Zum Inhalt springen

Die kleine Prinzessin Sara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2010 um 12:19 Uhr durch In magnis et voluisse (Diskussion | Beiträge) (http://215072.homepagemodules.de/t514704f11776728-Die-kleine-Prinzessin-Sara.html, http://www.little-princess-sara.net/seiyuuD.html, http://de.memory-alpha.org/wiki/Beate_Tober). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie

Die kleine Prinzessin Sara (jap. 小公女セーラ, Shōkōjo Sēra) ist eine japanische Zeichentrickserie (Anime) aus dem Jahr 1985. Sie entstand nach dem Roman Sara, die kleine Prinzessin von Frances Hodgson Burnett, der 1905 erschien.

Animiert wurde die Serie von Nippon Animation als Teil der Reihe World Masterpiece Theater.

Handlung

Sara Crewe wurde in Indien geboren, wo sie mit ihrer französischen Mutter und ihrem englischen Vater aufwuchs. Ihre Mutter verstirbt früh und Saras wohlhabender Vater, Captain Crewe, sieht für das Mädchen eine englische Erziehung vor, aufgrund dessen er sie in seine Geburtsstadt London bringt. In Miss Minchens Institut für junge Damen soll Sara eine damenhafte Edukation erfahren, während der Vater zurück nach Indien kehrt, um sich seinen Geschäften in den Goldminen von Golkonda zu widmen.

Miss Minchin, die das Internat mit strenger Hand leitet, ist zunächst stolz auf die Vorzeigeschülerin Sara, für die sie Sonderprivilegien wie ein gesondertes Zimmer, eine Kammerzofe sowie eine eigene Kutsche nur widerwillig akzeptiert. Die Direktorin erhofft sich mit Sara vor allem einen finanziellen Aufstieg für ihr Institut.

Sara ist trotz ihres Reichtums ein warmherziges, fantasievolles und genügsames Mädchen, das schwächere Schüler unterstützt und sich mit den zuvor eher abgelehnten Schülerinnen Ermengarde und Lottie sowie der schlecht behandelten Küchenmagd Becky anfreundet. Jedoch zieht Sara auch den Neid der Klassenältesten Lavinia auf sich, die vor deren Ankunft als reichstes und intelligentestes Mädchen galt und sich in der Folge abgewertet fühlt. Auch Miss Minchens Groll gegen Sara wächst, nachdem sie erkennt, dass das Mädchen ihr in der französischen Sprache überlegen ist.

Saras Situation ändert sich schlagartig, nachdem das Institut an ihrem Geburtstag die Nachricht vom Tode ihres Vaters ereilt, der in Indien an den Folgen einer Gelbfieberinfektion verstorben ist. Weiterhin stellt sich heraus, dass seine dessen Diamentenmine in Golkonda als nicht ertragreich galt. Da Captain Crewe mit seinem gesamtem Privatvermögen für die Mine haftete, bleibt für Sara kein Erbe, sondern lediglich Schulden. Der nunmehr verarmten Sara ist es somit nicht mehr möglich, die Internatskosten zu zahlen. Sie wird von Miss Minchin zu einem gewöhnlichen Dienstmädchen degradiert und soll die entstandenen Einbußen durch Arbeit tilgen. Es wird ihr zudem jeglicher sozialer Kontakt zu den Schülerinnen untersagt. Ihr Schicksal erträgt Sara jedoch mit Würde.

Der gesellschaftliche Abstieg Saras bedeutet gleichzeitig den Aufstieg Lavinias, die das Mädchen fortan Gehässigkeiten und Intrigen aussetzt. Von Miss Minchin erfährt Sara ebenfalls nur Boshaftigkeit und Unmenschlichkeit. Ihr werden harte körperliche Arbeiten und Nahrungsentzug auferlegt, an deren Folgen sie beinahe stirbt.

Erst, als im Nachbarshaus der schwächliche Unternehmer Mr.Carrisford aus Indien einzieht, bessert sich die Lage für Sara. Sein Diener Ram Das macht Bekanntschaft mit Sara, nachdem sich dessen Affe über das Dach in Saras Dienstbotenkammer verirrt hat und wird auf das Leid des Mädchens aufmerksam. Er und sein Herr helfen ihr heimlich, indem sie Sara und ihrer Zimmernachbarin Becky heimlich essen zukommen lassen. Nachdem dieses Spiel allerdings eines Tages auffliegt, wird Sara zum Schlafen in einen Stall verbannt, der aufgrund eines Vorfalls an Halloween abbrennt. Nach diesem Zwischenfall wird Sara endgültig aus dem Internat geworfen und muss sich fortan selbst auf den Straßen Londons durchschlagen.

Durch einen Zufall stellt sich heraus, dass Sara die gesuchte Tochter von Mr.Carrisfords verstorbenen Geschäftsfreund Ralph Crewe ist, über deren Verbleib er keinerlei Anhaltspunkt hatte. Die Bankrotterklärung gegen Saras Vater war inzwischen aufgehoben worden, da sich die Diamantenmiene doch noch als wirtschaftlich erwies. Sara beerbt somit sowohl ihren Vater als auch Mr.Carrisford, der keinerlei Nachkommen hat und sie zur Alleinerbin seines Vermögens macht.

