Zum Inhalt springen

Goethedenkmal (Wien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2010 um 16:44 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Georg Jäger (10:11 Uhr, 25. Juni 2009). Bitte Quellen angeben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Goethedenkmal in Wien

Das Goethedenkmal ist ein Denkmal zu Ehren Johann Wolfgang von Goethes in Wien und befindet sich an der Ecke Opernring/Goethegasse im 1. Bezirk Innere Stadt. Das von Edmund von Hellmer entworfene Monument wurde am 15. Dezember 1900 enthüllt. Auf der gegenüberliegenden Seite der Ringstraße befindet sich auf dem Schillerplatz das bereits 1876 errichtete Schillerdenkmal.

Für den Entwurf des Denkmals wurde 1889 ein Wettbewerb ausgeschrieben, doch wurde von der Kommission keine endgültige Entscheidung getroffen. Viktor Tilgner und Edmund von Hellmer, deren Entwürfe den größten Anklang fanden, wurden gebeten, neue Entwürfe einzureichen. Nachdem Tilgners Entwurf jedoch nicht den vorgeschriebenen Proportionen entsprach, wurde er „aus technischen Gründen“ ausgeschlossen, wodurch der Auftrag an Edmund von Hellmer ging.

Das Denkmal wurde von der Berndorfer Metallwarenfabrik gegossen.

Siehe auch

Literatur

  • Matthias Settele: Denkmal. Wiener Stadtgeschichten. Deuticke, Wien 1995, ISBN 3-216-30196-6
Commons: Goethedenkmal (Wien) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 12′ 12,1″ N, 16° 21′ 57,7″ O