Zum Inhalt springen

Die Legende von Aang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2010 um 18:11 Uhr durch Askalan (Diskussion | Beiträge) (Kritik am Cast). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Die Legende von Aang
Originaltitel The Last Airbender
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2010
Stab
Regie M. Night Shyamalan
Drehbuch M. Night Shyamalan,
Michael Dante DiMartino,
Bryan Konietzko
Produktion Frank Marshall
Kathleen Kennedy,
Sam Mercer,
M. Night Shyamalan
Musik James Newton Howard
Kamera Andrew Lesnie
Schnitt Conrad Buff IV
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "BMUKK; AF"

Die Legende von Aang (Originaltitel: The Last Airbender) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2010. Regie führt M. Night Shyamalan, der auch das Drehbuch schrieb und als Produzent fungierte. Der Film ist eine Realverfilmung des "ersten Buches" der Fernsehserie Avatar - Der Herr der Elemente und lässt sich den Genres des Action- und Fantasyfilms zuordnen. Der Film wird am 19. August 2010 sowohl in einer 2D- als auch in einer 3D-Fassung in die deutschen Kinos kommen. [1]

Handlung

In einer Welt, in der die Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft von bestimmten Menschen kontrolliert ("gebändigt") werden können, beginnt die Feuernation einen skrupellosen Krieg gegen die anderen Nationen. Die einzige Hoffnung, dass der Krieg ein Ende findet, ist der zwölfjährige Junge Aang. Er ist der letzte Luftbändiger und gleichzeitig der aktuelle Avatar. Es kann immer nur einen einzigen Avatar geben, denn dieser besitzt die Fähigkeit, alle vier Elemente zu bändigen, und bezieht seine Kraft, sein Wissen und seine Erfahrungen aus den vorangegangenen Inkarnationen des Avatars. Die Aufgabe des Avatars ist es, den Frieden zwischen den vier Nationen zu bewahren - und dieser ist im Moment nicht mehr vorhanden.

Begleitet von der Wasserbändigerin Katara und ihrem Bruder Sokka, reist Aang auf dem fliegenden Bison Appa durch die vom Krieg zerissene Welt und versucht, das Bändigen aller vier Elemente zu erlernen. Dabei im Weg stehen ihm ein Admiral der Feuernation, Zhao, und der verbannte Prinz der Feuernation, Suko. Dieser versucht nämlich, Aang zu fangen und zu vernichten, um seine Ehre wiederherzustellen...

Entstehung

Am 8. Januar 2007 gaben Paramount Pictures und Nickelodeon Movies bekannt, dass M. Night Shyamalan für Drehbuch und Regie des ersten Teils der geplanten Filmtrilogie rund um die Fernsehserie Avatar - Der Herr der Elemente verpflichtet wurde. Shyamalans Filmtitelwahl Avatar: The Last Airbender führte zu einem Rechtsstreit mit James Cameron, der die Rechte an dem Titel Avatar für seinen Science-Fiction-Film besaß. Die Filmproduzenten kürzten den Titel deshalb auf The Last Airbender ab.[2] [3]

In einem Interview in dem SFX Magazine erklärte Shyamalan, er sei durch seine beiden Töchter auf die Fernsehserie aufmerksam geworden. Er habe die unglaubliche Welt, die Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko geschaffen haben, gesehen und gewusst, dass es bestimmt aufregend sein würde, einen realen Film daraus zu machen.[4] Außerdem erklärte er, er habe sich durch die Spiritualität und martialische Kunst der Serie angezogen gefühlt[5] und werde auch das Skript für den zweiten Film verfassen.[6]

Die beiden Erfinder von Avatar DiMartino und Konietzko zeigten sich von Shyamalans Entscheidung, ihre Serie zu verfilmen, begeistert.[7]

Erste Castings fanden Anfang 2009 statt. Als Wunschbesetzungen galten laut Shyamalan Jason Isaacs als Zhao und Jesse McCartney als Zuko. Im Februar 2009 wurde bekannt, dass Dev Patel, der Star aus Slumdog Millionär die Rolle des Zuko übernehmen wird. [8]

Kritik am Cast

Der Cast wurde von vielen Seiten kritisiert, da alle "guten" Hauptcharaktere, darunter Aang, Sokka und Katara von Weißen, die gesamte Feuernation allerdings von Arabern, Süd- und Ostasiaten gespielt werden (ausgenommen ist hier Avatar Roku aus der Feuernation, ein "guter" Charakter und wiederum von einem Weißen, Ben Cooke, gespielt[9]). Namhafte Kritiker sind u.a. Roger Ebert. Er nannte die Auswahl des Casts "falsch" und sieht genug junge Asiaten, die ebenso die Hauptrollen hätten übernehmen können.[10]

Aufgrund dessen wurde Shyamalan auch als Rassist bezeichnet.[11][12] Und Jeff Yang vom San Francisco Chronicle stellte fest: „Avatar ist asiatisch - Wieso aber nicht das Casting?“[13] Derek Kirk Kim schrieb weiterhin als Beispiel, dass man sich einen Film vorstellen soll, der überwiegend über die afrikanische Kultur handelt: Die Protagonisten tragen afrikanische Kleidung und Hüte, essen afrikanisch und leben in Häusern, die der afrikanischen Architektur ähnlich sind, aber alle Schauspieler sind weiß. Kim meinte, er verstehe deshalb die Auswahl der weißen Schauspieler nicht.[14] Der verpflichtete Schauspieler Jackson Rathbone antwortete auf diese Kritik folgendes: „Ich denke, dies ist der Grund, weshalb ich mir die Haare schneide, mich rasiere und bräunen lasse. Und deshalb bin ich auch davon überzeugt, dass die Zuschauer an diesen Film glauben werden.“[15] Dies hat er allerdings, nach neuesten Trailern, nicht getan.

Die Vorproduktion begann Ende 2008, die Dreharbeiten im März 2009 in Grönland mit einem Budget von circa 130 Millionen US-Dollar. Nach zwei Wochen flog die Filmcrew zurück in die USA nach Pennsylvania an die Ostküste, um dort die Arbeiten am 2. April fortzusetzen.[16] Außerdem wurde in Vietnam gedreht.[17]

Einzelnachweise

  1. Schuker, Lauren A.E.: ‘The Last Airbender’ to Get 3-D Treatment. In: The Wall Street Journal. Abgerufen am 24. April 2009.
  2. Pamela McClintock: Shyamalan's 'Avatar' also to bigscreen. In: Variety. Abgerufen am 25. April 2009.
  3. M. Night Shyamalan’s The Last Airbender Gets Release Date, Director Update, “Avatar” Dropped From Title. In: /FILM. Abgerufen am 25. April 2009.
  4. Nickelodeon's Avatar Returns to Restore Peace to The Four Corners of the World and Prepares to Face Off With the Fire Nation Once and for All. Abgerufen am 25. April 2009.
  5. Mike Szymanski: Shyamalan Unveils Airbender Secrets. In: Sci Fi Wire. Abgerufen am 25. April 2009.
  6. Larry Carroll: Shyamalan Eager To Transform Image With ‘Last Airbender’. In: MTV. Abgerufen am 25. April 2009.
  7. Mike Szymanski: Avatar Creators Praise Night. In: Sci Fi Wire. Abgerufen am 25. April 2009.
  8. Cinefacts, Dev Patel in Shyamalans "The Last Airbender", Cinefacts vom 2. Februar 2009
  9. Internet Movie Database: Full cast and crew for Last Airbender
  10. http://www.racebending.com/v3/press/roger-ebert-condemns-the-last-airbender-film-casting/
  11. Actor Casting In M. Night Shyamalan's Upcoming New Film Raises Racist Concerns, Abgerufen am 26. Mai 2009
  12. Naomi Tarlow: Protesters oppose "whitewashing" in new Shyamalan film. In: Daily Pennsylvanian. Abgerufen am 26. Mai 2009.
  13. Jeff Yang: 'Avatar' an Asian thing- why isn't the cast? In: San Francisco Chronicle. Abgerufen am 26. Mai 2009.
  14. Derek Kirk Kim:New day in politics, same old racist world on the silver screen, Abgerufen am 26. Mai 2009
  15. Larry Carroll: 'Twilight' Star Jackson Rathbone Hopes To 'Show His Range' In 'Last Airbender'. In: MTV. Abgerufen am 26. Mai 2009.
  16. George Hatza: 'Sixth Sense' director shooting new movie in Reading beginning Thursday; Pagoda to get a close-up. In: Reading Eagle. Abgerufen am 25. April 2009.
  17. Four more land 'Airbender' roles. In: The Hollywood Reporter. Abgerufen am 25. April 2009.