewalttaten Kommunistischer Länder kommen konnte. Das Manifest bildet trotz aller Verneinung Lars dafür die Grundlage - Epikur.
- Wenn du keine Bedenken gegen Cookies hast, klicke doch beim Anmelden auf "Dauerhaftes Einloggen", dann bist du das Problem los. Schöne Grüße, Mikue 09:15, 22. Jul 2004 (CEST)
Warum hat Roter Holocaust so eine kurze Versionsgeschichte?Schirmer 21:16, 28. Jul 2004 (CEST)
- Roter Holocaust hat sich als Begriff erst kürzlich in den angesehenen politischen Debatten oder Büchern "etabliert" oder wurde dort verwendet. Ein Großteil der Thematik wurde auch in Schwarzbuch des Kommunismus und Verbrechen kommunistischer Regierungen verlegt. --Epikur 14:00, 30. Jul 2004 (CEST)
Benutzersperrung
Ich beabsichtige einen Antrag auf Wikipedia:Benutzersperrung : Benutzer:TheK wegen Vandalismus und Edit-War auf der Seite Wikipedia:Administratoren/Probleme für 6 Monate und Benutzer:Katharina, Benutzer:Crux und Benutzer:Akl für 1 Monat zu sperren. Versionsseite Würdest du den Antrag unterstützen? --Lln 10:20, 26. Jul 2004 (CEST)
- Hallo! Also ich bin auch der Meinung, dass das ganze mit den Admins aus dem Ruder läuft. Allerdings war dein Antrag auf Wikipedia:Administratoren/Probleme nicht mehr ganz logisch, da Benutzer:Ulrich.fuchs nach eigenen Aussagen nicht mehr zur Wiederwahl steht. Wikipedia:Seitenschutz-Logbuch zeigt u.a. auch, dass Benutzer:DaB. die Seite gesperrt hat - und zwar ohne Angabe von Gründen, was somit schon ein Regelverstoß ist. Ich wäre z.B. stark dafür, dass gewisse Personen (z.B. die du erwähnt hast) sich zur Wiederwahl stellen müssen, an der sich Admins nicht beteiligen dürfen (wegen Absprache), eine Sperrung halte ich für etwas zu radikal. Vielleicht sollte man sich auch an die Regeln halten und einen Verwarnungsantrag gegen die Benutzer stellen. --Epikur 17:02, 26. Jul 2004 (CEST)
- An einen vorherigen Vermittlungsversuch habe ich ohnehin gedacht, doch nur, wenn ich ebenso vorher zwei Unterstützer für einen nachfolgenden Benutzersperrantrag bekomme. Sonst kann ich mir diese Arbeit nämlich sparen. -- Lln 20:13, 26. Jul 2004 (CEST)
Volksrepublik China
Also zu Deiner Aufklärung: Die Links habe ich entfernt, weil sie mit der Volksrepublik China nur ganz entfernt was zu tun haben. Besonders Coalition to Bring Bejing to Justice ist eine Hetzseite, die den gleichen Inhalt wie Falun-Gong-Seiten hat. Derjenige, der den Link gesetzt hat, weiß zudem nicht, wie man Beijing schreibt und wer Jiang ist (die Seite titelt sich nämlich Coalition to Bring Jiang to Justice). Detto für den anderen Link. Ich sehe keinen Grund, den drinnen zu lassen. Zudem hast Du mit Deinem Edit die Interwiki-Links zerschossen. -- Herr Klugbeisser 15:55, 31. Aug 2004 (CEST)
- Ich verstehe nicht warum das eine Hetzseite ist. Ich drücke es mal so aus: ich halte es für legitim, dass Opfer des Regimes im Ausland Gerechtigkeit einfordern. Und dass china-intern.de ebenfall eine Hetzseite ist, verstehe ich auch nicht. Klar ist deren Schwerpunkt Menschenrechte und ähnliche, aber warum sind sie deswegen eine Hetzseite? Sie machen auf das repressive System in China aufmerksam und das halte ich für legitim und da gibt es auch nichts zu beschönigen. --Epikur 10:30, 1. Sep 2004 (CEST)
- Teilweise hast Du ja Recht. Die "Berichterstattung" dieser Seiten ist aber absolut einseitig und mit dem NPOV-Gedanken der Wikipedia nicht vereinbar. Außerdem sollte man, wenn man solche Links schon in die Wikipedia gibt, wenigstens dazuschreiben, dass Falun Gong hinter den Seiten steht. -- Herr Klugbeisser 12:51, 1. Sep 2004 (CEST)
- Habe jetzt erst gesehen, dass china-intern von Falun Gong Praktizierenden gestaltet wird. Dennoch - so scheint es mir - ist die Seite aber mehr ein Sammelsurium von Artikeln aus verschiedenen Zeitungen. Ob die teilwese angehangenen Interpretationen und Vermutungen nun richitg sind, kann man nicht direkt sagen, dennoch halte ich diese Seite im Sinne des Pluralismus für wichtig, auch wenn aus der persönlichen Betroffenheit ausschließlich auf die negativen Dinge der Kommunistischen Partei hingewiesen werden. Vielleicht kann man ja die Weblinks etwas strukturieren und dann ist es auch möglich, auf die Seiten der China-Botschaft, die beiden angesprochenen Seiten oder andere hinzuweisen. Dann ist das auch mit dem Neutralitätsprinzip von der Wikipedia zu vereinbaren, oder was meinst du? --Epikur 18:41, 1. Sep 2004 (CEST)
