Nullmeridian
Der Nullmeridian ist senkrecht zum Äquator stehender und von Nord- zu Südpol verlaufender Halbkreis, von dem aus die geographische Länge gerechnet wird. Er verläuft seit 1884 durch die Sternwarte in Greenwich.
Die Festlegung eines Nullmeridians ist willkürlich, prinzipiell kann er durch jeden Ort laufen. So waren bis ins 19. Jahrhundert auch zahlreiche nationale Systeme in Gebrauch, in Frankreich lief der Nullmeridian z. B. durch Paris. Mit dem zunehmenden internationalen Reiseverkehr wurde jedoch eine Vereinheitlichung der berstehenden Systeme notwendig. Zudem wurde es immer wichtiger, eine genaue internationale Zeit (Weltzeit) zur Verfügung zu haben.
Auf einer Konferenz im Oktober 1884 in Washington, D.C. mit Vertretern aus 25 Nationen wurde deshalb der von Sir George Airy bereits 1851 festgelegte Meridian als Basis des internationalen Koordinatensystems eingeführt.
Weblink: