Dschirga in Kabul 2010
Bei der Dschirga in Kabul(In der Presse auch als Friedens-Dschirga bekannt) begann am 2. Juni 2010. Dabei trafen sich 1600 Deligierte in Kabul um über die zukünftige Entwicklung in Afghanistan zu beraten.[1]
Teilnehmer
Neben Präsident Hamid Karsai, Bildungsminister Faruk Wardak und dem UN-Sondergesandten Staffan de Mistura kamen 1600 Deligierte. [1][2]
Thema
Die Regierung entwickelte ein Friedens- und Reintegrationsprogramm das Kämpfern der Aufständischen unter bestimmten Bedingungen Straffreiheit zusicherte. Das 36-seitige Programm wurde mit der UNO abgestimmt.[1]
Sicherheitslage
Obwohl 12.000 zusätzliche Sicherheitskräft und Truppen der ISAF vor Ort waren kam es schon zu Beginn zu Kämpfen. Dabei detonierten mehrere Sprengsätze und es war auch Maschinengewehrfeuer zu hören. [1]
Kritik
Schon im Vorfeld gab es Kritik darüber das auf der Konferenz keine Vertreter der Taliban eigeladen waren, ohne diese die Konferenz aber aber über den reinen Showcharakter nicht herauskäme. [2] Es gab auch politische Außeinandersetzungen zwischen Karzei und der US-Regierung bezüglich des Status bestimmter Talibananführer. Während der afganische Präsident in Dialog treten wollte sieht Washington diese als Terroristen an.[3]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Frankfurter Rundschau: "Friedens-Dschirga" unter Beschuss
- ↑ a b Frankfurter Rundschau: Goldene Brücke
- ↑ Frakfurter Rundschau: Washingtons vergiftete Grüße