Zum Inhalt springen

Schaumverhüter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2010 um 04:50 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sv:Skumdämpare). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Schaumverhüter ist ein Zusatzstoff, der eine unerwünschte Schaumbildung bei der Herstellung bzw. Verarbeitung von Lebensmitteln verringern oder verhindern soll.

Der Begriff Schaumverhüter wird nahezu ausschließlich in der Lebensmitteltechnologie angewandt. Allgemeiner gefasst spricht man von Entschäumern.

Es gibt zwei in der EU als Lebensmittelzusatzstoff zugelassene Schaumverhüter:

Auch bei chemischen Reaktionen kann es nötig sein, die Bildung von Schaum zu verhindern. Ein dafür benutzter Schaumverhüter ist 2-Oktanol.