Wikipedia:Redaktion Geschichte/Neue Artikel
|
(*) Artikel wurde gesichtet – (u) Artikel ist unbelegt – (a) in der Qualitätssicherung Geschichte gelistet unter „ausbaufähig“ – (l) in der Qualitätssicherung Geschichte gelistet unter „Löschkandidat“ – (lü) lückenhaft – (M) Artikel aus Meyers Konversations-Lexikon 1888–1890 – (Pi) Artikel aus Pierer 1857–1865 – (Br) Artikel aus Britannica 1911 – (URV) Mögliche Urheberrechtsverletzung – (en) (fr) (…) Übersetzung aus anderer Sprachversion – (LA) regulärer Löschkandidat – (üa) - Überarbeitenbaustein - weiter zurückliegende „neue Artikel“ siehe Archiv. |
03.06. Otto X. (Weimar-Orlamünde) - Hermann IV. (Weimar-Orlamünde) - Friedrich I. (Weimar-Orlamünde) - Hermann VI. (Weimar-Orlamünde)
02.06. Deutschland-Berichte der Sopade - Siegfried Haß - Mastaba K1 - Mastaba K2 - Dietrich I. (Wied) - Friedrich von Quadt-Wykrad-Isny - Christoph B. Rüger - Alva L. Hager - Smith McPherson - Walter I. Smith - Berstett (Adelsgeschlecht) - Konak von Sarajevo - Josef Trausch - Otto Christoph von Podewils (QS) - Codex Regius (Edda) - Clarence A. Forbes - Andreas von Beneschau und Tworkau - Ong Kham - Jesse F. Stallings - Inta Som - James Ferguson Dowdell - Georg (Wied) - Felix von Trier - Gustav Reinhold Richter - Gottlob Friedrich Riekert - Ferdinand Sander - Dietrich Hofmann (u) - Burgstall Altenschneeberg - Wilhelm Eugen von Württemberg - U 250 - Leo Volk - Schloss Vechelde
01.06. Belagerung von Nowogeorgiewsk - Nikola Orsini - Markus Bötefür (QS) - Gruppe von Aphrodite, Pan und Eros - Apollodoros (Diener Kleopatras) - St Donat's Castle - Schloss Königsbrück (Königsbrück) (QS) - Aloys Beckert - Gert Hatz - Vera Hatz - Fusō-Klasse - Heinz Fanslau - Hauch (Adelsgeschlecht) - Ludwig Leuschner - Gut Melaten - Erwin Löw von und zu Steinfurth - Heinrich Lüders (Politiker) - Adolf von Massow - Burgstall (Abtsdorfer See) - Robert Meibauer - Julius Otto Ludwig Möller - Peter Schreiner (Byzantinist) - William Henry Mills Pusey - Joseph Lyman - Megalithanlagen der Bretagne - Joseph Rea Reed - Thomas Bowman - Karl Mohr - Hans Lörner - Ministerium für Volksbildung - Karl Götz von Olenhusen - Metfried (Wied) - August Heinrich von Friesen - Carl August Panse - Heinrich August Papellier - Rudolf Scheide - Karl Sommer (SS-Mitglied) - Burgstall Bühl - Burgstall Heubelsburg - Herrenstand (Böhmen) - Siegfried (Wied)
31.05. Jacques Presser - Schloss Račice - Fragebogen für Arbeiter - Haus Balken (Xanten) - Georgstaler - Erich Köhler (Offizier) - Saporoschez (Schiff) - James Patton Flick - William Darius Jamieson - Heinrich Joseph Horwitz - Bärbel Völkel - Gustav Johannsen - Donez (1886) - August Frank - Colonial Office - Schloss Årsta - Eiríks saga rauða - Max von Klitzing - Zweite Schlacht von Beneventum - Gouvernement Tobolsk - Karl Köhl - Samuel Usque - Bonosus von Trier - Curt Bräuer - Britto von Trier - Augustin Kolberg - Boleslaw von Kossowski - Albin Kutschbach - Friedrich Wilhelm Landmesser - Friedrich Langhoff - Jan Tyssowski - Schloss Freyenthurn - Schloss Ehrenbichl - Ludwik Gorzkowski
30.05. Brauerei Prošek - Karol Libelt - Maapermin (Beamter) - Hilmar Klinkott - Konrad Bachmann - Ernannter Landtag (Schleswig-Holstein) - Karl Möckel - Schloss Retzhof - William Fletcher Sapp - William Peters Hepburn - Albert R. Anderson - Gustav Münch - Giljak-Klasse - Wilhelm von und zu Hoensbroech - Rudolf Wagner (SS-Mitglied) - Friedrich Sigismund Waitz von Eschen - Nancy-Affäre - Eduard Wiegand - Mondfinsternis (Altes Ägypten) - Ferdinand von Hansemann - Karl Hempel - Tumulus von Dissignac - Joachim Karl (Braunschweig-Wolfenbüttel) - Wattenwyl (Patrizierfamilie) - Manuel Correia de Lacerda - Sonnenfinsternis (Altes Ägypten) - Otto Hermes - Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen - Wolfgang Abshagen (QS) - Schloss Dornhofen - Traugott Hirschberger - Burg St. Pierre - Österreichischer Staatsbankrott von 1811 - Eduard von Zambaur - Schlieffen (Adelsgeschlecht)
29.05. Theodor Schreiber - Thrasyllos (Philosoph) - Georg Hauger (Militärperson) - Gräberfeld von Annelund - Judentum in Calvörde - Martin Tranmæl - Kama (Königin) - Polnisch-Sowjetischer Gebietsaustausch - Gräberfeld von Domarlunden - Hans-Henning Kortüm - Herren von Woldenberg - Karl Zell - Petubastis III. - Griechischer Staatsbankrott von 1893 - Wilhelm (Anhalt-Harzgerode) - Schloss Juliusburg - Edward R. Hays - Sculpture in the National Archaeological Museum, Athens - Neithard Bulst - Volrath von Hellermann - Jagdschloss Troyerstein - Balthasar Brusch - Hans Schumacher (Jurist) - Ludolf von Bülow - Lorenz Christoph von Somnitz - Burgstall Falken - Edgar von Spiegel von und zu Peckelsheim - Niketas Stethatos - Fellenberg (Patrizierfamilie) - Burgruine Altenschönegg - Athenodorus (Isaurier) - Manuel Philes (QS) - Polenprozess
28.05. Kaiserreich China (1915-1916) - Gabriel Welter - Adolf Nicolaus Zacharias (Richter) - Burg Dědice - Prologus Arminensis - Preußische Marineakademie - Elbzollfregatte - Hans Ulrich Rudolf - Burg Kalden - Effinger (Patrizierfamilie) - Johann Hamspohn - Galizisch-Wolhynische Chronik (QS) - Henry J. B. Cummings - May (Patrizierfamilie) - Edward H. Gillette - Walter Altmann - Hiram Y. Smith - Edwin H. Conger - Jenner (Patrizierfamilie) (u) - Bakennefi II. - Sögel-Wohlde-Kreis - Elizabeth Jeffreys - Friedrich (Anhalt-Harzgerode) - Universitätszepter - Otto von Grandson - Otto Waser - Henri de Wendel - Karl Alwin Hartmann - Kariophilis Mitsakis - Paul Fuß - Burg Stagnov - Robert von Schneider - Burg Schöneberg (Betzigau) - Paolo Leoni (QS) - Burg Kuchlov
27.05. Stadtbefestigung Hanau - Hans Möbius - Satyros (Biograph) - Helga Reusch - Frisching (Patrizierfamilie) (u) - Ellen Weski - Parlamentswahlen in Finnland 1924 - Elizabeth Plantagenet - Madh Fort - Geschichte der Keramik (QS) - Gustav Thomsen - Gerhard von Zbraslav und Obřany - Manuel Rodríguez - Der Kampf um den Panzer des Inaros - Grauvogl (Adelsgeschlecht) - Bakennefi III. - Georg Matthies - Otto Braunsberger - Walter Müller (Archäologe) - Boutteville (Adelsgeschlecht) - Inaros I. - Konstantin von Kursell - Heinrich Bartels (Archäologe) - Pietro Loredan (Admiral) (u) - Eugen von Mercklin - Sumerische Literatur (QS) - Burg Baltenstein - Cisa (Göttin) - WVA (Grab) - Burg Finkelsburg