- grandtrial.org hat bei China nix zu suchen, das ist zu speziell. China-Intern ist ziemlich lustig, man siehe [1], [2] und [3]. Liest Du die Links überhaupt, die Du setzt? -- Dishayloo [ +] 09:20, 2. Sep 2004 (CEST)
- P.S.: Verbrechen kommunistischer Regierungen (scheint ja eine Abschrift des Schwarzbuchs zu sein) werde ich mir mal vornehmen und auf die einzelnen Länderartikel verteilen. In dieser Form ist der Artikel nämlich tendenziös, er unterstellt der Kommunismus wäre Schuld an den Verbrechen und spricht damit auf eine merkwürdige Weise die Täteer frei (die können ja nix dafür, sind ja nur Kommunisten). Tatsächlich ist Kommunismus ein Abstraktum und kann nichts für gar nichts. -- Dishayloo [ +] 09:27, 2. Sep 2004 (CEST)
- Du hast das Schwarzbuch nie gelesen, richtig? Was willst du umändern? Ereignisse relativieren? Hier wird nicht der Kommunismus beschuldigt, sondern die Umsetzung der Ziele - und die werden konkret von den Machthabern - sprich den kommunistischen Regierungen - umgesetzt. Was china-intern angeht. Nicht alle Artikel sind lesenswert, aber es ist hauptsächlich eine pressereferenz über China und die Themen Politik, menschenrechte, wirtschaft. Im großen und Ganzen also nützlich. --80.139.34.121 12:57, 3. Sep 2004 (CEST)
- Du sagst es, die Machthaber sind an den meisten genannten Verbrechen schuld. Der Kommunismus hat damit wenig zu tun, es war nur das ideologische Deckmäntelchen für einige Diktatoren. Genausowenig ist der Kapitalismus für die Verbrechen der Kommunistenhatz unter McCarthy, der Franco-Diktatur oder den Folterungen im Abu-Ghraib-Gefängnis schuld. Beschönigen will ich auch nichts, diese Verbrechen sollten nur dort genannt werden, wo sie hingehören, nämlich in den jeweiligen Geschichtsabschnitt der betroffenen Staaten, so wird das mit den von mir genannten Beispielen auch gemacht. -- Dishayloo [ +] 13:29, 3. Sep 2004 (CEST)
- Du hast die Einleitung nicht verstanden. Die Ideologie war nicht Mittel zum Zweck, sondern der Zweck ansich. Man wollte die Gesellschaft kommunistisch umstrukturieren. Deine Vergleiche sind - gelinde gesagt - schwachsinnig und ohne Logik. Lerne Geschichte verstehen, bevor du einen Löschantrag setzt! --Epikur 15:11, 3. Sep 2004 (CEST)
- Du sagst es, die Machthaber sind an den meisten genannten Verbrechen schuld. Der Kommunismus hat damit wenig zu tun, es war nur das ideologische Deckmäntelchen für einige Diktatoren. Genausowenig ist der Kapitalismus für die Verbrechen der Kommunistenhatz unter McCarthy, der Franco-Diktatur oder den Folterungen im Abu-Ghraib-Gefängnis schuld. Beschönigen will ich auch nichts, diese Verbrechen sollten nur dort genannt werden, wo sie hingehören, nämlich in den jeweiligen Geschichtsabschnitt der betroffenen Staaten, so wird das mit den von mir genannten Beispielen auch gemacht. -- Dishayloo [ +] 13:29, 3. Sep 2004 (CEST)
- Du hast das Schwarzbuch nie gelesen, richtig? Was willst du umändern? Ereignisse relativieren? Hier wird nicht der Kommunismus beschuldigt, sondern die Umsetzung der Ziele - und die werden konkret von den Machthabern - sprich den kommunistischen Regierungen - umgesetzt. Was china-intern angeht. Nicht alle Artikel sind lesenswert, aber es ist hauptsächlich eine pressereferenz über China und die Themen Politik, menschenrechte, wirtschaft. Im großen und Ganzen also nützlich. --80.139.34.121 12:57, 3. Sep 2004 (CEST)
