Schaumverhüter
Erscheinungsbild
Ein Schaumverhüter ist ein Zusatzstoff, der eine unerwünschte Schaumbildung bei der Herstellung bzw. Verarbeitung von Lebensmitteln verringern oder verhindern soll.
Der Begriff Schaumverhüter wird nahezu ausschließlich in der Lebensmitteltechnologie angewandt. Allgemeiner gefasst spricht man von Entschäumern.
Es gibt zwei in der EU als Lebensmittelzusatzstoff zugelassene Schaumverhüter:
- Mono- und Diglyceride von Fettsäuren (E 471)
- Polydimethylsiloxan (E 900) (siehe auch Simeticon)
Auch bei chemischen Reaktionen kann es nötig sein, die Bildung von Schaum zu verhindern. Ein dafür benutzter Schaumverhüter ist 2-Oktanol.