Zum Inhalt springen

UEFA-Juniorenturnier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2010 um 15:51 Uhr durch Hans50 (Diskussion | Beiträge) (Rangliste der erfolgreichsten Nationen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das UEFA-Juniorenturnier war ein seit 1948 bis 1980 durchgeführter Wettbewerb für Juniorenmannschaften der europäischen Verbände. Von 1948 bis 1954 wurde das bedeutendste Nachwuchsturnier Europas durch die FIFA und ab 1955 durch die 1954 gegründete UEFA organisiert. Teilnahmeberechtigt waren alle Spieler bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, jedoch nicht solche, die bereits einen Profivertrag unterschrieben hatten.[1] Ab dem Jahr 1981 wurde der Wettbewerb von der UEFA unter der Bezeichnung "Junioren-Europameisterschaft" weitergeführt. Der DFB nahm erstmals 1953 mit einer Jugendnationalmannschaft am Turnier teil, konnte aber bis 1980 keinen Turniersieg erringen. Nur in den Jahren 1954 und 1972 zog die DFB-Jugend in die Finalspiele ein. Dagegen trug sich die Vertretung des DFV der DDR in den Jahren 1965 und 1970 zweimal in die Siegerliste ein. Am erfolgreichsten erwies sich die Jugend von England, die alleine acht Turniere gewinnen konnte, darunter auch mit einem Hattrick in den Jahren 1971 bis 1973. Mit vier erfolgreichen Teilnahmen folgt die Sowjetunion auf dem zweiten Rang, Bulgarien rangiert mit drei Triumphen auf dem dritten Platz in der Siegerliste. In den Jahren 1955 und 1956 wurden in Italien beziehungsweise Ungarn nur die Gruppensieger ausgespielt, es wurde kein Finalspiel durchgeführt.