- Habe jetzt erst gesehen, dass china-intern von Falun Gong Praktizierenden gestaltet wird. Dennoch - so scheint es mir - ist die Seite aber mehr ein Sammelsurium von Artikeln aus verschiedenen Zeitungen. Ob die teilwese angehangenen Interpretationen und Vermutungen nun richitg sind, kann man nicht direkt sagen, dennoch halte ich diese Seite im Sinne des Pluralismus für wichtig, auch wenn aus der persönlichen Betroffenheit ausschließlich auf die negativen Dinge der Kommunistischen Partei hingewiesen werden. Vielleicht kann man ja die Weblinks etwas strukturieren und dann ist es auch möglich, auf die Seiten der China-Botschaft, die beiden angesprochenen Seiten oder andere hinzuweisen. Dann ist das auch mit dem Neutralitätsprinzip von der Wikipedia zu vereinbaren, oder was meinst du? --Epikur 18:41, 1. Sep 2004 (CEST)
- Teilweise hast Du ja Recht. Die "Berichterstattung" dieser Seiten ist aber absolut einseitig und mit dem NPOV-Gedanken der Wikipedia nicht vereinbar. Außerdem sollte man, wenn man solche Links schon in die Wikipedia gibt, wenigstens dazuschreiben, dass Falun Gong hinter den Seiten steht. -- Herr Klugbeisser 12:51, 1. Sep 2004 (CEST)
Ich bitte dich meine prominente Bemühung der VR China unter Konzentrationslager und anderen wiederherzustellen und dieses Thema durch Beispiele auszubauen. Sarcelles 00:13, 29. Dez 2004 (CET)
Beschwerde gegen Admin Paddy
Benutzer:Quellnymphe: In der Beschwerde gegen Admin Paddy bitte ich um eine Stellungnahme. Grüße.
Karte von Tibet
Hallöchen! die Karte von Tibet, die Du in die Wikipedia geladen hast, hatte keinen gültigen Lizenzstatus und wurde deshalb entfernt. Die Idee ist aber gut, ich werde, wenn ich mehr Zeit habe, mal eine eigene (bessere) Karte malen. Liebe Grüße, -- Herr Klugbeisser 09:00, 18. Sep 2004 (CEST)
Redirect
Hallo Epikur, bitte halte Dich bei den Änderungen an die Beschlüsse, wie sie in der Löschdiskussion gefällt werden. Es war nicht davon die Rede, den Redirtect auf "Schwarzbuch des Kommunismus" zu lenken, sehr wohl aber vom Artikel "Verbrechen gegen die Menschheit". --Unscheinbar 11:25, 18. Sep 2004 (CEST)
- Der Redirect ist aber sinnvoller und das Lemma passt auch. Hast du den Artikel gelöscht? Du hsat dich doch an der Diskussion beteiligt. Admins, die sich ander diskussion beteiligen, dürfen den Artikel nicht löschen....--Epikur 11:26, 18. Sep 2004 (CEST)
- Niemand hat denArtikel geöscht, der ist nur in Deine Benutzerseiten verschoben: Benutzer:Epikur/Verbrechen kommunistischer Regierungen. -- Dishayloo [ +] 11:43, 18. Sep 2004 (CEST)
- Tatsächlich. Das ist aber lieb. Und nun wollen wir mal nicht so kindisch bei dem Redirect sein, oder? Dir ist doch auch klar, dass der Redirect zum Schwarzbuch besser ist. Aber um ehrlich zu sein: ich fände es sogar besser, wenn der Artikel Verbrechen kommunistischer Regierungen ganz gelöscht wird. --Epikur 11:46, 18. Sep 2004 (CEST)
- Niemand hat denArtikel geöscht, der ist nur in Deine Benutzerseiten verschoben: Benutzer:Epikur/Verbrechen kommunistischer Regierungen. -- Dishayloo [ +] 11:43, 18. Sep 2004 (CEST)
Links
Hallo, Du fragst mich, wieso ich Links entferne. Ich mache dies nur dort, wo es sinnvoll ist. Links auf das Schwarzbuch lasse ich bestehen, wo auch tatsächlich das Schwarzbuch gemeint ist. Aber eine Sache müssen wir nochmal durchgehen: Die offensichtlich falschen Zahlen. Inzwischen wurde geklärt, dass Du Deine Zahl der Opfer der Kulturrevolution scheinbar erfunden hast, siehe Diskussion:Kulturrevolution. Auch in der von Dir angegeben Quelle steht das laut einem Benutzer nicht drin. Vielleicht kennst Du den Spruch 'Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.' Ich würde es nicht übertreiben, aber die von Dir genannten Zahlen und Daten im Artikel Schwarzuch sollten mal alle geprüft werden. Denn gefälschte Fakten sind der Supergau für eine Enzyklopädie. -- Dishayloo [ +] 23:12, 19. Sep 2004 (CEST)
- Dishayloo hat Recht (die Opferzahl war in der Tat grob falsch) und ich habe mir erlaubt, Deine Änderung wieder rückgängig zu machen. Einfach so einen Link hinklatschen ist nicht wirklich konstruktive Mitarbeit. Du bist herzlich eingeladen, eine kurze Zusammenfassung (in sachlichem Stil) dessen, was das Schwarzbuch so schreibt, an passender in den Artikel einzufügen. Die Fakten, die in der Löschdiskussion als falsch/unsachlich kritisiert worden, sollten im Schwarzbuch-Artikel nochmal überarbeitet werden. -- Herr Klugbeisser 09:26, 20. Sep 2004 (CEST)
