Zum Inhalt springen

Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1985

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2010 um 21:25 Uhr durch Vicente2782 (Diskussion | Beiträge) (hat „Benutzer:Vicente2782/WM7“ nach „Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1985“ verschoben: Artikel-Auslagerung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Spiele der 9. Junioren-A-Weltmeisterschaft im Jahre 1985 fanden im Zeitraum vom 23. Dezember 1984 bis zum 1. Januar 1985 in den Städten Vantaa, Helsinki und Turku in Finnland statt. Die B-Gruppe wurde in Sapporo, Japan, ausgespielt und die C-Gruppe in Belgien.

Modus

Zugelassen waren Spieler unter 20 Jahren (U-20). Teilgenommen haben 8 Mannschaften, die in einer gemeinsamen Gruppe je einmal gegen jeden Gruppengegner antraten. Weltmeister wurde der Gruppensieger. Der Letzte stieg in die B-Weltmeisterschaft ab. Junioren-Weltmeister wurde das Team der Kanadas. Das Team aus Polen stieg ab und wurde durch Aufsteiger Schweiz ersetzt.

Junioren-Weltmeisterschaften der Herren

Junioren A-Weltmeisterschaft U-20 (in Vantaa, Helsinki u. Turku, Finnland)

Spiele und Abschlusstabelle

Teams CAN TCH URS FIN SWE USA FRG POL Tore Pkt.
1. Kanada 2:2 5:0 4:4 8:2 7:5 6:0 12:1 44:14 12:2
2. Tschechoslowakei 2:2 3:1 1:1 4:3 9:1 7:3 6:2 38:17 12:2
3. Sowjetunion 0:5 1:3 6:5 5:1 4:2 12:1 10:0 38:17 10:4
4. Finnland 4:4 1:1 5:6 5:3 7:4 9:0 11:2 42:20 10:4
5. Schweden 2:8 3:4 1:5 3:5 7:3 5:1 11:0 32:26 6:8
6. USA 5:7 1:9 2:4 4:7 3:7 2:1 6:2 23:37 4:10
7. BR Deutschland 0:6 3:7 1:12 0:9 1:5 1:2 3:3 9:44 1:13
8. Polen 1:12 2:6 0:10 2:11 0:11 2:6 3:3 10:59 1:13
Absteiger Polen
Aufsteiger: Schweiz

Junioren-Weltmeister (U-20) 1985

Kanada

Topscorer

Spieler Land Tore Assists Punkte
Esa Keskinen Finnland 6 14 20
Esa Tikkanen Finnland 7 12 19
Brian Bradley Kanada 9 5 14
Peter Andersson Schweden 4 10 14
Mikko Mäkelä Finnland 11 2 13
Michal Pivonka Tschechoslowakei 9 4 13
Adam Creighton Kanada 8 4 12
Sergei Nowoselow Sowjetunion 3 9 12
Alexander Semak Sowjetunion 7 4 11
Rawil Chaidarow Sowjetunion 6 3 9

Auszeichnungen

Spielertrophäen

Auszeichnung Spieler Team
Bester Torhüter Craig Billington Kanada
Bester Verteidiger Vesa Salo Finnland
Bester Stürmer Michal Pivonka Tschechoslowakei

All-Star-Team

Tor Timo Lehkonen
Verteidigung Datei:Flag Canada.svg Bob Dollas Michail Tatarinow
Sturm Esa Tikkanen Michal Pivonka Mikko Mäkelä

Junioren B-Weltmeisterschaft U-20 (in Sapporo, Japan)

Spiele und Abschlusstabelle

Teams SUI NED JPN AUT NOR ITA ROM FRA Tore Pkt.
1. Schweiz 5:4 5:3 20:7 6:1 7:1 8:6 7:0 58:22 14:0
2. Niederlande 4:5 4:4 8:1 5:1 7:1 7:1 12:1 47:14 11:3
3. Japan 3:5 4:4 10:3 3:1 5:2 3:5 6:3 34:23 9:5
4. Österreich 7:20 1:8 3:10 5:5 3:2 7:6 4:2 30:53 6:8
5. Norwegen 1:6 1:5 1:3 5:5 1:2 7:1 7:6 23:28 5:9
6. Italien 1:7 1:7 2:5 2:3 2:1 5:3 1:2 14:28 4:10
7. Rumänien 6:8 1:7 5:3 6:7 1:7 5:3 5:5 27:42 3:11
8. Frankreich 0:7 1:12 3:6 2:4 6:7 2:1 5:5 19:42 3:11

Auf- und Absteiger

Junioren B-Weltmeister 1985: Schweiz
Aufsteiger in die A-Gruppe: Schweiz
Absteiger aus der A-Gruppe: Polen
Absteiger in die C-Gruppe: Frankreich
Aufsteiger in die B-Gruppe: Bulgarien

Junioren C-Weltmeisterschaft U-20 (in Brüssel u.a., Belgien)

Spiele und Abschlusstabelle

Teams BUL HUN BEL NED B GBR ESP Tore Pkt.
1. Bulgarien 3:2 11:9 5:1 4:1 5:4 28:17 10:0
2. Ungarn 2:3 6:1 10:2 11:2 6:4 35:12 8:2
3. Belgien 9:11 1:6 5:5 11:1 6:4 32:27 5:5
4. Niederlande B 1:5 2:10 5:5 8:1 4:3 20:24 5:5
5. Großbritannien 1:4 2:11 1:11 1:8 5:3 10:37 2:8
6. Spanien 4:5 4:6 4:6 3:4 3:5 18:26 0:10

Niederlande B trat außer Konkurrenz an

Auf- und Absteiger

Junioren C-Weltmeister 1985: Bulgarien
Aufsteiger in die B-Gruppe: Bulgarien
Absteiger aus der B-Gruppe: Frankreich

Auszeichnungen

Spielertrophäen

Auszeichnung Spieler Team
Bester Torhüter Ivailo Assenov Bulgarien
Bester Verteidiger Zsolt Heffler Ungarn
Bester Stürmer Bob Moris Belgien