Turniere

Jahr Gastgeber Finale Spiel um Platz 3
Sieger Ergebnis 2. Platz 3. Platz Ergebnis 4. Platz
1948 England Vorlage:Flagicon
England
4:2 Vorlage:Flagicon
Niederlande
Vorlage:Flagicon
Belgien
3:1 Vorlage:Flagicon
Italien
1949 Niederlande Vorlage:Flagicon
Frankreich
4:1 Vorlage:Flagicon
Niederlande
Vorlage:Flagicon
Belgien
5:0 Vorlage:Flagicon
Nordirland
1950 Österreich Vorlage:Flagicon
Österreich
3:2 Vorlage:Flagicon
Frankreich
Vorlage:Flagicon
Niederlande
6:0 Vorlage:Flagicon
Luxemburg
1951 Frankreich Vorlage:Flagicon
Jugoslawien
3:2 Vorlage:Flagicon
Österreich
Vorlage:Flagicon
Belgien
1:0 Vorlage:Flagicon
Nordirland
1952 Spanien Vorlage:Flagicon
Spanien
0:0 Vorlage:Flagicon
Belgien
Vorlage:Flagicon
Österreich
5:5 (Losentscheid) Vorlage:Flagicon
England
1953 Belgien Vorlage:Flagicon
Ungarn
2:0 Vorlage:Flagicon
Jugoslawien
Vorlage:Flagicon
Türkei
3:2 Vorlage:Flagicon
Spanien
1954 Deutschland Vorlage:Flagicon
Spanien
2:2 Vorlage:Flagicon
Deutschland
Vorlage:Flagicon
Argentinien
1:0 Vorlage:Flagicon
Türkei
1955 Italien Vorlage:Flagicon
keine Finalspiele
x:x Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
1956 Ungarn Vorlage:Flagicon
keine Finalspiele
x:x Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
x:x Vorlage:Flagicon
1957 Spanien Vorlage:Flagicon
Österreich
3:2 Vorlage:Flagicon
Spanien
Vorlage:Flagicon
Frankreich
0:0 Vorlage:Flagicon
Italien
1958 Luxemburg Vorlage:Flagicon
Italien
1:0 Vorlage:Flagicon
England
Vorlage:Flagicon
Frankreich
3:0 Vorlage:Flagicon
Rumänien
1959 Bulgarien Vorlage:Flagicon
Bulgarien
1:0 Vorlage:Flagicon
Italien
Vorlage:Flagicon
Ungarn
6:1 Vorlage:Flagicon
Deutsche Demokratische Republik
1960 Österreich Vorlage:Flagicon
Ungarn
2:1 Vorlage:Flagicon
Rumänien
Vorlage:Flagicon
Portugal
2:1 Vorlage:Flagicon
Österreich
1961 Portugal Vorlage:Flagicon
Portugal
4:0 Vorlage:Flagicon
Polen
Vorlage:Flagicon
Deutschland
2:1 Vorlage:Flagicon
Spanien
1962 Rumänien Vorlage:Flagicon
Rumänien
4:1 Vorlage:Flagicon
Jugoslawien
Vorlage:Flagicon
Tschechoslowakei
1:1 (Losentscheid) Vorlage:Flagicon
Türkei
1963 England Vorlage:Flagicon
England
4:0 Vorlage:Flagicon
Nordirland
Vorlage:Flagicon
Schottland
4:2 Vorlage:Flagicon
Bulgarien
1964 Niederlande Vorlage:Flagicon
England
4:0 Vorlage:Flagicon
Spanien
Vorlage:Flagicon
Portugal
3:2 Vorlage:Flagicon
Schottland
1965 Deutschland Vorlage:Flagicon
Deutsche Demokratische Republik
3:2 Vorlage:Flagicon
England
Vorlage:Flagicon
Tschechoslowakei
4:1 Vorlage:Flagicon
Italien
1966 Jugoslawien Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
Sowjetunion/Italien
0:0 n.V. (Zwei Sieger) Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon
Jugoslawien
2:0 Vorlage:Flagicon
Spanien
1967 Türkei Vorlage:Flagicon
Sowjetunion
1:0 Vorlage:Flagicon
England
Vorlage:Flagicon
Türkei
1:1 (Losentscheid) Vorlage:Flagicon
Frankreich
1968 Frankreich Vorlage:Flagicon
Tschechoslowakei
2:1 Vorlage:Flagicon
Frankreich
Vorlage:Flagicon
Portugal
4:2 Vorlage:Flagicon
Bulgarien
1969 Deutsche Demokratische Republik Vorlage:Flagicon
Bulgarien
1:1 n.V. Vorlage:Flagicon
Deutsche Demokratische Republik
Vorlage:Flagicon
Sowjetunion
1:0 Vorlage:Flagicon
Schottland
1970 Schottland Vorlage:Flagicon
Deutsche Demokratische Republik
1:1 n.V. Vorlage:Flagicon
Niederlande
Vorlage:Flagicon
Schottland
2:0 Vorlage:Flagicon
Frankreich
1971 Tschechoslowakei Vorlage:Flagicon
England
3:0 Vorlage:Flagicon
Portugal
Vorlage:Flagicon
Deutsche Demokratische Republik
1:1 (5:3 n.E.) Vorlage:Flagicon
Sowjetunion
1972 Spanien Vorlage:Flagicon
England
2:0 Vorlage:Flagicon
Deutschland
Vorlage:Flagicon
Polen
0:0 (6:5 n.E.) Vorlage:Flagicon
Spanien
1973 Italien Vorlage:Flagicon
England
3:2 n.V. Vorlage:Flagicon
Deutsche Demokratische Republik
Vorlage:Flagicon
Italien
1:0 Vorlage:Flagicon
Bulgarien
1974 Schweden Vorlage:Flagicon
Bulgarien
1:0 Vorlage:Flagicon
Jugoslawien
Vorlage:Flagicon
Schottland
1:0 Vorlage:Flagicon
Griechenland
1975 Schweiz Vorlage:Flagicon
England
1:0 n.V. Vorlage:Flagicon
Finnland
Vorlage:Flagicon
Ungarn
2:2 (n.E.) Vorlage:Flagicon
Türkei
1976 Ungarn Vorlage:Flagicon
Sowjetunion
1:0 Vorlage:Flagicon
Ungarn
Vorlage:Flagicon
Spanien
3:0 Vorlage:Flagicon
Frankreich
1977 Belgien Vorlage:Flagicon
Belgien
2:1 Vorlage:Flagicon
Bulgarien
Vorlage:Flagicon
Sowjetunion
7:2 Vorlage:Flagicon
Deutschland
1978 Polen Vorlage:Flagicon
Sowjetunion
3:0 Vorlage:Flagicon
Jugoslawien
Vorlage:Flagicon
Polen
3:1 Vorlage:Flagicon
Schottland
1979 Österreich Vorlage:Flagicon
Jugoslawien
1:0 Vorlage:Flagicon
Bulgarien
Vorlage:Flagicon
England
0:0 (4:3 n.E.) Vorlage:Flagicon
Frankreich
1980 Deutsche Demokratische Republik Vorlage:Flagicon
England
2:1 Vorlage:Flagicon
Polen
Vorlage:Flagicon
Italien
3:0 Vorlage:Flagicon
Niederlande

Rangliste der erfolgreichsten Nationen

Rang Nation Sieger 2. Platz 3. Platz 4. Platz
1 Vorlage:Flagicon England 8 3 1 1
2 Vorlage:Flagicon Sowjetunion 4 x 2 1
3 Vorlage:Flagicon Bulgarien 3 2 x 3
4 Vorlage:Flagicon Jugoslawien 2 4 1 x
5 Vorlage:Flagicon Spanien 2 2 1 4
6 Vorlage:Flagicon DDR 2 2 1 1
7 Vorlage:Flagicon Italien 2 1 3 2
8 Vorlage:Flagicon Ungarn 2 1 2 x
9 Vorlage:Flagicon Österreich 2 1 1 x
10 Vorlage:Flagicon Frankreich 1 2 2 4
11 Vorlage:Flagicon Portugal 1 1 3 x
11 Vorlage:Flagicon BelgienFrankreich 1 1 3 x
13 Vorlage:Flagicon Rumänien 1 1 x 1
14 Vorlage:Flagicon Tschechoslowakei 1 x 2 x

Einzelnachweise

  1. F.A. Brockhaus GmbH: Der Sport Brockhaus, 1989, Seite 566