- Hallo Leute. Leider habe ich in nächster Zeit - oder soll ich sagen : Gott sei Dank - keine Zeit für die Wikipedia. Trotzdem geh ich auf die Opferzahlen mal ein: Dishayloo hat NICHT Recht! Courtois spricht im Schwarzbuch von 65 Mio. Toten, die unter Maos Verantwortung zum Opfer fielen. Der Große Sprung hat hier sicherlich einen großen Teil ausgemacht (ca. 30 Mio), allerdings auch die Kulturrevolution. Das Problem bei der Kulturrevolution ist, dass die Zeit dieser Unterschiedlich eingeschätzt wird und ich bei der Opferzahl auch die Autonomen Gebiete wie Tibet mit einbezogen habe, wo nachweislich 6000 Klöster in diese Zeit zerstört wurden und Mönche und Geistliche gezielt getötet wurden - besonders in dieser Zeit wurde diese zutiefst religiöse Gesellschaft Opfer. Deswegen liegen Tibet und Ost-Turkestan als Unterkapitel im China-Bereich. Bei der Kulturrevolution selbst sind die Opferzahlen natürlich nur geschätzt: auf [4] wird von "mindestens 10 Mio" gesprochen, auch dass andere Stimmen die Zahlen auf 20-30 Mio schätzen. Wie kommte es also nur zu solchen Differenzen? Bei den Informationen, die ich auf der Seite zur Verfügung gestellt habe, habe ich die Kulturrevolution bis auf die Zeit von Maos Tod festgelegt (was typischer Weise so auch von sehr vielen, vielleicht sogar den meisten, Historikern angesehen wird und aus dem Artikel bzgl. der Zeit der Massenmorde ablesbar ist). Da die Zeit der Kulturrevolution aber auch unterschiedlich festgelegt wird bzw. man sich da eben nicht 100%ig einig ist, kommt man hier wahrscheinlich zu solch gravierenden Zahlenunterschieden. Im Lexikon waren mehrere Artikel über diese Thematik zu finden, auch über die Opferzahlen. Leider habe ich jetzt dieses Lexikon nicht mehr. Aus Gesprächen mit Zeitzeugen und Opfern weiß ich aber, dass die Roten Garden merklich das Land terrorisierten haben und Leute umbrachten bzw. umbrinen ließen, die z.B. verbotene Kunstgegenstände oder Literatur besaßen oder einfach nur den falschen Beruf hatten oder früher die falsche Meinung vertraten. Teilweise ging man willkürlich vor, teilweise sind dadurch Menschen, die von dem Ermordeten finanziell oder körperlich abhängig waren, letztendlich auch gestorben. Je nachdem, wieviel Faktoren hier in die Rechnung einfließen, beeinflußt das die Opferzahl. Natürlich soll die Wikipedia nicht der neuen Theorienfindung dienen. Aber geschätze 1.000.000 Mio Tote treffen garantiert bei der Größe des Landes und dem Einflussbereich völlig daneben. Ich habe hier nochmal einen Anschlag, der aus der Zeit von eine Wandzeitung stammt: Wir müssen uns zusammenschließen, um das rote Banner der Lehre Mao Zedongs hochzuhalten, uns um das Zentralkomitee der Partei und den Vorsitzenden Mao scharen, die verschiedenen Kontrollen der Revisionisten beseitigen und alle ihre Pläne vereiteln; wir müssen alle finsteren Elemente und alle konterrevolutionären Revisionisten chruschtschowschen Typs entschlossen, gründlich, restlos und vollständig vernichten und die sozialistische Revolution bis zum Ende führen. Das waren die Grundmaxime der Revolution und so wurde auch gehandelt. Ich denke, nur wenige sind sich dem wahren Außmach der Kulturrevolution bewußt. 400.000 Tote jedoch, ist Verhöhnung, wenn man bedenkt, dass ein 800 Mio. Volk in eine einzige Katastrophe gestürzt wurden und mit welchen Mitteln, Aggressivität und Ideologie die Revolution mit öffentlichen Massenhinrichtungen, Arbeitszwang etc. geführt wurde. Siehe auch: [5]. Mao nutze eine Jugend aus, die sich auch an der Revolution beteiligen wollte - was sie bis dato nur aus erzählungen über die Frühere Zeit und den Kampf gegen die Japaner gehört haben. Um auf Courtois zurückzukommen: Die von ihm geschätzten 65. Mio Opfer unter Mao entsprechen ca. 30 Mio. zur Zeit des Großen Sprungs, 25 Mio zur Zeit der Kulturrevolution, 2 Mio. Politische Gegner bzw. Anhänger Chiangs und 7. Mio Grundbesitzer in den Anfangszeiten. Die Zahlen sind also in sich gefasst schlüssig.
