The Time (Band)
The Time | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Funk, Soul, New Wave |
Gründung | 1981, 1995 |
Auflösung | 1991 |
Gründungsmitglieder | |
Prince, Morris Day,Jessy Johnson | |
Garry "Jellybean" Johnson | |
Terry Lewis | |
Jimmy Harris,Monte Moir | |
Jerome Benton | |
Ehemalige Mitglieder | |
Keyboard |
Mark Cardenas (1983–1984) |
Keyboard |
St. Paul Peterson (1983–1984) |
Bass |
Jerry Hubbard (1983–1984) |
Keyboard |
Stanley Howard (1996–2007) |
The Time (später auch : Morris Day & The Time) ist eine amerikanische Funk-Band, die erstmals als Nebenprojekt des Musikers Prince in Erscheinung trat und mit Jimmy Jam und Terry Lewis zwei bedeutungsvolle R&B-Produzenten als Mitgleider hat.
Bandgeschichte
Gründung
Im April 1981 gründete Prince die Band The Time aus Teilen der Besetzung von Flyte Time, einer Funk-Band aus Minneapolis um die Highschool-Freunde Terry Lewis und Jimmy Harris, die bereits seit 1973 zusammen musizierte. Inspiriert durch den Film Alle meine Stars wollte Prince durch dieses Nebenprojekt seine musikalischen Grundintentionen im Funk und R&B wahren um gleichzeititg in seiner Solo-Karriere mit Elemtenten aus anderen Genres experimentieren zu können.[1]. Dank seiner vorangegangenen, kommerziellen Erfolge konnte er eine vertragliche Vereinbarung mit seiner Plattenfrima Warner Music Group aushandeln, die es ihm erlaubte diverse Nebenprojekte (teilweise unter anderen Namen) zu veröffentlichen.
Musikalische Anfänge
Ursprünglich hatte Prince neben Jimmy Harris und Terri Lewis noch ein weiteres ehemaliges Flyte Time - Mitglied für der Band vorgesehen.Als Alexander O'Neill das Angebot als Sänger der Band jedoch mit der Begründung ausschlug "nur mit Aussicht auf ein bisschen Geld" Teil der Gruppierung sein zu wollen, [2] entschloss sich Prince seinen Schulfreund Morris Day als Sänger zu engarieren und kompletierte seine Besetzung mit Jerome Benton, Jessy Johnson und Garry Johnson.
Prince fungierte als Songwriter und Produzent, dessen inhaltliche Ausrichtungen meistens Themen wie Sex, Party und Geld umschlossen. Dies war eine deutliche Abkehr von den mitunter spirituellen und sozialkritischen Inhalten, die er auf seinen Solo-Platten aus dieser Zeit behandelte.
Daher zeichnete er sich alleinverantwortlich für das musikalische und textliche Geschehen auf dem Debüt-Album "The Time" aus, was bei Veröffentlichung jedoch nicht in den Linernotes vermerkt wurde. Die Gesangsparts wurden von Morris Day übernommen, der unter Anweisung von Prince zu agieren hatte. Als Produzent wird ein Jamie Starr gelistet, wobei es sich laut Prince Aussage nicht ,wie vielerseits behauptet, um ein Pseudonym von ihm handle. [3]
Obgleich die Band demnach nie zusammengespielt hatte, nahm Prince sie 1981 mit auf seine Tournee zu seinem Solo-Album "Controversy", wo The Time als Vorgruppe agierte und einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt wurde. [4]
Ausschluss von Jimmy Jam und Terry Lewis
Während der 1999 - Tour pendelten die aufstrebenden Bandmitglieder Terry Lewis und Jimmy Harris zwischen den Konzerten mit Prince und The Time und der Produktion des Albums "On the Rise" von der S.O.S. Band. Es heißt, dass aufgrund eines Schneesturmes Terry Lewis und Jimmy Harris durch schwerwiegende Verkehrsbedingung einem Konzert ihrer eigenen Band in San Antonio nicht beiwohnen konnten. Der Folge dieses Umstandes wird es zugeschrieben, dass Prince die Bandmitglieder Harris und Lewis mit einer vergleichsweise niedrigen Gagenauszahlung von $ 3,000 aus der Gruppe warf. In einem Interview mit Rolling Stone dementierte Prince diesen Vorwurf jedoch und schrieb diesen Entschluss dem Bandleader Morris Day zu. [5]
Die Phase während des zweiten Albums What Time Is It? sollte die vorerst Letzte unter der Mitwirkung von Harris, Lewis und Monte Moir sein, der sich im Zuge des Rauswurfs entschloss die Band zu verlassen.