26.05. Franz Eirenschmalz - Bakenptah - Seeschlacht von Barfleur und La Hogue - Odo von Saint-Omer - Vollrath von Hellermann - Schloss Großenhain (QS) - Hyūga (1918) - Ganggrab bei Øm - Julián Uribe - Deutsches Institut für Zeitgeschichte - Johannes Sieveking - Ignacio de la Carrera - Verschuer (Adelsgeschlecht) (QS) - Kham Nai - Juan José Carrera - Fischer (Patrizierfamilie) (u) - Max Bruhn - Patrizier (Bern) - Kloster Monheim - Altenburg (Weiler) - Friedrich Clemens von Ketteler - Arthur Hauffe - Hermann Winnefeld - Max Kiefer
25.05. Gundelsheim (Adelsgeschlecht) - Philipp von Gundelsheim - Friedrich III. (Wied) - Theodor Jankowitsch de Miriewo - Ptahudjanchef - Hemptah I. - Burgruine Neuhaus am Klausenbach - Schloss Tabor - Pmui III. - Adelheid von Waldeck - Satis-Tempel - Liste römischer Siegessäulen - Schloss Thienhausen - Liste deutscher Adelsgeschlechter A - M - Liste deutscher Adelsgeschlechter N - Z - Andreas von Kochtizky - Timaios der Sophist - Sanford Kirkpatrick - Liste deutscher Adelsgeschlechter - Tschernomorez (1886) - Boua - Ganggrab bei Kampen - Nilometer von Elephantine (Satis-Tempel) - Thron der Prinzessin Satamun - Vollrath Lübbe - Burg Obřany - Zentrales Arbeitslager Potulice - Schloss Lieser - Burg Obřany (Chvalčov) - Hans Haehnle - Bobr-Klasse - Spurius Furius Medullinus - Liste der Staatssekretäre der Reichskanzlei - Burg Schreckenmanklitz - Walerian Łukasiński
24.05. Biberern (Adelsgeschlecht) - Uissigheim (Adelsgeschlecht) - Agnes von Weimar-Orlamünde - Sargmaske der Satdjehuti Satibu - Kanefer (Beamter) - Belagerung von Antwerpen (1914) - Elatos (Sohn des Arkas) - John C. Cook - John F. Lacey - Frederick Edward White - Heinrich Bock - Daniel W. Hamilton - Erdstall von Rot am See - Karl Custodis - Johann Evangelist Diendorfer - Admiral Lasarew - Walter Dirichlet - Karl Friedrich Ebert - Adolf von Engel - Hoherpriester des Ptah - Rudolph von Freyberg-Eisenberg - Karl Frieß - Josef Geiger (1833–1912) - Königsgesetz - Přibyslav von Křižanov - Hermann von Gerlich - Ernst von Göler-Ravensburg - Salmann Cleman - Christoph Görtz - Hermann Müller (USPD) - Osorkon (Fürst) - Satdjehuti - Karl Mummenthey - Johannes Friedrich Goldschmidt - Heinrich Greve - Friedrich Grieninger - Djehutiemhet - Egidius Gutfleisch - Keudell (Adelsgeschlecht) - Massangano (Wehranlage) - Nilometer - Burg Ringenberg - Frank Göttmann - Elatos (Lapith)
23.05. Heinrich Preuß - Eleonore von Österreich (1534–1594) - Narjot de Toucy - Wilhelm von Hellermann - Elias Grünebaum - Jackson Orr - Ezekiel S. Sampson - Longinus von Cardala - James B. Weaver - Lübecker Brauereigeschichte - Marsena E. Cutts - Herbert Hübner (SS-Mitglied) - Fritz Schwalm - Max Bär - Philipp Schmieder - Schloss Mering - Xylander (Adelsgeschlecht) - Wolf-Dietrich von Xylander - Heinrich Tiedemann - Joseph-François Rabanis - Gouvernement Perm - Freiwillige Polizei-Reserve (QS) - Otto Schumann (SPD) - Ruth Schmidt-Wiegand - Dietrich Bayer von Boppard - Burg Hohenegg (Allgäu)