- Was die Links angeht: Ich werde sie wieder einführen, weil hier Theman behandelt werden, die inhaltlich zu den Artikeln passen. --Epikur 23:36, 20. Sep 2004 (CEST)
- Noch ein wichtiges Zitat aus dem Zeit-Interview [6] mit dem Professor Li: "Es gab Fälle, wo alle „Konterrevolutionäre“ eines Dorfes getötet wurden, wozu dann auch Kinder gehörten. Aber es war keine Massenvernichtung wie beim Holocaust. China ist ein so großes Land. Ein Opfer pro Dorf bedeutet hier eine Million Tote. Den Hongkonger Medien zufolge schwammen damals jeden Tag neue Leichen im Fluss an der Grenze zu Rotchina. Aber es gab nicht nur Millionen Tote in der Kulturrevolution, die Seele aller Chinesen wurde verletzt. Und sie ist bis heute nicht geheilt." --Epikur 00:00, 21. Sep 2004 (CEST)
- siehe Diskussion:Kulturrevolution -- Dishayloo [ +] 06:38, 21. Sep 2004 (CEST)
- Noch ein wichtiges Zitat aus dem Zeit-Interview [6] mit dem Professor Li: "Es gab Fälle, wo alle „Konterrevolutionäre“ eines Dorfes getötet wurden, wozu dann auch Kinder gehörten. Aber es war keine Massenvernichtung wie beim Holocaust. China ist ein so großes Land. Ein Opfer pro Dorf bedeutet hier eine Million Tote. Den Hongkonger Medien zufolge schwammen damals jeden Tag neue Leichen im Fluss an der Grenze zu Rotchina. Aber es gab nicht nur Millionen Tote in der Kulturrevolution, die Seele aller Chinesen wurde verletzt. Und sie ist bis heute nicht geheilt." --Epikur 00:00, 21. Sep 2004 (CEST)
OK, ich habe Dich von der Misstrauensliste wieder gestrichen, da Du eine Erklärung für die falsche Angabe geliefert hast und auch einen Diskussionsbeitrag geliefert hast, der ordentlichen Stil aht. Die Weblinks in Diskussion:Kulturrevolution werde ich mir durchlesen, werde aber diese Woche nicht mehr dazu kommen, sorry. Wenn ich sie gelesen habe, werde ich sicherlich auch ein Statement dazu abgeben. -- Dishayloo [ +] 23:09, 22. Sep 2004 (CEST)
Bitte um Ende des Edit-Wars
Hallo Epikur,
zur Zeiot führts Du einen Edit-War mit Katharina im Artikel "Lebensrechtsbewegung". Ih bitte Dich dringend darum, die abgelehnte Änderung nicht noch einmal in den Artikel einzufügen, weil ich mich sonst gezwungen sehe, ihn zu sperren. Dikutiere bitte auf der Diskussionsseite, nicht im Artikel, und akzeptiere dabei bitte auch, wenn Du mit einer Meinung nicht durchkommen solltest.
Unscheinbar 12:23, 8. Nov 2004 (CET)
- Hallo Unscheinbar. Ich habe kein Problem mit anderen Meinungen, solange sie begründet werden. Katharina behauptet etwas, was offenbar keine Grundlage hat. Du solltest bei einer möglichen Sperrung berücksichtigen, dass Katharina durch Diskussionsverweigerung solange an ihrer Position unbegründet festhält, solange der Abschnitt weiterhin drinsteht. Funktioniert so eine Enzyklopädie? Es wird doch wohl kein Problem für Katharina darstellen, ihre Meinung mit einer glaubhaften Quelle zu untermauern. Ansonsten habe ich deutlich gemacht, warum ihr geschriebenes keinen Sinn macht. Ich hoffe, dass du dich mit diesen Punkten auseinandersetzt, bevor du eine Sperrung des Artikels in Angriff nimmst. Katharina wird von sich aus solang nicht diskutieren, solange ihre Position drinsteht. Wenn du auf die Diskussionseite schaust, dann wirst du feststellen, dass ich dazu bereit bin, sie sich jedoch nicht beteiligen möchte. Aufgrund der vorgelegten Punkte kann für mich sonst nichts weiteres herauskommen, als eine weitere Beschwerde, wenn du diese Diskussion zusätzlich verhinderst.--Epikur 12:39, 8. Nov 2004 (CET)
- sei ein bisschen vorsichtig mit deinen äußerungen. ich habe katharina oft als heißsporn erlebt. niemals aber habe ich auch nur eine einzige unbegründete äußerung von ihr gesehen. --217.64.171.188 12:43, 8. Nov 2004 (CET)enrico
- Hallo Epikur, ich sehe, dass Du Dich um eine Diskussion mit Katharina bemühst. Deswegen habe ich den Artikel bisher auch noch nicht gesperrt, habe aber weiterhin ein Auge darauf. Bitte bedenke, dass auch ein Revert eine Ablehnung darstellt und in der WP das Konsens-Prinzip gilt. Falls Du Dich von Katharina übergangen fühlst kannst Du jederzeit den Vermittlungsausschuß anrufen und Dich dort um eine Klärung bemühen. Der Artikel ist für diese Art von Revert-Diskussion aber unbedingt tabu.
- Unscheinbar 12:44, 8. Nov 2004 (CET)
- Ich werde weitere Änderungen bzgl. des Satzes erstmal sein lassen, aber den Vermittlungsausschuss einschalten, wenn Katharina sich nicht einen Beleg für ihre Behauptung einreicht. --Epikur 12:46, 8. Nov 2004 (CET)
- Da ich feststellen musste, dass Du soeben wiederum die umstrittene Änderung gemacht hast habe ich den Artikel wegen EditWars gesperrt. --Unscheinbar 12:47, 8. Nov 2004 (CET)
- Die Sperrung kannst du wieder aufheben, siehe Satz darüber. Ansonsten bleibt mir wieder nichts anderes Übrig, dir Parteiisches Verhalten vorzuwerfen, da du Katharina nicht um Diskussion in dieser Sache gebten hast. Das würde dann eine weitere Beschwerde gegen dich bedeuten. Ein Admin hat nämlich die Aufgabe zu vermitteln und einen Streit zu schlichten. Durch die Sperrung dieser Version und dem fehlender Auffordungen Katharina gegenüber torpedierst du die sachliche Auseinandersetzung bei diesem Thema. --Epikur 12:54, 8. Nov 2004 (CET)
- Du gestattest, dass ich es etwas anders sehe: durch die Sperrung wird eine Diskussion erst einmal ermöglicht. Allerdings werde ich, um den Formalien genüge zu tun, Katharina informieren, in dem Punkt hast Du recht.
- Im Übrigen möchte ich Dich bitten, mir zur Abwechslung einmal keine Parteilichkeit vorzuwerfen, wenn ich entgegen Deinen Vorstellungen agiere. Ich stehe in diesem Punkt weder auf Deiner noch auf Katharinas Seite, da ich den Artikel noch nicht ausreichend gelesen habe. Mir geht es vielmehr um das Ende der EditWars in der WP.
