Wikipedia:Wikiprojekt Mittelhessen/Neue Artikel 2010
2010
Mai 2010
• 31.05. Wilhelm Baldensperger - Johann Christoph Balser • 30.05. Konrad Bachmann - Gerald Woehl • 29.05. Ernst Christoph Arnoldi - Johann Conrad Arnoldi • 28.05. Eugen Kühnemann - Walter Altmann • 27.05. Hans Möbius - Walter Müller (Archäologe, * 1946) - Johann Daniel Arcularius • 26.05. Gottfried Anton • 25.05. Friedrich Georg Ernst Albert - Sabine Remdisch - Gilbert Gornig • 24.05. Georg Ludwig Alefeld - Johann Ludwig Alefeld • 19.05. Harald Kimpel • 16.05. Horst Breuer • 15.05. Johan Bouman - Max Wundt - Gräveneck - Emil-von-Behring-Preis - Brüder-Grimm-Preis der Philipps-Universität Marburg • 14.05. Fürfurt - St. Johannes-Kapelle (Limburg an der Lahn) • 09.05. Emich II. (Nassau-Hadamar) - Heinrich (Nassau-Hadamar) • 08.05. Johann (Nassau-Hadamar) • 06.05. Anette Baumann - Heinrich Eckhard • 04.05. Drommershausen - Gaudernbach - Hirschhausen (Weilburg) - Kirschhofen • 03.05. Ahausen (Weilburg) - Johann Wilhelm Heinrich Conradi - Hans Meyer (Radiologe) • 02.05. Johann Ludwig Conradi • 01.05. Stückelberg (Taunus) - Sommerberg (Taunus) - Kanton Kaldern - Enno von Denffer - Fachwerkkapelle aus Niederhörlen
April 2010
• 30.04. Landoudioer • 29.04. Kanton Marburg • 28.04. Karl-Heinz Lust • 27.04. Philipp Matthäus • 23.04. Johann Schenk zu Schweinsberg - Schachweltmeisterschaft der Senioren 1999 - Karl Pinggéra - Wolfgang Hage • 19.04. Rudolf Schenk zu Schweinsberg • 16.04. Ingo Pini - Christoph Horn • 15.04. Karl August Baumeister • 14.04. Peter Dettweiler (Altphilologe) - Hermann Schiller • 11.04. Ringwallanlage Dünsberg • 10.04. Guido Fischer (Zahnarzt) - Wilhelm Pfeiffer • 09.04. Heinrich Otten - Hans Hellmuth Ruete • 07.04. Theodor Rumpf • 06.04. Literarisches Zentrum Gießen • 05.04. Hellmuth Mueller-Leutert • 04.04. Oberwetz • 02.04. Jüdischer Friedhof (Roth) - Wilhelm Plagge - Richard Greeff (Zoologe) - VERC Lauterbach • 01.04. Jüdischer Friedhof (Ellar) - Fritz Sturm (Jurist)
März 2010
29.3. Ringwallburg Heunstein, Burg Lichtenstein (Hessen) 28.3. Burg Bicken, Flugplatz Hirzenhain, Jüdischer Friedhof (Crainfeld) 27.3. Hermann Deckert, Römerlager Lahnau-Dorlar, Johannes Schröder 24.3. Karl Friedrich Mosler, Neue Mitte (Pohlheim) 22.3. Stiftung Marburger Medien 21.3. Wissenbach 20.3. Eiershausen 19.3. Hirzenhain (Eschenburg) 17.3. Simmersbach, Achilles Renaud, Dünsbergturm, Königsberger Diakonie 13.3. Heinrich Böhmer 9.3. Erhardt Klonk, Carsten Wilke (Forstmann), Harald Danne 7.3. Dietzhölztalbahn ü 6.3. Bahnhof Herborn 4.3. August Ubbelohde, Stadtgliederung Marburgs 3.3. Holzheim (Pohlheim) 2.3. Grüningen (Pohlheim), Hausen (Pohlheim), Watzenborn-Steinberg 1.3. Garbenteich
Februar 2010
28.2. Dorf-Güll 27.2. Karl-Heinz Kress 26.2. Wilhelm van Calker 25.2. Lardenbach, Lehnheim, Lumda (Grünberg), Queckborn, Reinhardshain, Stangenrod, Stockhausen (Grünberg), Kreissparkasse Weilburg 24.2. Bahnstrecke Haiger–Breitscheid, Göbelnrod, Klein-Eichen 23.2. Gonterskirchen, Wetterfeld (Laubach), Erhard Franz Kaleta, Flammersbach (Haiger), Niederroßbach (Haiger), Oberroßbach (Haiger), Steinbach (Haiger), Julius Bergmann (Philosoph) 22.2. Liste der Klassischen Philologen in Gießen, Großaltenstädten, Erda (Hohenahr) 21.2. Ahrdt, Mudersbach (Hohenahr), Altenkirchen (Hohenahr), Hohensolms 17.2. Denkmalgeschützte Gebäude in Hadamar, Hans Friebertshäuser, Andreas Kaempfer, Christiane Hofmann 16.2. Ulm (Greifenstein) 15.2. Herbert Birtner, Gerald Siegmund, Reinhold Pauli 14.2. Espa (Langgöns), Lang-Göns, Jutta Ecarius, Niederkleen 13.2. Dornholzhausen (Langgöns), Karl Budde 11.2. Cleeberg 10.2. Ernst Wolf (Jurist), Bernhardt Jungmann 9.2. Peter Kawerau, Landgericht Marburg, Anneliese-Pohl-Stiftung 7.2. Friedrich Müller (Altphilologe) 6.2. Johann Wilhelm Bickell 5.2. Dilschhausen ü 4.2. Karlhans Abel 3.2. Martinskirche (Michelbach) 1.2. Wilhelm Andreae (Ökonom)
Januar 2010
31.1. Rudolf Thauer der Ältere 30.1. Heinrich-Otto von Hagen 29.1. Hellmuth Weiss 28.1. Hedwig Burgheim 25.1. Heide Froning-Kehler 24.1. Flughafen Gießen 23.1. Aulenhausen, Essershausen, Lützendorf 20.1. Babette Simon 19.1. Walter Baumgartner (Theologe), Blessenbach, Edelsberg 18.1. Hans-Detlef Horn 17.1. Georg Wentzel 16.1. Linus Hauser, Heinrich Wilhelm Kranz 15.1. Carl Becker (Philologe) 14.1. Christine Schmitz 12.1. August Brauer, Galerie Neustädter Tor, Verena Postel 11.1. Klaus Lange, Egon Ullrich 10.1. Rudolf Herzog (Altphilologe), Peter Paganus 9.1. Marburger Erklärung (1992) 8.1. Gerhard Müller (Philologe) 6.1. Winfried Hacker 5.1. Heinrich Henkel (Politiker) 3.1. Ernst Ludwig Theodor Henke