Liste der geschützten Landschaftsteile in Tirol
Erscheinungsbild
In Tirol gibt es 22 geschützte Landschaftsteile, die auf Grund einzelner Landesgesetze ausgewiesen sind.
Geschützter Landschaftsteil ist ein „geschützter kleinräumiger Ausschnitt aus der Landschaft mit einem für dieses Gebiet festgelegten Naturschutzziel (Schutzzweck).“
Liste
(2) | Bezeichnung | Bezirk | Gemeinden (1) | ha | Datum | Lage | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arzler Kalvarienberg | 14,10 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
2 | Birgele | 2,29 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
3 | Burgstallschrofen | 1,15 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
4 | Burschl | 1,14 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
5 | Eiszeitliche Schotterhügel | 6,72 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
6 | Feldwache | 7,79 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
7 | Feuchtgebiete um die Thierburg | 9,11 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
8 | Filz | 4,77 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
9 | Glocke | 28,80 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
10 | Gugger Zettenmoos | 1,74 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
11 | Kochental | 168,62 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
12 | Milser Au | 44,43 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
13 | Mühleggbichl | 1,22 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
14 | Nördliches Schwarzseeufer | 1,25 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
15 | Oberlawieswald | 46,89 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
16 | Öfen | 6,59 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
17 | Ranzental | 101,19 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
18 | Rauher Bichl | 1,60 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
19 | Rosengartenschlucht | 11,72 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
20 | Scheulingwald | 14,08 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
21 | Silzer Pirchet | 56,44 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
22 | Trinser Moränenwall | 16,20 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
23 | Umgebung der Wallfahrtskirche Maria Rast | 1,62 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
24 | Umgebung Schloss Tratzberg | 179,74 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
25 | Umgebung St. Maria in Hart im Zillertal | 2,08 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
26 | Umgebung St. Pankratz | 1,76 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
27 | Völser Au | 12,45 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
28 | Wasenmöser | 10,32 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
29 | Zachnbichl | 0,49 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
||||
30 | Zirben bei Praxmar | 43,08 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
- Quelle: Land Tirol, tiris www.tirol.gv.at/tiris
- (1)Da die geschützten Landschaftsteile im Gegensatz zu Landschaftsschutzgebieten kleiner sind, sind in den jeweiligen Gemeinden, meist nur Anzahl von Parzellen betroffen, seltener eine ganze Katastralgemeinde.
- (2)Laufnummer nicht amtlich
Literatur
- Mario F. Broggi, Rudolf Staub, Flavio V. Ruffini: Grossflächige Schutzgebiete im Alpenraum: Daten, Fakten, Hintergründe. Blackwell Wissenschafts-Verlag, 1999, ISBN 978-3-8263-3215-9.
- Peter Aubrecht, Karl Christian Petz: Naturschutzfachliche bedeutende Gebiete in Österreich. Eine Übersicht. (M-134). In: Umweltbundesamt (Hrsg.): Monographien. Band 134. Wien 2002, ISBN 3-85457-571-8, 3 Nationale Schutzgebiete, S. 26–92 (Weblink, umweltbundesamt.at, Link auf Abstract (pdf) [abgerufen am 25. August 2009]).
- Maria Tiefenbach, Gerlinde Larndorfer, Erich Weigand: Naturschutz in Österreich. (M-091). In: Umweltbundesamt, Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie (Hrsg.): Monographien. Band 91. Wien 1998, 4.4.3 Geschützter Landschaftsteil, Anhang 3: Geschützte Landschaftsteile Österreichs, S. 49; 115–123 (pdf, umweltbundesamt.at [abgerufen am 25. August 2009]).
Weblinks
- Geschützte Landschaftsteile. In: tiroler-schutzgebiete.at. Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. Umweltschutz, abgerufen im Jahr 2010.
- Natur und Landschaft. In: tirol.gv.at »Themen »Umwelt »Naturschutz. Tiroler Landesregierung, abgerufen im Jahr 2010.
Einzelnachweise