Brauweiler (Rheinland-Pfalz)
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 49′ N, 7° 30′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bad Kreuznach | |
Verbandsgemeinde: | Kirn-Land | |
Höhe: | 323 m ü. NHN | |
Fläche: | 3,16 km2 | |
Einwohner: | 63 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 20 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 55606 | |
Vorwahl: | 06754 | |
Kfz-Kennzeichen: | KH | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 33 016 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Bahnhofstraße 31 55606 Kirn | |
Ortsbürgermeister: | Karl-Jürgen Barth | |
Lage der Gemeinde Brauweiler im Landkreis Bad Kreuznach | ||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |

Brauweiler ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Kirn-Land im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Geografie
Der Ort liegt im südlichen Hunsrück auf 323 Metern Höhe auf der westlichen Soonvorstufe oberhalb des Kellenbachs und der Gemeinde Simmertal.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Brauweiler besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: Schild geteilt, oben in Schwarz eine goldene Gewandfibel, unten blau-golden geschacht. Die Gewandfibel aus der La-Tène-Zeit wurde 1936 bei Ausgrabungen gefunden. Das Schachbrettmuster erinnert an die frühere Zugehörigkeit zur Grafschaft Sponheim.
Wirtschaft und Infrastruktur
Brauweiler ist nur über eine Stichstraße, die von der B 421 abzweigt zu erreichen. Im Süden verläuft die Bundesstraße 41. Im nahen Martinstein ist ein Bahnhof der Bahnstrecke Bingen–Saarbrücken.
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Samtgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat