Zum Inhalt springen

Das große Kleinkunstfestival

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2010 um 00:21 Uhr durch Summ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das große Kleinkunstfestival für Kabarett, Comedy und Musik findet seit 2001 jeden Sommer im Berliner Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ statt.

Der Abend ist gedacht als eine Zusammenkunft von Kabarettisten und Comedians – inklusive einer Plattform für „handverlesene“ Nachwuchstalente.

Es werden drei dotierte Preise vergeben:

  • Jury-Preis: eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Personen des öffentlichen Lebens, wählt ihren Sieger.
  • Publikumspreis: Das Theaterpublikum wählt mit Stimmzetteln live ihren Sieger.
  • Berlin-Preis (seit 2003): Der Preis wird als „Sonderpreis des Theaters“ vergeben. Ein Gremium von Mitarbeitern des Theaters, der Regisseur, der rbb, sowie der künstlerische Leiter Dieter Hallervorden entscheiden seit 2006 über diesen Preis (bis 2005 wurde der Berlin-Preis vom Publikum vergeben).

Seit 2007 wird auch ein Ehren-Preis vergeben.

Die Veranstaltung wird live im Fernsehprogramm des RBB übertragen.

Gewinner 2001

Gewinner 2002

Gewinner 2003

Gewinner 2004

Gewinner 2005

Gewinner 2006

Gewinner 2007

Gewinner 2008

Gewinner 2009