Sie vergibt Miss Minchin und verträgt sich auch mit Lavinia, um ihren Unterricht am Internat wieder aufzunehmen. Becky wird aus dem Küchendienst entlassen und darf fortan als Saras beste Freundin an deren Seite in Freiheit weiterleben.

Charaktere

  • Sara Crewe: Die Hauptperson. Freundliches, warmherziges Mädchen mit viel Phantasie und einem starken Willen.
  • Lavinia: Die Klassenälteste. Eingebildet und hinterhältig. Versucht alles, damit Sara vor ihr klein beigibt, was ihr aber nie gelingt.
  • Becky: Hausangestellte. Gute Freundin von Sara.
  • Peter: Für kurze Zeit Saras Kutscher und treuer Freund Saras.
  • Ermengarde: Ebenfalls eine gute Freundin von Sara. Gutmütiges Mädchen mit schwachen Noten.
  • Lottie: Die Jüngste im Internat. Betrachtet Sara als ihre Mutter (ruft: „Mama Sara“).
  • Frl. Minchin: Die Leiterin des Internats. Hegt einen großen Hass auf Sara.
  • Frl. Amelia: Frl. Minchins jüngere Schwester. Steht im Schatten ihrer Schwester, die alle Entscheidungen trifft.
  • Herr Chrisford: Geschäftspartner und enger Freund von Ralph Crewe. Findet Sara nach langer Suche.
  • Ralph Crewe: Saras Vater. Geschäftsmann. Stirbt in Indien an Gelbfieber.

Unterschiede im Vergleich zum Roman

Im Vergleich zum Roman wurden in der Serie einige Dinge z.T. notwendigerweise verändert.

So ist der Roman eher in einem beschreibenden Stil verfasst, während es im Anime einen durchgehenden Handlungsstrang gibt. Außerdem versucht Sara im Buch eine Prinzessin zu sein, um so ihr hartes Leben meistern zu können. Im Anime schafft sie dies durch ihren starken Willen und ihre Phantasie, durch die sie auf andere wie eine Prinzessin wirkt.

Außerdem existiert ein wichtiger Charakter in der Serie, Peter, im Buch nicht. Somit kommen im Roman auch alle Ereignisse, an denen er beteiligt ist, nicht vor, zumindest nicht in dieser Form. Weitere wichtige Ereignisse der Serie, die im Buch nicht vorkommen:

  • Besuch der Bürgermeisterin
  • Besuch von Lavinias Eltern; Lavinia will Sara zu ihrem Dienstmädchen machen
  • Lavinias Geburtstag; Lavinia will Saras Puppe Emily als Geschenk
  • Erneuter Besuch der Bürgermeisterin; Sara wird für einen Tag wieder Klassensprecherin, damit die Bürgermeisterin nicht merkt, unter welchen Umständen Sara nun im Internat lebt
  • Sommerferien; Becky besucht ihre Familie
  • Saras schwere Krankheit
  • Frl. Amelias Verletzung, in deren Folge sie Sara aus Frl. Minchins Vergangenheit erzählt
  • Das Halloween-Fest, in dessen Folge ein Feuer in der Scheune ausbricht (Das Feuer selbst und seine Konsequenzen kommen hingegen vor)

Des weiteren ist zu erwähnen, dass nicht alle Ereignisse des Romans in der Serie in derselben Reihenfolge geschehen, dabei wurde auch der Inhalt vieler Kapitel auf mehrere Folgen verteilt.

Veröffentlichungen

Ende 2004 ist die komplette Anime-Serie in Frankreich auf DVD erschienen. Auf der DVD befindet sich lediglich die französische Tonspur.

2008 erwarb der deutsche Vertrieb NEW KSM die Lizenzen einiger klassischer Anime-Serien, darunter auch Die kleine Prinzessin Sara. Die erste Box mit 23 Folgen wurde am 12. Februar 2009 veröffentlicht, jedoch nur mit deutscher Tonspur und in der deutschen Fernsehversion, welche den Vorspann verkürzt und den Abspann komplett vermissen lässt. Die zweite und abschließende DVD-Box der Serie ist im Mai 2009 erschienen.


Synchronisation

Rolle deutscher Sprecher
Sara Crewe Beate Tober
Peter Florian Kiesel
Lavinia Natascha Rybakowski
Fräulein Maria Minchin Fräulein Minchin
Amelia Minchin Sonja Deutsch
Molly Luise Lunow
James Jörg Döring
Monsieur DuFarge Karl-Ulrich Meves
Mariette Bettina Weiß
Lavinias Vater Klaus Lochthove
Lavinias Mutter Daniela Hoffmann
Donald Matthias Hinze
Ram Das Matthias Klages
Lavinias Mutter Daniela Hoffmann