Hochphase und Trennung 1984/1985
Das dritte Album Ice Cream Castle brachte zwei entscheidende Wendungspunkte in die Bandgeschichte. Drei Mitglieder waren durch Mark Cardenas, Paul Peterson und Jerry Hubbard ersetzt worden und erstmals involvierte Prince Bandmitglieder in die Albumproduktion, die auch bei What Time Is It? unter seiner alleinigen Verantwortung gelaufen war. Das Album bürgt auch den weitaus bekanntesten Song "The Bird" und bescherte der Band den bis dato kommerziell,größten Erfolg. Ein Umstand, der nicht zu letzt The Times Auftritt in Prince Film Purple Rain zu zuschreiben ist. [6] Dennoch ist The Time nie über den Status von Achtungserfolgen hinausgewachsen
Durch den kommerziellen Erfolg von Purple Rain widmete sich Prince wieder intensiver seinen Solo-Projekten, was die restlichen Bandmitglieder, teils gewollt,teils notgedrungen, dazu veranlasste ebenfalls anderen Projekten nachzugehen (so z.B. The Family oder die Solokarriere von Jesse Johnson). Eine offizielle Trennung hat es daher nie gegeben. 1985
Wiedervereinigung und erneute Trennung 1990
Auf Drängen von Warner involvierte Prince bei der Produktion zum Soundtrack seines zweiten Films Graffiti Bridge die ursprüngliche Besetzung von The Time, laut Plattenfirma auch um am Erfolsrezept von Purple Rain festzuhalten. Obwohl Graffiti Bridge als Solo-Album von Prince erschien, basiert es zu großen Teilen auf dem nie veröffentlichten The Time - Album "Corporate World". Prince hatte im Juni 1989 [7] begonnen an einem neuen Album für The Time zu arbeiten und holte sich Unterstützung im Songwriting von den Gründungsmitgliedern Jerome Benton und Morris Day. Auch die Ex-Mitglieder Terry Lewis und Jimmy Harris, nun mit einem Grammy Award geehrte Janet Jackson - Produzenten, wurden von Prince für die Band und das folgende Album Pandemonium reaktiviert. Pandemonium bestand größtenteils aus übriggebliebenen Sessionmaterial der Vorgängeralben und wurde allenfalls von der Band großbschlächtig überarbeitet. Mit der Singleveröffentlichung "Jerk out" konnte The Time jedoch auf diesem Album seinen bisher größten Hit verbuchen, deren erneute abrupte Trennung er jedoch nicht zu verhindern im Stande war. Verschiedene kreative Ansprüche und Besterbungen in den unterschiedlich entwickelten Künstlern hatten immer wieder zu Streitgkeiten geführt, zuletzt während des Videodrehs der bis heute letzten Single "Chocolate".
Trivia/Gerüchte
- Innerhalb verschiedener Konstellationen haben unterschiedliche Besetzungen von The Time seit dem wiederholten Bruch 1990 während der Neunziger Jahre ein paar mal zusammengearbeitet, jedoch meist ohne Prince. Unter anderem spielten Sie 1996 eine Europa- Torunee als Morris Day & The Time.
- Einige Mitglieder hatten unter diesem Namen im Jahr 2001 auch einen Cameo-Auftritt in der Filmkomödie Jay und Silent Bob schlagen zurück.
- Gerüchten zufolge soll während der späten 90er-Jahre ein Album namens Old Dogs, New Tricks entstanden sein. Das Album ist bis heute unveröffentlicht
- Am 10. Februar 2008 spielte The Time erstmalig seit dem Rauswurf von Lewis und Harris wieder gemeinsam auf einer Bühne. Die ursprüngliche Besetzung begeleite anlässlich der 50. Verleihung der Grammy Awards den Auftritt der Künstlerin Rhianna.
- Laut eines Interviews mit Jesse Johnson im Januar 2009 sollen sich einige ehemalige Mitglieder bei der Arbeit an einem fünften The Time-Album befinden.
- Im Juni und Juli 2008 und im Jahr 2010 spielte die Band eine Reihe von Konzerten in Las Vegas.
Diskografie
Alben
Diskografie |
---|
|
Singles
Jahr | Titel | Chart-Positionen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
DE | UK | US | Album | |||
1981 | "Get It Up" | - | - | - | The Time | |
1982 | "Cool" | - | - | 90 | ||
"Girl" | - | - | - | |||
"777-9311" | - | - | 88 | What Time Is It? | ||
"The Walk" | - | - | - | |||
1983 | "Gigolos Get Lonely Too" | - | - | - | ||
1984 | Jungle Love" | - | - | 20 | Ice Cream Castle | |
"Ice Cream Castles" | - | - | - | |||
1985 | "The Bird" | - | - | 36 | ||
1990 | "Jerk Out" | - | - | 9 | Pandemonium | |
"Chocolate" | - | - | - |
Einzelnachweise
- ↑ [http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=11:difyxqr5ldse~T1
- ↑ [http://www.purplemusic.mynetcologne.de/the_time.html?line-up.html Siehe Textzeile 18
- ↑ [http://www.latimes.com/ Interview mit Prince in der Los Angeles Times, 21. 11. 1982
- ↑ [http://www.citypages.com/2004-07-14/arts/school-of-funk Artikel über die Bandanfänge
- ↑ [http://princetext.tripod.com/i_stone90.html Rolling Stone-Interview mit Prince von 1990
- ↑ [http://www.purplemusic.mynetcologne.de/the_time.html
- ↑ http://www.purplemusic.mynetcologne.de/the_time.html