- Unscheinbar 12:58, 8. Nov 2004 (CET)
- Also: ich sage es nochmal. 1. Ich werde keine Änderungen bzgl. dieses Satzes in dem Artikel mehr vornehmen. Die Sperrung braucht also nicht mehr weiter aufrechterhalten werden, ansonsten sehe ich mich gezwungen erneut eine Beschwerde gegen dich einzureichen. 2. Ob du nun Parteilich bist oder nicht, wird durch dein Verhalten sichtbar, durch das du ausschließlich mich als Urheber des Edit-Wars bezeichnest, obwohl ich als einziger Diskussionsbereitschaft zeigte. 3. Hättest du allein vor der Sperrung Katharina darauf hinweisen sollen, sich wie ich zur Sache zu äußern, anstatt immer nur zu reverten. 4. Hättest du auch die Möglichkeit gehabt, den Artikel ohne den Umstrittenen Satz zu sperren, so dass endlich eine Quellenangabe erfolgt wäre. --Epikur 13:03, 8. Nov 2004 (CET)
- Zu 1) Wenn Du den umstrittenen Satz nicht mehr einfügen möchtest ist es ja kein Problem, den Artikel vorläufig gesperrt zu halten. Der Beschwerdeweg steht Dir natürlich jederzeit zu. Zu 2) Der Urheber eines EditWars ist genau definiert: er ist derjenige, der nach einer beanstandeten Änderung den beanstandeten Text wieder einstellt. So weit ich erkennen kann bist das Du. Also bist Du der Starter des EditWars. Zu 3) Wie bereits gesagt: auch ein Revert ist eine Meinungsäußerung und damit ein Diskussionsbeitrag. Da aber Du den EditWar begonnen hast - siehe oben - habe ich Dich angesprochen, nicht Katharina. Dir steht, wie gesagt, der Weg über den Vermittlungsausschuß zur Verfügung, wenn Du eine Formulierung einbringen möchtest, die von anderer Seite abgelehnt wird. Zu 4) Es wird immer die Version vor Ausbruch des EditWars wieder hergestellt. Das ist in diesem Fall die Version mit dem umstrittenen Satz. --Unscheinbar 13:11, 8. Nov 2004 (CET)
- Aha interessant. zu 1) Die Aufrechterhaltung der Sperrung verhindert Änderungen von anderen Usern zu dieser Thematik. zu 2) Dann ist also Katharina die Urheberin des Editwars, weil ursprünglich IHR Text beanstandet wurde und sie die Änderung wieder rückgängig gemacht hat und IHREN beanstandeten Text wieder EINGEFÜGT HAT. zu 3) ich habe den Edit-War nicht begonnen. Siehe Punkt 2. zur 4) Der Edit-War ist durch Katharina ausgebrochen. Das war sogar so extrem, dass sie Konstruktive Änderungen im "Philosophischen Grundansatzt" durch ihren Revert wieder zerstört hat. Siehe hier. Diesmal liegst du in deiner Beobachtung wirklich falsch. --Epikur 13:19, 8. Nov 2004 (CET)
- So weit ich erkennen kann ist Katharinas Fassung die Entschärfung einer NPOV-Einfügung durch Dich. Tut mir leid, ich kann wirklich nicht erkennen, dass Ihr Euch da viel gebt. Bitte wählt den Weg über den Vermittlungsausschuß, wenn sich zwischen Euch keine Lösung finden lässt. Um weitere EditWars, die ich für ziemlich leicht möglich halte, zu vermeiden lasse ich die Seite vorläufig gesperrt. --Unscheinbar 13:29, 8. Nov 2004 (CET)
- Nein, auch das siehst du falsch. Die NPOV-Einführung bezog sich genauso auf Katharinas unbegründetet Behauptung. Auch diese Einführung hat sie kommentarlos rückgängig gemacht, ohne eine Quelle zu nennen. --Epikur 15:56, 8. Nov 2004 (CET)
Lebensrechtsbewegung
Ich bin sehr froh daß es Menschen gibt die wie sie denken, bitte bleiben sie standhaft. Abtreibung ist Mord hat sogar das OLG bestätigt (siehe Artikel). Ich wuensche ihnen viel kraft in dieser Diskussion sie sind nicht alleine mit ihrer Meinung. Grauwelmann
- Hallo! Ich danke Ihnen vielmals für die Unterstützung. Das Thema ist leider sehr ideologielastig, umso mehr muss man genau arbeiten. Ich habe mir das Urteil des OLG angeschaut. Das OLG hat Annen das Recht auf diese Meinungsäußerung zugesprochen, lehnte aber eine inhaltliche Stellungsnahme zu Annens Kritik ab. Ich denke, es würde auch rechtliche Probleme mit sich führen, würde man Gegenteiliges behaupten. Ich musste somit Ihre eingefügte Passage dahingehend abändern. Dennoch ist das Urteil ein Gewinn, da eine Relativierung des Holocaust letzten Endes Personen wie Annen nun nicht mehr vorgeworfen werden kann.