22.05. Carlo Diodati - Hercules Robinson, 1. Baron Rosmead - Gerhard Billig - Arnd Reitemeier - Alexander Findlay - Porta Romana (Mailand) - John Mavrogordato - Koraes Professor of Modern Greek and Byzantine History, Language and Literature - Seschemetka - Namilt (I.) - Otto Brennecke - Kloster Larrivour - Robbenjagd auf Gotland - Ahhotep III. - Hansjürgen Brachmann - Jacquetta Hawkes - Jan Brankatschk - Jean-Louis Barbot de Luchet (u) - Schlesische Landschaft - Kreuzergeschwader - Helma Chrenko - Kasimir Wedig von Bonin - Kloster Longuay - Nark - Hugo Hillmann - Stadtmauern von Mailand - Franklin Welsh Bowdon - Sydney J. Bowie - Liste der im Zuge des Röhm-Putsches getöteten Personen - Ménestrel von Reims - Fort Charles - Ulrich von Lenzburg - Fort Bayona - Siegfried von Gelnhausen - Burg Alt-Laubenberg - Haus Fürth (QS) - Gerd Neumann - Otto Albrecht von Düring
21.05. Pilgrimiden - Kloster Écurey - Gustav von Myrdacz (QS) - Tjelvars Grab - Max von Brauchitsch - Kloster La Crête - Robert G. Cousins - Sehelnarti - Casimir von Chlapowski - Iwan Garwanow - SMS Falke (1891) - Kloster Saint-Benoît-en-Woëvre - Stanislaus von Chlapowski - Aretas I. - Schiffssetzung bei Gannarve - Michael Huber (Politiker) - Kloster Lisle-en-Barrois - Parlamentswahlen in Finnland 1919 - Jesuitenstation Hagenhausen - Kloster Gunzenhausen - Adolph Bernhard Cronemeyer - Setju (Beamter) - Amenirdis I. - Wolfgang Hübener (Frühgeschichtler) - Kloster Signy - Ptahschepses (Beamter) - Kloster Bonnefontaine - Gertrud Platz - Lenzburg (Adelsgeschlecht) - Ranefer (Beamter) - Sowjetische Handelsvertretung - August Munckel - Monumentaltreppe von Elephantine - Schlacht von Cissa - Philipp Karl Franz (Arenberg) - Moritz von Frankenberg und Ludwigsdorf - Burg Wellwart (Wöllwarth) - Gentzkow (Adelsgeschlecht) - Alexander von Gentzkow
20.05. Eduard von Faber - M35 (Stahlhelm) - Reichstagsakten - William George Thompson - Athanasios Kambylis - Robert Beisert - Benjamin T. Frederick - Daniel Kerr (Politiker) - John Taylor Hamilton - Dietrich von Termonde - Ernst Adolf Birkenmayer - Magistrat von Berlin - Daniel I. von Adelon - Bernardo Bembo - Seeschlacht auf dem Bodensee - Wilhelm von Huene - Parlamentswahlen in Finnland 1913 - Parlamentswahlen in Finnland 1916 - Parlamentswahlen in Finnland 1917 - Emil Karl von Pfuel - Justus Bostelmann - Leopold von Mildenstein - Anselm Christoph von Bonin - Felician Geß - Robert Stell Heflin - Eugéne de Dietrich - Schlacht bei Wesenberg - August Lucius - Balduin von Schele - Hans Hahne (Prähistoriker) - August von Gise - Hugo Buderus - Burgruine Steinhart - Charles Waldron Buckley - Oskar von Frankenberg und Proschlitz - Franz Gustav von Wandel - Werner von Frankenberg und Proschlitz - Egbert von Frankenberg und Proschlitz (1841–1898) - Emil von Frankenberg und Ludwigsdorf - Richard Needon - Francis William Kellogg - Alexander von Frankenberg und Ludwigsdorf