- Im übrigen Teile ich auch Ihren Standpunkt was Abtreibung angeht, da für mich jeder Mesch - unabhängig davon, in welche Phase der Entwicklung er sich empfindet - ein Recht auf Leben und eine unantastbare Würde hat. Über dieses Leben planmäßig zu entscheiden - aus vergleichweise niederen Motiven wie Geld etc. - kann somit in meinem ethischen Werteverständnis nicht anders als Mord bezeichnet werden. Da die Wikipedia aber nicht dem Verbreiten eigener Anschauungen dienen darf, bin ich zu einem sachlichen Stil verpflichtet. Leider kommt die Gegenseite diesen Prinzipien offenbar nicht nach und arbeit mit halbherzigen Quellen, die obendrein noch uminterpretiert werden. Ich hoffe nur, dass sich in dem Fall die Vernunft durchsetzen wird, was bei einer gewissen Teilnehmerin sich jedoch bekannter Maßen als äußerst schwierig erweist. --Epikur 00:08, 11. Nov 2004 (CET)
Schwarzbuch des Kommunismus
Hi! Mir ist ein Edit von Dir im Schwarzbuch des Kommunismus aufgefallen: [7], welchen Du als DDR - Eigene Erfahrung wieder hinzugefügt zusammengefasst hast. Jetzt ist die Frage: Handelt der Artikel vom Buch Schwarzbuch des Kommunismus oder ist das ein Artikel über die Privatmeinung des Epikur über den Kommunismus in ausgewählten Staaten? Ich denke, dass der Artikel Schwarzbuch des Kommunismus schon davon handeln sollte, was im Schwarzbuch wirklich drinnen steht, und nicht was Epikur in der DDR alles so erlebt hat. -- Herr Klugbeisser 09:09, 11. Nov 2004 (CET)
- Ich würde es begrüßen, wenn du deinen Ton etwas mäßigst und mir gegenüber nicht so arrogant, abfallend und sarkastisch auftrittst. Sehr wohl wird im Schwarzbuch davon berichtet, was ich eingefügt habe. Das ist auch eine gängige Meinung über diesen Staat und im allgemeinen bekannt. Dafür steht letzten Endes die Nomenklatura, wenn dir das was sagt. Wenn nicht, dann schau mal hier: Nomenklatura --Epikur 11:17, 11. Nov 2004 (CET)
Dresden
Hallo Epikur. Ich habe auf Diskussion:Luftangriff_auf_Dresden eine kleine Zusammenfassung niedergeschrieben. Es wäre schön, wenn Sie sich das mal anschauen, da Sie sich schon sehr sachlich an der Debatte beteiligt haben. --Konsul 01:15, 27. Jan 2005 (CET)
Wurde Thomas7 rechtmäßig durch ein Sperrverfahren gesperrt?
Bitte Abstimmungsergebnis überprüfen! (Wikipedia:Benutzersperrung, Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv)
Zum Ergebnis der Abstimmung gegen Thomas7: ob 2/3 Mehrheit pro Sperrung oder nicht: Von 129 abgegebenen Stimmen haben 82 pro Sperrung gestimmt.
Aus:Benutzersperrung
- Benutzer:Rrr: Mit 45:15:3 Stimmen dauerhaft gesperrt. Archiv: Wikipedia:Benutzersperrung/Rrr
Es wurden also die Enthaltungen mitgezählt (entsprechend den Abstimmungen über diese Regeln - 2/3 Mehrheit). Nur durch spätere einseitige und manipulierte Hinweise zu den Sperranträgen wird die Praxis verschleiert. -- 62.134.77.255 12:25, 12. Feb 2005 (CET)
US-Atombombenabwürfe
siehe: Diskussion:Geschichtsklitterung -- Bender235 13:24, 30. Apr 2005 (CEST)
Löschantrag Bild
Ich habe gerade für dieses Bild:Ostturk.gif einen Löschantrag gestellt. --Baba66 08:58, 25. Mai 2005 (CEST)
Löschantrag Nationalflagge Xinjiangs
Das Lemma, unter dem du diesen Artikel eingestellt hast, ist falsch. --Konsul 5. Jul 2005 15:58 (CEST)
- Hallo Konsul. Ich habe ehrlich gesagt den Artikel unter "Nationalflagge Ost-Turkestans" eingestellt. Alles andere macht ja keinen Sinn. Offenbar hat jemand den Artikel verschoben. Danke, dass du das inzwischen umgestellt hast und Danke für dein Engagement im Artikel Ost-Turkestan. --Epikur 8. Jul 2005 04:38 (CEST)
Könntest Du bitte mal einen Blick in die Diskussion werfen? 84.58.142.117 6. Jul 2005 09:34 (CEST)
- Hab ich. Aber die Diskussion ist mir zu müßig. Neutrale Artikel sind in dem Bereich sowieso nicht möglich. Ob er nun "Spezialist" war oder nicht spielt eigentlich keine Rolle - Tatsache ist, dass dieser Bereich sein Beruf war, bevor er da rausgemobbt wurde. Wenn man bedenkt, dass diejenigen, die ihn widerlegen oder sein Gutachten auseinandernehmen, teilweise noch weniger in diesem Bereich tätig waren, dann merkt auf welch niedrigen Niveau sich die ganze Debatte als solches abspielt. Die Bezeichnung "Ingenieur" (engineer) ist z.B. in den USA auch eine Berufsbezeichnung und muss nicht einen Diplom-Abschluss beinhalten (das heißt dann graduate engineer). Ihn aufgrund dieser Verwechslung vor Gericht festzunageln oder zu behaupten er hätte gelogen, ist auch lächerlich. Naja, wie bereits gesagt: in diesen Themen bemüht man sich nicht unbedingt des NPOV. --Epikur 8. Jul 2005 05:31 (CEST)